Tuning über 61PS
Tuning über 61PS
Hallo Motoradfahrer.
Eine Frage.
Ich könnte mir vorstellen das es aus 800ccm mehr Leistung rauszukitzeln sind.
Hat einer eine Idee?
Gruß Ama
Eine Frage.
Ich könnte mir vorstellen das es aus 800ccm mehr Leistung rauszukitzeln sind.
Hat einer eine Idee?
Gruß Ama
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
Willkommen im Club,
hab gesehn dass du noch recht neu hier bist.
Auf jeden Fall viel Spass hier.
Gib mal in die Suche z.B. "Tuning" ein. Da findest du ne Menge nützliche Tipps, aber ob du das findest was du suchst
Vielleicht mal in die Richtung Sportler oder Supersportler schauen.
Funzt auf jeden Fall besser und ist auch sicher billiger.
hab gesehn dass du noch recht neu hier bist.
Auf jeden Fall viel Spass hier.
Gib mal in die Suche z.B. "Tuning" ein. Da findest du ne Menge nützliche Tipps, aber ob du das findest was du suchst
Vielleicht mal in die Richtung Sportler oder Supersportler schauen.
Funzt auf jeden Fall besser und ist auch sicher billiger.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Hi Ama,
willkommen im Forum bei den VXern.
Natürlich kann man eine Menge tun. Aber - was schwebt dir vor ist doch die Frage.
Soll die VX bleiben wie sie ist? Zumindest von außen?
Aufbohren, andere Nockenwellen, andere Kolben, Kanäle bearbeiten, größere Ventile, Auspuff, Vergaserkit, ................ Aber - soll deine VX auch über 100.000km laufen ohne den Motor zu öffnen?
Fast alle Tuningmaßnahmen gehen letzten Endes doch zu Lasten der Zuverlässigkeit oder der Lebensdauer. Unser V2 hat genug Dampf von unten heraus, um auch mit 2 Personen durch die Alpen zu fahren
Frag mal die Teilnehmer der Alpentour 2009. Mehr als 30 Pässe, davon 19 über 2000m und das auch noch in nur 8 Tagen - das spricht für sich!
Wenn dir die VX so nicht reicht ....
..... dann kauf dir ein 2. Motorrad dazu und genieße den zuverlässigen und langlebigen Motor so wie er ist.

Trotzdem hier noch ein Tipp für weitere Informationen: http://www.thiel-motoren.de/
willkommen im Forum bei den VXern.
Natürlich kann man eine Menge tun. Aber - was schwebt dir vor ist doch die Frage.
Soll die VX bleiben wie sie ist? Zumindest von außen?
Aufbohren, andere Nockenwellen, andere Kolben, Kanäle bearbeiten, größere Ventile, Auspuff, Vergaserkit, ................ Aber - soll deine VX auch über 100.000km laufen ohne den Motor zu öffnen?
Fast alle Tuningmaßnahmen gehen letzten Endes doch zu Lasten der Zuverlässigkeit oder der Lebensdauer. Unser V2 hat genug Dampf von unten heraus, um auch mit 2 Personen durch die Alpen zu fahren
Frag mal die Teilnehmer der Alpentour 2009. Mehr als 30 Pässe, davon 19 über 2000m und das auch noch in nur 8 Tagen - das spricht für sich!
Wenn dir die VX so nicht reicht ....
Trotzdem hier noch ein Tipp für weitere Informationen: http://www.thiel-motoren.de/
NavWil
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
Re: Tuning über 61PS
[quote:ddcfb5d2ca="Ama"]Hallo Motoradfahrer.
Eine Frage.
Ich könnte mir vorstellen das es aus 800ccm mehr Leistung rauszukitzeln sind.
Hat einer eine Idee?
Gruß Ama[/quote:ddcfb5d2ca]
Wie die Vorredner....
meine Idee ... HONDA VFR 800!!!
Da haste du aus 800ccm mehr Leistung! Frag SPIRIT, der fährt so ein Ding!!!!
Alles andere ist kaputtmachende Verschlimmbesserung an der VX!!!!
Eine Frage.
Ich könnte mir vorstellen das es aus 800ccm mehr Leistung rauszukitzeln sind.
Hat einer eine Idee?
Gruß Ama[/quote:ddcfb5d2ca]
Wie die Vorredner....
meine Idee ... HONDA VFR 800!!!
Da haste du aus 800ccm mehr Leistung! Frag SPIRIT, der fährt so ein Ding!!!!
Alles andere ist kaputtmachende Verschlimmbesserung an der VX!!!!
[quote:d8c7dfc7ae="NavWil"]Trotzdem hier noch ein Tipp für weitere Informationen: http://www.thiel-motoren.de/[/quote:d8c7dfc7ae]
Oh, da sag ich auch mal danke für den Link! Kannte ich noch nicht.
Meine Meinung: entweder richtig Geld in die Hand nehmen oder gleich bleiben lassen. Nur einzelne Kleinigkeiten bringen nix oder massiv erhöhten Spritverbrauch (größere Düsennadeln/Dynojet - paar PS, 2 Liter mehr Verbrauch).
Ich selber habe bei meiner VX die Krümmer überarbeitet und ca. 7 kg Gewicht gestrippt (aber nicht dafür auf die eigenen Rippen packen, sonst bringts wieder nix
). Ansonsten Ventile und Vergaser gut einstellen; mehr geht eigentlich nicht mit geringem Aufwand.
Oh, da sag ich auch mal danke für den Link! Kannte ich noch nicht.
Meine Meinung: entweder richtig Geld in die Hand nehmen oder gleich bleiben lassen. Nur einzelne Kleinigkeiten bringen nix oder massiv erhöhten Spritverbrauch (größere Düsennadeln/Dynojet - paar PS, 2 Liter mehr Verbrauch).
Ich selber habe bei meiner VX die Krümmer überarbeitet und ca. 7 kg Gewicht gestrippt (aber nicht dafür auf die eigenen Rippen packen, sonst bringts wieder nix
- Beni
- VX-Lehrling
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
- Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)
[quote:47b0f46615="hotrod"]
..................
Ich selber habe bei meiner VX [size=18:47b0f46615]die Krümmer überarbeitet [/size:47b0f46615]und ca. 7 kg Gewicht gestrippt (aber nicht dafür auf die eigenen Rippen packen, sonst bringts wieder nix
). Ansonsten Ventile und Vergaser gut einstellen; mehr geht eigentlich nicht mit geringem Aufwand.[/quote:47b0f46615]
Habe mir das mal angeschaut als ich meinen Auspuff gewechselt habe!
Damit meintest du wohl das du die Schweißnähte "strömungstechnisch" optimiert hast......?
Hast du dir mal die Öffnung am Motorblock angeschaut was da für eine Miniöffnung ist wo die Abgase rauskommen?
Da ist wohl da eine Drosselstelle zu optimieren!
Nur ob das was bringt!
Habe bei mir andere Luftfilter eingebaut die weniger drosseln......
Jetzt hört man das schöne Ansauggeräusch besser, und ich habe gefühlte 5 PS mehr, aber ist wohl eher ein Soundtuning!
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, ist wohl nicht viel rauszuholen. Anständig Einstellen ist da wohl das maximum!
Weniger Gewicht ist immer gut! Erhöht denn Spaßfaktor!!!
Viel Spaß
Beni
..................
Ich selber habe bei meiner VX [size=18:47b0f46615]die Krümmer überarbeitet [/size:47b0f46615]und ca. 7 kg Gewicht gestrippt (aber nicht dafür auf die eigenen Rippen packen, sonst bringts wieder nix
Habe mir das mal angeschaut als ich meinen Auspuff gewechselt habe!
Damit meintest du wohl das du die Schweißnähte "strömungstechnisch" optimiert hast......?
Hast du dir mal die Öffnung am Motorblock angeschaut was da für eine Miniöffnung ist wo die Abgase rauskommen?
Da ist wohl da eine Drosselstelle zu optimieren!
Nur ob das was bringt!
Habe bei mir andere Luftfilter eingebaut die weniger drosseln......
Jetzt hört man das schöne Ansauggeräusch besser, und ich habe gefühlte 5 PS mehr, aber ist wohl eher ein Soundtuning!
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, ist wohl nicht viel rauszuholen. Anständig Einstellen ist da wohl das maximum!
Weniger Gewicht ist immer gut! Erhöht denn Spaßfaktor!!!
Viel Spaß
Beni
[quote:0eddf6ae39="Beni"]Habe mir das mal angeschaut als ich meinen Auspuff gewechselt habe!
Damit meintest du wohl das du die Schweißnähte "strömungstechnisch" optimiert hast......?
Hast du dir mal die Öffnung am Motorblock angeschaut was da für eine Miniöffnung ist wo die Abgase rauskommen?
Da ist wohl da eine Drosselstelle zu optimieren!
Viel Spaß
Beni[/quote:0eddf6ae39]
Hi Beni, da hast recht. Der Auslaß vom Zylinderkopf ist natürlich das Nadelöhr. Allerdings waren bei den Krümmern die Schweißnähte riesen Wülste und sind jeweils auf einer Seite nochmal weit in den Abgasstrom geragt. Bei den Ersatzkrümmern, die ich zu Hause habe ist das genauso gewesen - ich denke mal, das wird bei allen so sein.
Die ersten 10cm nach den Auslaßventilen sollten wohl den Abgasen möglichst keinen Widerstand entgegensetzen. Und den Strömungswiderstand habe ich halt entfernt. Ich hätte niemals gedacht, daß sich das so deutlich in der Endgeschwindigkeit auswirkt.
Da war ich doch recht überrascht und habe mich bei einem hiesigen (recht bekannten) Tuningspezialisten erkundigt. Der meinte, das kann durchaus so einen Effekt haben, allerdings müsste man damit rechnen, daß ohne nachjustieren das Gemisch stark abmagern kann. Das wär dann bei Dauervollgas problematisch für den Motor. Mach ich aber eh nicht insofern hab ich auch nicht wirklich davon. Hohe Drehzahlen mag der VX Motor eh nicht; drum erspar ich ihm die auch...
Fahrwerk überarbeiten und das Fahrzeuggewicht verbessern macht mehr Sinn bei der VX. Da merkt man auch deutlich, was der Vau abgeht. Bei der Gabel ist das einfach, bei der Hinterradfederung fällt mir kaum was ein um die Stabilität in schnellen Kurven zu erhöhen. Die Koni - Federbeine vielleicht?
Servus
Robert
p.s. welche Luftfilter hast Du denn bei Deiner eingebaut? Die Louise - Schaumstoffdinger? Hab ich mich nicht getraut wegen Streß mit TÜV/grüner Rennleitung/Versicherung bei Unfall etc... Ausserdem ist doch auch bei sehr "atmungsaktiven" Luffis das Problem mit dem mageren Gemisch, oder?
Damit meintest du wohl das du die Schweißnähte "strömungstechnisch" optimiert hast......?
Hast du dir mal die Öffnung am Motorblock angeschaut was da für eine Miniöffnung ist wo die Abgase rauskommen?
Da ist wohl da eine Drosselstelle zu optimieren!
Viel Spaß
Beni[/quote:0eddf6ae39]
Hi Beni, da hast recht. Der Auslaß vom Zylinderkopf ist natürlich das Nadelöhr. Allerdings waren bei den Krümmern die Schweißnähte riesen Wülste und sind jeweils auf einer Seite nochmal weit in den Abgasstrom geragt. Bei den Ersatzkrümmern, die ich zu Hause habe ist das genauso gewesen - ich denke mal, das wird bei allen so sein.
Die ersten 10cm nach den Auslaßventilen sollten wohl den Abgasen möglichst keinen Widerstand entgegensetzen. Und den Strömungswiderstand habe ich halt entfernt. Ich hätte niemals gedacht, daß sich das so deutlich in der Endgeschwindigkeit auswirkt.
Da war ich doch recht überrascht und habe mich bei einem hiesigen (recht bekannten) Tuningspezialisten erkundigt. Der meinte, das kann durchaus so einen Effekt haben, allerdings müsste man damit rechnen, daß ohne nachjustieren das Gemisch stark abmagern kann. Das wär dann bei Dauervollgas problematisch für den Motor. Mach ich aber eh nicht insofern hab ich auch nicht wirklich davon. Hohe Drehzahlen mag der VX Motor eh nicht; drum erspar ich ihm die auch...
Fahrwerk überarbeiten und das Fahrzeuggewicht verbessern macht mehr Sinn bei der VX. Da merkt man auch deutlich, was der Vau abgeht. Bei der Gabel ist das einfach, bei der Hinterradfederung fällt mir kaum was ein um die Stabilität in schnellen Kurven zu erhöhen. Die Koni - Federbeine vielleicht?
Servus
Robert
p.s. welche Luftfilter hast Du denn bei Deiner eingebaut? Die Louise - Schaumstoffdinger? Hab ich mich nicht getraut wegen Streß mit TÜV/grüner Rennleitung/Versicherung bei Unfall etc... Ausserdem ist doch auch bei sehr "atmungsaktiven" Luffis das Problem mit dem mageren Gemisch, oder?
- Beni
- VX-Lehrling
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
- Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)
Habe die Luftfilter von Maiwa (MIW) drin (vom H. G.),
und da ich noch die größeren Hauptdüsen (50PS Version) drin habe passt das wieder denke ich!
(und nein ich habe alle Drosseln draußen!)
Ansauggeräusch ist ein wenig lauter, aber da mache ich mir einfach keinen Kopf!
Schon 2mal angehalten worden von der Rennleitung! Keine Probleme auch nicht beim TÜV!
und da ich noch die größeren Hauptdüsen (50PS Version) drin habe passt das wieder denke ich!
(und nein ich habe alle Drosseln draußen!)
Ansauggeräusch ist ein wenig lauter, aber da mache ich mir einfach keinen Kopf!
Schon 2mal angehalten worden von der Rennleitung! Keine Probleme auch nicht beim TÜV!
- Beni
- VX-Lehrling
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
- Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)
Habe die Luftfilter gewechselt als ich die Vergaserdrosseln (50-61 PS) entfernt habe!
Wenn ich das schon mal auf hatte………..
Zum Leistungszuwachs bei nur Luftfilter tauschen kann ich daher nicht viel sagen!
Hört sich jetzt eben ein wenig "geiler" an, durch das schöne Ansauggeräusch!
Besonders wenn ich denn Gashahn bei 50 im 5 Gang in der Ortschaft ganz aufdrehe!!!! (Proll)
Ist wahrscheinlich eher Soundtuning!
V max kann ich auch nix sagen, fahre ganz selten über 180!
Macht nicht wirklich Spaß mit dem Moped (uuups, ich glaub ich werde langsam älter, ähhhhh ich meine vernünftiger!)
Grüße Ben
Wenn ich das schon mal auf hatte………..
Zum Leistungszuwachs bei nur Luftfilter tauschen kann ich daher nicht viel sagen!
Hört sich jetzt eben ein wenig "geiler" an, durch das schöne Ansauggeräusch!
Besonders wenn ich denn Gashahn bei 50 im 5 Gang in der Ortschaft ganz aufdrehe!!!! (Proll)
Ist wahrscheinlich eher Soundtuning!
V max kann ich auch nix sagen, fahre ganz selten über 180!
Macht nicht wirklich Spaß mit dem Moped (uuups, ich glaub ich werde langsam älter, ähhhhh ich meine vernünftiger!)
Grüße Ben
Re: Tuning über 61PS
[quote:7011185033="Ama"]Hallo Motoradfahrer.
Eine Frage.
Ich könnte mir vorstellen das es aus 800ccm mehr Leistung rauszukitzeln sind.
Hat einer eine Idee?
Gruß Ama[/quote:7011185033]
Vielleicht einen anderen Motor versuchen einzubauen, zum Beispiel von einem Intruder VS1400. Wahrscheinlich gibt es im Netz solche Umbauprojekte...
Eine Frage.
Ich könnte mir vorstellen das es aus 800ccm mehr Leistung rauszukitzeln sind.
Hat einer eine Idee?
Gruß Ama[/quote:7011185033]
Vielleicht einen anderen Motor versuchen einzubauen, zum Beispiel von einem Intruder VS1400. Wahrscheinlich gibt es im Netz solche Umbauprojekte...
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Tuning
Moin Moin! Tuning ergibt wenig Sinn
Leistung muss auch notfalls eingebremst werden. Wenn zu wenig Leistung, einfach VX verkaufen
und GPZ900 anschaffen. Gibts auch für 1000,-Euro und geht locker 250km H. Oder als Zweitmotorrad
Für den Preis für 10 VX PS zusätzlich, gibts 120 PS im Paket.
Gruss Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
-
StephanCDI
Re: Tuning über 61PS
[quote:10eebb564d="george-t"]
Gruß Ama[/quote:10eebb564d]
Vielleicht einen anderen Motor versuchen einzubauen, zum Beispiel von einem Intruder VS1400. Wahrscheinlich gibt es im Netz solche Umbauprojekte...[/quote]
Wäre vielleicht mit viel Gebastel möglich. Allerdings würde der Antriebsstrang das bestimmt nicht so lange mit machen. Gerade die Lastwechsel, die dem Hypoidgetriebe und den Verzahnungen sowieso schon zusetzen, würden mit einem 1400er Triebwerk sicher nicht günstiger für's Material ausfallen..
LG Stephan
Gruß Ama[/quote:10eebb564d]
Vielleicht einen anderen Motor versuchen einzubauen, zum Beispiel von einem Intruder VS1400. Wahrscheinlich gibt es im Netz solche Umbauprojekte...[/quote]
Wäre vielleicht mit viel Gebastel möglich. Allerdings würde der Antriebsstrang das bestimmt nicht so lange mit machen. Gerade die Lastwechsel, die dem Hypoidgetriebe und den Verzahnungen sowieso schon zusetzen, würden mit einem 1400er Triebwerk sicher nicht günstiger für's Material ausfallen..
LG Stephan
Habe noch einen Link für euch Leistungsfetischisten:
Die Tuningbeispiele sind sehr interessant. Es wird aber auch gleich klar, dass erheblicher Aufwand für ein paar Gäule mehr nötig ist.
Einen Leistungsprüfstand ist dort auch vorhanden (logischerweise). Macht schon Spaß, vorbei zu schauen.
[url]http://www.tuning-fibel.de/[/url]
Die Tuningbeispiele sind sehr interessant. Es wird aber auch gleich klar, dass erheblicher Aufwand für ein paar Gäule mehr nötig ist.
Einen Leistungsprüfstand ist dort auch vorhanden (logischerweise). Macht schon Spaß, vorbei zu schauen.
[url]http://www.tuning-fibel.de/[/url]
Tunnig über 61 PS
Hallo zusammen, schliesse mich allen anderen Schreibern an,
Leistungssteigerung bei einer VX macht wirklich keinen Sinn.
Hatte auch mal daran gedacht, aber eine VX ist halt eine VX, da gibts nichts dran zu rütteln.
Sonst hätten die VXen hier nicht die 200.000 km überstanden.
MFG Dieter
Leistungssteigerung bei einer VX macht wirklich keinen Sinn.
Hatte auch mal daran gedacht, aber eine VX ist halt eine VX, da gibts nichts dran zu rütteln.
Sonst hätten die VXen hier nicht die 200.000 km überstanden.
MFG Dieter
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:ccedca35e9="starfly"]Jo das stimmt, die VX raubt mir auch immer den Nerv mit den 5 Gängen...gäbe es da echt was anderes, ich wär der erste der den Motor draussen hat![/quote:ccedca35e9]
Dann baue halt den Motor aus, montiere die Pedalerie und Zahnräder von einem Rennvelo und schon hast Du mindestens 10 Gänge!
(sorry, couldn't resist
)
Dann baue halt den Motor aus, montiere die Pedalerie und Zahnräder von einem Rennvelo und schon hast Du mindestens 10 Gänge!
(sorry, couldn't resist