Ventilspielkontrolle

Antworten
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Ventilspielkontrolle

Beitrag von Morris »

Ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest....
Zwischen den Feiertagen wollte ich das Ventilspiel meiner VX (Bj.94) kontrollieren.
Also Reparaturbuch lesen und los gehts:
AAABBER laut RB muß auf dem Rotor ein "RT" und eine "FT" Markierung sein bei mir ist aber eine "RFT" und eine "FFT" Markierung mit jeweils einen senkrechten Strich zwischen den Buchstaben.
Wenn ich dann den Rotor in eine dieser Stellungen bringe spüre ich kein Ventilspiel beim entsprechenedem Zylinder wie es laut RB sein sollte.
Wo ist mein Fehler? Wer kann helfen. :( :roll:
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Morris,

das mit der "RFT" und "FFT" Markierung ist schon OK.
Zu deinem Problem fallen mir zur Zeit drei Möglichkeiten ein:
1. Das Ventilspiel ist wirklich zu klein, was ich aber nicht glaube.
2. Du hast eine zu große Ventillehre benutzt (kann passieren).:oops:
3. Du hast die Zylinder-Nummerierung verwechselt. :?
Ich vermute einmal, dass letzteres der Fall ist.
Also der vordere Zylinder hat die Nummer 2 und der hintere die Nummer 1.
Um das Ventilspiel am vorderen Zylinder einzustellen, drehst du den Generatorrotor solange entgegen dem Uhrzeigersinn bis zuerst die Auslaßventile öffnen und schließen, anschließend die Einlaßventile öffnen und schließen, dann vorsichtig und langsam weiterdrehen bis im Schauloch am Generatordeckel die FFT-Markierung erscheint.
Jetzt sollte an Ein- und Auslassventilen ein spürbares Spiel vorliegen und du kannst das Ventilspiel jedes einzelnen Ventils einstellen.
Mit dem hinteren Zylinder verfährst du genauso, nur das jetzt im Schauloch am Generatordeckel die RFT-Markierung erscheinen muss.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Lehrlaufgemischschraube

Beitrag von Morris »

Danke für den Tip mit den Markierungen.
Werde ich ausprobieren.
Aber ich habe noch ein Problem.
Die Vergaser habe ich auch überholt und muss noch die Lehrlaufgemischschrauben
einstellen. Gibt es da eine „Grundstellung„?
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Schau mal :arrow: [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=66163&highlight=#66163]HIER[/url] :!: :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Beitrag von Morris »

@Wupper Joe:
Das mit den Markierungen hat gefunzt!
Also ich habe das mal so gemacht:
Kontermutter ab geschraubt, Madenschraube rausgedreht, Fühlerlehre (0,1mm) schwischen gelegt, Madenschraube Hand fest gedreht, Kontermutter wieder fest gezogen.
Jetzt muss ich auf die neuen Deckeldichtungen warten. Habe ich heute bestellt.
Gruss aus Kamen von Dirk
Benutzeravatar
sbo
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 05, 2009 06:40:05
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von sbo »

Moin.
Das hast du wirklich gemacht?
Lass den Motor bitte nicht an, sondern lass das Ventilspiel kontrollieren.

Gruß Soeren
PS.: Neue Einträge und Fotos:
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1222
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Beitrag von Morris »

[quote:c7b99afcfa="sbo"]Moin.
Das hast du wirklich gemacht?
Lass den Motor bitte nicht an, sondern lass das Ventilspiel kontrollieren.

Gruß Soeren[/quote:c7b99afcfa]
Hallo,
Nach der Prozedur habe ich noch mal kontrolliert und bekam das 0,08mm Blatt gerade noch dazwischen. :shock:
Wie macht ihr das denn? :(
Benutzeravatar
sbo
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 05, 2009 06:40:05
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von sbo »

Davon hast du nichts erwähnt. Beim Festziehen der
Kontermuttern verändert sich die Einstellung...

Und dann gibt es Leute, die ja auch dann noch eine 1mm
Lehre drunter bekommen, weil die das Ventil betätigen...
PS.: Neue Einträge und Fotos:
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1222
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:621750381a="Morris"]Nach der Prozedur habe ich noch mal kontrolliert und bekam das 0,08mm Blatt gerade noch dazwischen. :shock:
Wie macht ihr das denn? :([/quote:621750381a]
Hallo Morris,

also eins vorweg...
Wenn du dir unsicher bist, lasse das lieber in einer Wekstatt machen, oder zumindest einen Lokalschrauber in deiner Nähe kontaktieren, dann kannst du es auch beim nächsten mal selber machen.

[b:621750381a] :!: Denn durch falsches Ventilspiel können kapitale Motorschäden entstehen (Die Faustformel ist: lieber etwas mehr als zu wenig Spiel) :!: [/b:621750381a]

Zur Beurteilung, ob der Einstellwert exakt erreicht wurde, ist eine gewisse Erfahrung mit der Ventilspiel-Einstellung nötig.
Das Blatt der Ventillehre darf nicht zu leicht- und auch nicht zu schwergängig durchzuziehen sein.
Das Ventilspiel so einstellen, dass sich die Ventillehre "saugend schmatzend" hin und her bewegen lässt und die Kontermutter wieder festziehen.
[b:621750381a]Achtung :!: [/b:621750381a]
In den meisten Fällen hat sich der Abstand durch die Konterung wieder verändert und die Ventillehre sitzt jetzt fest.
Also, den Vorgang so oft wiederholen, bis nach der Konterung genau der Abstand hergestellt ist, der gefordert ist und sich die Ventillehre noch gut durchziehen lässt.
Ich empfehle alle Ventile mit einer 0,10 mm Ventillehre einzustellen und nach dem Einstellen mit einer 0,08 mm und einer 0,13 mm (oder 0,12 mm) Ventillehre nachkontrollieren.
Die 0,08 mm Ventillehre sollte jetzt leicht saugend und die 0,13 mm (oder 0,12 mm) Ventillehre schwer saugend durchzuziehen sein.
[b:621750381a]Wichtig :!: [/b:621750381a]
Bei allen Ventil-Paaren muss der möglichst gleiche Schleifwiderstand zu spüren sein.
Dazu zieht man die Ventillehre bei beiden Ventilen mit der gleichen Hand abwechselnd in langen Zügen durch den Spalt.
Ist der Schleifwiderstand ungleich, muss Nachjustiert werden.
Dabei müssen nicht alle Ventile den gleichen Schleifwiderstand haben, sondern nur die Ein- sowie die Auslassventile untereinander.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten