Plötzlicher Leistungsverlust

Antworten
ellwood.blues

Plötzlicher Leistungsverlust

Beitrag von ellwood.blues »

Hallo Leute,

nach gut 45 min Stop & Go in der Stadt fiel das Standgas plötzlich auf ca. 700-800 Umin und die VX fuhr wie mit halber Kraft. Ich hatte das Gefühl, als würde ich mit angezogener Handbremse fahren.
Ich konnte noch die letzten Kilometer nach Hause eiern.
Am nächsten Tag war alles wieder Normal.

Was kann das gewesen sein? :?:

Viele Grüsse, Ellwood
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Ich tippe auf einen ausgefallenen Zylinder.

Zündkerzen wechseln (ist nie verkehert) und
ALLE Kabel der Zündung überprüfen, (Allse fest, keine Kriechströme)

Grüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Zündkerzenwechsel kann nie ein Fehler sein, schau mal nach dem Elektrodenabstand beim ausgefallenen Zylinder.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
ellwood.blues

Beitrag von ellwood.blues »

Danke für die Antworten, aber so einfach wars leider nicht, sie lief noch auf beiden Töpfen.
Kein Wackelkontakt festgestellt und das Zündkerzenbild ist auch OK.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Blues :D :D

Spritversorgung? Schmutz im Tanksieb? :roll:
Vom vorderen Vergaser Spritschlauch abziehen, in ein Gurkenglas halten und kurz starten - muß kräftiger Strahl Sprit aus der Leitung kommen! VORSICHT: Feuergefahr! Am besten zu zweit - damit Du Dir nicht die VX abfackelst? :shock: :shock:

Wenn da nicht ordentlich Sprit kommt:
-Sieb des Benzinhahnes verdreckt?
-Spritpumpe defekt?
-Benzinleitung geknickt?(...unterm Tank, Nähe Batterie).

Schau mal - vielleicht hilft es was? 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Mechanobot
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von Mechanobot »

[quote:5a588f64bc="ellwood.blues"]sie lief noch auf beiden Töpfen.[/quote:5a588f64bc]

Was macht Dich da so sicher?
ellwood.blues

Beitrag von ellwood.blues »

@ Mechanobot: Heisse Abgase aus beiden Auspuffrohren

@ Gilbert: Sprit fliesst prächtig, Danke

ich meine, der Fehler müsste eigentlich mit dem Stopp&Go-Fahren zusammenhängen (Hitze???), denn am nächste Tag war alles Wieder gut und die VX zog normal durch
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Blues :D :D

Läuft der Küherventilator, wenn Du stop-go fährst? (lief er dabei)
An sich ist die VX nicht hitzeempfindlich, weil wassergekühlt!

Käme ev. noch kaputte Membrane im Vergaser in Frage....
Wenn sie Zündung und Sprit hat, dann läuft sie - normalerweise? :lol:

Choke-Seile klemmen nicht? Choke geht ordentlich zurück, wenn Du ihn wegnimmst? Sonst Seile ölen, Chocke-Griff fetten...

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Peter_Parker
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 04, 2008 00:05:03
Wohnort: Bamberg

Temperaturprobleme, Venielspiel

Beitrag von Peter_Parker »

hi,

also das es an ner membrane liegt denke ich nicht, weil sie ja am nächsten tag wieder normal lief.
außerdem sind ausströmende abgase aus beiden töpfen kein eindeutiges zeichen, da die töpfe durch ein verbindungsrohr (vorm hinterad) miteinander verbunden sind.
wenn ein zylinder ausfällt läuft der motor sehr rauh, evt. sogar mit fehlzündungen, durch den unverbrannten spritt der in den auspuff gelangt.

[color=red:ebcb5c1a2a]ich denke das:[/color:ebcb5c1a2a]

1.) vielleicht dein ventielspiel zu gering ist und wenn der motor sehr warm wird dann ein ventil aufgedrückt wird.
sollte das der fall sein, nicht mehr fahren, sonst brennen diese durch!

2.) das du evt. thermische probleme hast, dies kann mehrere ursachen haben:
-wie bereits angesprochen, ein nicht funktioniernder kühlerlüfter
-nicht genug kühlwasser drin
-ein defektes thermostat
-eine defekte wasserpumpe
-zwar unwahrscheinlich bei der VX aber auch noch möglich, das eine zylinderkopfdichtung durch ist, dann kann es sein, das bei heißem motor kühlwasser in einen zylinder drückt und dieser vor lauter wasser nicht mehr richtig zündet. ein mechaniker (bin selbst einer) der 20 jahre bei suzuki gearbeitet hat, hat mir erzählt, das bei den testfahrern für diverse zeitschriften die hintere kopfdichtung öfters kaputt gegangen sein soll.
der selbe mechaniker hat mir aber auch weiter erzählt, das er noch nie einen VX-Motor aufmachen musste, er fährt selbst eine mit 150 000km drauf!

wie schauen die kerzen aus? sind sie schön gleichmaßig oder unterscheidet sich das brennbild?


in diesem sinne, gruß vom
Peter_Parker
[url=www.dertechniktreff.de/hp][img:651b9e9605]http://www.dertechniktreff.de/logo/dtt-logo-blank-orange-500.png[/img:651b9e9605][/url]
www.dertechniktreff.de
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin Peter Parker,

[quote:645816ab1c]der selbe mechaniker hat mir aber auch weiter erzählt, das er noch nie einen VX-Motor aufmachen musste, er fährt selbst eine mit 150 000km drauf! [/quote:645816ab1c]

Und? Ist der auch schon hier angemeldet? Wenn nicht: bitte anwerben!

:-)

Mirco


P.S.: ich befürchte jedoch, daß seine Quote schlechter werden wird :(
Denn bisher gab es noch nicht so viele VXen mit LL > 100 Tkm. Aber es werden mehr und damit wird die Quote der Motoren steigen, bei denen z.B. die Steuerkette anfällig werden wird.
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
AnVo
VX-Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:30:10
Wohnort: Hannover

Beitrag von AnVo »

[quote:06bbef122b="Mirco"]
Denn bisher gab es noch nicht so viele VXen mit LL > 100 Tkm. Aber es werden mehr und damit wird die Quote der Motoren steigen, bei denen z.B. die Steuerkette anfällig werden wird.[/quote:06bbef122b]

Meine Steuerketten ware bei 130T fällig, habe es aus Anhänglichkeit machen lassen, wirtschaftlich war es nicht.

Gruss
AnVo
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo AnVo,

danke für die Info, so etwas steigert das Wissen hier im Forum.

Mit der Wirtschaftlichkeit hast Du recht, deshalb hatte ich mir damals ja den ATM besorgt.
Andererseits: Wenn man zusammen mit der Steuerkette eine komplette Motorrevision macht, dann hat man wieder einen Motor wie frisch vom Werk. Da die VX sonst keine bzw. keine großen Baustellen hat, hat man wieder 10 Jahre oder halt 100 Tkm Ruhe. Und in 5 Jahren ist die VX ein gesuchter klassischer Youngtimer, siehe es also als Wertanlage :wink:

Gruß,

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
Boxenhorst
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:36:41

Beitrag von Boxenhorst »

Hallo Ellwood,

bei mir war's der Seitenständerschalter. Ich weiss noch nicht warum der Motor nicht ganz abstirbt, aber der Motor läuft auf beiden Zylindern weiter mit sonorem Brummen aber ohne weitere Mucken. Ab 4000-5000 Umdrehungen ist beim Fahren Schluss. Motorrad abgestellt (auf den Seitenständer ;-), Motor ausgeschaltet, danach ging es meist normal weiter. Habe 2 Jahre gebraucht um diesen Fehler zu finden, weil er oft monatelang nicht aufgetreten ist.

Weiss jemand warum man mit unterbrochenem Seitenständerschalter nicht starten kann, wenn aber der Motor läuft, dieser aber nicht ausgeht wenn man den Seitenstäder runter klappt? Ein Sicherheitsfeature?

Grüße, Horst
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:9bf13eace4="Boxenhorst"]
Weiss jemand warum man mit unterbrochenem Seitenständerschalter nicht starten kann, wenn aber der Motor läuft, dieser aber nicht ausgeht wenn man den Seitenstäder runter klappt? Ein Sicherheitsfeature?
[/quote:9bf13eace4]

Hallo Horst,

das was Du beschreibst ist so eher nicht vorgesehen. Der Seitenständerschalter steuert ein Relais an, welches sowohl die Stromversorgung der Zündspulen, als auch des Anlasserrelais unterbricht. Selbst wenn der Seitenständerschalter noch so modrig ist, gibt es für das Relais doch nur zwei Zustände: Tut oder tut nicht. Und wenn der Anlasser nicht mehr betätigt werden kann, dann sollte auch die Zündung nicht mehr funktionieren.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Modifikation an Deiner Maschine. Wenn man die Versorgung der Zündanlage an einem Punkt anschließt, der vor dem Seitenständerrelais sitzt, würde es sich so verhalten wie Du beschreibst.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,

um es zu präzisieren:
[quote:d974d784e3]Weiss jemand warum man mit unterbrochenem Seitenständerschalter nicht starten kann, [/quote:d974d784e3]
>> wenn Du damit sagen willst, Du kanst den Bock nicht starten, solange er auf dem Seitenständer steht UND Du den Leerlauf drin hast, dann ist das nicht normal.
> erste Maßnahme: gesamten Bereich des Seitenständers ordentlich mit Kontaktspray fluten. Kann nie schaden.
Wobei die Ursache da zu suchen sein müßte, daß das Relais denkt, Du hast einen Gang drin statt Leerlauf.

[quote:d974d784e3]wenn aber der Motor läuft, dieser aber nicht ausgeht wenn man den Seitenstäder runter klappt? [/quote:d974d784e3]

> ist normal, so soll es sein, wenn Du den Leerlauf drin hast!
Bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung sollte der Motor aber auch ausgehen, das ist das "Sicherheitsfeature"

Gruß,
Mirco
Zuletzt geändert von Mirco am Fr Sep 19, 2008 11:13:16, insgesamt 1-mal geändert.
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:6e5160fb9f="Mirco"]
...
> ist normal, so soll es sein, wenn Du den Leerlauf drin hast!
Bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung sollte der Motor aber auch ausgehen, daß ist das "Sicherheitsfeature"
...
[/quote:6e5160fb9f]

Hi Mirco,

ich gehe davon aus, das Horst bei seinen Versuchen auch einen Gang eingelegt hat. Denn nur in dieser Konfiguration lässt sich ja auch der Motor nicht starten (Anlasserrelais).

Ich bleibe also bei meiner Aussage: Wenn sich bei ausgeklapptem Seitenständer und eingelegtem Gang der Motor nicht starten lässt, aber nicht ausgeht sobald er läuft, dann hat jemand die Versorgung der Zündung woanders angeschlossen.

Schöne Grüße ausm wilden Süden

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Mann, Markus, Du kannst doch nicht einfach meine Rechtschreibfehler zitieren ... also, in meinem Zitat bitte das "daß" durch "das" ersetzen ...

:o

Zur Sache:
ich habe Dir nicht widersprochen, wollte nur präzisieren und beschreiben, wie es normal der Fall sein sollte ....

... wobei mich folgendes doch sehr irritiert:
[i:d7f8f09acb]Wenn sich bei ausgeklapptem Seitenständer und eingelegtem Gang der Motor nicht starten lässt[/i:d7f8f09acb]

> heißt das nicht automatisch, daß die Zündung doch unterbrochen ist, wenn
a) Gang drin &
b) Ständer ausgeklappt ist?

Unterscheidet sich halt dadurch, daß der Motor einmal steht und sich einmal dreht ... ist also vielleicht also nicht nur die Zündung für Unterbrechung ja/nein zuständig?

Gruß,

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Mirco,

ich muss gestehen, den Rechtschreibfehler hab ich überlesen :D Hab halt eine eingebaute [i:6459d525e5]Auokorrektur[/i:6459d525e5] :D :D

Hier mal den betreffenden Schaltplan:

[img:6459d525e5]http://img212.imageshack.us/img212/1230/seitenstaendereu8.jpg[/img:6459d525e5]

Man sieht im Plan oben rechts, dass sowohl die Versorgung der Zündanlage, als auch das Anlasserrelais über das Seitenständerrelais versorgt werden.

Das Seitenständerrelais wird über eine [b:6459d525e5]ODER[/b:6459d525e5]-Schaltung der Leerlaufkontrolle und des Seitenständerschalters gesteuert. Das heißt: Entweder Leerlauf ist drin [b:6459d525e5]ODER[/b:6459d525e5] der Seitenständer ist eingeklappt.Ansonsten Motor aus, bzw. lässt sich nicht starten.

Die Doppeldiode trennt die Leerlaufanzeige vom Seitenständerschalter. Ohne diese Dioden würde die Leerlaufkontrolle (genauso wie das Seitenständerrelais) auch anzeigen, wenn der Seitenständer eingeklappt ist.


Lange Rede kurzer Sinn: In der Originalverkabelung hängen die Versorgung der Zündanlage und des Anlasserrelais untrennbar miteinander zusammen. Deshalb kann das, was der Horst bei seinem Moped beobachtet, nicht die Originalverkabelung sein.


Sorry, dass ich ein alter Klugscheißer bin


Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo Markus,

alles klar 8)

Manchmal glaube ich, ein paar unserer Forumsmitglieder haben die VX gebaut, so fundiert sind die Auskünfte!

:lol:

Grüße,

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Antworten