Vergaser / Unterdruckschläuche

Antworten
Benutzeravatar
maki
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
Wohnort: Falkensee bei Berlin
Kontaktdaten:

Vergaser / Unterdruckschläuche

Beitrag von maki »

Hallo,
ich habe folgendes Problem! Nachdem ich die gereinigten Vergaser wieder eingebaut habe, bin ich mir nicht mehr ganz sicher, wo die Unterdruckschläuche angeschlossen werden.[img:a882f69398]http://www.coolrom.com/forums/images/smilies/confused.gif[/img:a882f69398] Der obere Vergaser lässt sich nicht synchronisieren. Ich habe zwei Bilder mit Pfeilen makiert. Kann mir jemand sagen, was bei Bild 5509 angeschlossen wird?[img:a882f69398]http://img115.exs.cx/img115/8895/signquestion3xd.gif[/img:a882f69398] Bei diesem Bild ging auch ein Schlauch durch die Schutzhülle. Nur weiß ich nicht mehr wo er herkam.

fotos.web.de/linguado/Vergaser_VX800

Gruß
Kathrin
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hallo Kathrin :D :D

also beim vorderen Vergaser: der Anschluss unten, wo die Inbus-Schraube dran ist, das ist der Vergaser-drainSchlauch (zum Ablassen des Sprits im Herbst) der Schlauch geht nach unten in richtung Hauptständer ins Freie!(wo auch die anderen Schläuche ins Freie nach unten gelegt sind)

Beim oberen Anschluss steckt ein kurzes Stück Schlauch dran: der führt nach oben unter die Sitzbank, auch ins Freie, das ist die Schwimmergehäuse-Entlüftung! Gehört mit dem Ansaugrohr durch einen Kabelbinder verbunden, damit er nicht in der Gegend herumflattert oder abgequetscht wird! 8)

Beide Schläuche ins Freie - einer nach unten, damit man Benzin ablassen kann, der andere nach oben (kurz) damit die Luft entweichen kann.

Keiner von beiden gehört mit irgendwas verbunden! :lol:

Alles klar, Mädel? Wenn nicht - bin am Rohr... :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hallo Kathrin :D :D

hab noch eine Weile Deine Fotos angesehen: sind ja beide Schläuche da - steck sie einfach an und passt! 8) 8) Wo die zwei roten Pfeile sind: einfach zusammenstecken! Den Schlauch mit der Schutzhülle (gebogen) auch einfach anstecken - führt nirgendwo hin - nur Entlüftung! :lol: :lol:

Du schaffst das - mach nur! 8)

Beim Synchronisieren - wie beschrieben vorgehen! Erst stellst Dir mit der Leerlaufschraube (verchromte Schraube rechts unten am hinteren Vergaser) soviel Standgas ein, daß sie am Stand läuft und dann los - wie beschrieben!

Mail mal, ja?

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
maki
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
Wohnort: Falkensee bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von maki »

Hallo Gilbert,

im Moment bin ich[img:f5b4501cb7]http://digilander.libero.it/le.faccine/faccinea/cartelli/statici/1220.gif[/img:f5b4501cb7]
und muß wieder in mein Geschäft.
Meine andere "Hälfte" hat in ausgebaut nun soll er morgen nachschauen, was da los ist.:D :D
Es patscht nur so. Ein Messuhr zeigt 0,2 und die andere 0,4 im Standgas.Gebe ich Gas, zeigt mir der eine Veraser 0,6 an und bei dem anderen tut sich gar nichts, er bleibt bei 0,2 stehen. Da ist irgend etwas komplett verstellt. Wenn ich das Verbindungskabel verstelle, bekomme ich gleiche Werte. Aber gleichzeitig geht die Drehzahl unter 900 Umdrehungen runter und sie aus. Dreh ich dann an der Leerlaufschraube um auf 1000 oder 1200 Umdrehungen zu kommen stimmen die Werte wieder nicht. Es ist zum[img:f5b4501cb7]http://doom3.planet-multiplayer.de/forum/html/emoticons/motz.gif[/img:f5b4501cb7]
Notfalls muß ich sie doch wegbringen und einstellen lassen.

Gruß
Kathrin
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

He Kathrin :D :D

keine Panik! :lol: :lol: :lol:

Also sie läuft am Standgas - 0,2 und 04 - no problem!
Kein Gas geben sondern am Verbindungs-Seilzug links hinten beim vorderen Vergaser solange verstellen, bis die beiden gleich anzeigen - egal wieviel, nur gleich und daß sie läuft! 8)
Falls sie abstirbt - Leerlaufschraube etwas nachdrehen!

So - beide laufen am Stand mit dem gleichen Unterdruck sagen wir, beide 0,3!
Nächster Schritt: etwas Gas geben - so ca. 2500 -3000 Umdrehungen am Drehzahlmesser.
Anzeige der Unterdruckuhren ablesen - linnks vorne am vorderen
Vergaser solange den Seilzug verstellen, bis wieder beide Uhren gleich anzeigen!
Gehen zwei Seilzüge zum vorderen Vergaser - einer weiter vorne, einer weiter hinten. Beim hinteren fängst Du an, einzustellen, ok?

Das war`s - nochmal nachkontrollieren und Feinkorrekturen eventuell machen!

Kann nix passieren - geht wirklich leicht! 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
maki
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
Wohnort: Falkensee bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von maki »

[quote:a625e3fd8c="Seniorpilot"]He Kathrin :D :D

keine Panik! :lol: :lol: :lol:
Kann nix passieren - geht wirklich leicht! 8)
VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D[/quote:a625e3fd8c]
Hallo Gilbert,

mal sehen, etwas mehr Optimismus und ich werde morgen mit vieeel Geduld an die Einstellungen rangehen. Es geht ja leicht....:D :D :D :D

Viele Grüße
Kathrin
Benutzeravatar
maki
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
Wohnort: Falkensee bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von maki »

[quote:9ef39f186c="Seniorpilot"]So - beide laufen am Stand mit dem gleichen Unterdruck sagen wir, beide 0,3!
Nächster Schritt: etwas Gas geben - so ca. 2500 -3000 Umdrehungen am Drehzahlmesser.
Anzeige der Unterdruckuhren ablesen - linnks vorne am vorderen
Vergaser solange den Seilzug verstellen, bis wieder beide Uhren gleich anzeigen!
Gehen zwei Seilzüge zum vorderen Vergaser - einer weiter vorne, einer weiter hinten. Beim hinteren fängst Du an, einzustellen, ok?[/quote:9ef39f186c]

Hallo Gilbert,
ich habe den Fehler gefunden, besser gesagt mein Mann. Der untere Vergaser war nicht richtig in den beiden Öffnungen drin, deswegen hat er ständig Falschluft gezogen. Jetzt wurde noch synchronisiert und alles lief top.


[quote:9ef39f186c="Seniorpilot"]Hallo Kathrin :D :D
also beim vorderen Vergaser: der Anschluss unten, wo die Inbus-Schraube dran ist, das ist der Vergaser-drainSchlauch
VX-Grüsse
Gilbert, the senior :D :D[/quote:9ef39f186c]

Der Vergaser-Drainschlauch ist undicht. Beim rausdrehen der Inbus-Schraube hatte ich Reste von Metall ( Gewinde ) in der Hand. Als ich die Ablaßschraube wieder reindrehte dichtete sie trotzdem nicht mehr ab. Sollte ich eventuell einen neuen Deckel versuchen zu bekommen, wo die Inbusschraube drinsteckt oder gibt es noch andere Möglichkeiten diese Ablaßschraube dicht zubekommen?
Beim ersten Zylinder ist die Kerze immer schwarz. Auch beim laufen des Motors riecht es sehr nach Benzin. Kann es sein das beim reinigen der Vergaser irgendetwas verstellt worden ist, z.B. der Schwimmer?

Viele Grüße
Kathrin
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Diesen Thread habe ich von Anfang an nicht verstanden - und jetzt sowieso nicht mehr.

Was bitte ist ein "Vergaser-Drainschlauch" und wo soll der sitzen? Meine VXen hatten sowas jedenfalls nicht.

Wie kann eine VX "Top laufen", wenn die Schwimerkammer nicht richtig dicht ist und es aus der Ablaßschraube rauspisst und außerdem die eine Kerze schwarz ist?

Ein ratloser

H.F.
Benutzeravatar
maki
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
Wohnort: Falkensee bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von maki »

[quote:b814350e09="Hans Friedrich"]
wenn die Schwimerkammer nicht richtig dicht ist und es aus der Ablaßschraube rauspisst
Ein ratloser
H.F.[/quote:b814350e09]

Ich versuche mich mit meinen geringen technischen Kenntnissen so auszudrücken wie es mein Erfahrungsschatz zulässt auch in der [b:b814350e09]Wortwahl[/b:b814350e09]

mit besten Grüßen
Antworten