Guckuk ich bins nochmal,
ich habe immer mineralisches Öl verwendet. Dabei war ich nicht so wählerisch und auch mal ein günstigeres Angebot genommen. Ich habe eher darauf geachtet, dass das Öl nicht so lange im Motor bleibt. Grad mal nachgeguckt:
Ölwechsel bei km:
952, 7160, 12000, 21345, 22800, 28754, 35300, 40278, 46879, 47150
Ich musste den Motor zerlegen, weil er durch eine lange Standzeit einen schweren Korrosionsschaden erlitt. Bei der Gelegenheit habe ich ihn komplett zerlegt, um ihn zu überholen. Die Überraschung dabei ist, daß der Kurbeltrieb, die Kupplung und das Getriebe absolut maßhaltig ist.
Hier mal die Liste der Teile, die der Motor braucht:
-Kolben (Korrosion)
-Kipphebel, Kipphebelwelle, Nockenwelle
-2 Einlassventile
-Antriebsscheiben der Kupplung
Den Ventiltrieb hat die Werkstatt bei der 1000 km Inspektion kaputtgemacht. Also kein Verschleiß.
Die Antriebsscheiben der Kupplung sind über Maß verzogen. Jetzt habe ich neue gekauft und die sind auch nicht verzugsfrei. Ich messe bei den neuen Verzug bis 0,1 mm (die Verschleißgrenze lt. WHB). Ich hätte mir fast sparen können, neue zu kaufen.
Ich mach mal noch ein paar Pix von den wichtigen Teilen und schicke sie nach Pfingsten an Jörg.
Bis Stiege wird mein Mopped leider nicht fertig. Also wird das dieses Jahr leider nix
Schöne Pfingsten noch
Markus (Erwin)
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]