Umbau Hydraulische Kupplung
Umbau Hydraulische Kupplung
Woher nehme ich die Teile für eine Hydraulische Kupplung.
Finde leider den passenden Beitrag nicht mehr.
Der Kupplungsnehmer von der VS 750 musste doch passen?
Welchen Kupplungsgeber kann man dann denn nehmen.
Danke
Finde leider den passenden Beitrag nicht mehr.
Der Kupplungsnehmer von der VS 750 musste doch passen?
Welchen Kupplungsgeber kann man dann denn nehmen.
Danke
Zuletzt geändert von Snoopy am Do Jul 07, 2005 09:14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Also!
Es gab mal einen Beitrag über den Umbau für eine Hydraulische Kupplung an der VX.
Dazu braucht man am Lenker einen Kupplunsgeber mit Hebel und Ausgleichbehälter, eine Stahlflexleitung und an der Ausrückschnecke einen passenden Kupplungsnehmer.
Ich wollte nur wissen, ob der Kupplungsnehmer von der VS750 ohne Umbau an die VX passt!
Es gab mal einen Beitrag über den Umbau für eine Hydraulische Kupplung an der VX.
Dazu braucht man am Lenker einen Kupplunsgeber mit Hebel und Ausgleichbehälter, eine Stahlflexleitung und an der Ausrückschnecke einen passenden Kupplungsnehmer.
Ich wollte nur wissen, ob der Kupplungsnehmer von der VS750 ohne Umbau an die VX passt!
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Habe mal alles durchgeforstet und den Beitrag nicht gefunden.
Dann fiel mir das fast vergessene Unheil wieder ein. Der Server war im MAi abgeschmiert und hatte alle Beiträge zwischen März und Mai mit ins Jenseits genommen. Da war der Beitrag wohl dabei.
WER AUCH IMMER ES WAR, BITTE NOCHMAL SCHREIBEN, WAR SEHR INTERESSANT.
Dann fiel mir das fast vergessene Unheil wieder ein. Der Server war im MAi abgeschmiert und hatte alle Beiträge zwischen März und Mai mit ins Jenseits genommen. Da war der Beitrag wohl dabei.
WER AUCH IMMER ES WAR, BITTE NOCHMAL SCHREIBEN, WAR SEHR INTERESSANT.
Habe jetzt ein paar Explosionszeichnungen gefunden:
VX800:
http://www.emmermann.name/clutch_vx800.pdf
VS800:
http://www.emmermann.name/clutch_vs800.bmp
VS750:
http://www.emmermann.name/clutch_vs750.jpg
Wo bei der VX die Ausrückschnecke (Nr. 28 - 36) sitzt (Nr. 37 - 38 = Aufnahme des Kupplungszuges), ist bei der VS ein Kupplungsnehmer (Nr. 22 - 30) eingebaut der direkt hydraulisch betätigt wird.
Müsste also nur geklärt werden, ob das einfach ausgetauscht werden kann.
Bleibe da weiter dran!
VX800:
http://www.emmermann.name/clutch_vx800.pdf
VS800:
http://www.emmermann.name/clutch_vs800.bmp
VS750:
http://www.emmermann.name/clutch_vs750.jpg
Wo bei der VX die Ausrückschnecke (Nr. 28 - 36) sitzt (Nr. 37 - 38 = Aufnahme des Kupplungszuges), ist bei der VS ein Kupplungsnehmer (Nr. 22 - 30) eingebaut der direkt hydraulisch betätigt wird.
Müsste also nur geklärt werden, ob das einfach ausgetauscht werden kann.
Bleibe da weiter dran!
@Snoopy
Also noch mal für dich (und alle die´s wieder mal ganz genau wissen wollen )
Habe die Handpumpe von ner gsxr1100 Bj.92 benutzt .Passt ohne umbau,nur der Behälter steht etwas schräger zur Horizontalen ,da die Gsxr ne Renngurke ist,bei denen stehen die Lenker steiler. Passt aber trotzdem,is ja geschlossenes System.
Ausrücker stammt von ner (so hab ich mirs notiert )VS800 ,Vs 750 müsste aber auch passen,.Passt alles ohne umzubauen auf die Vx ,Schnecke raus ,Flansch raus ,geber drauf fertig.
Stahlflex hab ich mit aufschraubbaren Enden genommen,musste gucken was passt /(Lenker breite,und so).Leitung max Länge 130.Macht beimir nen weiten bogen bevor sie in derAbdeckung verschwindet.Musste mal genau ausmessen
So das wars viel spaß beim umbau.
Also noch mal für dich (und alle die´s wieder mal ganz genau wissen wollen )
Habe die Handpumpe von ner gsxr1100 Bj.92 benutzt .Passt ohne umbau,nur der Behälter steht etwas schräger zur Horizontalen ,da die Gsxr ne Renngurke ist,bei denen stehen die Lenker steiler. Passt aber trotzdem,is ja geschlossenes System.
Ausrücker stammt von ner (so hab ich mirs notiert )VS800 ,Vs 750 müsste aber auch passen,.Passt alles ohne umzubauen auf die Vx ,Schnecke raus ,Flansch raus ,geber drauf fertig.
Stahlflex hab ich mit aufschraubbaren Enden genommen,musste gucken was passt /(Lenker breite,und so).Leitung max Länge 130.Macht beimir nen weiten bogen bevor sie in derAbdeckung verschwindet.Musste mal genau ausmessen
So das wars viel spaß beim umbau.
-
Schorni
Also bilder hab ich noch keine gemacht. Und das mit dem Hochladen auf die site ,bin ich zu blöde für obwohl mir´s SPIRIT mal erklärt hat. PC ist nicht so mein Ding.Ich kanns die aber beschreiben ( ich weiß ,ein Bild sagt mehr als tausend Worte,aber egal) .
Die Handpumpe sieht aus wie die der rechten seite, nur das der Ausgleichsbehälter etwas schräger zur mitte hin steht ,also würde im offenen Zustand die Brühe rechts rauslaufen,wenn du vom fahrerplatz aus drauf guckst.
Von der handkraft ist es fasst gleich,aber beim einkuppeln kannste besser dosieren finde ich. Und es ist einfach cool so was am Bike zu haben ,hat ja nicht jeder an der VX.
Und angst zu haben ,das der Seilzug reist braucht man auch nicht mehr zu haben, obwohl das eher selten vorkommt.
Und ich finde Hydraulik grundsätzlich sowieso besser.
Vielleicht frag ich mal nen kumpel ob er mir beim hochladen dann inzwischen gemachter Bilder helfen kann. Dauert aber sicher noch ne Weile. Aber der Winter kommt ja noch, für diverse Umbauten und so
Die Handpumpe sieht aus wie die der rechten seite, nur das der Ausgleichsbehälter etwas schräger zur mitte hin steht ,also würde im offenen Zustand die Brühe rechts rauslaufen,wenn du vom fahrerplatz aus drauf guckst.
Von der handkraft ist es fasst gleich,aber beim einkuppeln kannste besser dosieren finde ich. Und es ist einfach cool so was am Bike zu haben ,hat ja nicht jeder an der VX.
Und angst zu haben ,das der Seilzug reist braucht man auch nicht mehr zu haben, obwohl das eher selten vorkommt.
Und ich finde Hydraulik grundsätzlich sowieso besser.
Vielleicht frag ich mal nen kumpel ob er mir beim hochladen dann inzwischen gemachter Bilder helfen kann. Dauert aber sicher noch ne Weile. Aber der Winter kommt ja noch, für diverse Umbauten und so
-
Schorni