Zündaussetzer ("Patscher")

Antworten
Bozerl
VX-Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 21, 2008 21:15:09
Wohnort: Remscheid

Zündaussetzer ("Patscher")

Beitrag von Bozerl »

Hallo Leute,

benötige mal fachkundige Hilfe. Habe eine VX erworben, die etwa drei Jahre nicht bewegt wurde. Dank einer Dose Nevr Dull ist sogar ein wenig Glanz zurückgekehrt. Die VX-CD (Danke Markus) habe ich bereits in Autostart installiert :)

Mit neuer Batterie ist sie nach etwa drei Minuten auch angesprungen und läuft sogar ganz passabel - wenn da diese komischen Zündaussetzer nicht wären.

In allen Drehzahlbereichen gibt es -vermehrt aus dem linken Auspuff- diese Patscher. Manchmal meine ich sogar am Vergaser so eine Art niesen zu hören. Fahren kann man mit ihr aber ganz gut.

Habe heute einen Zweiradmechaniker gefragt, der war sich ganz sicher, dass es an den Zündkerzen liegt. Habe also die Zündkerzen gewechselt, es hat sich leider absolut nichts verändert. Die Geräusche gibt´s immer noch wie vorher.

Grüße von einem hilfesuchenden
Josef
a.jakob
VX-Lehrling
Beiträge: 97
Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)

Beitrag von a.jakob »

Hallo....

3 Jahre gestanden.... also ich würde mal spontan die Luftfilter checken, Gemisch einstellen.. und die Vergaser synchronisieren....

Wie sahen denn die Zündkerzen aus?

MFG

Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Gab es da nicht vor kurzem einen ähnlichen Thread?
Da gabs auch ähnliche Fragen und Lösungen.
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=3152]91 er VX steht seit 9 Jahren in der Garage[/url]
Benutzeravatar
Waltraud
VX-Lehrling
Beiträge: 63
Registriert: Do Mai 15, 2008 14:33:12
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von Waltraud »

Hmm, ich weiß nicht ob man die beiden Threads miteinanader gleichsetzen kann :(

Ist der Sprit im Tank auch 3 Jahre alt ?? :shock:
Linke Hand zum Gruß,

Torsten
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Josef :D :D

Also wenn sie in allen Drehzahlbereichen "patscht", dann würde ich die Vergaser - eher - ausschliessen? Aber: Vergasereinstellung kontrollieren und synchronisieren ist auf jeden Fall richtig/wichtig! 8)

Musst die Zündkabel samt Kerzenstecker durchmessen. Alles, was mehr als 5 Kilo-Ohm anzeigt, ist Schrott! (Faustregel)!

Von der Zündspule Kabel rausnehmen, mit Ohm-Meter bis zum Kerzenstecker messen, bitte?

Wenn das ok ist, dann müsste man die Zündspule selber ins Auge fassen - Messdaten in der VX-CD vorhanden!

Versuch mal und berichte, ja? 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Bozerl
VX-Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 21, 2008 21:15:09
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Bozerl »

Guten Morgen,

danke für die Antworten.

a.jakob: die eine Zündkerze (von dem Zylinder, der normal läuft) war das superschöne Rehbraun, die Zündkerze vom kranken Zylinder war nicht wirklich verrußt, aber eher schwarz bis metallfarben...

Ottmar: habe ich schon gelesen, aber die Antworten dort passen nicht zu meiner konkreten Frage.

Waltraud: ich befürchte ja. Habe bei meinem Ausflug gestern nochmal 12 Liter Super hinterhergekippt...

Senior: Danke, werde das morgen mal probieren und dann schaun´ mer mal.

Grüße
Josef
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:1006b0fb53="Seniorpilot"]Servus Josef :D :D

Also wenn sie in allen Drehzahlbereichen "patscht", dann würde ich die Vergaser - eher - ausschliessen?
...
VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D[/quote:1006b0fb53]

Und gerade bei dieser Symptomlage würde ich(neben den Zündkerzen, die sowieso bei der Reanimierung eines Moppeds immer erneuert werden sollten) immer an die Vergaser denken, denn: Der bleilose Sprit erzeugt nach einiger Standzeit klebrigen Schmodder in den Vergasern. Dieser Schmodder setzt sich in allen möglichen und unmöglichen Bohrungen und Düsen ab. Wenn jetzt z.B. Hauptdüse und/oder z.B. Schwimmernadelventil nicht mehr den normalen Durchfluss von Benzin ermöglichen läuft der Ofen über den gesamten Drehzahlbereich auf diesem Zylinder zu mager - und patsch gelegentlich in den Auspuff.

H.F.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Hans-Friedrich :D :D

Dagegen spricht die (eher) schwarze Kerze beim "kranken" Zylinder.... :shock:

@Josef: überprüfe die Einstellung der Gemisch-Regulierschrauben (kleine, versenkte Messingschräubchen, jeweils aussen an den Vergasern).
Sanft mit kleinem Schraubendreher ganz eindrehen und dann gezählte 2 Umdrehungen beim Vorderen und 2 1/4 Umdrehungen beim Hinteren herausdrehen!

Beide Vergaser "drainen", d.h. Ablasschraube am Schwimmergehäuse öffnen und mittels eines angesteckten Klarsicht-Schlauches in ein sauberes Gurkenglas ablaufen lassen ist ohnehin eine gute Idee!
Dann sieht man meistens gleich, ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist/war. 8) 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Bozerl
VX-Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 21, 2008 21:15:09
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Bozerl »

Guten Abend Allerseits,

Danke für die zahlreichen Tips, besonders an Senior.

Es hat geklappt. "Patschen" ist weg. Es waren tatsächlich die Gemisch-
Regulier-Schrauben. Ein bisschen nach Gehör synchronisieren (so einfach nur 2 und 2 1/4 hat nicht ganz gereicht) und nach einigen Minuten war alles soweit O.K., dass ich bedenkenlos zum TÜV fahren konnte und durchgekommen bin. JEtzt kann das richtige Schrauben losgehen!

By the way zur aktuellen HU und AU-Regelung (weil da auch fast niemand wirklich Bescheid wusste und es vielleicht jmd. interessiert):

Die VX ist angemeldet , hat aber seit drei Jahren eine überfällige HU. Wenn man jetzt zum TÜV fährt, bekommt man eine einen Monat lang gültige HU (also bis Juni). Es ist egal, wie lange der Termin vorbei ist. Anschließend kann man direkt noch eine HU bezahlen und hat dann zwei Jahre Ruhe.

Wäre die VX abgemeldet gewesen, hätte ich direkt zwei Jahre bekommen, die dann fällige "Vollabnahme" von früher gibt´s nicht mehr...

Viele und glückliche Grüße
Josef
a.jakob
VX-Lehrling
Beiträge: 97
Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)

Beitrag von a.jakob »

Hallo...

freut mich zu hören.. wieder eine VX mehr auf der Straße...



MFG

Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Antworten