Welche Ölsorte verwendet Ihr?

Antworten
larsen
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 22, 2012 02:10:37
Wohnort: Lausitz

Welche Ölsorte verwendet Ihr?

Beitrag von larsen »

Aktuell ist bei meiner VX die lt. Handbuch empfohlene Ölsorte 10-W40 eingefüllt.
Ich würde beim anstehenden Ölwechsel (nach 2 Jahren und ca. 300km :shock: ) auf 20-W50 umsteigen.

Hintergrund meiner Überlegung: die höhere Viskosität (W50) sichert deutlich höhere Scherfestigkeit bei hohen Temperaturen. Dies macht bei den hohen Kolbengeschwindigkeiten des VX Motors schon Sinn. Bei luftgekühlten Motoren siehe HD und BMW ist dies durch hohe thermische Belastungen zwingend erforderlich! Die höhere Viskosität bei niedrigeren Temp. (20) könnte einer drohenden Inkontinenz vorbeugen.

[b:0960698a4f]Gibt es hierzu Erfahrungen Eurerseits?[/b:0960698a4f]
Sicher gab es dazu schon ausreichend Diskussion, leider bin ich über die Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden. Hier ging es oft um Eignung von Autoölen, darüber möchte ich keine Diskussion lostreten, dies sollte durch die fehlenden Additive bei Ölbadkupplungen nicht verwendet werden.

Gruß Larsen
Benutzeravatar
sbo
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 05, 2009 06:40:05
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von sbo »

Moin,

ich mache keinen Öl-Wechsel mehr, sondern bleibe bei meiner Sorte:
[url]http://www.louis.de/_10e3f71ad9aec576a5ce1f69a84d19caf8/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038255[/url] 8)

Gruß Soeren

PS.: Ist halt das falsche Mopped, um damit ständig max. Drehzahl zu fahren...
PS.: Neue Einträge und Fotos:
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1222
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Larsen,

als Schönwetterfahrer kommt für mich nichts anderes in Frage als mineralisches SAE 20W-50.
Ausnahme sind natürlich die, die bei -20 Grad zum Elefantentreffen fahren und ihre Karre dort drei Tage im Schnee abstellen.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass sie damit ruhiger läuft.
Ein Ölverbrauch ist nicht messbar.
Getriebe schaltet besser und Kupplung greift perfekt.
Die etwas längere Warmfahrphase nehme ich dafür gerne in Kauf. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
larsen
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 22, 2012 02:10:37
Wohnort: Lausitz

Beitrag von larsen »

Hallo Jürgen,

Danke, dass war auch mein Gedanke als "Schönwetterfahrer".
Da bin ich beruhigt, es gibt also positive Erfahrungen mit der Viskosität.

P.s. Da kann ich gleich 20ltr Kanister ordern und VX und GS mit dem gleichen Stoff beglücken. :)

Gruß Lars
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Lars,

aber achte auch darauf, dass es die API und JASO Motorradnorm erfüllt. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten