Rattermarken am Kupplungskorb (Workshop)
Rattermarken am Kupplungskorb (Workshop)
Hallo zusammen.
Ich hätte eine Frage, die ich gerne klären will bevor ich die Kupplung aufmache:
Ich habe todsicher Rattermarken (heftiges rucken beim anfahren), und zusätzlich noch im 3./4./5. Gang den Drehzahlsprung von 5000rpm -> 7000rpm..
Kommt der Drehzahlsprung auch von den Rattermarken? Weil dann bestelle ich gleich nen Kompletten Rep.Satz und mache alles.
Und muß man diese Dichtung IMMER tauschen? Also ich nehme mal an die Kupplung wurde noch nie geöffnet (BJ91, 55000km).
Ich hätte eine Frage, die ich gerne klären will bevor ich die Kupplung aufmache:
Ich habe todsicher Rattermarken (heftiges rucken beim anfahren), und zusätzlich noch im 3./4./5. Gang den Drehzahlsprung von 5000rpm -> 7000rpm..
Kommt der Drehzahlsprung auch von den Rattermarken? Weil dann bestelle ich gleich nen Kompletten Rep.Satz und mache alles.
Und muß man diese Dichtung IMMER tauschen? Also ich nehme mal an die Kupplung wurde noch nie geöffnet (BJ91, 55000km).
Hallo Matti,
für das Kupplungsrutschen kann auch falsches Motoröl verantwortlich sein.
Ich würde die Rattermarken erst einmal in Augenschein nehmen, vielleicht lässt sich durch eine Kupplungs-Maniküre noch was retten.
Eine neue Dichtung brauchst du immer und wenn der Kupplungsdeckel noch nie offen war, wirst du wohl noch einen Dichtungsentferner z.B. von Würth benötigen.
für das Kupplungsrutschen kann auch falsches Motoröl verantwortlich sein.
Ich würde die Rattermarken erst einmal in Augenschein nehmen, vielleicht lässt sich durch eine Kupplungs-Maniküre noch was retten.
Eine neue Dichtung brauchst du immer und wenn der Kupplungsdeckel noch nie offen war, wirst du wohl noch einen Dichtungsentferner z.B. von Würth benötigen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Ja ich habe immer ein bisschen ein Problem mit der Aussage mit dem "falschen" Motoröl. Ich kenne das aus dem Autoforum (auch fast 20 Jahre alt): Zu der Zeit, als die Boliden entwickelt wurden, hatte Benzin 91ROZ (lassen wir das gepansche mit Spiritus mal weg) und synthetische Öle waren ein Fremdwort. Somit gehe ich der Annahme nach, dass selbst das billigste Baumarktöl qualitativ hochwertiger ist als damalige "Standardöle".
Nunja - dementsprechend fahre ich mineralisches (teilsynt.) 10W40 vom Louis.
Sind die Lucas-Kupplungsteile vom Louis in Ordnung?
7,99€ Dichtung
84,95€ Lamellen Set
Federn gibts keine?!
39,95€ Stahlscheiben
-------------------------
132,89€ ohne die Federn.
Oder doch lieber das Ebay - Set?
[url]http://www.ebay.de/itm/KUPPLUNG-KOMPLETTSATZ-SUZUKI-VX-800-INTRUDER-BJ-90-96-/280676145947?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item41599a1b1b[/url]
Da weiß man halt nicht was da wieder für ein Mist drinnen ist.
Oder kann mir jemand die ideale Bezugsquelle für das Kupplungs-Zeug sagen? Ich weiß halt auch nicht wie verschleißend die Vorbesitzer gefahren sind, ich weiß nur dass ich wenn ich etwas bastel gerne am selben Tag fertig werde.
Nunja - dementsprechend fahre ich mineralisches (teilsynt.) 10W40 vom Louis.
Sind die Lucas-Kupplungsteile vom Louis in Ordnung?
7,99€ Dichtung
84,95€ Lamellen Set
Federn gibts keine?!
39,95€ Stahlscheiben
-------------------------
132,89€ ohne die Federn.
Oder doch lieber das Ebay - Set?
[url]http://www.ebay.de/itm/KUPPLUNG-KOMPLETTSATZ-SUZUKI-VX-800-INTRUDER-BJ-90-96-/280676145947?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item41599a1b1b[/url]
Da weiß man halt nicht was da wieder für ein Mist drinnen ist.
Oder kann mir jemand die ideale Bezugsquelle für das Kupplungs-Zeug sagen? Ich weiß halt auch nicht wie verschleißend die Vorbesitzer gefahren sind, ich weiß nur dass ich wenn ich etwas bastel gerne am selben Tag fertig werde.
Hallo Matti,
welche Kupplungsteile empfehlenswert sind kann ich dir leider nicht sagen, weil meine Kupplung durch wechseln der Ölsorte wieder tadellos funktioniert.
Hatte vorher auch das SAE 10W-40 (teilsynthetisch) von der Tante drin und Probleme mit der Kupplung, allerdings nicht mit durchrutschen, sondern beim anfahren.
Erst kam nichts und dann alles.
Bekam dann den Tip es mal mit SAE 20W-50 (mineralisch) zu versuchen.
Jetzt greift die Kupplung gleichmäßig perfekt und das Getriebe schaltet besser.
welche Kupplungsteile empfehlenswert sind kann ich dir leider nicht sagen, weil meine Kupplung durch wechseln der Ölsorte wieder tadellos funktioniert.
Hatte vorher auch das SAE 10W-40 (teilsynthetisch) von der Tante drin und Probleme mit der Kupplung, allerdings nicht mit durchrutschen, sondern beim anfahren.
Erst kam nichts und dann alles.
Bekam dann den Tip es mal mit SAE 20W-50 (mineralisch) zu versuchen.
Jetzt greift die Kupplung gleichmäßig perfekt und das Getriebe schaltet besser.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
[quote:78e611e2f4="S_P_I_R_I_T"]Automatik???? *duckundwech[/quote:78e611e2f4]
[b:78e611e2f4][size=18:78e611e2f4]Aber sicher doch...
[/size:78e611e2f4][/b:78e611e2f4]
[img:78e611e2f4]http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/MRD_15_2008_028.jpg.1661866.jpg[/img:78e611e2f4]
[b:78e611e2f4][size=18:78e611e2f4]Aber sicher doch...
[img:78e611e2f4]http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/MRD_15_2008_028.jpg.1661866.jpg[/img:78e611e2f4]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Hallo, im Workshop ist die Kupplungsreparatur gut beschrieben, aber Vorsicht bei den Anzugsmomenten der 8 Kupplungsschrauben. Da steht 11 NM und bei 7er Schrauben sollte der Anzugsmoment zwischen 1.5 -3 NM liegen, besser mal im Werkstattbuch nachlesen. Habe mir Schrauben abgerissen und verbogen, was riesige Probleme bereitete.
Gruß Guido!
Gruß Guido!
-
ldrrg
Bevor die Schrauben abreissen, verabschiedet sich das Gewinde im Kupplungskorb. Die Gewinde sind sowieso sehr oft ziemlich modrig und ich ich mache dort immer HeliCoil-Einsätze rein.
Ausserdem hab ich auch schon gelängte Schrauben gesehen. Die muss man dann natürlich ersetzen.
Also immer alles genau angucken. Gell!
Markus
Ausserdem hab ich auch schon gelängte Schrauben gesehen. Die muss man dann natürlich ersetzen.
Also immer alles genau angucken. Gell!
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Hallo Kupplungsfreaks,
Beim Aufräumen und Herumkruschteln hab ich solche gelängten Kupplungsschrauben gefunden.
Hab für euch gleich mal ein Foto gemacht:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e32317-1367681412.jpg][img:7271b5eb18]http://www.bilder-upload.eu/thumb/e32317-1367681412.jpg[/img:7271b5eb18][/URL]
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0777fc-1367681248.jpg][img:7271b5eb18]http://www.bilder-upload.eu/thumb/0777fc-1367681248.jpg[/img:7271b5eb18][/URL]
Ich rate also, die Schrauben genau anzuschauen.
Markus
Beim Aufräumen und Herumkruschteln hab ich solche gelängten Kupplungsschrauben gefunden.
Hab für euch gleich mal ein Foto gemacht:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e32317-1367681412.jpg][img:7271b5eb18]http://www.bilder-upload.eu/thumb/e32317-1367681412.jpg[/img:7271b5eb18][/URL]
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0777fc-1367681248.jpg][img:7271b5eb18]http://www.bilder-upload.eu/thumb/0777fc-1367681248.jpg[/img:7271b5eb18][/URL]
Ich rate also, die Schrauben genau anzuschauen.
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Hell yeah:
- Neue Kupplungsscheiben, Ringe und Federn.
- Rattermarken gefeilt
- Dichtfläche 1 1/2 Stunden lang geputzt und blank gemacht.
- 20W50 mineralisch und Filter dabei fast das Gewinde von der Ölablassschraube kaputtgemacht weil ich [url=http://www.ebay.de/itm/Olablassschraube-M12x1-25-magnetisch-/120870953682/]die[/url] hier gekauft habe, welche viel zu kurz ist.
Alles wieder zusammengeschraubt, Dichtung (gefettet) neu
Ausrückmechanismus justiert, dabei wackelnden Kupplungshebel auch schön festgemacht.
So... Ich hoffe ich muss das nie wieder aufmachen, 10h habe ich schon daran gearbeitet. Aber ich muss sagen, das mir die Suzuki bisher das wartungsfreundliche und im "repair friendly engineering" Fahrzeug ist, das mir begegnet ist... also der Wahnsinn dass sowas alles ohne Sonderwerkzeug möglich ist.
Das Schaltverhalten ist ein Traum, die Gänge flutschen sauber rein und der Anzug an der Ampel ist der Knaller, ich habe garnicht gewusst, dass die so abgehen kann, dabei ist auch butterweiches Anfahren möglich. Super!
Vielen Vielen Dank an den Kupplungsworkshop, der absolute Wahnsinn Fahrqualität vom Mopped gefühlt verdoppelt! Auch der Tipp mit dem mineralischen 20W50 ist Gold wert. Jetzt muss nurnoch das Wetter stimmen dann führe ich sie mal weiter weg aus als bis zum Waschplatz

Achso noch eine Anmerkung: Die Scheiben waren bei ~55000km noch lange nicht an der Verschleißgrenze, wahrscheinlich hätte nur das feilen auch gereicht, aber ich dachte wenn ich zwei Tage opfere, kann ich auch gleich alles machen, dann ist mit absoluter Sicherheit bis 100 000km Ruhe.
Was mich etwas schockiert hat, ich habe ja das 10W40 teilsynt. reingemacht, danach ist die Kupplung ja gerutscht und das Öl sah schon wieder aus wie Scheiße obwohl maximal 500km damit gefahren. Ist wohl normal so mach ich mir nichts draus, kann ja sowieso nichts da gegen tun. Im Herbst mach ich mal nochmal nen Öl/und Filterwechsel. Aber wenn das Wetter so bleibt, wird die VX leider nicht so sehr oft ausgeführt werden.
- Neue Kupplungsscheiben, Ringe und Federn.
- Rattermarken gefeilt
- Dichtfläche 1 1/2 Stunden lang geputzt und blank gemacht.
- 20W50 mineralisch und Filter dabei fast das Gewinde von der Ölablassschraube kaputtgemacht weil ich [url=http://www.ebay.de/itm/Olablassschraube-M12x1-25-magnetisch-/120870953682/]die[/url] hier gekauft habe, welche viel zu kurz ist.
Alles wieder zusammengeschraubt, Dichtung (gefettet) neu
Ausrückmechanismus justiert, dabei wackelnden Kupplungshebel auch schön festgemacht.
So... Ich hoffe ich muss das nie wieder aufmachen, 10h habe ich schon daran gearbeitet. Aber ich muss sagen, das mir die Suzuki bisher das wartungsfreundliche und im "repair friendly engineering" Fahrzeug ist, das mir begegnet ist... also der Wahnsinn dass sowas alles ohne Sonderwerkzeug möglich ist.
Das Schaltverhalten ist ein Traum, die Gänge flutschen sauber rein und der Anzug an der Ampel ist der Knaller, ich habe garnicht gewusst, dass die so abgehen kann, dabei ist auch butterweiches Anfahren möglich. Super!
Vielen Vielen Dank an den Kupplungsworkshop, der absolute Wahnsinn Fahrqualität vom Mopped gefühlt verdoppelt! Auch der Tipp mit dem mineralischen 20W50 ist Gold wert. Jetzt muss nurnoch das Wetter stimmen dann führe ich sie mal weiter weg aus als bis zum Waschplatz
Achso noch eine Anmerkung: Die Scheiben waren bei ~55000km noch lange nicht an der Verschleißgrenze, wahrscheinlich hätte nur das feilen auch gereicht, aber ich dachte wenn ich zwei Tage opfere, kann ich auch gleich alles machen, dann ist mit absoluter Sicherheit bis 100 000km Ruhe.
Was mich etwas schockiert hat, ich habe ja das 10W40 teilsynt. reingemacht, danach ist die Kupplung ja gerutscht und das Öl sah schon wieder aus wie Scheiße obwohl maximal 500km damit gefahren. Ist wohl normal so mach ich mir nichts draus, kann ja sowieso nichts da gegen tun. Im Herbst mach ich mal nochmal nen Öl/und Filterwechsel. Aber wenn das Wetter so bleibt, wird die VX leider nicht so sehr oft ausgeführt werden.
[url=http://www.smilies.4-user.de][img:ae4467adfa]http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_039.gif[/img:ae4467adfa][/url]...da kann man nur noch schönes Wetter wünschen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Grumple
[quote:db1a4999f7="ldrrg"]11 NM is doch wirklich nichts...
Da reißt keine Schraube, die nicht defekt ist!
Robert[/quote:db1a4999f7]
Dann komm mal nach Schwelm, kann dir gerade das Gegenteil beweisen
Jetzt mal im Ernst... Im Handbuch stehen sogar 12 Nm. Warum reißen die Mistdinger? Hatte noch zwei über und die sind nun auch verbogen. Jetzt mal blöd gefragt... Baumarktschrauben sind keine gute Idee, oder? Kacke... hab gehofft ich bekomme das heute noch hin, die Sonne kam gerade mal für zehn Minuten raus
Edit: Erklärung wäre vielleicht Materialermüdung. Nach einem recht langen Moment des "Angepisst seins", habe ich mich doch entschieden froh zu sein, das es nicht das Innengewinde war.
Da reißt keine Schraube, die nicht defekt ist!
Robert[/quote:db1a4999f7]
Dann komm mal nach Schwelm, kann dir gerade das Gegenteil beweisen
Jetzt mal im Ernst... Im Handbuch stehen sogar 12 Nm. Warum reißen die Mistdinger? Hatte noch zwei über und die sind nun auch verbogen. Jetzt mal blöd gefragt... Baumarktschrauben sind keine gute Idee, oder? Kacke... hab gehofft ich bekomme das heute noch hin, die Sonne kam gerade mal für zehn Minuten raus
Edit: Erklärung wäre vielleicht Materialermüdung. Nach einem recht langen Moment des "Angepisst seins", habe ich mich doch entschieden froh zu sein, das es nicht das Innengewinde war.
Zuletzt geändert von Grumple am Sa Sep 13, 2014 16:02:50, insgesamt 1-mal geändert.