Kardan +wichtig+ #Zeit-drängt#

Antworten
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Kardan +wichtig+ #Zeit-drängt#

Beitrag von xxxharryxxx »

Hallöchen, würde meine VX Teile gerne zum pulvern bringen und daher muss alles zerlegt sein, nun habe ich das Problem mit dem hinterem Stück des Kardanantriebes am Rad... alle Schrauben gelöst, die waren sowat von schweine fest... aber habe "die Platte" nicht aufbekommen... kann ik das überhaupt ohne Gewalt aufkriegen und wie schaut es nachher wieder beim zusammenbauen aus? Hat evtl jemand ne kleine Bildanleitung für den kleinen dummen Jungen +lach+ :?:
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Re: Kardan +wichtig+ #Zeit-drängt#

Beitrag von Erwin »

Hallo Harry,

könntest Du mal etwas präzisieren, welche "die Platte" Du genau meinst? Mach doch ein Foto oder stell eine Explosionszeichnung rein oder so.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

Jo okay, hab ma fix n Foto gemacht^^ hoffe es klappt so, bin noch "Neuling" in Sachen Forum und beim Thema VX auch noch hehe :)

aber ich wollte das unbedingt morgen, wenn es was wir schon zum pulvern bringen, die brauchen 2-3 Wochen knapp und das Wetter iss doch schon soooo schön^^ und ik will das eigentlich alles bis Anfang März fertig haben^^

[img:5d5fdd18ff]http://www.piccube.de/bilder_speicher/thumbs/PICCUBE_27920cfdc6.jpg[/img:5d5fdd18ff]
Zuletzt geändert von xxxharryxxx am Di Jan 18, 2011 13:22:18, insgesamt 2-mal geändert.
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

...ik hoffe mal ich bekomm das alles wieder zusammen irgendwann^^
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Du willst das Winkelgetriebe zerlegen?? :shock: :shock: :shock:

Dann rate ich Dir: Lass das mal lieber zusammen.

Falls Du es ernst meinst, dann drehe in die beiden M5-Gewinde auf 13:00 und 19:00 Uhr jeweils eine Schraube ein und drücke dadurch den Gehäusedeckel ab. Ich warne Dich aber ausdrücklich: Du wirst das Getriebe ohne neue Wellendichtringe, O-Ringe etc. niemals wieder dicht bekommen.

Gruß

Markus

PS.: Werkstatthandbuch Kapitel 4 unbedingt lesen!!
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

Ach du großer olli... :roll: und wie bekomm ik det jetz schwarz^^ hmmm na dann werd ik mich mal informieren was die Dichtringe kosten und was evtl. lackieren des Teils in ähnlicher Farbe wie das pulvern kosten wird :( ik wollt alles schwarz haben....

Kennste dich auch mit Preise fürs pulvern aus??? Ik hab jetz n Angebot vonner Werkstat mit Rechnung ;) 220€inkl. aller Arbeiten pulvern etc.. für Rahmen, Schwinge, (eigentl.Kardan), Gabelbrücken oben+unten, Gabel und Fußrastenträger, Batteriefach, Gabel-Stabi und Sozius-Haltegriff...


Desweiteren habe ich vorhin mal inner Lackier-Werkstatt nachgefragt, Tank und Seitenteile+Schutzblech inkl. aller Arbeiten daran (schleifen etc) für 150€ :)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Naja, die Dichtringe sind teuer, zum demontieren und montieren brauchst Du neben ordentlich Geschick auch Spezialwerkzeug. Lies doch bitte mal das Werkstatthandbuch durch, bevor Du Dich an sowas ranwagst.

Es gäbe ja da noch die traditionelle Methode mit abkleben...

Gruß
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

Naja mit abkleben glaube ich wird bestimmt nicht viel bringen, weil des ja alles soweit ik gehört habe erhitzt wird und nich das mir die Dichtungen denn trotzdem im A++++ sind :oops: ik werd ihn morgen einfach mal fragen ob des so irgendwie geht, wenn nicht bleib des Teil erstmal so wiees iss und werd dann später mal versuchen den passenden Lack irgendwie in die Richtung dafür zu bekommen^^
Benutzeravatar
mahatmanich
VX-Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Jul 22, 2010 19:15:55
Wohnort: Sauerland

Beitrag von mahatmanich »

Antriebs- und Motorteile würde ich nicht pulvern.
Das Pulver kommt ja auch auf die Innenseite des Objekts, wo sich dann ift Öl befindet.
Octi-man
VX-Geselle
Beiträge: 154
Registriert: So Mai 17, 2009 12:54:41
Wohnort: 38723 Seesen

Beitrag von Octi-man »

[quote:fa2da9aa54="xxxharryxxx"]


desweiteren habe ich vorhin mal inner Lackier-Werkstatt nachgefragt Tank und Seitenteile+Schutzblech inkl. aller Arbeiten daran (schleifen etc) für 150€ :)[/quote:fa2da9aa54]

Moin Harry...

läßt Du die Lackierarbeiten "gewerblich" od. privat ( Kumpel, Freund, etc.) erledigen?! Ich kann ja fast nun wirklich nicht glauben, das Du für die oben beschriebenen Teile "nur" 150 EUROS ablattest :shock:
Unsere regionalen gewerbl. Lackierereien nehmen allein hier bei uns im Nordharz schon für den Tank in Schwarz (metallic) zwischen 150-180 EUR und das ist wirklich kein Scherz.... :-(

In welcher Farbe läßt Du Dein Schätzchen lackieren...metallic???

viele Vxer Grüße....

von Micha...der seine VX auch gern lackieren lassen möchte demnächst
VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

Nein das war inner Lackerei, hab mitn Chef gesprochen, Tank Seitenteile Schutzblech in schwarz glänzend, soweit bin ik mit ihm gekommen, welcher Lack genau, nur schwarz hochglanz und ob metallik teuer wird weiss ik nicht aber er meinte nur Tank 80-90 Euro... :)
Octi-man
VX-Geselle
Beiträge: 154
Registriert: So Mai 17, 2009 12:54:41
Wohnort: 38723 Seesen

Beitrag von Octi-man »

[quote:804cc09a19="xxxharryxxx"]Nein das war inner Lackerei, hab mitn Chef gesprochen, Tank Seitenteile Schutzblech in schwarz glänzend, soweit bin ik mit ihm gekommen, welcher Lack genau, nur schwarz hochglanz und ob metallik teuer wird weiss ik nicht aber er meinte nur Tank 80-90 Euro... :)[/quote:804cc09a19]

Dann muß ich wohl meine Teile vom Mopped zum Lackieren nach Rostock per Postpaket hochschicken :wink: ?!

viele VXer Grüße aus dem schönen Nordharz

von Micha
VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

[quote:0669c3df9c="xxxharryxxx"]........ nur schwarz hochglanz .......er meinte nur Tank 80-90 Euro... :)[/quote:0669c3df9c]

Moinsen,

Nur Lack (ohne Klarlack, ohne Anschleifen, ohne Abkleben und ohne Rechnung).. dann kommt das schon hin.... :lol:

Fröhliches Lacken wünscht
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Octi-man
VX-Geselle
Beiträge: 154
Registriert: So Mai 17, 2009 12:54:41
Wohnort: 38723 Seesen

Beitrag von Octi-man »

Haben wir eigentlich gelernte Lackierer hier in unseren VXer Reihen zu vermelden...die sich zu den Kosten u. den Arbeitsaufwand auch nochmal äußern können :roll: ?!!
Ich habe leider absolut "null Ahnung" von dieser Materie :cry:

viele VXer Grüße....


von Micha
VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Leute

Meine VX (Mandy/19) wurde im letzten Frühjahr auch komplett lackiert.
Farbe ist original Suzuki 513 Metallic Blue.
Ich habe für alle Teile + Bugspoiler + Fly Screen 170 ,--€ berappt.
Arbeitsumfang: schleifen, ausbessern, füllern, lackieren und 4 Schicht Klarlack.
Sieht alles richtig gut aus.
Das Ganze bei einer Lackiererei in LB.


Also sind 80-90 € für einen Tank nicht abwegig.

Grüßle
Hengo
Octi-man
VX-Geselle
Beiträge: 154
Registriert: So Mai 17, 2009 12:54:41
Wohnort: 38723 Seesen

Beitrag von Octi-man »

Moin Hengo...

na das ist ja schon mal eine beruhigend freudige Nachricht für mich, weil ich ja nun auch gedenke meinen Bock komplett lackieren zu lassen :wink:

Für meine ER-5 (metallic blue) hatte ich mir vor ca. 2 Jahren hier bei unseren regionalen Lackerein ein Angebot unterbreiten lassen, welches zwischen "nur" 150 EUR bis 190 EUR geschwankt hatte!!!!
Dies erschien mir doch als sehr überzogen.......
Ich vermute mal ganz stark, das ich den Auftrag zum Lackieren der VX Teile wohl nicht an "harzer Lackierstuben" vergeben werde :( weil einfach zu teuer?!

viele VXer Grüße


Micha
VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
Antworten