Lackierung

Antworten
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Lackierung

Beitrag von speedy-vx »

Hi Folks,
brauche mal ein paar Tipps bezgl. Lackierung von Felgen, Tank, Heckverkleidung und Frontfender.
Es gibt ja 1k - 2k Lacke ud den dazugehörigen Klarlack.
Nun den Tank. 2k + 2k Klarlack oder 1k Unterlack und 2k Klarlack
die plastikteile 1k mit 2k klarlack oder nur 2k lack ohne Klarlack?

Ich denke, die Teile die stark bensprucht worden, 2k Lack - beim Tank wegen Benzin nochmal 2k Klarlack drüber.
Muss man die Teile vorher grundieren mit speziellem Haftgrund z.B. für Kunstoff - die Felgen müssten ja ohne Grundierung funktionieren, halt nur ein bißchen anschleifen.

PS: gibt eine Spraydosen - Lackierung?

Danke Walter
Gruß speedy-vx
Bayern-Tom

Beitrag von Bayern-Tom »

Hallo Speedy,

wie mir scheint, hast Du wenig Ahnung vom Lackieren. Grundsätzlich muß beim 2K-Lack danach noch ein 2K-Klarlack (K-Komponenten) drüber um die Basislackschicht zu versiegeln.
Da der Basislack (das ist der farbige Lack) ohne Klarlack keinen Schutz hat und weder Lösemittelbeständig noch bei den Wasserlacken gegen Wasser resident ist. Desweiteren gibt es beim 2K ohne Klarlack keinen Glanz.
Beim 1K-Lack brauchst Du keinen Klarlack.
Kunststoffhaftgrund wird nur dort verwendet, wo du durchgeschliffen hast. Beim Rest ist ja schon Lack der haftet mit drauf. Bei Kunststoff könnte man noch einen Weichmacher reintun, damit wird verhindert, dass der Lack reißt. Kommt aber eher selten vor.
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Wenn ich Ahnung hätte, dann hätte ich wohl nicht gefragt :o))
Also ist der 1K Lack wohl besser geeignet. Wobei auch beim 2K Lack steht - kratzfest und benzinresistent .... von Klarlack steht da nix.
OK also für die Felgen und Kunstoff 1K ohne Klarlack, mag Glanz eh nicht ..
und der Tank .... ?
Gruß speedy-vx
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Bei Felgen ist imho Pulverbeschichten das Optimale. Aber dann brauchst
Du neue Radlager, da die Felgen sehr stark erhitzt werden. Es gibt aber
auch speziellen Felgenlack. Den habe ich bei meiner verwendet.
Mit 66 Jahren....
Bayern-Tom

Beitrag von Bayern-Tom »

Habe meine Felgen mit 1K von Mipa in Schwarz lackiert. Hält einwandfrei. Wichtig ist die Vorarbeit.
Ich habe meine Felgen mit 400er Nass geschliffen und dann lackiert. Grundierung ist im normalfall nicht nötig. Das bessere wäre eh Füllern, da man unter Grundierung eigentlich Rostschutz versteht. Beim Füllern erzeuge ich eine glatte und haftende Oberfläche. Damit wird erreicht, das kleinste Unebenheiten und Schleifriefen nicht mehr zu sehen sind.
Wenn Du Spraydosenlacke verwenden willst, würde ich dir raten in ein Fachgeschäft zu gehen, die Spraydosen mit Lack von Markenherstellern befüllen. (z.B.Mipa). Die Dosen aus dem Baumarkt würde ich eher nicht nehmen.
Heiko130
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Brugg / Gestratz im Allg?u

Lackierung

Beitrag von Heiko130 »

Hallo Walter,
da ich Lacker bin kann ich Dir sagen wie es gemacht wird.
Da ja alle Teile schon lackiert sind, muß alles angeschliffen werden.
Auf jeden Fall alles grundieren.
Nach dem grundieren alles nochmal naß schleifen (Körnung 800)
Wenn Du die VX in Uni lackieren willst, also normal Decklack, gibt es den in 2K, wenn Du die VX in z.B. metallic lackieren willst, wird der Basislack lackiert (ist 1K) und mit Klarlack (2K) überzogen.
Wegen den hohen Entsorgungskosten und Umweltschutz wird in vielen Lackierereien Wasserlack verwendet, da ist nur der Klarlack noch in 2K.
Spraydose würde ich nicht verwenden, sieht Sch..... aus und hält nix aus.

Gruß aus dem Allgäu, :P :P
Heiko

Mit einer GL 1500 SE , XJ 900 und XVZ1300 Royal Star
VX ist in Arbeit....
Antworten