Progressive Wirth-Federn

BeckerD.
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Do Jun 28, 2012 22:00:08

Progressive Wirth-Federn

Beitrag von BeckerD. »

Moin Moin!!!!
Habe mir progressive Wirth-Federn eingebaut und auch das empfohlene 10er Öl genommen und mußte feststellen das die Gabel so keinerlei Dämpfung zeigte, also alles wieder raus und 15er rein und immer noch nicht besser, federt wie ein Gummi. Hoffe mir kann dort jemand was drüber sagen oder ne Meinung äußern. Kann es sein das die Plättchen verschlißen sind? Die Gabel hat 60000 runter. Habe grad ein ? im Gesicht. Danke im voraus [/u]
BeckerD.
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Do Jun 28, 2012 22:00:08

Re: progressive Wirth-Federn

Beitrag von BeckerD. »

[quote="BeckerD."]Moin Moin!!!!
Habe mir progressive Wirth-Federn eingebaut und auch das empfohlene 10er Öl genommen und mußte feststellen das die Gabel so keinerlei Dämpfung zeigte,also alles wieder raus und 15er rein und immer noch nicht besser federt wie ein Gummi. Hoffe mir kann dort jemand was drüber sagen oder ne Meinung äußern. Kann es sein das die Plättchen verschlißen sind? Die Gabel hat 60000 runter. Habe grad ein ? im Gesicht. Öl habe ich so eingefüllt das im zusammen geschobenen Zusand ohne Feder ein Luftpolster von 160mm vorhanden ist. Luft ist auch raus, da ich die Gabel ein paar male gepumpt habe. Schonmal ein Danke im voraus.
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Das Luftpolster muss für die Orginalfedern 138 mm betragen.
Der Wert stammt aus dem Werkstatthandbuch.

[i:f95d6bde92]
[color=orange:f95d6bde92]Beitrag nachträglich korrigiert.[/color:f95d6bde92][/i:f95d6bde92]
Zuletzt geändert von Joerg#1 am Mo Jul 09, 2012 08:45:55, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
BeckerD.
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Do Jun 28, 2012 22:00:08

Beitrag von BeckerD. »

Werde das mal machen wenn ich Zuhause bin. Und ist doch richtig, daß das Luftpolster im zusammen geschobenen und ohne Feder gemessen wird?
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Hi Scheff!
Hi BeckerD!


Präzise Einstellung des Gabel-Ölstandes
Wir empfehlen für die präzise Einstellung unser Gabelöl-Niveau Einstell-Set!
1.Für die Wahl des neuen Gabelöles kann jedes Qualitätsgabelöl verwendet werden. Wir empfehlen, wegen der meistens etwas straffer abgestimmten WIRTH-Gabelfedern grundsätzlich eine Viskositätsklasse höher als original zu wählen, also z.B. statt original SAE 10 dann neu SAE 15. Die höhere Viskosität ist etwas dickflüssiger und erhöht die Dämpfung.
2.Nach Ausbau der Original-Gabelfedern Altöl ablassen, kurz mit Frischöl durchspülen, abtropfen lassen. Dann die vom Fahrzeug-Hersteller empfohlene Original-Ölmenge in die Gabelholmen einfüllen. (Falls nur die "Luftkammerhöhe" angegeben ist, müssen die Stand- und Tauchrohre komplett zusammengeschoben werden, dann soweit Öl auffüllen, bis Abstand in "mm" zwischen Ölpegel und Oberkante des Standrohres der vorgeschriebenen Luftkammer entspricht).
3.Nun die Originalgabelfedern wieder einsetzen (Tauch- und Standrohr sind wieder auseinandergezogen) und mit Stab o.ä. die Höhe des Ölstandes zum oberen Rand des Standrohres messen.
4.Jetzt die Original-Gabelfedern endgültig herausziehen und die WIRTH-Federn einsetzen, und zwar mit den engen Wicklungen nach oben. Den Ölstand nun wie zuvor messen und auf dieselbe Höhe einpegeln wie mit den Original-Gabelfedern. In der Regel wird dazu etwas weniger Öl benötigt, weil unsere Federn meist im Material stärker sind und mehr Windungen aufweisen.


ERGEBNIS:
Die Luftkammerhöhe ist nun genauso eingestellt wie mit den Originalfedern, das Luftpolster kann beim Einfedern - vor allem im letzten Teil des Federweges - durch die Kompression genauso mitfedern wir vom Hersteller vorgesehen.

(Originaltext von Wirth)
Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
zemus
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jun 04, 2012 23:44:23
Wohnort: Franken

Beitrag von zemus »

Hallo,

der Wert kommt aus meinem Vorstellungsthread...

HIER:

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=6729

Letzter Beitrag.

Ich habe mich auch dran gehalten, habe mich aber statt nach der Luftkammer nur nach der angegebenen Ölmenge gerichtet, 372 ml pro Seite.

Bei mir passt das Ergebnis.

Gruß
Daniel.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Von Wirth werden 160mm empfohlen, oder wie von Lui beschrieben.
[url]http://www.wirth-federn.de/content/de/Suche-empf-Gabeloelmenge.html?coID=18&manufacturers_id=&keywords=vx&x=0&y=0[/url]
Bei meinen WP Federn ist es genau so.
Ich habe etwas weniger Luftpolster bzw. mehr Öl genommen.
Etwas härter gefällt mir besser.

@BeckerD.
Die Ursache für die schlechte Dämpfung muß wo anders liegen.
Hattest du die Gabel komplett zerlegt?

Grüße, Frank
Benutzeravatar
klaus123
VX-Lehrling
Beiträge: 82
Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus123 »

Ich habe auch die 372ml eingefüllt und ich finde, das paßt!
Schönen Gruß
Klaus

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo BeckerD.,

hast du eine Probefahrt gemacht, oder nur im Stand ein bisschen auf der Gabel rumgedrückt :?:
Nach dem Einbau meiner Wirth-Gabelfedern hatte ich auch die Gabel im Stand durchgedrückt.
Hatte auch erst gedacht "hä, sind die weich, oder habe ich was falsch gemacht :idea: :?: "
Aber die Wirth-Gabelfedern sind ja Progressive Federn und die sollen nicht härter sein, sondern sie sollen Durchschläge verhindern.
Eine Progressive Feder wird um so härter je mehr sie zusammengedrückt wird.
Sie können aufgrund ihrer Konstruktion sinnbildlich gesprochen “unterscheiden” zwischen feinen und groben Unebenheiten.
Während sie bei leichten Unebenheiten hohen Komfort bieten, steigt Ihre Dämpfung entsprechend der Belastungssteigerung und ein Durchschlagen wird verhindert.
Sie kann also im Ausgefederten Zustand recht weich sein, ganz eingefedert wird sie dann aber härter.
Also, falls noch nicht geschehen, dann dreh mal eine große Runde auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen.
Wenn du alles nach Anleitung gemacht hast, sollte sie nicht auf Block gehen. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
BeckerD.
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Do Jun 28, 2012 22:00:08

Beitrag von BeckerD. »

Morgen!!

Eben erst gelesen. Die Härte also so wie es jetzt ist gefällt mir super. Das was ich meine ist das die Gabel meiner Meinung keine Dämpfung hat also nur federt.
LG:D.B.
Bernd_Din
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Mo Nov 01, 2010 14:14:57
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Bernd_Din »

Hallo!

Ich habe auch mit 372 ccm und 16o mm gearbeitet und alles klappt. Wenn du noch irgendwelche Fragen zu den Federn hast, rufe einfach mal bei Wirth an. Das habe ich auch gemacht, weil ich nicht wusste ob das alte Distanzstück weiterverwendet wird. Ich wurde dort sofort freundlich und kompetent beraten.

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:5d2c2b89c9="BeckerD."]Die Härte also so wie es jetzt ist gefällt mir super. Das was ich meine ist das die Gabel meiner Meinung keine Dämpfung hat also nur federt.[/quote:5d2c2b89c9]
Hallo BeckerD.,

geht die Gabel denn bei harten Bremsmanövern auf Block :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Stimmt, das größere Federvolumen muss berücksichtigt werden. Deswegen ist die Füllmenge ohne Feder bei den Wirth-Federn geringer als beim Orginal. Habe meinen Beitrag oben entsprechend korrigiert.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Kann mir mal jemand die Maße (Windungszahl, Länge im ausgefederten Zustand, Stärke) der Wirth- Federn posten?
:) Danke :)

Die Maße der originalen Federn würden mich auch interessieren.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo jbg,

[u:a22c4dfe83]hier sind die Daten der WIRTH Gabelfedern:[/u:a22c4dfe83]

Wirth Artikelnummer: 5040/1
Drahtstärke: 4,8 mm
Außendurchmesser: 31,8 mm
Länge, entspannt: 560 mm
Windungszahl: 60,5
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:d0a6c2867a="jbg"].....
Die Maße der originalen Federn würden mich auch interessieren.[/quote:d0a6c2867a]

*ggggg - kannste doch nachschauen ;) ;)

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:fe509ffdaf="S_P_I_R_I_T"][quote:fe509ffdaf="jbg"].....
Die Maße der originalen Federn würden mich auch interessieren.[/quote:fe509ffdaf]

*ggggg - kannste doch nachschauen ;) ;)

Gruß
Andy[/quote:fe509ffdaf]
DANKE Andy
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo jbg,

[u:a58120b986]hier sind die Daten der ORIGINALEN Gabelfedern:[/u:a58120b986]

Drahtstärke: 4,2 mm
Länge Feder, entspannt: ca 380 mm
Länge Hülse: 183 mm
Windungszahl: ca. 43
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

:) Jürgen, damit kann ich was anfangen, DANKE :)


Ich habe eine Feder mit folgenden Maßen:

Drahtstärke: 4,5 mm
entspannte Länge: 565 mm
Außendurchmesser: 31,5 mm
Windungszahl: 45

Die Wicklung der Feder ist progressiv.
Ich weiß nicht, was das für eine sein könnte.

Hat jemand eine Idee?
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Wichtig ist auch die Federkonstante. Wenn man die nicht kennt, steckt man sich die Feder besser an den Hut. :wink:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Antworten