Bremse vorne
- maki
- VX-Rookie
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
- Wohnort: Falkensee bei Berlin
- Kontaktdaten:
Bremse vorne
Hallo,
Harald und ich haben eben an meinem Gespann den neuen, gebrauchten Bremsflüssigkeitsbehälter getauscht, plus den alten Bremsschlauch gegen eine neue Stahlflexleitung. Ergebnis: ziehe ich die Handbremse ist nach wie vor kein Druck da. Die Bremsflüssig wurde auch erneuert. Kann die Ursache am Bremssattel liegen?
Danke jetzt schon einmal für Eure Antworten.
Grüße aus schwachsonnigem Brandenburg
Kathrin
Harald und ich haben eben an meinem Gespann den neuen, gebrauchten Bremsflüssigkeitsbehälter getauscht, plus den alten Bremsschlauch gegen eine neue Stahlflexleitung. Ergebnis: ziehe ich die Handbremse ist nach wie vor kein Druck da. Die Bremsflüssig wurde auch erneuert. Kann die Ursache am Bremssattel liegen?
Danke jetzt schon einmal für Eure Antworten.
Grüße aus schwachsonnigem Brandenburg
Kathrin
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Hallo Kathrin
Nein, am Bremssattel eher nicht - muss wohl Luft drin sein im System?
Wie ich Harald schon gemailt habe: von unten befüllen wär halt wichtig?
Wenn ihr nur Bremsflüssigkeit in den Behälter füllt und durchpumpt, dann geht die Luftblase nach unten und steigt gleich wieder retour!
Wenn man (per Entlüftungsgerät oder Injektionsspritze) von unten befüllt, dann steigt die Luft nach oben und entweicht restlos über den Behälter.
Wenn die ganze Luft heraussen ist, dann muss der Druck aufbauen - geht nicht anders.
Manchmal hilft auch eine längere Pause - wieder entlüften und plötzlich klappt es! (Weil die Luft von selber nach oben gestiegen und entwichen ist).
Wenn der Bremssattel undicht wäre, dann müsste unten die Flüssigkeit herausrinnen - das ist doch nicht der Fall, oder?
Versucht nochmal - müsste hinhauen mit einer mittleren Injektionsspritze und ein Stück Schlauch dran, den man über das Entlüftungsnippel drüberschieben kann.
Entlüftungsnippel öffnen und per Spritze die Flüssigkeit nach oben drücken.
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

Nein, am Bremssattel eher nicht - muss wohl Luft drin sein im System?
Wie ich Harald schon gemailt habe: von unten befüllen wär halt wichtig?
Wenn ihr nur Bremsflüssigkeit in den Behälter füllt und durchpumpt, dann geht die Luftblase nach unten und steigt gleich wieder retour!
Wenn man (per Entlüftungsgerät oder Injektionsspritze) von unten befüllt, dann steigt die Luft nach oben und entweicht restlos über den Behälter.
Wenn die ganze Luft heraussen ist, dann muss der Druck aufbauen - geht nicht anders.
Manchmal hilft auch eine längere Pause - wieder entlüften und plötzlich klappt es! (Weil die Luft von selber nach oben gestiegen und entwichen ist).
Wenn der Bremssattel undicht wäre, dann müsste unten die Flüssigkeit herausrinnen - das ist doch nicht der Fall, oder?
Versucht nochmal - müsste hinhauen mit einer mittleren Injektionsspritze und ein Stück Schlauch dran, den man über das Entlüftungsnippel drüberschieben kann.
Entlüftungsnippel öffnen und per Spritze die Flüssigkeit nach oben drücken.
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Könnte daran liegen, versuchs doch mal so! Klemm die Leitung unten ab, mach sie mit einer Schraube, Mutter und Dichtringen dicht und prüf dann nochmal ob du Druck bekommst!
Ist natürlich nicht ganz so viel, da man nicht entlüften kann!!!
Wenn es klappt, wieder am Sattel anschrauben, entlüften, Kolben ganz zurückdrücken, den Kolben versuchen dann mit einer Wasserpumpenzange leicht festhalten Hebel ziehen und schauen ob der Kolben sich bewegt. Wenn ja, einfach noch mal richtg entlüften und versuchen ob es klappt.
Gruß SMOKY
Ist natürlich nicht ganz so viel, da man nicht entlüften kann!!!
Wenn es klappt, wieder am Sattel anschrauben, entlüften, Kolben ganz zurückdrücken, den Kolben versuchen dann mit einer Wasserpumpenzange leicht festhalten Hebel ziehen und schauen ob der Kolben sich bewegt. Wenn ja, einfach noch mal richtg entlüften und versuchen ob es klappt.
Gruß SMOKY
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Wie definierst du "kein Druck da"?
Den Hebel kannst du auch bei korrekt entlüfteter Bremse bis zum Griff ziehen.
Bremst das Ding?
Kontrollier mal alle Anschlüsse, evtl. ist einer nicht richtig fest und dadurch kommt wieder Luft ins System (hatte ich auch schon und zwar ohne, dass Bremsflüssigkeit austrat!).
Den Hebel kannst du auch bei korrekt entlüfteter Bremse bis zum Griff ziehen.
Bremst das Ding?
Kontrollier mal alle Anschlüsse, evtl. ist einer nicht richtig fest und dadurch kommt wieder Luft ins System (hatte ich auch schon und zwar ohne, dass Bremsflüssigkeit austrat!).
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
- Hans Friedrich
- VX-Geselle
- Beiträge: 464
- Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
- Wohnort: Blumberg/Baw?
[quote:d79c5492a4="motosite"]
...
Den Hebel kannst du auch bei korrekt entlüfteter Bremse bis zum Griff ziehen.
...
[/quote:d79c5492a4]
Gewagte These! Bei meinen drei Moppeds geht das jedenfalls nicht und auch nicht bei allen, die ich vorher mal hatte.
Ich halte es da eher mit Gilbert: Bei kompletter Neubefüllung einer geöffneten Bremsanlage wird von unten befüllt. Und zur Sicherheit, dass ich keine Luft durch das Gewinde mit hochdrücke, umwickle ich das Gewinde der Entlüftungsschraube noch mit Teflonband. Und 4 neue Aluscheiben an den Anschlüssen der Stahlflexleitung sind sowieso Pflicht. Dann gibt es auch dort keine Undichtigkeit.
H.F.
...
Den Hebel kannst du auch bei korrekt entlüfteter Bremse bis zum Griff ziehen.
...
[/quote:d79c5492a4]
Gewagte These! Bei meinen drei Moppeds geht das jedenfalls nicht und auch nicht bei allen, die ich vorher mal hatte.
Ich halte es da eher mit Gilbert: Bei kompletter Neubefüllung einer geöffneten Bremsanlage wird von unten befüllt. Und zur Sicherheit, dass ich keine Luft durch das Gewinde mit hochdrücke, umwickle ich das Gewinde der Entlüftungsschraube noch mit Teflonband. Und 4 neue Aluscheiben an den Anschlüssen der Stahlflexleitung sind sowieso Pflicht. Dann gibt es auch dort keine Undichtigkeit.
H.F.
- maki
- VX-Rookie
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
- Wohnort: Falkensee bei Berlin
- Kontaktdaten:
[quote:80ad1d5ef3="Hans Friedrich"]
Ich halte es da eher mit Gilbert: Bei kompletter Neubefüllung einer geöffneten Bremsanlage wird von unten befüllt.
H.F.[/quote:80ad1d5ef3]
Hallo Hans Friedrich,
wir haben nun alle "Methoden" durch. Befüllung von oben ohne Erfolg
und zu Letzt Befüllung von unten, Methode nach Gilbert. Mit Spritze und Schlauch insgesamt 240 ml durchgejagt, ohne Erfolg. Es kommen keine Luftblasen und nach wie vor auch kein Druckaufbau am Handbremshebel
wir sind ratlos. Sollte der neue, gebrauchte Bremsbehälter auch defekt sein? Vielleicht ist das aber auch nicht die Ursache, sondern doch der Bremssattel?
Gruß
Kathrin
Ich halte es da eher mit Gilbert: Bei kompletter Neubefüllung einer geöffneten Bremsanlage wird von unten befüllt.
H.F.[/quote:80ad1d5ef3]
Hallo Hans Friedrich,
wir haben nun alle "Methoden" durch. Befüllung von oben ohne Erfolg
wir sind ratlos. Sollte der neue, gebrauchte Bremsbehälter auch defekt sein? Vielleicht ist das aber auch nicht die Ursache, sondern doch der Bremssattel?
Gruß
Kathrin
-
Hugo
Hallo Kathrin,
beschreibe den Fehler bitte mal genauer... baut sich überhaupt kein Druck auf? Bremst die Bremse nicht einmal ein bißchen? Ein alter Trick: Setze den Handbremshebel unter Spannung, eventuell mit einem Kabelbinder oder ähnlichem und lasse das ganze eine Nacht lang stehen. Dadurch komprimierst DU die Bremsflüssigkeit mit dem Effekt, das sich mehrere kleine Bläschen (soweit vorhanden) zu einer größeren verbinden und diese dann aufsteigt.. wäre noch so eine Idee.
Wenn sich aber trotz richtigen Entlüftens GAR KEIN Druck aufbauen lässt weiß ich auch nicht mehr weiter, es sei denn es bilden sich irgendwo unter dem Moped kleine Bremsflüssigkeits-Seen...
beschreibe den Fehler bitte mal genauer... baut sich überhaupt kein Druck auf? Bremst die Bremse nicht einmal ein bißchen? Ein alter Trick: Setze den Handbremshebel unter Spannung, eventuell mit einem Kabelbinder oder ähnlichem und lasse das ganze eine Nacht lang stehen. Dadurch komprimierst DU die Bremsflüssigkeit mit dem Effekt, das sich mehrere kleine Bläschen (soweit vorhanden) zu einer größeren verbinden und diese dann aufsteigt.. wäre noch so eine Idee.
Wenn sich aber trotz richtigen Entlüftens GAR KEIN Druck aufbauen lässt weiß ich auch nicht mehr weiter, es sei denn es bilden sich irgendwo unter dem Moped kleine Bremsflüssigkeits-Seen...
- maki
- VX-Rookie
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
- Wohnort: Falkensee bei Berlin
- Kontaktdaten:
[quote:21404d20aa="Hugo"]
Ein alter Trick: Setze den Handbremshebel unter Spannung, eventuell mit einem Kabelbinder oder ähnlichem und lasse das ganze eine Nacht lang stehen. Dadurch komprimierst DU die Bremsflüssigkeit mit dem Effekt, das sich mehrere kleine Bläschen (soweit vorhanden) zu einer größeren verbinden[/quote:21404d20aa]
Super, das mache ich, mal sehen was dann passiert.............
Den Fehler noch näher beschreiben? Ich ziehe den Bremshebel praktisch ohne Widerstand, ins " Leere " sie bremst kein bißchen
Gruß Kathrin
Ein alter Trick: Setze den Handbremshebel unter Spannung, eventuell mit einem Kabelbinder oder ähnlichem und lasse das ganze eine Nacht lang stehen. Dadurch komprimierst DU die Bremsflüssigkeit mit dem Effekt, das sich mehrere kleine Bläschen (soweit vorhanden) zu einer größeren verbinden[/quote:21404d20aa]
Super, das mache ich, mal sehen was dann passiert.............
Den Fehler noch näher beschreiben? Ich ziehe den Bremshebel praktisch ohne Widerstand, ins " Leere " sie bremst kein bißchen
Gruß Kathrin
-
Hugo
Dann steck doch mal einen durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungsnippel, drehe den ein wenig auf und betätige die Handbremse. Was passiert? Drückt da Bremsflüssigkeit in den Schlauch hinein? Wenn nicht liegt dein Problem tatsächlich am Handbremszylinder ( glaube ich eher nicht). "Gepumpt", also ein paar Mal den Hebel betätigt hat Du aber schon? Sorry wenn ich vielleicht ein wenig doof frage,-)
- ingodererste
- VX-Geselle
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
- Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
[quote:84fea05213="Hans Friedrich"][quote:84fea05213="motosite"]
...
Den Hebel kannst du auch bei korrekt entlüfteter Bremse bis zum Griff ziehen.
...
[/quote:84fea05213]
Gewagte These! Bei meinen drei Moppeds geht das jedenfalls nicht und auch nicht bei allen, die ich vorher mal hatte.
H.F.[/quote:84fea05213]
Meinst du drei VXen oder andere Mopeds?
War bei unseren beiden VXen jedenfalls so.
Bei den jetzigen GSX 1200 reichen 2 Finger für alle Lebenslagen...
...
Den Hebel kannst du auch bei korrekt entlüfteter Bremse bis zum Griff ziehen.
...
[/quote:84fea05213]
Gewagte These! Bei meinen drei Moppeds geht das jedenfalls nicht und auch nicht bei allen, die ich vorher mal hatte.
H.F.[/quote:84fea05213]
Meinst du drei VXen oder andere Mopeds?
War bei unseren beiden VXen jedenfalls so.
Bei den jetzigen GSX 1200 reichen 2 Finger für alle Lebenslagen...
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Hallo Katrin, hallo Harald,
mit Respekt vor allen Schrauberkenntnissen: Lasst in dem Fall eine Werkstatt ran, bei 350 kg Lebendgewicht Eures Gespanns sollte die Bremse uneingeschränkt funktionieren.
Da dies kein wirklich motorradspezifisches Bauteil ist, sollte eigentlich sogar die nächste PKW-Werkstatt helfen können.
Ich habe hier das Gefühl, dass irgend etwas übersehen wurde.
mit Respekt vor allen Schrauberkenntnissen: Lasst in dem Fall eine Werkstatt ran, bei 350 kg Lebendgewicht Eures Gespanns sollte die Bremse uneingeschränkt funktionieren.
Da dies kein wirklich motorradspezifisches Bauteil ist, sollte eigentlich sogar die nächste PKW-Werkstatt helfen können.
Ich habe hier das Gefühl, dass irgend etwas übersehen wurde.
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
-
XT Harald
[quote:39ea297927="Joerg#1"]Hallo Katrin, hallo Harald,
Ich habe hier das Gefühl, dass irgend etwas übersehen wurde.[/quote:39ea297927]
Wir haben einen Termin mit einem Suzukihändler ausgemacht, der eventuell ein kleines Reparaturset einbauen kann aber trotzdem vorher noch mal nachschauen möchte.
Gruß
Harald
Ich habe hier das Gefühl, dass irgend etwas übersehen wurde.[/quote:39ea297927]
Wir haben einen Termin mit einem Suzukihändler ausgemacht, der eventuell ein kleines Reparaturset einbauen kann aber trotzdem vorher noch mal nachschauen möchte.
Gruß
Harald
Zuletzt geändert von XT Harald am Mo Mai 17, 2010 20:06:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bremse Vorn
Hallo Jungs Jörg hat recht lieber zu Werkstatt.
Zu meiner Lehrzeit hat man uns immer und immer eingeredet, an Lenkung Bremsen und Motoren, haben Laien nichts verloren.
Gruß Heizer
Zu meiner Lehrzeit hat man uns immer und immer eingeredet, an Lenkung Bremsen und Motoren, haben Laien nichts verloren.
Gruß Heizer
-
XT Harald