Gabelsimmerring undicht

Antworten
Benutzeravatar
Carsten.K
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Apr 14, 2008 23:43:00
Wohnort: LK Wolfenb?ttel

Gabelsimmerring undicht

Beitrag von Carsten.K »

Hallo,
habe bei mir plötzlich nach ca. 6 Wochen nicht bewegen meiner VX festgestellt, das ein Simmerring der Vordergabel undicht ist.
Möchte hier kein altes Thema aufwärmen, habe die hilfreichen Postings/ Tipps gelesen, auch habe ich die sehr informative VX-CD, wo ja eigentlich alle Infos drin stehen.
Aber ich habe doch noch ein paar kleine Fragen, welches Öl ist nun das Richtige/das Bessere: Motoröl 15W40 oder doch spezielles Gabelöl 15W?
Und wieviel Öl ist gut, richtig, besser? Laut Werkstatthandbuch: Modell
E-01,03,28,33 388ml, für die übrigen 392mm, ich weiß garn nicht was ich für ein Modell ich habe (Bj. 07.95) wo steht das?
Gelesen habe ich auch wenn ich mehr Öl einfülle, wird die Gabelfederung straffer, ist das so? Fahre meist (fast immer ) allein.
Muß ich sonst noch irgendetwas wichtiges beachten, was noch nicht geschrieben wurde oder ich vielleicht überlesen haben könnte?
Vielen Dank erstmal im voraus.

Viele Grüsse Carsten
Benutzeravatar
joerg107
VX-Lehrling
Beiträge: 91
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg107 »

Hallo Carsten.K,

[quote:497f4041ff="Carsten.K"]
Und wieviel Öl ist gut, richtig, besser? Laut Werkstatthandbuch: Modell
E-01,03,28,33 388ml, für die übrigen 392mm,
[/quote:497f4041ff]

In die Holme würde ich pauschal 0,39l einfüllen. Auf den Milliliter genau bekommst du das mit normalen Haushaltsmitteln sowieso nicht abgemessen.

[quote:497f4041ff="Carsten.K"]
welches Öl ist nun das Richtige/das Bessere: Motoröl 15W40 oder doch spezielles Gabelöl 15W? [/quote:497f4041ff]

Ich würde spezielle Gabelöle verwenden. Ich weiß zwar nicht wo die genauen Unterschiede sind, aber das Zeug ist auch nicht nennenswert teurer aus Motoröl und so besteht kein Grund für Experimente.

[quote:497f4041ff="Carsten.K"]
ich weiß garn nicht was ich für ein Modell ich habe (Bj. 07.95) wo steht das?
[/quote:497f4041ff]
Auf den erstens Seiten des Werkstatthandbuches findest Du eine Zuordnung der Fahrgestellnummer zum Modelltyp.

[quote:497f4041ff="Carsten.K"]
Gelesen habe ich auch wenn ich mehr Öl einfülle, wird die Gabelfederung straffer, ist das so? Fahre meist (fast immer ) allein.
[/quote:497f4041ff]
Wenn dir die Federung zu weich ist helfen das eigentlich nur härtere Gabelfedern. Auch das Vorspannen mit Unterlegscheiben oder Hülsen hilft da nicht viel, da die Progressivität der Originalfedern einfach zu gering ist. Anderes Öl erhöht zwar die Dämpfung, das allein macht die Federung noch nicht besser.

[quote:497f4041ff="Carsten.K"]
Muß ich sonst noch irgendetwas wichtiges beachten, was noch nicht geschrieben wurde oder ich vielleicht überlesen haben könnte?
[/quote:497f4041ff]
Ansonsten gelten die Weissheiten aus den entsprechenden Postings:

Das bekannte [URL=http://vx800.de/erfahrungen_fahrer.htm#dichtringe]Spezialwerkzeug[/URL] bauen. Allerdings ist MMW meiner Erfahrung nach sehr kooperativ und löst dir für ein kleines Trinkgeld in die Kaffeekasse die Verschraubung und zieht sie anschließend auch wieder fest.

Oberfläche der Standrohre auf eventuelle Beschädigungen überprüfen.

Dichtringe gibt’s überall im Zubehör. Die Staubkappen meines Wissens nur bei Louis und natürlich bei Suzuki.

Gruß,
Jörg(107)
Benutzeravatar
Carsten.K
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Apr 14, 2008 23:43:00
Wohnort: LK Wolfenb?ttel

Beitrag von Carsten.K »

Hallo Jörg

danke :D für deine Hilfe, dann weiß ich ja jetzt Bescheid, werde mir die Teile und das Material zum lösen der Verschraubung besorgen und mich dann mal bei Dauerregen an die Arbeit machen.

Meinst du MMW in WF? Von wo kommst du?

Gruß Carsten
Kata
VX-Rookie
Beiträge: 1
Registriert: So Jul 06, 2008 19:40:38

Beitrag von Kata »

Hallo,

ich habe den Wechsel der Simmerringe incl. Federn und Öl gerade hinter mir. Bei mir waren die Federringe, die die Simmerringe unter den Staubschutzkappen festhalten, durch das Wasser, das an den Staubschutzkappen vorbeikommt, schon ziemlich angerostet. Bei der ersten Ausfahrt ist eine Seite auch prompt herausgerutscht und die Gabel ist zur Ölpumpe mutiert. Also die ganze Arbeit mit neuen Federringen nochmal...

Dabei unbedingt die Einstiche in den Tauchhülsen von allem Rost befreien, sonst sitzten die Dinger nicht richtig! Ich habe alles großzügig eingefettet, damit der Rost keine Chance mehr hat.

Den Ölstand kann man ganz einfach mit einem Meterstab kontrollieren, wenn die Federn draußen sind und die Tauchrohre ganz eingeschoben sind: 138mm vom oberen Rand bis zum Öl (alles senkrecht gemessen).

Eine Staubschutzkappe kostet original übrigens um die 20EUR!!!. 2 x Simmerringe 9EUR (POLO), 2 x Staubschutzkappe + 2 x Ferderring 50EUR (Suzuki), 1l Öl 10W 10EUR.

Die Rohre komplett auszubauen rentiert sich zum Reinigen auf jeden Fall. Ich habe zuerst alles mit Benzin gespült, aber nach dem Zerlegen war immer noch ein ganzer Haufen Schmodder und Abrieb drin.

Viel Spaß! Kata
Benutzeravatar
Carsten.K
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Apr 14, 2008 23:43:00
Wohnort: LK Wolfenb?ttel

Beitrag von Carsten.K »

Hallo Kata

danke für die Tips wenn ich auf alles achte wird wohl alles gut gehen .
Gruß Carsten
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo Carsten,

wenn Du Dich an die Arbeit machst, noch folgende Tipps:

1. Wenn die Federn draußen sind, sieh nach, ob es progressive sind. Falls nicht, Louis hat diese i.d.R. auf Lager. Progressive Gabelfedern sind ein "Muß". Hast Du ja bestimmt hier schon oft gelesen.

2. um dauerhaft Ruhe an der Stelle zu haben, würde ich Faltenbälge an der Stelle empfehlen. Dazu auch die Suche benutzen.

10er Öl reicht bei progressiven Federn.

Gruß,

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
Carsten.K
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Apr 14, 2008 23:43:00
Wohnort: LK Wolfenb?ttel

Beitrag von Carsten.K »

Hallo Mirco,

danke Mirco ich nehme an das keine progressiven verbaut sind habe die VX mal 2002 mit 2000km ( Bj 95) gekauft und bis dahin war dar bestimmt noch keiner dran, aber woran erkenne ich das überhaupt? Ist das Fahrverhalten mit progressiven wirklich so viel besser?

VX Grüße Carsten
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo Carsten,

meine VX hatte bereits progressive Gabelfedern, als ich sie erwarb. Daher habe ich selber keinen Vergleich vorher - nachher.

Aber: in sämtlichen Testberichten über die VX wird über die zu lasche Federung der Gabel gesprochen > geht zu schnell auf Block, keine direkte Rückmeldung.
Dort wird stets zum Nachrüsten geraten.

Und: schau hier mal unter Erfahrungen im Forum und/oder suche nach entsprechenden Beiträgen, da bestätigen die Aussagen der Fahrer diesen Punkt.

Progressive Federn erkennst Du an den schmaler werdenden Abständen der Federringe. Kannst Du Dir ja mal im Laden zeigen lassen.

Heutzutage sind progressive Federn übrigens Standard ...

Schönen Gruß,

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

Den Wechsel auf andere Federn hab' ich auch noch vor. So sehen die Dingers dann aus:

http://home.arcor.de/caesar-germanicus/technik/zubehoer/gabelf_wilbers.JPG

Erkennbar ist hier ganz deutlich die unterschiedliche Steigung (Abstand erst schmaler, dann weiter). Passendes Gabelöl neu rein und zum Umabau gibt's hier massig Informationen. (hab' da schon brav gesucht 8) )

LG Stephan
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...und das sind die Originalfedern mit den Blechhülsen

[URL=http://imageshack.us][img:7df5b1ee6c]http://img521.imageshack.us/img521/4572/orginfedern9suthxd6.jpg[/img:7df5b1ee6c][/URL]

aus meiner Gabel, noch ganz jungfräulich, denn sie sind gleich nach dem Neukauf der VX raus gekommen :wink: , aber schon 17 Jahre alt :cry:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Carsten.K
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Apr 14, 2008 23:43:00
Wohnort: LK Wolfenb?ttel

Beitrag von Carsten.K »

Danke an alle, dann weiß ich jetzt Bescheid, wenn Original, nicht progressiv, dann schmeiße ich sie raus und montiere dann neue progressive Federn.
Habe ja bald Urlaub :D
VX Grüße Carsten
Antworten