Tankversiegelung: WER? WO? WIE TEUER?

Antworten
Benutzeravatar
dOMESTOS
VX-Lehrling
Beiträge: 100
Registriert: Sa Nov 14, 2009 04:10:25
Wohnort: Neuss

Tankversiegelung: WER? WO? WIE TEUER?

Beitrag von dOMESTOS »

Moin VXer,

ich würde meinen Tank gerne "entrosten" und versiegeln.
Zuerst dachte ich: machste selber. Aber ggf. wäre die Arbeit von nem Profi doch besser.
Erstens ist das anscheinend ne ziemliche Sauerei und zweitens klappts (wie so oft bei mir) dann doch nicht richtig.
Daher wollte ich mal ein paar Preise einholen.
Habt ihr da Tipps für mich in petto? Hat das jemand schon mal machen lassen? Vor allem: Wo und für wieviel? Seid ihr damit zufrieden?
Ich könnt den Tank natürlich auch einschicken - hinbringen wäre aber mir lieber. So die Gegend: D/K/MG//KR/VIE wäre da Ideal.
Wenn's denn sein muss fahr ich auch nen bissel weiter...

Ach und noch was: Wollte den Tank auch noch lackieren. Vor der Versiegelung den Tank lackieren, nachher oder egal?
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Hi dOMESTOS,
das kann man selber machen.
Auf jeden Fall besser vorm lackieren, das Zeugs ist ja Chemie.
Es gibt hier im Forum einige Beiträge hierzu.

Ich selbst habe letzten Winter drei Moped- Tanks versiegelt, mit KREEM- ROT.
Kosten 52,99 € für 720 g Siegel, Reiniger, Entroster und Porto.
http://www.tanksiegel.de/
Hat super funktoniert. :D
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

...und wo entsorgst du dann die Reste von der Plörre ..... da bleibt doch einiges über
Gruß speedy-vx
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

speedy-vx,
bei uns gibt es Wertstoffhöfe und ich bin Gebührenzahler.

:roll:
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

TANKVERSIEGELUNG SELBST GEMACHT !!!

Beitrag von WupperJoe »

[b:0d750c328d][i:0d750c328d]Hallo Leute,

weil ich aus dem "Alten Forum" noch die gut detaillierte Anleitung von Robert hatte, habe ich diese mal hochgeladen.
Vielleicht könnte man sie in der Schrauberecke mit einbinden, den der Link ist nur 30 Tage gültig und wird danach gelöscht.

Ich möchte auch einmal an dieser Stelle Danke an Robert sagen, für die gut detaillierte Anleitung.

:arrow: Und hier der [url=http://up.picr.de/8514694srh.pdf]LINK[/url]


Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht Euch

Jürgen

[/i:0d750c328d][/b:0d750c328d]
Zuletzt geändert von WupperJoe am Mo Okt 17, 2011 22:02:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dOMESTOS
VX-Lehrling
Beiträge: 100
Registriert: Sa Nov 14, 2009 04:10:25
Wohnort: Neuss

Beitrag von dOMESTOS »

jbg, WupperJoe,

danke schon mal für die Tipps.
Ich hab mir die VX-Anleitung und das Video von Kreem reingezogen. Ist ja aber doch irgendwie ne Sauerei...
Hab bei der [url=http://www.tankreparatur.de]Fa.Plastec [/url] in D'dorf angefragt:
125€ mit ner "Garantie" (was immer die mir garantieren wollen...).
Die machen das Wohl mit ner eigens entwickelten (Kunststoff-)Beschichtung.
Kreem macht wohl auch direkt die [url=http://www.tanksiegel.de/index.php?id=tanksanierung]Versiegelung[/url]. Für "schlappe" 130-180 Euronen.
Ich frag trotzdem mal bei Kreem an.
Benutzeravatar
dOMESTOS
VX-Lehrling
Beiträge: 100
Registriert: Sa Nov 14, 2009 04:10:25
Wohnort: Neuss

Beitrag von dOMESTOS »

Kreem will dafür satte 180 Euronen.

Kennt denn einer diese Kunststoffbeschichtungen?
BlackVX
VX-Geselle
Beiträge: 178
Registriert: Mo Nov 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Trebur

Beitrag von BlackVX »

Schau mal hier, da hatte ich schon mal einen Tank versiegeln lassen.

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1830&highlight=tank

Grüße aus dem verschneiten Trebur
Peter, der mit der BlackVX
Benutzeravatar
schaffner
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:10:20
Wohnort: mannheim

Beitrag von schaffner »

Hallo Leute

habe mir das auch überlegt mit dem Tank,
danke das es mal angesprochen wurde und für
die Tipps!!!! :wink:

Gruß der schaffner
in diesem sinne allzeit gute fahrt euer schaffner
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Re: TANKVERSIEGELUNG SELBST GEMACHT !!!

Beitrag von hotrod »

[quote:24b04a5675="WupperJoe"][b:24b04a5675][i:24b04a5675]Hallo Leute,

weil ich aus dem "Alten Forum" noch die gut detaillierte Anleitung von Robert hatte, habe ich diese mal hochgeladen.
Vielleicht könnte man sie in der Schrauberecke mit einbinden, den der Link ist nur 30 Tage gültig und wird danach gelöscht.

Ich möchte auch einmal an dieser Stelle Danke an Robert sagen, für die gut detaillierte Anleitung.


Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht Euch

Jürgen

[/i:24b04a5675][/b:24b04a5675][/quote:24b04a5675]


Büddeschön. Ich les immer noch mit, auch wenn meine neue Mühle nen Plastiktank hat :D

Schöne Grüße und gutes Neues!
Robert
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

Also ich habe die Tage mal bei nem Suzuki-Händler gefragt, der sagt Tank versiegeln und aussen sandstrahlen und grundieren 80-bis 100Euro maximal... denke mal wenn ich soweit bin werd ik das machen lassen (will ja eh lackieren) und denn brauch ich mich nicht tageklang mitn Kocher inne Garage stellen, zumahl mein Tank eh noch n kleines Loch hat... und dann habe ich Garantie drauf... :lol:
Benutzeravatar
Flodder
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: So Nov 15, 2009 11:35:13
Wohnort: K?nigsbrunn

Beitrag von Flodder »

Servus,

Ich habe den Tip von BlackVX ausprobiert und meinen Tank bei Heidi's Chopperschmiede versiegeln lassen. Fazit: Bin sehr zufrieden. Blitzsaubere Arbeit, ein entstandenes Loch wo der Tank unten schon durch war (war also höchste Zeit) wurde ohne Aufpreis verschlossen und verzinnt und nach einer Woche hatte ich den Tank wieder zurück. Kosten ca. 130 Euros. Kann ich nur weiterempfehlen.

Gruß Flodder
Antworten