defekter Motorwinkeltrieb

dowien
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Do Mär 13, 2008 19:19:51
Wohnort: Bonn BaGo

defekter Motorwinkeltrieb

Beitrag von dowien »

Tag zusammen,
ich wende mich an das Forum mit der Hoffnung auf Hilfe.
Habe mir vor 2 Jahren als Neu-(Wieder-)einsteiger ( früher mal 80iger) die VX zugelegt. :lol:
Gesucht – gekauft – verliebt und geliebt.
Leider lässt sie mich nun im Stich. Der innere Bereich des Motorwinkeltriebs ist beschädigt.
Für eine Reparatur muss der Motor zerlegt werden. In der Werkstatt wird das weit in die 1000 Marke gehen und das ist auch für ne geliebte Gebrauchte eine Menge Kohle. :cry:
Mein Problem ist, das ich die Susi nicht aufgeben mag.
Meine Frage an die VX`ler und Suzuki Gemeinde ist nun – hat jemand von euch schon
Erfahrung mit der Reparatur und Überholung dieses Motors gemacht? Kann vielleicht Tipps oder Adressen nennen, wo eine günstige Aufarbeitung der Herzens der VX möglich ist.
Wohne in Bonn und würde mich über Antworten bzw. Ratschläge freuen.
Vielen Dank im Voraus. :oops:
E.w
Wünsche allen immer ne Handvoll Asphalt unter den Schlappen . . .
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Dowien,

wenn wirklich das Sekundärantriebsgetriebe im Eimer ist, dann ist eine Reparatur wirtschaftlich wohl nicht möglich. Alleine die Ersatzteilkosten werden die 1000er Marke sprengen. Alleine der Zahnradsatz (Teile Nummer 2490038822) kostet € 923,-. Rechne noch einen Dichtungssatz (ca. 100 Euro) und die Kugellager des Getriebes dazu und Du bist in einem Bereich, in dem Du schon eine gute gebrauchte VX kriegen kannst. Am günstigsten wird es wohl, wenn Du Dir einen gebrauchten Motor besorgst.

Vielleicht findest Du ja jemanden, der Dir noch ein paar Kreutzer für Deinen defekten Motor gibt. Alternativ findest Du hier dankbare Spendenempfänger (Seniorpilot, Tilo, Spirit oder ich), die immer Motorrümpfe brauchen können um in Winterarbeit einen Motor für Bedürftige aufzubauen. Wirtschaftliche Interessen verfolgen wir dabei nicht.

Viel Erfolg bei der Suche


Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
apache
VX-Lehrling
Beiträge: 74
Registriert: Do Dez 06, 2007 22:06:45
Wohnort: 26548 Norderney

Beitrag von apache »

das problem kommt mir bekannt vor, allerdings an einer intruder. war laut 2 werkstätten der selbe schaden wie du ihn beschreibst. war aber dann nach austausch des motors (der völlig überflüssig war) der winkeltrieb im kardan hinten.
mein lenker ist 112cm breit
(mit blinkern)!
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

ich hatte vor 3 Jahren das gleiche Problem!

[url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=760&highlight=winkelantrieb[/url]

Ich habe damals in der Bucht die Ersatzteile bekommen und alles selbst auseinander und wieder zusammen gebaut.
OK man sollte schon etwas "Schraubererfahrungen" haben...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Dowien :D :D

Also wenn wirklich das Lager des Winkelantriebes (wie in Ronni`s Bericht/link) hinüber ist, brauchst deswegen den Motor nicht auszubauen! 8)
Das Teil kann man auch bei eingebautem Motor wechseln - wie gesagt, wenn es DIESES Lager ist? :roll:
Das Einstellen der Schrägverzahnung geschieht mit Distanzscheiben - wird allgemein als "heikel" beschrieben, wegen dem Flankenspiel/Tragbild der Schrägverzahnung. Davor hab ich aber keinen Respekt! :lol: :lol:
Hab das schon ausprobiert - ist zu machen, wenn man sich auf das sog. "Touchierverfahren" etwas versteht. Lieber etwas Spiel belassen (nur ja nicht klemmen darf das Ding) und drauf achten, daß die Zahnflanken mittig "tragen" - und gut ist! 8)

Wenn Christian das Teil noch hat, würde ich zumindest mal ausbauen und das Lager prüfen. Sollte die Verzahnung oder das Gegenlager im Gehäuse beschädigt sein, dann muß man ohnehin beide Zahnräder wechseln= Motor zerlegen? :x

Mail mal, was Du vor hast? Ich müsste das Kegelzahnrad-Teil auch noch liegen haben - ich seh mal nach? :roll:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Torsten
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 12, 2005 13:23:44
Wohnort: Springe

Beitrag von Torsten »

Hi,

ich stimme mit Seniorpilot überein. Hatte das selbe Problem und damals den Motor zerlegen müssen um an das defekte Getriebelager zu kommen. (Hatte da fachkundige Hilfe im Bekanntenkreis, bezahlen kann man das nicht.)
Das Einstellen des Flankenspiels ist knifflig, das muß man können. Nach meiner Erfahrung ohne fachkundige Hilfe nicht machbar.

Allerdings war bei mir der Hauptfehler nicht der motorseitige Winkeltrieb. Der war nur die Ursache für den defekten Winkeltrieb im Kardan. Also erstmal da nachschauen. Nach Aussage mener Werkstatt gab es ganz vereinzelt falsch ausdistanzierte Motor-Winkeltriebe, meist sei das aber völlig unkritisch. Viel warscheinlicher ist ein defekter Kardan.

Symptom bei mir: Motor läuft problemlos, beim Einkuppeln undefinierbares Kratzen vom vorderen Winkeltrieb und keinerlei Kraftschluß. Mit neuem Kardan lief alles wieder.

Nach Aussage meines Bekannten (Motorinstandsetzer PKW) war der Motor-Winkeltrieb stark verschlissen und das Getriebelager angegriffen, hätte aber auch noch weiterhin problemlos funktionieren können. Wir haben es dann aber lieber getauscht.

Viele Grüße
Torsten
dowien
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Do Mär 13, 2008 19:19:51
Wohnort: Bonn BaGo

Beitrag von dowien »

Tag zusammen,
erst mal vielen Dank für die Antworten und Anteilnahme.

Hatte die VX in der Werkstatt und der sich mit ihr beschäftigt hat war selbst mal im Besitz einer solchen.
Er hat mir bei offenem Winkeltriebgehäuse gezeigt das das innere Sekundärkegelrad rumeiert (so siehts zumindest aus).

Hallo Thorsten - Es ist nicht ganz so. Ich konnte ja bis zum Ölablassen ja noch fahren. Das da irgend etwas kaputt ist habe ich nur an dem lauten Schaben gemerkt das immer auftrat, wenn ich eine gleichbleibende Geschwindigkeit fuhr. Beim Beschleunigen oder rollen mit gezogener Kupplung waren die Geräuche nicht zu hören.

Hallo Seniorpillot - Werde auf jedenfall, wenn es mir die Zeit erlaubt, mich ein klein wenig mehr mit dem Antrieb befassen. Ein wenig Schraubererfahrung hab ich ja (im Motorsport 1999 an einem Alfa geschraubt, haben zu zweit nach jedem Freitagstraining den Motor ausgetauscht). Mal schauen wie weit ich komme, auseinander bauen ist ja bekanntlich leichter als zusammensetzen.

Werde jetzt die Tage mal anfangen und mich dann bei euch melden, wenn ich darf? Schönen Sonntag Abend allen zusammen.
Wünsche allen immer ne Handvoll Asphalt unter den Schlappen . . .
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

@dowien
bei mir war es auch das Lager des inneren Kegelrads was sich mit ca. 2mm Spiel bewegt hat.
Gemerkt habe ich das so wie du mit einem deutlichen Geräusch, aber fahren konnte man noch...
[img:31a74929e0]http://www.minipuck.de/VXkelgel1.jpg[/img:31a74929e0]
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Dowin,

nachdem nun die VX von Andy568 eine neue Kopfdichtung hat (haben die halbe Nacht geschraubt) und erstmal Renovierungspause ist und der Winter kommen kann (nur was für Eingeweihte) ..hab ich jetzt ein bisschen Zeit ;)

Da wir nur ein paar Km aus einander wohnen sollten wir uns mal treffen.
Ich stehe dir gerne bei Seite.

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Schrauberjungs,

es ist also genau so, wie ich mir das gedacht habe. Schaden im motorseitigen Lager des Winkeltriebs (das Teil, das man auf Ronnis Bild sieht).

Soviel ich weiß, ist es nicht vorgesehen, dass man da das Lager tauschen kann. Wenn man das Lager wirklich nicht tauschen kann, bedeutet das, das komplette Winkelgetriebe zu ersetzen, weil die Zahnräder gepaart sind und nicht einzeln ersetzt werden dürfen. Und dann wären wir wieder bei meinem Posting von oben :(

Liege ich da etwa falsch? Hat schon mal einer von euch Oberschraubnasen dieses Lager getauscht? Was issn da überhaupt für ein Lager drin? Ich glaub, ich muss mal in den Keller gehen :) :)

Die nächste Frage die mich umtreibt ist, wie gut kann denn die Verzahnung noch sein, nachdem dieses besagte Lager den Bach runter ist? Ob man da noch was erwarten kann???

Ansonsten gebe ich euch vollkommen recht. Das Ausdistanzieren wäre nicht so das Problem. Vielmehr das Ersetzen der notwendigen Teile mit zugehörigem finanziellem Aufwand. Total auseinander muss der Motor ohnehin. Aber das macht Andy ja Spaß :D :D :D

Straft mich Lügen, aber so recht will ich an eine Reparatur nicht glauben.


Viele Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:e8057543e7="Erwin"]Hallo Schrauberjungs,

...
Die nächste Frage die mich umtreibt ist, wie gut kann denn die Verzahnung noch sein, nachdem dieses besagte Lager den Bach runter ist? Ob man da noch was erwarten kann???

...

Straft mich Lügen, aber so recht will ich an eine Reparatur nicht glauben.


Viele Grüße

Markus[/quote:e8057543e7]

Hast natürlich recht mit der Verzahnung - war aber wohl eher eine rhetorische Frage, gelle?

Und falls da kaputte Lager den Sitz aufgeweitet hat braucht man auch noch eine neue Gehäusehälfte.

Ich denke daher, Ersatzmotor besorgen und einbauen und den Rest zu den "Oberschraubernasen" als Spende. Damit Senior, Andy, Thilo und ERWIN (stell' dein Licht man nicht unter den Scheffel, bist doch selber einer!), daraus vielleicht im Winter noch mal was Brauchbares machen können.

H.F.

P.S.: Motorspende ist wie Blutspenden. Jeder kommt irgendwann mal in die Verlegenheit, eine solche Spende zu brauchen. Aber selber spenden mögen die Wenigsten. Dabei tut es gar nicht weh. Wenn mein Gespannmotor mal verreckt, bekommt ihn Christian frei Haus geliefert, damit er ihn an die "Oberschraubernasen" weiterleiten kann. Versprochen.
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Markus, Hallo Hans Friedrich,
denke auch, dass man das Teil reparieren kann. Suzuki baut es ja auch zusammen ;)

Damit meine ich, das man natürlich ein komplettes anderes Zahnradpaar einsetzen sollte wenn es denn defekt ist - das Lager dürfte das kleinere Problem darstellen - das größere und Zeitaufwendigere wird das Einstellen des Achsialspiels sein.

zu den Gehäushälften:
ich kenn da jemanden der bekommt sowas wieder hin ;) - leider hätte der im Moment gar keine Zeit weil er damit beschäftigt ist ein Elektrikproblem zu beheben. - so viel zur Theorie ....

Zitat: man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen (von wem ? - keine Ahnung - ist auch noch zu früh am Morgen )

und jetzt geh ich Gratulieren

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:c8532ab094="S_P_I_R_I_T"]
zu den Gehäushälften:
ich kenn da jemanden der bekommt sowas wieder hin ;) - leider hätte der im Moment gar keine Zeit weil er damit beschäftigt ist ein Elektrikproblem zu beheben. - so viel zur Theorie ....
[/quote:c8532ab094]

Ich glaube, [b:c8532ab094]den[/b:c8532ab094] kenne ich auch :D :D :D :D
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Ich nochmal:


Man weiß ja nie, was das Zeugs taugt. Aber unter Artikel [b:31084f8e4f]310039308579[/b:31084f8e4f] verkauft so ein Zerfledderer einen Winkeltrieb in der Bucht.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
dowien
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Do Mär 13, 2008 19:19:51
Wohnort: Bonn BaGo

Beitrag von dowien »

Tach zusammen !

Danke euch nochmals.

Da kommt ja ein schönes Problem auf mich zu. Aber da ich mich nicht so einfach von der VX ( ist von meiner Frau auf den Namen Helena getauft - ja so sind die Damen halt ) trennen kann, mach ich jetzt im spichwörtlichen Sinne "die Augen zu und lege mal los" - wenn es schief geht, dann gibt es ja noch die hohen Altmetallpreise. :oops:

Hallo Andy (SPIRIT),
Danke für das Angebot - würde mich freuen dich kennen zulernen und deinen Rat dazu zu erfahren bzw. Hilfe.
Habe versucht Dir meine Adresse und Telefonnr. auf deine gmx - Adresse
zu schicken, was leider fehlgeschlagen ist.
Wenn du mir deine Telefonnr. schicken könntest wurde ich Dich gerne anrufen um das weitere Vorgehen bei der OP zu besprechen.

Vielen Dank
E.w
Wünsche allen immer ne Handvoll Asphalt unter den Schlappen . . .
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:2caf540993="dowien"].....Habe versucht Dir meine Adresse und Telefonnr. auf deine gmx - Adresse
zu schicken, was leider fehlgeschlagen ist.
Wenn du mir deine Telefonnr. schicken könntest wurde ich Dich gerne anrufen um das weitere Vorgehen bei der OP zu besprechen.
..........[/quote:2caf540993]

Du hast eine PN
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
dowien
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Do Mär 13, 2008 19:19:51
Wohnort: Bonn BaGo

Beitrag von dowien »

Moin, moin.

Um alle auf dem Laufenden zu halten - man möge es mir verzeihen -
ich habe mit dem Abenteuer angefangen.
Habe - hoffentlich geht das gut - einen von den Winkeltrieben
aus dem Auktionshaus erworben und warten auf den Paketboten.

Das Ausbauen ging ja noch aber wenn ich an den Wiedereinbau denke wird mir ganz schlecht.
Das sind ne Menge Schrauben etc. 8o

Wünsche allen ein schönes Wochenende und schön aufm Sattel bleiben.

Fortsetzung folgt . . . :cry:
Wünsche allen immer ne Handvoll Asphalt unter den Schlappen . . .
dowien
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Do Mär 13, 2008 19:19:51
Wohnort: Bonn BaGo

Beitrag von dowien »

Tach zusammen!

Für die Jungs und Mädels, die auf dem laufenden bleiben möchten
(wird langsam zum Tagebuch).
Motor ist zerlegt und ich bin grade beim Reinigen.

Der gebrauchte Winkeltrieb aus dem bekannten Versteigerungshaus,
den ich erworben habe, leidet leider auch unter der selben Krankheit wie mein defektes Teil ( Lager gibt zuviel Spiel).
Das war ein Schuss in den Ofen - wie man so schön sagt.
Man will mir aber mein Geld zurückzahlen - bin mal gespannt. :?

Aber Dank einiger wirklich netten Leuten, die sehr sehr hilfsbereit sind,
ist ein intaktes Teil auf dem Weg um dem Motor zu neuem Leben zu verhelfen. :D

Bis demnächst . . .
Wünsche allen immer ne Handvoll Asphalt unter den Schlappen . . .
dowien
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Do Mär 13, 2008 19:19:51
Wohnort: Bonn BaGo

Beitrag von dowien »

Moin zusammen,

wir schreiben das Jahr 2009 und nach ihrer Herz-OP (und einem knappen halben Jahr Warten -Saisonkennzeichen-) ist Dank der spontanen Unterstützung aus dem Westerwald und einiger sehr hilfbereiter Schrauber aus der Repuplik die kleine [b:62ccbbb153]VX (namens Helena) [/b:62ccbbb153]wieder zum Leben erwacht.
Habe heute die erste kurze Ausfahrt gewagt, es fühlte und hörte sich
alles ganz ordentlich an.

[b:62ccbbb153]Ich möchte mich hiermit für die Unterstützung und Hilfe
ganz herzlich bedanken vor allem bei S_P_I_R_I_T [/b:62ccbbb153] :wink: -
aber natürlich auch bei den anderen, die uns mit Rat und Tat beigestanden haben.

Ich wünsche allen eine schöne Freiluftsaison. MFG. dowien
Wünsche allen immer ne Handvoll Asphalt unter den Schlappen . . .
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo dowien,

gratuliere zur Wiederauferstehung von Helena :D.
Das sind die Stories, die wir hier gerne lesen :D :D :D

@Andy: Gut gemacht, Alter!! Du warst doch anfangs der Meinung, man könnte das Lager instandsetzen. Wie sind denn da jetzt die Erkenntnisse?

Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Antworten