vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen

Batteriezellen trocken

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Mechanobot
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 03.10.2005
Beiträge: 136
Wohnort: Leer

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 16:03:55    Titel: Batteriezellen trocken Antworten mit Zitat
 
Hier Mechanobot!

Habe mir heute eine neue Batterie für meine VX gegönnt. Smile In letzter Zeit wollte sie nicht mehr so richtig anspringen. Für das befüllen mit Säure hatte ich leider nur einen viel zu großen Trichter und eine Säureflasche hab ich auch nicht. Sad
Also wie soll ich die Säure durch diese winzigen Löcher in der Batterie einfüllen? Confused
Die Lösung war eine Tülle von einer Silikontube:



Einfacher hab ich bis jetzt noch nie eine Batterie befüllt. Smile
Nachdem ich die alte Batterie ausgebaut hatte, stellte ich fest, dass alle 6 Zellen komplett trocken waren. Ein Wunder, dass die VX überhaupt noch angesprungen ist. Confused
Ich hatte die Batterie in diesem Winter an einem Automatik-Lader angehängt. Ob der wohl die ganze Säure verdunstet hat? Habt ihr schon mal ähnliches gehabt?

Gruß Detlef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralle
VX-Geselle


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 16:12:17    Titel: Re: Batteriezellen trocken Antworten mit Zitat
 
Mechanobot hat Folgendes geschrieben:
Ich hatte die Batterie in diesem Winter an einem Automatik-Lader angehängt. Ob der wohl die ganze Säure verdunstet hat? Habt ihr schon mal ähnliches gehabt?


Ich halte von diesen "Automatik-Ladern" nichts.
(Obwohl ich auch so ein Teil hab)

Mein Tipp:
Batterie zum Winter rausnehmen,
in Keller stellen, oder an einen ähnlichen
frostsicheren Ort, und zum Sasionanfang
einen Tag vorher mit dest. Wasser auffüllen
und über Nacht ans Ladegerät.
Das müßte eigentlich langen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Tschoerk
VX-Geselle


Anmeldedatum: 04.02.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Otzberg, Odenwald

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 18:46:58    Titel: Antworten mit Zitat
 
Mir ist das mal im Sommerurlaub passiert. Obwohl sie in der Garage stand, wollte sie irgendwann nicht mehr anspringen - Batteriecheck ergab: Status Trockenbatterie!
Nach Befüllen und Laden gings wieder, aber die Batterie war nie wieder so richtig gut, was dann zu einer baldigen Erneuerung führte.
Ursache bei mir: vermutlich Ladestrom zu hoch!
Gegenmaßnahme: keine Ahnung, regelmäßig nachfüllen, bevor es trocken ist

Gruß Jörg
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos!
(frei nach Loriot)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christian#366
VX-König


Anmeldedatum: 01.04.2003
Beiträge: 1112
Wohnort: Hattorf/Harz

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 22:22:12    Titel: Antworten mit Zitat
 
Jetzt habt ihr mich richtig wuschig gemacht, meine VX hängt schon einige Jahre immer an einem Refresher.

Aber es kann ja nicht schaden, sich mal die Batterie genauer anzusehen.

Laut Anzeige vom Refresher war alles ok. Trotzdem habe ich sie mal ausgebaut und siehe da, bei zwei Zellen fehlten 2mm Wasser, gegenüber den anderen. Aber waren immer noch über der Hälfte, zwischen den beiden Markierungen.

Anders gesagt, es war alles ok.

Aber jetzt kommt´s, als ich früher so ein billigen Batterieerhalter hatte, ist mir das auch passiert, im Frühjahr war die Batterie leer gekocht.

Mit dem Refresher wird die Batterie geladen und wieder entladen, im dauernden Wechsel, also ich kann nur sagen, bei mir haut´s hin.

...und weil das so ist, habe ich für das Auto auch einen, denn ich fahre ja nicht mehr täglich Wink Wink


An Mechanobot: die Idee mit der Spitze ist Klasse Wink Wink
_________________
VX-Gruß von Christian

der alte (wie Gilbert sagt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eulenspiegel
VX-König


Anmeldedatum: 01.08.2004
Beiträge: 1458

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 22:58:14    Titel: Antworten mit Zitat
 
Also, ich lade meine Batterie im Winter mit einem Auto-Ladegerät (12V/10A) einmal im Monat auf - und das wars.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OttmarX
VX-Meister


Anmeldedatum: 22.07.2006
Beiträge: 766
Wohnort: Erftstadt

BeitragVerfasst am: Fr Mai 02, 2008 23:40:00    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ich lade meine Batterie gar nicht, weil ich auch im "Winter" fahre. Very Happy
Hier gibt´s doch gar keinen "richtigen Winter" mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Higgins
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 09.01.2006
Beiträge: 76
Wohnort: Giessen / Hessen

BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2008 07:09:50    Titel: Antworten mit Zitat
 
Bei meiner war gestern auch `ne neue Batterie fällig.
Stolze 88,95 € bei Polo Embarassed


.
_________________
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1218
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2008 20:52:00    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Higgins,
was hast du da gekauft ?
Vergoldete Polklemmen oder so Embarassed Rolling Eyes
Also wenn ich online bei Polo suche kostet die angebotene Batterie 49,95 € .
Und selbst das ist schon echt teuer.
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
a.jakob
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 97
Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)

BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2008 22:31:23    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo...

also ich habe die von Tante Loius für €36,95 drin.. kommt natürlich noch die Säure dazu..
ist die einfachste und die tuts bei mir bislang ohne Probleme.. (auch wenn ich sie schon das ein oder andere mal in verdacht hatte.. aber zu unrecht) wer gucken will.. Artikelnummer ist die 10036810..

@Higgens: ist das ne Gelbatterie?

MFG

Andre
_________________
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ragodd
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.02.2005
Beiträge: 969
Wohnort: Stuhr

BeitragVerfasst am: Sa Mai 03, 2008 23:23:40    Titel: Antworten mit Zitat
 
Vielleicht wirklich ne Gelbatterie! Ansonsten fänd ichs auch recht teuer!

Aber solange es funzt ... und die VX schön startet ist doch schön!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Higgins
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 09.01.2006
Beiträge: 76
Wohnort: Giessen / Hessen

BeitragVerfasst am: So Mai 04, 2008 07:13:01    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ist `ne s.g. "Wartungsfreie".
Trocken vorgeladen, Säurepack
zum selber einfüllen dabei.
Ich schau mal, ob ich die Artikelnr. finde.


.
_________________
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AmriuS
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 22.12.2008
Beiträge: 54
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: Di Dez 30, 2008 23:27:06    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hey was haltet ihr von den VARTA YB16B-A...
Also das was bei eBay als erstes erscheint wenn man nach Motorrad Batterie 16Ah sucht ...

Wartungsfrei und auch ganz ohne Säurepack ... für 96 € + Versand
Kein Schnäppchen, aber die kann man wenigstens 'im vorbeigehen' laden und hat keine Schererei mehr mit den Schraubkappen und dem dest. Wasser etc.

Achja und wie sieht es mit der Frostempfindlichkeit bei den beiden Arten aus?
Habe noch eine mit Säure drin und grade eben (-5°C) hat die Batterie ihren Dienst versagt... Stehen die Chancen gut das sie morgen trotzdem anspringt wenn sie den Mittag in der warmen Sonne gestanden hat ?

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Mi Dez 31, 2008 08:57:54    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Amrius Very Happy Very Happy

Erst mal willkommen im Club! Laughing Laughing Cool

Also die Varta wär mir zu teuer - kriegst für 50 Teuro eine original YUASA
http://www.thuemler.de/suzuki/batterien/batterie_vx_800.html?PHPSESSID=214190ca0db9c48d8c1780c71b114f54

Vergiss das mit der Sonne: wenn die Batterie leer oder weit unten ist, dann kommt die auch nicht mehr! Da hilft nur aufladen - und das wird bei der Batterie auch nicht mehr viel nützen? Höchstens kurzfristig... Embarassed

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hotrod
VX-Geselle


Anmeldedatum: 01.05.2005
Beiträge: 431
Wohnort: Bavaria

BeitragVerfasst am: Do Jan 01, 2009 15:06:56    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus und erstmal ein gutes Neues !


Geht die neu aufgefüllte Batterie denn jetzt wieder? Das wär mal interessant ... ich dachte damit wäre es jetzt vorbei Confused .


Das mit dem Spannungsverlust von Säurebatterien über den Winter und die ständige Pflege wurde mir zu doof. Ich hab mir vor etwa drei Jahren mal eine Gelbatterie für die VX gegönnt und (vielen Warnungen zum Trotz) das funktioniert perfekt. Einfach im Herbst abstellen und im Frühjahr wieder damit starten Very Happy Very Happy .

Wo sich so manche Säurebatterie nach 6 Monaten Winterpause schon irreparabel tiefentladen hat oder einfach das Wasser durchs Dauerladen rausgedampft ist hat die Gelbatterie grad mal 5-6 % der Spannung verloren. Ca. 1% Spannungsverlust je Monat bei Gel; bei Säure sind es je nach Zustand zwischen 5 und 25% je Monat Shocked .

Die Pflege der Gelakkus kann man sich getrost sparen. Wenn einem danach ist kann man das Ding ja nochmal im Frühjahr kurz an den Lader hängen - ist aber nicht nötig.

Ich werd mir nach den guten Erfahrungen definitiv nie wieder einen Säuresabberakku kaufen. Auch nicht fürs Auto.


Beste Grüße aus Bayern und ein gesundes VX-Jahr!! Very Happy Very Happy

Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jürgen#336
VX-Rookie


Anmeldedatum: 19.10.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Mi Jan 14, 2009 15:54:34    Titel: Antworten mit Zitat
 
Säurebatterien sollten mit 10 Prozent ihrer Kapazität geladen werden, also bei 16AH Leistungsangabe mit ca 1,6A laden. Mit einem 10A Autoladegerät werden Mopettbatterien kaputtgekocht!
Selbst bei einem Ladegerät mit passender Leistung sollte die Batterie nicht einfach über Nacht geladen werden, wenn sie nicht ganz leer war, fängt sie bsp. nach zwei Stunden an zu gasen, dann sollte der Ladevorgang beendet werden.
Eine absolut tiefentladene Batterie erlangt nie mehr die volle Kapazität zurück.
Ist mir auch schon mal passiert, Standlicht über Nacht angelassen. Nach dem Laden orgelte der Anlasser nicht mehr so freudig, die Batterie war aber trotdem noch einige Jahre verwendbar.
Vibrationen sind sehr Batterietödlich, deshalb auch bei älteren Mopetts die ausgehärteten Gummipuffer der Batterielagerung erneuern.
Ciao
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChrisK
VX-Rookie


Anmeldedatum: 01.06.2010
Beiträge: 39
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Mo Jun 28, 2010 11:56:37    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ich möchte nun kein Grabräuber sein, aber meine Frage passt hier ganz gut rein.

Ich hab Neulich bei der Wartung meiner gebrauchten VX festgestellt, das 2 Kammern der Batterie furz trocken waren, ich hatte nie großartig Probleme beim Starten, nur wenn es über Nacht ziemlich kühl war und morgens ordentlich Tau lag, es hörte sich aber eher so an als würde her mein Baby nicht aufwachen wollen, als die Batterie keine Ladung hat.

Nun füllte ich die Kammern wieder auf und dachte, okay solang sie noch gut Saft hat ist das ja okay.

Gestern beim Fahren fiel mir beim Beschleunigen und gleichzeitigen Hupen auf (es war nach dem Sieg gegen England in der innenstadt am Corso vorbei Very Happy) Das die Hupe ganz schön schwächelt, wirklich nur ein tüüüt zu hören ist als ein TÖÖÖÖT.

Ich suche schon seit längeren nach dem Problem warum mein Baby im Zweiten gang b.s.w von 3000 bis 7000 nicht ohne unterbrechung komplett durchziehen will, zuerst hab ich natürlich überall nach der Benzinzufur geguckt.

Nun zur Frage, hat die Batterie nach dem Start eine weitere Funktion für die Zündgebung?
Normalerweise kenne ich dieses nur von der LIMA, welche natürlich auch zu wenig Spannung geben könnte.

Vielleicht hilft es noch zu sagen, dass der linke Auspuff, sprich der hintere Zylinder beim Kaltstarten mit Choke im Stand, unberechenbar Fehlzündungen hat und es ganz schön am Pöfken ist, aber nur leise vllt. ist das ja sogar normal.

Ich wär über Hilfe sehr dankbar. Smile

Liebe Grüße
Chris
_________________
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fury
VX-Rookie


Anmeldedatum: 26.06.2009
Beiträge: 10
Wohnort: Leuna

BeitragVerfasst am: Mo Jun 28, 2010 12:16:50    Titel: Antworten mit Zitat
 
Also wie soll ich die Säure durch diese winzigen Löcher in der Batterie einfüllen? Confused

Hallo,
das Problem hatte ich auch. Ich nehme dafür (auch für destilliertes Wasser)
eine Spritze vom Onkel Doktor. Eine Nadel brauchst du aber nicht, weil die Dülle schon klein genug ist. Also, Flasche ankippen, Spritze aufziehen und dann dosiert hinein. Klappt prima.
Fury
_________________
Je genauer du planst, desto härter trifft dich der Zufall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChrisK
VX-Rookie


Anmeldedatum: 01.06.2010
Beiträge: 39
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Mo Jun 28, 2010 15:20:57    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Fury

Meine Frage bezog sich nicht darauf wie ich die Batterie befülle, sondern ob es möglich wäre das diese ein Schaden hat und deshalb ich im Beschleunigungbereich manchmal aussetzer hab.
Sprich ob Aussetzer auch von Batterie ausgehen können, oder diese damit nichts zu tun haben, sondern die Lima nach dem Start alles übernimmt?

Ich weiß eben auch das die Batterie schon etwas älter ist.

Das mit der Spritze ist dennoch eine gute Idee!

Liebe Grüße
Chris
_________________
„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“
*Martin Luther King
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fury
VX-Rookie


Anmeldedatum: 26.06.2009
Beiträge: 10
Wohnort: Leuna

BeitragVerfasst am: Mo Jun 28, 2010 16:00:07    Titel: Antworten mit Zitat
 
ja nee iss schon klar,
ich wollte nur die Idee mit der Spritze weitergeben, weil der Mechanobot
hatte doch gefragt, wie er besser einfüllen könnte.

schöne Füße
Fury
_________________
Je genauer du planst, desto härter trifft dich der Zufall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobbyplus
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 28, 2010 16:21:42    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo,
Eine Batterie hat mehrere Möglichkeiten das Zeitliche zu segnen.

Eine davon besteht darin, dass eine Zelle einen Plattenschluss hat. Will meinen, in dieser Zelle sind dann + und - Platten überbrückt.
Die gesamte Batterie hat dann gute 2 Volt weniger und manche Motoren springen damit noch an. (Ich glaube nicht das eine kalte VX damit anspringt, aber wer weiß)
In so einem Fall sinkt die komplette Bordspannung und somit natürlich auch die Zündleistung.

Allerdings stinken diese Batterien wegen der ständigen Überladungen der anderen Zellen bestialisch nach faulen Eiern. Das sollte auffallen.

Gruß N+
Nach oben

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.