Motor geht aus beim "anhalten"
-
Swissman
Motor geht aus beim "anhalten"
Halli
hallo
hallöchen
sorry, konnte echt leider über die Suchfunktion nichts finden.
--------------
Im Stand hat meine VX ne Drehzahl von knapp 1000
also normal (denk ich).
Ich hab die letzte Zeit aber öfter das Problem, wenn ich z.Bs. an ne Kreuzung ranfahre, ... und auskuppel (ohne noch einmal kurz Gas zu geben) geht der Motor aus.
Er geht zwar sofort wieder an wenn ich das Knöpfchen drücke, aber es nervt doch irgendwie.
Hat das schon mal jemand gehabt oder kann mir einen Tip geben woran es liegt ?
Ansonsten wünsch ich Euch einen schönen Mopednachmittag (hier ist herrliches Wetter zum fahren) und Grüße,
Thorsten
hallo
hallöchen
sorry, konnte echt leider über die Suchfunktion nichts finden.
--------------
Im Stand hat meine VX ne Drehzahl von knapp 1000
also normal (denk ich).
Ich hab die letzte Zeit aber öfter das Problem, wenn ich z.Bs. an ne Kreuzung ranfahre, ... und auskuppel (ohne noch einmal kurz Gas zu geben) geht der Motor aus.
Er geht zwar sofort wieder an wenn ich das Knöpfchen drücke, aber es nervt doch irgendwie.
Hat das schon mal jemand gehabt oder kann mir einen Tip geben woran es liegt ?
Ansonsten wünsch ich Euch einen schönen Mopednachmittag (hier ist herrliches Wetter zum fahren) und Grüße,
Thorsten
- mahatmanich
- VX-Rookie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do Jul 22, 2010 19:15:55
- Wohnort: Sauerland
-
Swissman
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Re: Motor geht aus beim "anhalten"
[quote:2e14b5be62="Swissman"]
Im Stand hat meine VX ne Drehzahl von knapp 1000
also normal (denk ich)
[/quote:2e14b5be62]
Zu wenig - ca. 1100 Umdrehungen sollten's schon sein.
Im Stand hat meine VX ne Drehzahl von knapp 1000
also normal (denk ich)
[/quote:2e14b5be62]
Zu wenig - ca. 1100 Umdrehungen sollten's schon sein.
-
Swissman
Hi Swissman,
eine gut synchronisierte VX mit neuen Luffis läuft auch bei ca. 1.000 U/min oder knapp drüber schon rund und geht an der Ampel i.d.R. auch nicht aus. Wenn Deine nahezu 1.200 braucht, empfehle ich eine Wartung.
Was brauchst Du denn generell so an Sprit bei verschiedenen Fahrzuständen?
Gruß Gernot
eine gut synchronisierte VX mit neuen Luffis läuft auch bei ca. 1.000 U/min oder knapp drüber schon rund und geht an der Ampel i.d.R. auch nicht aus. Wenn Deine nahezu 1.200 braucht, empfehle ich eine Wartung.
Was brauchst Du denn generell so an Sprit bei verschiedenen Fahrzuständen?
Gruß Gernot
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Swissman
Bin derselben Meinung und habe die selben Erfahrungen wie Gernot: selbstverständlich hat die VX bei 1000 U/Min und auch etwas darunter zuverlässig zu laufen! 1200 einstellen halte ich für Unfug mit welchem nur andere Fehler überdeckt werden!
Leerlaufgemisch korrekt einstellen und vor allem eine tadellose Synchronisierung sind wichtig - dann läuft sie auch locker mit 1000.
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

Bin derselben Meinung und habe die selben Erfahrungen wie Gernot: selbstverständlich hat die VX bei 1000 U/Min und auch etwas darunter zuverlässig zu laufen! 1200 einstellen halte ich für Unfug mit welchem nur andere Fehler überdeckt werden!
Leerlaufgemisch korrekt einstellen und vor allem eine tadellose Synchronisierung sind wichtig - dann läuft sie auch locker mit 1000.
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
Swissman
Moin liebe VXler.
Also Einstellung 1100 und sie läuft tadellos. Nix mehr mit ausgehen, .....
Also erstmal ein "vielen Dank"
@ Seniorpilot
Sicher, da hast du recht.
Aber wie gesagt, ich hab ned nur 2, sondern 3 linke Hände *g*
Hab aber vor, mein Maschinchen nächstes Jahr im Frühjahr eh mal in die Inspektion zu bringen, daß wieder alles ordnungsgemäß eingestellt und überprüft wird.
Zumal die Drossel eh noch entfernt werden muss
Ich glaub ich muss Joerg doch mal anschreiben, ob er meinen Nick ändert, werd ja immer ausgelacht
*spässle*
[quote:210cd32846]Servus Swissman Very Happy Very Happy[/quote:210cd32846]
@ Gernot
[quote:210cd32846]Was brauchst Du denn generell so an Sprit bei verschiedenen Fahrzuständen[/quote:210cd32846]
Also ich bin jetzt erst 580 km gefahren ( = 2 mal tanken) und hab insgesamt für die 580 km ca. 28 liter getankt.
Also im schnitt 4,82 Liter,
scheint mir nicht zu viel.
Im Stand läuft sie auch bei 1000 sehr rund, aber ich habe folgendes beobachtet:
Gaswegnahme an der Ampel, Kreuzung..... - Drehzahl fällt GANZ KURZ auf 750-800 = aus
Jetzt hab ich sie auf 1100 stehen - Gaswegnahme - fällt ab auf 900, bleibt an und geht dann wieder auf 1100.
Aber wie gesagt, die Inspektion kommt.
So, das mal zu dem Formellen
---------
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie hier von allen versucht wird zu helfen.
Ich glaub das war auch etwas, was mir in den vergangenen 12 Jahren gefehlt hat. Die Hilfe untereinander wenn mal was iss oder ned klappt
Wollt ich nur mal so anmerken!!
Es grüßt aus dem Saarland,
Thorsten[/quote]
Also Einstellung 1100 und sie läuft tadellos. Nix mehr mit ausgehen, .....
Also erstmal ein "vielen Dank"
@ Seniorpilot
Sicher, da hast du recht.
Aber wie gesagt, ich hab ned nur 2, sondern 3 linke Hände *g*
Hab aber vor, mein Maschinchen nächstes Jahr im Frühjahr eh mal in die Inspektion zu bringen, daß wieder alles ordnungsgemäß eingestellt und überprüft wird.
Zumal die Drossel eh noch entfernt werden muss
Ich glaub ich muss Joerg doch mal anschreiben, ob er meinen Nick ändert, werd ja immer ausgelacht
[quote:210cd32846]Servus Swissman Very Happy Very Happy[/quote:210cd32846]
@ Gernot
[quote:210cd32846]Was brauchst Du denn generell so an Sprit bei verschiedenen Fahrzuständen[/quote:210cd32846]
Also ich bin jetzt erst 580 km gefahren ( = 2 mal tanken) und hab insgesamt für die 580 km ca. 28 liter getankt.
Also im schnitt 4,82 Liter,
scheint mir nicht zu viel.
Im Stand läuft sie auch bei 1000 sehr rund, aber ich habe folgendes beobachtet:
Gaswegnahme an der Ampel, Kreuzung..... - Drehzahl fällt GANZ KURZ auf 750-800 = aus
Jetzt hab ich sie auf 1100 stehen - Gaswegnahme - fällt ab auf 900, bleibt an und geht dann wieder auf 1100.
Aber wie gesagt, die Inspektion kommt.
So, das mal zu dem Formellen
---------
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie hier von allen versucht wird zu helfen.
Ich glaub das war auch etwas, was mir in den vergangenen 12 Jahren gefehlt hat. Die Hilfe untereinander wenn mal was iss oder ned klappt
Wollt ich nur mal so anmerken!!
Es grüßt aus dem Saarland,
Thorsten[/quote]
- ingodererste
- VX-Geselle
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
- Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
[quote:056731f2ce="Swissman"]Ich bin immer wieder beeindruckt, wie hier von allen versucht wird zu helfen.[/quote:056731f2ce]
Das ist leider nicht überall so.
Ich kenne es gerade aus Foren zuhauf', dass sich Leute anmelden, weil sie ein Problem haben...
Das Problem wird gelöst und dann liest man nie wieder etwas von solchen Anwendern.
So kann ein Forum natürlich nicht funktionieren
Aber hier läuft's wirklich toll... Da hast Du Recht
Das ist leider nicht überall so.
Ich kenne es gerade aus Foren zuhauf', dass sich Leute anmelden, weil sie ein Problem haben...
Das Problem wird gelöst und dann liest man nie wieder etwas von solchen Anwendern.
So kann ein Forum natürlich nicht funktionieren
Aber hier läuft's wirklich toll... Da hast Du Recht
Viele Grüße,
Ingo
http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Ingo
http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Erstmal schön, daß es wieder funzt.
Hab auch nochmal gegrübelt, deshalb das Nachhaken eben. Meine hat das "Problem" ja auch, wenn das Standgas auf unter 1000 eingestellt ist. Fahr ich an ne Kreuzung ran, geh in die Eisen..............manchmal aus. Bei etwa 1100 ist nix mehr .......Madame zickt nicht.
Aufm Ständer vor der Garage läuft sie auch bei 950 im Standgas rund, jedenfalls merk ich da nix
Tjo und was hat das nun mit dem Leerlaufgemisch und/oder der Synchronisation zu tun?
Meine kommt dazu regelmäßig zum "Freundlichen", so wies von Suzi geplant ist und ich hoffe, daß sie mir die Kiste dort auch richtig einstellen
....hmmm
Ciao
Dieter
Hab auch nochmal gegrübelt, deshalb das Nachhaken eben. Meine hat das "Problem" ja auch, wenn das Standgas auf unter 1000 eingestellt ist. Fahr ich an ne Kreuzung ran, geh in die Eisen..............manchmal aus. Bei etwa 1100 ist nix mehr .......Madame zickt nicht.
Aufm Ständer vor der Garage läuft sie auch bei 950 im Standgas rund, jedenfalls merk ich da nix
Tjo und was hat das nun mit dem Leerlaufgemisch und/oder der Synchronisation zu tun?
Meine kommt dazu regelmäßig zum "Freundlichen", so wies von Suzi geplant ist und ich hoffe, daß sie mir die Kiste dort auch richtig einstellen
Ciao
Dieter
-
DavidM
[quote:8fe4045293="DavidM"][quote:8fe4045293="Dieter SH"]
Meine kommt dazu regelmäßig zum "Freundlichen", so wies von Suzi geplant ist
[/quote:8fe4045293]
um deren Kasse zu füllen...
warum nicht selber schrauben? learning by doing...[/quote:8fe4045293]
Nu,
lieber David, als Schüler und Student hab ich an meinen Mopeds schrauben müssen, mangels Kohle und das nicht zu knapp. Nun bin ich 51 und fahre in der leider knapp bemessen Freizeit halt lieber
. Schlimm
?
Ciao
Dieter
Meine kommt dazu regelmäßig zum "Freundlichen", so wies von Suzi geplant ist
[/quote:8fe4045293]
um deren Kasse zu füllen...
warum nicht selber schrauben? learning by doing...[/quote:8fe4045293]
Nu,
lieber David, als Schüler und Student hab ich an meinen Mopeds schrauben müssen, mangels Kohle und das nicht zu knapp. Nun bin ich 51 und fahre in der leider knapp bemessen Freizeit halt lieber
Ciao
Dieter
-
DavidM
War eigentlich mehr an die gerichtet, die sich vielleicht nicht so rantrauen.
Aber wenn ich bedenke, wieviel Zeit mich eine Fahrt in die Werkstatt kosten würde plus Wartezeit und Geld abdrücken, ja da hast du recht, da nutz ich die Zeit auch lieber zum fahren und synchronisiere in 5 Minuten selbst.
War einfach nur 'n nett gemeinter Beitrag, keine Angst vorm schrauben haben und sogar Zeit u. Geld dabei zu sparen.
...übrigens, meine Ratte hat (ohne den TÜV-Prüfer persönlich zu kennen) gestern neuen TÜV bekommen, ohne Mängel. Kaum zu glauben, oder?

Aber wenn ich bedenke, wieviel Zeit mich eine Fahrt in die Werkstatt kosten würde plus Wartezeit und Geld abdrücken, ja da hast du recht, da nutz ich die Zeit auch lieber zum fahren und synchronisiere in 5 Minuten selbst.
War einfach nur 'n nett gemeinter Beitrag, keine Angst vorm schrauben haben und sogar Zeit u. Geld dabei zu sparen.
...übrigens, meine Ratte hat (ohne den TÜV-Prüfer persönlich zu kennen) gestern neuen TÜV bekommen, ohne Mängel. Kaum zu glauben, oder?
[quote:b7a9295355="DavidM"]
...übrigens, meine Ratte hat (ohne den TÜV-Prüfer persönlich zu kennen) gestern neuen TÜV bekommen, ohne Mängel. Kaum zu glauben, oder?
[/quote:b7a9295355]
Tja, son Fuffi im Fahrzeugschein wirkt manchmal Wunder
Wie sacht Eule so schön
Sorry, could not resist
GrinseGrüssli
Steffen
...übrigens, meine Ratte hat (ohne den TÜV-Prüfer persönlich zu kennen) gestern neuen TÜV bekommen, ohne Mängel. Kaum zu glauben, oder?
Tja, son Fuffi im Fahrzeugschein wirkt manchmal Wunder
Wie sacht Eule so schön
Sorry, could not resist
GrinseGrüssli
Steffen
Steffen
Mit Freude am Verfahren
Mit Freude am Verfahren
- ingodererste
- VX-Geselle
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
- Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Dieter
[quote:98573f7c8b]Meine kommt dazu regelmäßig zum "Freundlichen", so wies von Suzi geplant ist und ich hoffe, daß sie mir die Kiste dort auch richtig einstellen ....hmmm [/quote:98573f7c8b]
Es hofft der Mensch, solange er lebt....
Wenn die Synchronisation daneben ist (wie so oft) dann muss der bessere Zylinder den schlechteren "mitziehen" - das ist bei Leerlauf nicht so einfach für ihn? Zumal bei der letzten Abgasprüfung womöglich ein Schlaumeier die Gemischregulierschraube auf so mager gedreht hat, (damit der CO-Wert ja recht niedrig ist) daß der Zylinder kaum noch Kraft hat zu laufen!
Das ist die Praxis - hat sehr wohl was mit Gemischregulierung und Synchronisation zu tun - glaub mir!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

[quote:98573f7c8b]Meine kommt dazu regelmäßig zum "Freundlichen", so wies von Suzi geplant ist und ich hoffe, daß sie mir die Kiste dort auch richtig einstellen ....hmmm [/quote:98573f7c8b]
Es hofft der Mensch, solange er lebt....
Wenn die Synchronisation daneben ist (wie so oft) dann muss der bessere Zylinder den schlechteren "mitziehen" - das ist bei Leerlauf nicht so einfach für ihn? Zumal bei der letzten Abgasprüfung womöglich ein Schlaumeier die Gemischregulierschraube auf so mager gedreht hat, (damit der CO-Wert ja recht niedrig ist) daß der Zylinder kaum noch Kraft hat zu laufen!
Das ist die Praxis - hat sehr wohl was mit Gemischregulierung und Synchronisation zu tun - glaub mir!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
[quote:eb56be7b85="Seniorpilot"]Servus Dieter
[quote:eb56be7b85]Meine kommt dazu regelmäßig zum "Freundlichen", so wies von Suzi geplant ist und ich hoffe, daß sie mir die Kiste dort auch richtig einstellen ....hmmm [/quote:eb56be7b85]
Es hofft der Mensch, solange er lebt....
Wenn die Synchronisation daneben ist (wie so oft) dann muss der bessere Zylinder den schlechteren "mitziehen" - das ist bei Leerlauf nicht so einfach für ihn? Zumal bei der letzten Abgasprüfung womöglich ein Schlaumeier die Gemischregulierschraube auf so mager gedreht hat, (damit der CO-Wert ja recht niedrig ist) daß der Zylinder kaum noch Kraft hat zu laufen!
Das ist die Praxis - hat sehr wohl was mit Gemischregulierung und Synchronisation zu tun - glaub mir!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
[/quote:eb56be7b85]
Tjo,
das Prinzip Hoffnung oder so
.
Sehe schon, du hast nen gesundes Misstrauen gegenüber den "Profischraubern"
Okidok, überzeugt, werd mal nen guten Freund mit Uhren aufsuchen und kucken, was dabei rauskommt. Aber wehe, wehe, die Synchronisation stimmt
Dann komm ich bei dir vorbei.........................................und bring nen paar Flaschen Rotwein mit
.
Ciao
Dieter
[quote:eb56be7b85]Meine kommt dazu regelmäßig zum "Freundlichen", so wies von Suzi geplant ist und ich hoffe, daß sie mir die Kiste dort auch richtig einstellen ....hmmm [/quote:eb56be7b85]
Es hofft der Mensch, solange er lebt....
Wenn die Synchronisation daneben ist (wie so oft) dann muss der bessere Zylinder den schlechteren "mitziehen" - das ist bei Leerlauf nicht so einfach für ihn? Zumal bei der letzten Abgasprüfung womöglich ein Schlaumeier die Gemischregulierschraube auf so mager gedreht hat, (damit der CO-Wert ja recht niedrig ist) daß der Zylinder kaum noch Kraft hat zu laufen!
Das ist die Praxis - hat sehr wohl was mit Gemischregulierung und Synchronisation zu tun - glaub mir!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Tjo,
das Prinzip Hoffnung oder so
Sehe schon, du hast nen gesundes Misstrauen gegenüber den "Profischraubern"
Okidok, überzeugt, werd mal nen guten Freund mit Uhren aufsuchen und kucken, was dabei rauskommt. Aber wehe, wehe, die Synchronisation stimmt
Dann komm ich bei dir vorbei.........................................und bring nen paar Flaschen Rotwein mit
Ciao
Dieter
-
DavidM
[quote:67a8792e7f="ingodererste"]
Aber'n Spruch mußtest Du Dir doch bestimmt anhören...?
Da wette ich drauf
[/quote:67a8792e7f]
kein Kommentar
der war schon froh, daß die Fahrgestellgestellnummer nicht besprüht war.
Ansonsten hatte ich sie vorsorglich extrem mager eingestellt, da ich vor 2 Jahren doch nur mit hängen und würgen durch die Abgasprüfung gekommen bin.
Beim losfahren dort ne Viertelumdrehung wieder hochgedreht und zuhause nochmal richtig eingestellt.
Hier die Meßdaten
Leerlauf min 1000 / max 1200 / ist-wert 1100
co max 4,5 / ist-wert 0,56
Aber'n Spruch mußtest Du Dir doch bestimmt anhören...?
Da wette ich drauf
kein Kommentar
der war schon froh, daß die Fahrgestellgestellnummer nicht besprüht war.
Ansonsten hatte ich sie vorsorglich extrem mager eingestellt, da ich vor 2 Jahren doch nur mit hängen und würgen durch die Abgasprüfung gekommen bin.
Beim losfahren dort ne Viertelumdrehung wieder hochgedreht und zuhause nochmal richtig eingestellt.
Hier die Meßdaten
Leerlauf min 1000 / max 1200 / ist-wert 1100
co max 4,5 / ist-wert 0,56
Hallo DavidM,
der CO-Wert ist ja bildschön, da freut sich die Umwelt.
Hat nur einen kleinen Haken, die Sache:
je magerer die Einstellung, desto heißer wird der Ofen!
Ich habe das Abmagern auf ähnliche Werte mit einem gerissenen Krümmer-Innenrohr bezahlt, zumindest sehe ich einen kausalen Zusammenhang (mager eingestellt und 1 Saison später Innenrohr hinüber).
Selbst mein Tüv-Prüfer hat mir bei der letzten Kontrolle einen Wert um die 2,5 Vol% angeraten (und so hab ich´s dann auch eingestellt).
der CO-Wert ist ja bildschön, da freut sich die Umwelt.
Hat nur einen kleinen Haken, die Sache:
je magerer die Einstellung, desto heißer wird der Ofen!
Ich habe das Abmagern auf ähnliche Werte mit einem gerissenen Krümmer-Innenrohr bezahlt, zumindest sehe ich einen kausalen Zusammenhang (mager eingestellt und 1 Saison später Innenrohr hinüber).
Selbst mein Tüv-Prüfer hat mir bei der letzten Kontrolle einen Wert um die 2,5 Vol% angeraten (und so hab ich´s dann auch eingestellt).