TÜV seit 2005 abgelaufen
TÜV seit 2005 abgelaufen
Hallo,
möchte mir eine VX anschaffen. Leider ist der TÜV schon seit 2005 abgelaufen. Wie ist den das ich habe gehört es muss dann eine Vollabnahme gemacht werden. Wird das ein Problem geben was muss ich beachten?
Danke schon mal und viele Grüße,
Stephan
möchte mir eine VX anschaffen. Leider ist der TÜV schon seit 2005 abgelaufen. Wie ist den das ich habe gehört es muss dann eine Vollabnahme gemacht werden. Wird das ein Problem geben was muss ich beachten?
Danke schon mal und viele Grüße,
Stephan
Nicht dass ihr denkt ich mache Witze. Hier kommt meine Erfahrung mit einem ähnlichen Fall:
Wenn Du das Moped beim TÜV vorfährst, bekommst Du eine Plakette für 2007. Der TÜV stellt immer Plaketten bis zum letzten Ablaufdatum + 2 Jahre aus.
Danach musst Du nochmal durch den TÜV und bekommst dann die Plakette bis 2009. Danach dann nochmal und Du hast neuen TÜV.
Man kann die Prozedur laut Anmeldungsdame beim TÜV auch abkürzen, indem man 3 mal bezahlt und nur einmal vorfährt.
Erst nachdem ich den Niederlassungschef wüst beschimpft hatte, ging es auch mit einmal zahlen.
Gruß
Markus
P.S.: Das gilt natürlich nur, wenn das Moped die ganze Zeit angemeldet war. Wenn es abgemeldet war, dann Vollgutachten und fertig.
Wenn Du das Moped beim TÜV vorfährst, bekommst Du eine Plakette für 2007. Der TÜV stellt immer Plaketten bis zum letzten Ablaufdatum + 2 Jahre aus.
Danach musst Du nochmal durch den TÜV und bekommst dann die Plakette bis 2009. Danach dann nochmal und Du hast neuen TÜV.
Man kann die Prozedur laut Anmeldungsdame beim TÜV auch abkürzen, indem man 3 mal bezahlt und nur einmal vorfährt.
Erst nachdem ich den Niederlassungschef wüst beschimpft hatte, ging es auch mit einmal zahlen.
Gruß
Markus
P.S.: Das gilt natürlich nur, wenn das Moped die ganze Zeit angemeldet war. Wenn es abgemeldet war, dann Vollgutachten und fertig.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Nix mehr Vollgutachten: Kumpel hat sich einen BMW 525 tds mit 303000 km gekauft, seit 2,5 Jahren abgemeldet, weil Besitzer noch paar schöne Stunden in der JVA zu sitzen hat.
Dem hat er auch was von Vollgutachten erzählt und 500 Euro runter gehandelt.
Vorher Info vom Amt: Einfach TÜV und gut ist. Bei so einer Aktion schaut der TÜV natürlich noch genauer hin! Aber wenn die VX gut ist, dann ist sie gut!
Das mit dem 3x zahlen war natürlich ein blöder Versuch von Abzocke! Ich hoffe, Markus, du hast denen mal ordentlich eine verbal verpult!
Gruss Rago
Dem hat er auch was von Vollgutachten erzählt und 500 Euro runter gehandelt.
Vorher Info vom Amt: Einfach TÜV und gut ist. Bei so einer Aktion schaut der TÜV natürlich noch genauer hin! Aber wenn die VX gut ist, dann ist sie gut!
Das mit dem 3x zahlen war natürlich ein blöder Versuch von Abzocke! Ich hoffe, Markus, du hast denen mal ordentlich eine verbal verpult!
Gruss Rago
- OttmarX
- VX-Meister
- Beiträge: 765
- Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
- Wohnort: Erftstadt
- Kontaktdaten:
[quote:936016cb1e]Die vereinfachte Zulassungsverordnung, die zum 1. März 2006 in
Kraft getreten ist, muss ein Fahrzeug, das länger als 18 Monate stillgelegt
war, nicht unbedingt ein Vollgutachten über sich ergehen lassen.
Voraussetzungen: Das Fahrzeug war nicht länger als 7 Jahre stillgelegt und
wenn die Hauptuntersuchung innerhalb dieses Zeitraumes lag. Das erspart
nicht nur eine Menge Kosten, sondern ist auch wesentlich einfacher.
Die 7-Jahresfrist hängt damit zusammen, dass ein stillgelegtes Fahrzeug
nach 7 Jahren aus dem Zentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes gelöscht
wird. Dann bleibt es bei dem Vollgutachten.
[/quote:936016cb1e]
Markus, das sind doch Vollspacken. Davon hab ich bei denen
aber schon sehr viele getroffen...
Kraft getreten ist, muss ein Fahrzeug, das länger als 18 Monate stillgelegt
war, nicht unbedingt ein Vollgutachten über sich ergehen lassen.
Voraussetzungen: Das Fahrzeug war nicht länger als 7 Jahre stillgelegt und
wenn die Hauptuntersuchung innerhalb dieses Zeitraumes lag. Das erspart
nicht nur eine Menge Kosten, sondern ist auch wesentlich einfacher.
Die 7-Jahresfrist hängt damit zusammen, dass ein stillgelegtes Fahrzeug
nach 7 Jahren aus dem Zentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes gelöscht
wird. Dann bleibt es bei dem Vollgutachten.
[/quote:936016cb1e]
Markus, das sind doch Vollspacken. Davon hab ich bei denen
aber schon sehr viele getroffen...
Mit 66 Jahren....
[quote:63e3ad4c59="OttmarX"]
Markus, das sind doch Vollspacken. Davon hab ich bei denen
aber schon sehr viele getroffen...[/quote:63e3ad4c59]
Eh klar. Man muss sich nur überlegen, wer freiwillig in dem Verein arbeiten will.
Frei nach Dieter Nuhr: [b:63e3ad4c59]Ich hab schon Verständnis für Ihren Job. Wenn ich in der Schule nicht aufgepasst hätte, 3 mal sitzengeblieben wäre und nie Hausaufgaben gemacht hätte....[/b:63e3ad4c59]

Gruß
Markus
Markus, das sind doch Vollspacken. Davon hab ich bei denen
aber schon sehr viele getroffen...[/quote:63e3ad4c59]
Eh klar. Man muss sich nur überlegen, wer freiwillig in dem Verein arbeiten will.
Frei nach Dieter Nuhr: [b:63e3ad4c59]Ich hab schon Verständnis für Ihren Job. Wenn ich in der Schule nicht aufgepasst hätte, 3 mal sitzengeblieben wäre und nie Hausaufgaben gemacht hätte....[/b:63e3ad4c59]
Gruß
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[quote:2779fd3076="Erwin"]Nicht dass ihr denkt ich mache Witze. Hier kommt meine Erfahrung mit einem ähnlichen Fall:
Wenn Du das Moped beim TÜV vorfährst, bekommst Du eine Plakette für 2007. Der TÜV stellt immer Plaketten bis zum letzten Ablaufdatum + 2 Jahre aus.
Danach musst Du nochmal durch den TÜV und bekommst dann die Plakette bis 2009. Danach dann nochmal und Du hast neuen TÜV.
Man kann die Prozedur laut Anmeldungsdame beim TÜV auch abkürzen, indem man 3 mal bezahlt und nur einmal vorfährt.
Erst nachdem ich den Niederlassungschef wüst beschimpft hatte, ging es auch mit einmal zahlen.
Gruß
Markus
P.S.: Das gilt natürlich nur, wenn das Moped die ganze Zeit angemeldet war. Wenn es abgemeldet war, dann Vollgutachten und fertig.[/quote:2779fd3076]
uiiii da hab ich aber viele Antworten bekommen
also das heißt ich muss 3 mal TÜV bezahlen auch wenn ich eigentlich nur einmal TÜV machen muss? 
Wenn Du das Moped beim TÜV vorfährst, bekommst Du eine Plakette für 2007. Der TÜV stellt immer Plaketten bis zum letzten Ablaufdatum + 2 Jahre aus.
Danach musst Du nochmal durch den TÜV und bekommst dann die Plakette bis 2009. Danach dann nochmal und Du hast neuen TÜV.
Man kann die Prozedur laut Anmeldungsdame beim TÜV auch abkürzen, indem man 3 mal bezahlt und nur einmal vorfährt.
Erst nachdem ich den Niederlassungschef wüst beschimpft hatte, ging es auch mit einmal zahlen.
Gruß
Markus
P.S.: Das gilt natürlich nur, wenn das Moped die ganze Zeit angemeldet war. Wenn es abgemeldet war, dann Vollgutachten und fertig.[/quote:2779fd3076]
uiiii da hab ich aber viele Antworten bekommen
[quote:472abce9ad="Erwin"]Der TÜV stellt immer Plaketten bis zum letzten Ablaufdatum + 2 Jahre aus.[/quote:472abce9ad]
Ich glaube das gilt nicht nach einem Halterwechsel, so war es zumindest bei mir als ich beim TÜV war. Die VX hatte wieder eine Plakette für volle 2 Jahre bekommen.
Mit einem anderen Motorrad bei dem 5 Jahre der TÜV abgelaufen war wollte man mir nur ein Jahr TÜV geben.
Ich war dann zu einer anderen TÜV Station gefahren und haben die Plakette für 2 Jahre bekommen.
Also besser vor der Untersuchung nachfragen!
Bei der DEKRA hatte ich dann auch noch gefragt und die Information bekommen das dort bei mehr als 23 Monate überzogen
wieder 2 Jahre erteilt werden, natürlich für nur einmal bezahlen.
Gruß Frank
Ich glaube das gilt nicht nach einem Halterwechsel, so war es zumindest bei mir als ich beim TÜV war. Die VX hatte wieder eine Plakette für volle 2 Jahre bekommen.
Mit einem anderen Motorrad bei dem 5 Jahre der TÜV abgelaufen war wollte man mir nur ein Jahr TÜV geben.
Ich war dann zu einer anderen TÜV Station gefahren und haben die Plakette für 2 Jahre bekommen.
Also besser vor der Untersuchung nachfragen!
Bei der DEKRA hatte ich dann auch noch gefragt und die Information bekommen das dort bei mehr als 23 Monate überzogen
wieder 2 Jahre erteilt werden, natürlich für nur einmal bezahlen.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Frank_#62 am Sa Okt 24, 2009 12:48:52, insgesamt 1-mal geändert.
- GanzalterMann
- VX-Rookie
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Aug 29, 2008 21:52:04
- Wohnort: Bad Marienberg / WW
"Nix mehr Vollgutachten" - die Erfahrung habe ich auch gemacht. Vorigen Sommer habe ich eine BMW R25/3, deren TÜV irgendwann in den 90ern abgelaufen war, zu einem lokalen Schrauber gestellt: "Sieh doch mal nach, was man machen muss, damit sie wieder läuft..." Sie hatte ca. 15 Jahre gestanden! Er hat alle Flüssigkeiten gewechselt, den Vergaser gereinigt, neue Batterie und neue Reifen montiert und mich dann mit dem Satz überrascht: "Und am Freitag kriegt sie noch TÜV und fertig." Und so wars. Der Prüfer hat mir erklärt, dass im Rahmen der Europäisierung die Vollabnahme entfalle, wenn der Originalbrief noch da wäre und das Fahrzeug nicht verändert worden sei. Einfach HU, einmal bezahlt, das wars.
Ob es auch so einfach gewesen wäre, wenn ich allein zur Prüfstelle gefahren wäre? Keine Ahnung.
Gruß, Robert
Ob es auch so einfach gewesen wäre, wenn ich allein zur Prüfstelle gefahren wäre? Keine Ahnung.
Gruß, Robert
Luck is believing you´re lucky!
-
Rainer
-
Old_timer1951
- VX-Lehrling
- Beiträge: 86
- Registriert: Di Apr 28, 2009 13:15:02
- Wohnort: n?he Dortmund
Meine BMW stand auch 3,5 Jahre.
Sie war abgemeldet. Ich hab mir eine
rote Nummer geholt, bin damit zum Tüv und
hab nur einmal bezahlt (TÜV+ASU),
Bescheinigung mitgenommen, dann am Strassenverkehrsamt
angemeldet und Plakette bekommen, so geschehen in 2008.
Mfg Old
Sie war abgemeldet. Ich hab mir eine
rote Nummer geholt, bin damit zum Tüv und
hab nur einmal bezahlt (TÜV+ASU),
Bescheinigung mitgenommen, dann am Strassenverkehrsamt
angemeldet und Plakette bekommen, so geschehen in 2008.
Mfg Old
Fahrt nie schneller ,wie Euer Schutzengel fliegt
- OttmarX
- VX-Meister
- Beiträge: 765
- Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
- Wohnort: Erftstadt
- Kontaktdaten:
Wie hier bereits geschrieben. Auch wenn es noch so eindeutig festgelegt ist,
wird irgendwo morgens ein Vollspacken aufstehen und selbst die eindeutige
Rechtslage falsch interpretieren. Meist trägt der dann zu allem Unglück einen
grauen Kittel und ist Herr über lustige bunte "Bapperl", die man dringend braucht.
wird irgendwo morgens ein Vollspacken aufstehen und selbst die eindeutige
Rechtslage falsch interpretieren. Meist trägt der dann zu allem Unglück einen
grauen Kittel und ist Herr über lustige bunte "Bapperl", die man dringend braucht.
Mit 66 Jahren....
- ingodererste
- VX-Geselle
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
- Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
Hallo!
In 2010 bin ich von amtlicher Stelle daran erinnert worden, dass meine HU beim Pkw seit 4 Monaten überfällig wäre. Die "Erinnerungs-Gebühr" war übrigens "nicht ohne"
HU wäre im Febr. gewesen und im Juni bin ich erinnert worden. Trotzdem ist meine neue HU nicht im Juni 2012 sondern im Febr. 2012. Wenn bei Dir der HU-Termin im Juli 2009 gewesen wäre und Du jetzt hingehst, müsstest Du eigentlich den nächsten Termin schon im Juli 2011 aufgedrückt bekommen?!
Ansonsten könnte man die Lebensdauer eines Kfzs ja ordentlich strecken, wenn man alle zwei Jahre immer mal'n Jahr aussetzt?
Liege ich da falsch?
In 2010 bin ich von amtlicher Stelle daran erinnert worden, dass meine HU beim Pkw seit 4 Monaten überfällig wäre. Die "Erinnerungs-Gebühr" war übrigens "nicht ohne"
HU wäre im Febr. gewesen und im Juni bin ich erinnert worden. Trotzdem ist meine neue HU nicht im Juni 2012 sondern im Febr. 2012. Wenn bei Dir der HU-Termin im Juli 2009 gewesen wäre und Du jetzt hingehst, müsstest Du eigentlich den nächsten Termin schon im Juli 2011 aufgedrückt bekommen?!
Ansonsten könnte man die Lebensdauer eines Kfzs ja ordentlich strecken, wenn man alle zwei Jahre immer mal'n Jahr aussetzt?
Liege ich da falsch?
Viele Grüße,
Ingo
http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Ingo
http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
-
Rainer
Hallo,
meine VX hat 7 Jahre gestanden und der TÜV war sechs Jahre abgelaufen.
Allerdings war sie dabei auch immer angemeldet.
Bin mit nem Kurzzeitkennzeichen zum TÜV - normale HU - und zurück zum Amt anmelden.
Dein Fahrzeug braucht nur eine Vollabnahme, wenn es aus dem zentralen Fahrzeugregister gelöscht worden ist. Dazu müsste sie sieben Jahre abgemeldet gewesen sein.
Der TÜV-Prüfer darf dir keine 3 oder 4 Plaketten-Zeiträume "verkaufen"!
Kannst ja vor der Prüfung mal fragen. Wenn ja, dann fahr zum nächsten.
Aber sollte sie nicht abgemeldet worden sein, wirst du beim TÜV (deswegen jedenfalls) keine Probleme bekommen.
[quote:6486bab764="ingodererste"]In 2010 bin ich von amtlicher Stelle daran erinnert worden, dass meine HU beim Pkw seit 4 Monaten überfällig wäre. Die "Erinnerungs-Gebühr" war übrigens "nicht ohne"
[/quote:6486bab764]
puhh, schreiben vom Amt wegen TÜV? so was gibt's hier nicht...
meine VX hat 7 Jahre gestanden und der TÜV war sechs Jahre abgelaufen.
Allerdings war sie dabei auch immer angemeldet.
Bin mit nem Kurzzeitkennzeichen zum TÜV - normale HU - und zurück zum Amt anmelden.
Dein Fahrzeug braucht nur eine Vollabnahme, wenn es aus dem zentralen Fahrzeugregister gelöscht worden ist. Dazu müsste sie sieben Jahre abgemeldet gewesen sein.
Der TÜV-Prüfer darf dir keine 3 oder 4 Plaketten-Zeiträume "verkaufen"!
Kannst ja vor der Prüfung mal fragen. Wenn ja, dann fahr zum nächsten.
Aber sollte sie nicht abgemeldet worden sein, wirst du beim TÜV (deswegen jedenfalls) keine Probleme bekommen.
[quote:6486bab764="ingodererste"]In 2010 bin ich von amtlicher Stelle daran erinnert worden, dass meine HU beim Pkw seit 4 Monaten überfällig wäre. Die "Erinnerungs-Gebühr" war übrigens "nicht ohne"
Hi Bernd,
bei uns:
11€ für die 5-Tageszulassung und dann nochmal 9 (jetzt lass mich nicht lügen könnten auch 11€ gwesen sein) für's Schild. Das ist auf jeden Fall aus allerdünnstem Blech und damit billiger als ein "normales".
Wenn du dein Fahrzeug nachher bei der Versicherung wo du die 5-Tagesversicherung hattest, versicherst, nehmen die für die 5 Tage in der Regel gar nix. Jedenfalls meine nicht (Huk24).
Biste bei 20-25€ für 5 Tage ohne TÜV-Stempel Mopped fahren.
bei uns:
11€ für die 5-Tageszulassung und dann nochmal 9 (jetzt lass mich nicht lügen könnten auch 11€ gwesen sein) für's Schild. Das ist auf jeden Fall aus allerdünnstem Blech und damit billiger als ein "normales".
Wenn du dein Fahrzeug nachher bei der Versicherung wo du die 5-Tagesversicherung hattest, versicherst, nehmen die für die 5 Tage in der Regel gar nix. Jedenfalls meine nicht (Huk24).
Biste bei 20-25€ für 5 Tage ohne TÜV-Stempel Mopped fahren.