BREMSSCHEIBENDICKE

Antworten
Benutzeravatar
hansipart
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Fr Jun 29, 2012 13:41:57
Wohnort: 49536 Lienen

BREMSSCHEIBENDICKE

Beitrag von hansipart »

Hallo Ihr Biker, ist der Sommer nicht schön?
Ich habe da eine grundsätzliche Frage zur Bremsscheibendicke hinten.
Auf der hinteren Bremsscheibe steht 5,5, das ist doch das Mindestmaß oder?
Meine ist teilweise sehr eingelaufen und hat mit der Mikrometerschraube gemessen ca 5,1 mm.
Die Bremsscheiben die im Netz angeboten werden, haben so weit ich gesehen habe 5,5 mm als neue Scheibe. Eine sogar 5 mm.
Was ist nun richtig, das Reparaturhandbuch sagt 6 mm neu.

P.S. Meine Susi ist im einzigen Loch auf unserer Firmeneinfahrt auf dem Seitenständer umgekippt, Beule im Tank.
Dazu noch eine Frage, die Farbe ist wohl Maroon, gibt es eine brauchbare Farbbezeichnung für den Lackierer.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Hansipart,
fangen wir mal von hinten an.

Hier auf der Seite findest du Infos zu den [url=http://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=5]Farben[/url].

Die 5,5 mm sind die Mindestdicke der original Suzuki Bremsscheibe.
Dazu passen die 6 mm neu.
Bei nur noch 5,1 mm und starken Riefen solltest du wechseln.

Die Scheiben aus dem Zubehör können andere Maße haben.
Das kann im Neuzustand und auch bei der Mindestdicke anders sein.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
hansipart
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Fr Jun 29, 2012 13:41:57
Wohnort: 49536 Lienen

Bremsscheiben/Motoröl

Beitrag von hansipart »

Hallo, Danke für die Infos´s,
ich werde im Oktober mal zu unserem Firmenlackierer fahren, der ist eigendlich sehr gut, der lackiert unsere Reisemobile und Wohnwagen.

Eine Bremsscheibe habe ich bei Hengo angefragt. Der weißt bestimmt wie dick die Bremsscheiben sind die er besorgen kann.

Nun meine Erfahrung mit Motoröl, ich habe die Woche Ölwechsel gemacht und das Castrol 10W40 Halbsynthetisch von Louis aufgefüllt. Ist vielleicht auch nur ein Gefühl, aber die Schaltung ist weicher, knallt nicht mehr so stark in den 1. Gang und der Motor läuft auch weicher.
Das Motoröl das drauf war, scheint ein Baumarktöl gewesen zu sein.

Schönes Wochenende an alle.

Hans Peter
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Re: Bremsscheiben/Motoröl

Beitrag von Karo »

[quote:690570b165="hansipart"]...
Nun meine Erfahrung mit Motoröl, ich habe die Woche Ölwechsel gemacht und das Castrol 10W40 Halbsynthetisch von Louis aufgefüllt. Ist vielleicht auch nur ein Gefühl, aber die Schaltung ist weicher, knallt nicht mehr so stark in den 1. Gang und der Motor läuft auch weicher.
Das Motoröl das drauf war, scheint ein Baumarktöl gewesen zu sein.
...[/quote:690570b165]

Bist Du sicher, daß es nicht der Ölwechsel (und ausreichende Menge) an sich ist?

Ich hab ein mordsmäßig teures :? voll(?)synthetisches drin, halte mich halbwegs an die Intervalle, bleibe zähneknirschend bei derselben Marke und nach jedem Wechsel denke ich dasselbe: irgendwie "besser, leichter zu schalten" :). Und das dürfte ich ja seit dem zweiten Mal schon nicht mehr denken, wenn ein Öl mit Gebrauch nicht an Qualität verlieren würde.
Bin aber schon bei Öl-Intervall Nummer vier. 8)
Ob das aus dem Baumarkt nun wirklich auf Dauer schlechter ist, zeigt nur die Zeit. Ebenso ob es besser ist, ein mineralisches oder halb- bzw. vollsynthetisch zu nutzen.
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Benutzeravatar
hansipart
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Fr Jun 29, 2012 13:41:57
Wohnort: 49536 Lienen

Motoröl

Beitrag von hansipart »

Das scheint richtig zu sein, alle subjetive Eindrücke.
Die Zeit wird es zeigen ob das Öl besser oder gleichwertig ist.

Falls noch irgend jemand einen Synchrotester hat bitte melden.

Bleibt oben.
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hallo Hansipart

Klar weiss ich das. Sind im Neuzustand 6mm bei der FE-Scheibe.

Kann aber jeder bei FE im Katalog nachlesen.
http://www.france-equipement.de/catalogue/produit/34992

Geht ganz einfach.

Gruß
Hengo

P.S.
Zum Öl.
Ich habe in meine VX immer das Procycle mineralische 10W40
reingekippt.
Meine Fazer bekommt ebenfalls Procycle-Öl allerdings teilsynthetisch.
Viel wichtiger finde ich die Intervalle einzuhalten, als die Marke.
Hinter Procycle verbirgt sich ebenso ein Markenhersteller.
Wird halt für Tantchen abgefüllt und ist daher sicherlich nicht schlechter.
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hab noch was gefunden zum Procycle-Öl.

Dieses Öl wird hergestellt von Pentosin in Wedel/Hamburg und von Louis unter dem Handelsnamen "Procycle" verkauft.



Es ist also praktisch ein verkapptes Markenöl.

Sämtliche Procycle-Mehrbereichsöle entsprechen der JASO T903 MA-Norm - und das ist ja bekanntlich die Motorradnorm für Öle.

Zur Info:

1999 wurde die Spezifikation JASO T 903 vorgestellt, die aufbauend auf Anforderungen des API (SE,SF,SG,SH,SJ) oder der ACEA (A1, A2, A3) zusätzliche Eigenschaften für Motorradviertaktöle festlegt. Abhängig vom Reibungsverhalten in der Kupplung erfolgt eine Einstufung nach JASO MA oder JASO MB. JASO MA gibt einen höheren Reibwert als JASO MB vor.

Folglich erfüllen die Procycle-Öle die derzeit höchste Norm für Motorradöle, die es gib

Noch ein Zitat:

"Hi, hatte das Procycle Teilsynt 10w40 mal in meiner VFR drin,
keine Probleme, hab danach nur wieder ein anderes versucht (Castrol Rs4) , da ich mit dem Schalten nicht ganz zufrieden war, Kupplung klebt relativ stark, ist aber immer noch so, lag also nicht am Öl ;-)

Also meine Freigabe hat das Öl :-) "

Zitat Ende
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:215da11fc3="hengo"]Zum Öl.
Ich habe in meine VX immer das Procycle mineralische 10W40
reingekippt.[/quote:215da11fc3]
Hallo Hengo,

woher bekommst du das :?:
Also ich kenne von PROCYCLE nur das SAE 15W-40, SAE 20W-40 und das SAE 20W-50 in mineralisch. :roll:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Jürgen
du hast natürlich recht.
Ich war eben in der Werkstatt und hab noch mal nachgeschaut.
war nicht 10w40 sondern 15w40.

Gruß
Hengo
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Meine badet auch in mineralisches SAE 15W-40 von der Tante und fühlt sich pudelwohl.[url=http://www.smilies.4-user.de][img:a5d604cf89]http://www.smilies.4-user.de/include/Bad/smilie_bad_61.gif[/img:a5d604cf89][/url]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten