In der ersten Etappe habe ich versucht das Öl als Fehlerquelle auszuschließen und habe das teilsynthetische Öl (was das Rutschen der Kupplung spürbar begünstigt hatte) durch mineralisches ersetzt. Ohne Erfolg.
In der zweiten Etappe habe ich dann einen (von Markus) generalüberholten Kupplungskorb verbaut um Rattermarken auszuschließen. Bei dieser Gelegenheit wurden die Mitnehmerscheiben geprüft ob sich diese durch die Hitzeentwicklung beim durchrutschen der Kupplung nicht verzogen haben. 2 wurden ausgetauscht.
Leider ebenfalls ohne Erfolg. Jedoch war mir aufgefallen, dass die Reibscheiben zwar noch im Maß waren, allerdings ziemlich schwarz und glasig aussahen. Also habe ich jetzt auch die Reibscheiben gewechselt und siehe da: ALLES GUT!
[img:fc7001732b]http://dl.dropbox.com/u/2846970/VX81.jpg[/img:fc7001732b]
Neuen TÜV gab's auch noch (OHNE MÄNGEL) und bei der Ummeldung auch noch ein neues, kleines Nummernschild (verbessert den CW Wert bestimmt enorm *kicher*)
ÜBRIGENS: Bei allen Schraubereien an der Kupplung war mir der [url=http://www.vx800.de/ablage/Workshop-Kupplung.pdf]Workshop[/url] hier eine große Hilfe. Schon allein wegen der Hinweise worauf man achten soll und der Anzug-Drehmomente