Vorderrad schwergängig nach Bremsklotz-Tausch
Vorderrad schwergängig nach Bremsklotz-Tausch
Hallo zusammen!
Habe heute an meiner VX die Bremsklötze vorne ausgetauscht. Vorher funktionierte alles normal. Jetzt, nachdem alles wieder zusammen ist, dreht sich das Rad sehr schwer, auch das Schieben ist merklich anstrengender. Hab ne kurze Runde gedreht: Bremsen tut es normal, allerdings wird die Scheibe schnell heiß. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Den Zusammenbau hab ich schon gecheckt und auch die Bremsflüssigkeit hab ich danach schon erneuert.
Danke!
Gruß,
Gereon
PS: Beim Einbau der neuen Klötze fiel mir auf, dass sich der größere der beiden Kolben sehr viel schwerer als der kleinere zurückdrücken ließ. Kann es sein, daß sich der Kolben verhakt hat?
Habe heute an meiner VX die Bremsklötze vorne ausgetauscht. Vorher funktionierte alles normal. Jetzt, nachdem alles wieder zusammen ist, dreht sich das Rad sehr schwer, auch das Schieben ist merklich anstrengender. Hab ne kurze Runde gedreht: Bremsen tut es normal, allerdings wird die Scheibe schnell heiß. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Den Zusammenbau hab ich schon gecheckt und auch die Bremsflüssigkeit hab ich danach schon erneuert.
Danke!
Gruß,
Gereon
PS: Beim Einbau der neuen Klötze fiel mir auf, dass sich der größere der beiden Kolben sehr viel schwerer als der kleinere zurückdrücken ließ. Kann es sein, daß sich der Kolben verhakt hat?
Moin
wenn vorher alles gut funktioniert hat kann das auch auf den berühmten Fehler deuten, den viele schon gemacht haben - ich übrigens auch.
Wenn bei abgenutzten Bremsbelägen die Bremsflüssigkeit auffüllt wird - ist bei neuen Belägen zuviel Flüssigkeit im System!!!
Dadurch kann der Bremskolben gar nicht ganz zurück kommen, er drückt ständig gegen die Scheibe, die erhitzt sich extrem!
Achtung, die Scheibe kann durch Überhitzung einen Verzug bekommen und damit unbrauchbar werden!
Man merkt das an ungleichmäßigem Bremsverhalten, also einer pulsierenden Bremse!
Merke also!!! Auch bei recht banahlen Dingen wie dem Wechsel der Bremsbeläge können gravierende Fehler gemacht werden die dein und auch das Leben anderer beeinträchtigen können!!!
Mein wirklich erlicher Rat - lass das Ganze von jemanden (Werkstatt) begutachten und fummel nicht weiter selber dran rum!!!
wenn vorher alles gut funktioniert hat kann das auch auf den berühmten Fehler deuten, den viele schon gemacht haben - ich übrigens auch.
Wenn bei abgenutzten Bremsbelägen die Bremsflüssigkeit auffüllt wird - ist bei neuen Belägen zuviel Flüssigkeit im System!!!
Dadurch kann der Bremskolben gar nicht ganz zurück kommen, er drückt ständig gegen die Scheibe, die erhitzt sich extrem!
Achtung, die Scheibe kann durch Überhitzung einen Verzug bekommen und damit unbrauchbar werden!
Man merkt das an ungleichmäßigem Bremsverhalten, also einer pulsierenden Bremse!
Merke also!!! Auch bei recht banahlen Dingen wie dem Wechsel der Bremsbeläge können gravierende Fehler gemacht werden die dein und auch das Leben anderer beeinträchtigen können!!!
Mein wirklich erlicher Rat - lass das Ganze von jemanden (Werkstatt) begutachten und fummel nicht weiter selber dran rum!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
- Hans Friedrich
- VX-Geselle
- Beiträge: 464
- Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
- Wohnort: Blumberg/Baw?
Moin,
wenn die Kolben beim Zurückdrücken schwer gehen, hilft nur noch eines: Kolben raus, sauber machen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Da meine VX auch im Winter bewegt wird, fällt diese Prozedur fast jedes Frühjahr an - ich hab' daher zum einfachen Tausch einen 2. Bremssatttel. so kann ich im Frühjahr nur den "neuen" Sattel anbauen und mich um den anderen irgendwann im Laufe des Jahres kümmern...
Und ja, bei saubere Kolben und neuen Dichungen lassen sich die Kolben einfach mit den Fingern reindrücken.
Such' dir bitte jemanden, der sowas schon mal gemacht hat. Besser is' das.
H.F.
wenn die Kolben beim Zurückdrücken schwer gehen, hilft nur noch eines: Kolben raus, sauber machen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Da meine VX auch im Winter bewegt wird, fällt diese Prozedur fast jedes Frühjahr an - ich hab' daher zum einfachen Tausch einen 2. Bremssatttel. so kann ich im Frühjahr nur den "neuen" Sattel anbauen und mich um den anderen irgendwann im Laufe des Jahres kümmern...
Und ja, bei saubere Kolben und neuen Dichungen lassen sich die Kolben einfach mit den Fingern reindrücken.
Such' dir bitte jemanden, der sowas schon mal gemacht hat. Besser is' das.
H.F.
Chrome won't get you home!
[quote:5e4849fbc5="Hans Friedrich"]Moin,
wenn die Kolben beim Zurückdrücken schwer gehen, hilft nur noch eines: Kolben raus, sauber machen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Da meine VX auch im Winter bewegt wird, fällt diese Prozedur fast jedes Frühjahr an - ich hab' daher zum einfachen Tausch einen 2. Bremssatttel. so kann ich im Frühjahr nur den "neuen" Sattel anbauen und mich um den anderen irgendwann im Laufe des Jahres kümmern...
Und ja, bei saubere Kolben und neuen Dichungen lassen sich die Kolben einfach mit den Fingern reindrücken.
Such' dir bitte jemanden, der sowas schon mal gemacht hat. Besser is' das.
H.F.[/quote:5e4849fbc5]
Dem kann ich nur zustimmen....
wenn die Kolben beim Zurückdrücken schwer gehen, hilft nur noch eines: Kolben raus, sauber machen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Da meine VX auch im Winter bewegt wird, fällt diese Prozedur fast jedes Frühjahr an - ich hab' daher zum einfachen Tausch einen 2. Bremssatttel. so kann ich im Frühjahr nur den "neuen" Sattel anbauen und mich um den anderen irgendwann im Laufe des Jahres kümmern...
Und ja, bei saubere Kolben und neuen Dichungen lassen sich die Kolben einfach mit den Fingern reindrücken.
Such' dir bitte jemanden, der sowas schon mal gemacht hat. Besser is' das.
H.F.[/quote:5e4849fbc5]
Dem kann ich nur zustimmen....
"Auch der Beste Reifen läuft nicht ohne Druck"
[quote:902c83e216="Ronni"]Wenn bei abgenutzten Bremsbelägen die Bremsflüssigkeit auffüllt wird - ist bei neuen Belägen zuviel Flüssigkeit im System!!!
Dadurch kann der Bremskolben gar nicht ganz zurück kommen, er drückt ständig gegen die Scheibe, die erhitzt sich extrem![/quote:902c83e216]
Moin Ronni,
wie hast du so die Bremsbeläge einbauen können

Mit dem Hammer reingeklopft
Grüße Frank
Dadurch kann der Bremskolben gar nicht ganz zurück kommen, er drückt ständig gegen die Scheibe, die erhitzt sich extrem![/quote:902c83e216]
Moin Ronni,
wie hast du so die Bremsbeläge einbauen können
Mit dem Hammer reingeklopft
Grüße Frank
Moin
es ist ja nicht ganz so - die Beläge kann man schon noch zurück drücken...
die kommen nur gleich wieder an die Scheibe, womöglich durch den Druck den das Gummi des Bremsflüssigkeitsbehälters ausübt, genau weis ich das auch nicht.
Ich habe mal hinten eine neue Scheibe mit neuen Belägen verbaut.
War etwas fummelig beim Zusammenbau.
Eine nagelneue Scheibe speziell von EBC hat eine Beschichtung, die muß erstmal abgebremst werden!
So habe ich es erst nicht gemerkt, dass die Beläge nicht wirklich frei gekommen sind.
Funktioniert hat die Bremse von Anfang an, nur kam das Rad nicht wirklich frei.
Ich habe dann die Kolben wieder zurück gedrückt - kamen aber gleich wieder an die Scheibe - so habe ich erstmal eine Probefahrt gemacht.
Resultat:
die nagelneue Bremsscheibe überhitzt und verzogen.
Habe dann alles mal untersucht und festgestellt - mit weniger Bremsflüssigkeit funktioniert alles.
Leider ist die Bremsscheibe immernoch verzogen, was das Bremsen hinter doch sehr stark beeinflusst.
Deshalb habe ich die alte wieder montiert und eben etwas häufiger die Beläge gewechselt.
es ist ja nicht ganz so - die Beläge kann man schon noch zurück drücken...
die kommen nur gleich wieder an die Scheibe, womöglich durch den Druck den das Gummi des Bremsflüssigkeitsbehälters ausübt, genau weis ich das auch nicht.
Ich habe mal hinten eine neue Scheibe mit neuen Belägen verbaut.
War etwas fummelig beim Zusammenbau.
Eine nagelneue Scheibe speziell von EBC hat eine Beschichtung, die muß erstmal abgebremst werden!
So habe ich es erst nicht gemerkt, dass die Beläge nicht wirklich frei gekommen sind.
Funktioniert hat die Bremse von Anfang an, nur kam das Rad nicht wirklich frei.
Ich habe dann die Kolben wieder zurück gedrückt - kamen aber gleich wieder an die Scheibe - so habe ich erstmal eine Probefahrt gemacht.
Resultat:
die nagelneue Bremsscheibe überhitzt und verzogen.
Habe dann alles mal untersucht und festgestellt - mit weniger Bremsflüssigkeit funktioniert alles.
Leider ist die Bremsscheibe immernoch verzogen, was das Bremsen hinter doch sehr stark beeinflusst.
Deshalb habe ich die alte wieder montiert und eben etwas häufiger die Beläge gewechselt.
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
[quote="Gereon"]Hallo!
Es war vor allem ziemlich staubig rund um die Kolben. Hab nichts gereinigt, weil mir das nicht erforderlich schien.
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder???
Wenn du das schon auseinander hast, wieso baust du dann den Dreck wieder mit ein?
Ordentlich reinigen z.B. mit Bremsenreiniger hilft manchmal doch.
Oder macht dir das soviel Spass Bremsbeläge zu wechseln?
Mach nochmal auf und putz das ganze ordentlich.
Nicht das du auch noch ne neue Bremscheibe brauchst.
Grüßle
Gerhard
Es war vor allem ziemlich staubig rund um die Kolben. Hab nichts gereinigt, weil mir das nicht erforderlich schien.
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder???
Wenn du das schon auseinander hast, wieso baust du dann den Dreck wieder mit ein?
Ordentlich reinigen z.B. mit Bremsenreiniger hilft manchmal doch.
Oder macht dir das soviel Spass Bremsbeläge zu wechseln?
Mach nochmal auf und putz das ganze ordentlich.
Nicht das du auch noch ne neue Bremscheibe brauchst.
Grüßle
Gerhard