Altbewährtes Ventil Problem?!?

Antworten
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Altbewährtes Ventil Problem?!?

Beitrag von xxxharryxxx »

Hallöchen, habe seit einiger Zeit ein leichtes Klackern bei den Ventilen festgestellt und dachte ich muss sie mal einstellen, weil es mich störte dieses kleine Klackern dazwischen. :roll: Nun habe ich nach Werkstatt-Handbuch die Ventile eingestellt, meiner Meinung nach mühevoll und pingelich.... Motorrad wieder zusammengebaut und laufen lassen.... Jetzt ist das "klackern" wahnsinnig doll geworden im Gegensatz dazu... Habe eben im anderen Rep-Hanbch noch gelesen das der Kolben bloß alle 2 Umdrehungen im OT steht... Habe ich was falsch gemacht oder ist es egal in welcher Reihenfolge der Einstellpunkt ist? Habe, wenn ich die Ventil-Einstellung für den vorderen Zylinder am Polrad habe, an den hinteren Ventilen viel Spiel und kann sie gut "anheben" wer hat einen kleinen Tipp für mich??

Habe mal ein Video Online Stellen lassen von meiner Freundin weil ich jetz zur Arbeit muß....

P.S. JAJA ich weiss es gibt die Suchfunktion aber nicht wirklich das gleiche gefunden^^


http://www.youtube.com/watch?v=7H1Q58-qCKQ


MfG
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Harry :D :D

Heiliger Strohsack- der Kolben ist bei jeder Umdrehung am OT! Wie soll das sonst laufen?
Einmal zum Arbeitstakt, da sind alle Ventile geschlossen und da musste das Spiel einstellen! 8)
Einmal zum Auspuff/Ansaugtakt (Überschneidung) da darfste NICHT das Spiel einstellen, weil ja alle Ventile unter Druck sind!

Sei vorsichtig - wenn Du da einfach rumschraubst, dann kannste den Motor zerstören! Das Viertaktprinzip musste schon intus haben....

Der Verbrennungstakt (Arbeitstakt) ist der, wo alle Ventile geschlossen sind - keines bewegt sich: da musste das Spiel einstellen!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

Okay, habe mich gestern nochmal damit beschäftigt und alles nochmal kontrolliert und es ist so wie es sein soll... Ventile sind eingestellt und es klackert immer noch... kann das auch sein, das es am Öl liegt, habe auch einen Ölwechsel gemacht und das teilsyntetische genommen (10W40) weil, das kam erst danach und vorher war es nicht wahrzunehemen... bin mir aber sehr sicher das es die Ventile sind, die dort klappern :roll: :oops: noch einer ne Idee was es sein kann? :roll:
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Uuups,

der Motor hört sich beinah an, wie mein oller Wasserboxer im T3, wenn nen Hydrostössel nicht funktioniert............ :shock: .

Haste denn vor dem Einstellen das Ventilspiel erstmal kontrolliert?

Etwa mehr Spiel gegeben?

Vielleicht aus Versehen ne zu dicke Fühlerlehre erwischt?

Kann mir nicht vorstellen, daß das am Öl liegt. Whatever, viel Erfolg!!

Ciao
Dieter
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Re: Altbewährtes Ventil Problem?!?

Beitrag von ragodd »

[quote:aac4c7d0c8="xxxharryxxx"]Hallöchen, habe seit einiger Zeit ein leichtes Klackern bei den Ventilen festgestellt und dachte ich muss sie mal einstellen, weil es mich störte dieses kleine Klackern dazwischen. :roll: Nun habe ich nach Werkstatt-Handbuch die Ventile eingestellt, meiner Meinung nach mühevoll und pingelich.... Motorrad wieder zusammengebaut und laufen lassen.... Jetzt ist das "klackern" wahnsinnig doll geworden im Gegensatz dazu... Habe eben im anderen Rep-Hanbch noch gelesen das der Kolben bloß alle 2 Umdrehungen im OT steht... Habe ich was falsch gemacht oder ist es egal in welcher Reihenfolge der Einstellpunkt ist? Habe, wenn ich die Ventil-Einstellung für den vorderen Zylinder am Polrad habe, an den hinteren Ventilen viel Spiel und kann sie gut "anheben" wer hat einen kleinen Tipp für mich??
[/quote:aac4c7d0c8]

Vielleicht magst du ihn ja nicht hören, aber mein Tip ist ganz einfach und ich beherzige ihn selbst: "Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen!"

Mal einfach so irgendwie die Ventile verstellen, ohne wirklich zu wissen, was man da macht, finde ich sehr gewagt. Und wenn dir nach deiner (missglückten???) OP am VX Herzen das Ergebnis nicht zusagt und der Motor lauter ist als vorher, warum um alles in der Welt drehst du ein Video und drehst den Motor erst recht dauernd hoch??? So macht man doch im Zweifel doch eher mehr kaputt!

Gruss Rago
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Aber Rago,

das liegt doch bestimmt am Öl :wink: :wink: :wink:

Man darf halt kein Klacker-Öl einfüllen :wink:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Die Geschichte erinnert mich eine Story die bei der Alpentour erzählt wurde.

Es bekam jemand seine VX aus der Werkstatt wieder und die hat dann auch deutlich lauter geklappert. Ihm bzw. seiner VX hatte man die Ventildeckel falsch herum aufgesetzt.

Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hollodrio Steffen,

ich glaube, den kenne ich, der das erzählt hat :D

Wenn ich ehrlich bin, hab ich bei diesem Thread auch daran gedacht. Ich glaube aber nicht, dass man den Motor drehen kann, wenn ein Deckelchen falsch herum draufsitzt. Bei meinem Motor wurde damals ja mit dieser Aktion der Kipphebel verbogen.

Die Deckelchen halten wohl ganz schön was aus...

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Re: Altbewährtes Ventil Problem?!?

Beitrag von jbg »

[quote:9a4207642b="ragodd"]

Mal einfach so irgendwie die Ventile verstellen, ohne wirklich zu wissen, was man da macht, finde ich sehr gewagt.
Gruss Rago[/quote:9a4207642b]

Aber der Harry (der mit den vielen x-en) hat die Ventile doch eingestellt :?
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

Vielen Dank erstmal für die Antworten
@ Seniorpilot: habe das 4-Takt Prinzip nicht wirklich "intus", aber ne Anleitung kann ich benutzen :lol: und ik hatte mal bei nem Bekannten zugeschaut als er seine Ventile eingestellt hat... :lol: und so habe ich es auch getan :oops: und es war auch richtig. Gestern abend war nen Bekannter von meinen Großeltern kurz auf der Durchreise bei mir inner Garage und ich habe mit ihm zusammen die Ventile eingestellt (gelernter Kfz-Schlosser), Probelauf konnten wir die Nacht leider nicht machen (wegen den Nachbarn) und somit habe ich heute morgen Tank etc. alles wieder montiert und es ist alles beim alten....
:cry: Nun habe ich allerdings vor ein paar Tagen, als ich nachts von der Arbeit kam und Temperaturen von knapp 0Grad waren, KEIN KLAPPERN vernommen bis es nach knapp 10km langsam anfing zu klappern :roll: aber nicht soooo genau zu hören wie bei warmen Temperaturen...

Mein Bekannter sagt das es auch, wenn es sich wie die Ventile anhörte, auch evtl Steuerkette oder was anderes sein könne... :?:


@ ragodd: ja das mag sein das man wenn man keine Ahnung hat die Finger von lassen sollte, Aber ich will mit meinen 23 Jahren ja noch was lernen und ich bastel seit ik 12 bin mehr oder weniger an meinen Moppeds rum und die "Ahnung" denke ich mal kommt irgendwann hinterher :wink: Habe allerdings noch nie n 4-Takt Motor genau unter die Lupe genommen oder "offen" gehabt ;) Und ik hab mir meine VX jetzt als wirklich individuelles Mopped nach meinem Geschmack hergerichtet und komme was wolle ES WIRD SELBST GEBASTELT :lol:


@ Steffen: habe heute mal die Ventildeckel verglichen und bin der Meinung das es NICHT MÖGLICH ist die Deckel falsch herum Aufzusetzen da dann ein Spalt zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel ist wo das Öl rausspritz... Das sollte auch ein KFZ-Lehrling im 1.LJ sehen ;)

@Erwin: macht euch ma nicht lustig über mich :lol: Ich hatte bei meiner GS damals auch irgendein Klappern bei vollsyntetischem Öl was nicht billig war.... Als ich dann allerdings das Öl wechselte weil du Kupplung rutsche, war das leichte Klappern weg... woher es kam weiss ich bis heute nicht... ÖL war dad ganz billige von Kaufland für 3€/l aber die Kupplung rutschte nicht und das klackern war weg :oops: :lol:
xxxharryxxx
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von xxxharryxxx »

Achso... habe mal n Schraubendreher und mein Ohr rangehalten. Es kommt auf jedenfall vom vorderen Zylinder... :roll:
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Hmm,

Harry,

so ganz versteh ich nicht, was das Ventilspiel mitm benutzten Öl zu tun haben soll......bei all den Mopeds, die ich hatte, war das ne Einstellungsfrage, oder defekte Lager der Nockenwelle, oder defekte Nockenwelle, oder kaputte Einstellschrauben, usw.usw, aber das Öl? Nene.

Egal, wenn das Dingens erst mit warmem Öl richtig zu klappern anfängt, hört sich das für mich nach nem Lagerschaden an, wo auch immer. Würde dann nicht mehr fahren, sondern basteln/prüfen (lassen).

Tjo und nu simmer wieder beim Thema "Ferngutachten"
:shock:

Geh mal zum Fachmann und lass dir zumindest ne reale Diagnose geben, sonst wird das nix.

Viel Erfolg

Dieter
Heizer
VX-Lehrling
Beiträge: 128
Registriert: Sa Apr 03, 2010 18:34:27

Ventiele einstellen

Beitrag von Heizer »

Mein Spruch von meinem Lehrmeister: An Lenkung, Bremsen und Motoren,
haben Laien nichts verloren.



Gruss Heizer
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Re: Ventiele einstellen

Beitrag von lupus_ch »

[quote:e4eb9818bd="Heizer"]Mein Spruch von meinem Lehrmeister: An Lenkung, Bremsen und Motoren,
haben Laien nichts verloren.



Gruss Heizer[/quote:e4eb9818bd]
Moinsen,
tja und wie ist der Weg vom Laien zum 'Könner'??.. ohne probieren, Erfahrung, abgucken und lernen und z.T. auch Lehrgeld zahlen (kaputt-reparieren) wird´s schwierig, den Status 'Laie' abzulegen.. außer man macht nochmal eine Lehre (als 2Rad-Mech). Aber wer hat da schon die Zeit dazu??

Ich denke, man sollte x-harry eher ermutigen und Ratschläge erteilen als ihn davon abzuhalten, seine Erfahrungen zu sammeln... zumal er ja scheinbar einschlägige 2-Takt Erfahrung hat, somit wird ihm die Handhabung eines Schraubendrehers und einer Ratsche wohl geläufig sein... und nun lasst uns ihm helfen, auf`s 4-Takt-Niveau zu kommen..
Gruss und ein sonnige WE wünscht
lupus-ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Antworten