der CO-Wert ist ja bildschön, da freut sich die Umwelt.
Hat nur einen kleinen Haken, die Sache:
je magerer die Einstellung, desto heißer wird der Ofen!
[/quote:f2dca09a63]
Genau so ist es!!
Kraft kommt von Kraftstoff, das geht nun mal nicht anders!
Wenn ein Verbrennungsmotor optimale Leistung bringen soll, dann verbraucht er pro 1 Kg verbrannten Benzin 14,7 Kg Luft. Bekommt er mehr Luft hat er weniger Leistung und bekommt er weniger Luft hat er auch weniger Leistung. Allerdings wird im Idealfall das Gemisch den Einzelnen Betriebszuständen angepasst. So ist es von Vorteil wenn beim Viertakter im Teillastbereich das Gemisch etwas ärmer und im Volllastbereich etwas fetter ist.
Bei modernen geregelten Motoren wird das durch Kennfeldsteuerungen erreicht. Davon ist der VX-Motor mit seinen Gleichdruckvergasern weit entfernt. Tatsache ist, dass bei mageren Gemischen die Verbrennungstemperatur um einiges höher ist und damit Bauteile wie Kolben, Ventile, Ventilführungen, oberes Pleuellager, Zündkerze, Auslasskanal, Auspuff, und das Motorenöl, übermäßig beansprucht und verschlissen werden. Man kann sich sozusagen seinen Motor kaputtsparen.
Ich stelle meine Motoren grundsätzlich etwas fetter ein und habe damit über lange Zeit gute Erfahrungen gemacht.
Schraubergrüße aus Leipzig