Pro und contra bei Gel- bzw. wartungsfreien Batterien

Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo,

nur mal zur Info:
seit ca. 1 Jahr und 1000 km habe ich jetzt die beschriebene (s.o.) Gelbatterie drin - ohne Probleme.

Grüße

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Ich fahre, bzw. meine Lady startet mit [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7180]DIESER[/url] ohne Probleme. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Die von Joe verlinkte Batterie ist das Beste, was ich jemals in der VX gehabt habe. Fantastisches Startverhalten, auch bei kühlen Temperaturen. Wer hätte gedacht, dass eine Batterie aus Jacksonville, Florida das kann ("the Sunshine State") :D
Muss wohl dran liegen, dass sie in China produziert wird.
Spellbinder
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Spellbinder »

So jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu.

Ich habe jene Batterie in der VX

http://www.ebay.de/itm/GEL-BATTERIE-SUZUKI-VX-800-1990-1997-/400115318415?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5d28bb3e8f

Funktioniert seit über einem Jahr wunderbar.

Die selbe Batterie hatte ich in meiner DR 650 RSE 3 Jahre lang auch nie Startprobleme damit gehabt.

Ich kann nur sagen das ich sie jederzeit wieder kaufen würde.

Bleibatterien habe ich bei Freunden in den letzten Jahren jede Menge aussteigen sehen.

Und nur eine Gelbatterie, diese war aber tiefenentladen durch Kriechstrom im Moped, das hat die Gel nicht überstanden. Trotz einiger Aufladenversuche war sie nicht zu retten.

Euer Spellbinder aus Leipzig
Benutzeravatar
VX 1996
VX-Geselle
Beiträge: 285
Registriert: Fr Apr 26, 2013 23:29:53
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von VX 1996 »

Hallo zusammen,

ich ziehe dann mal aus Erfahrung Vergleiche!

Wartungsfrei na ja, kann gut gehen oder auch nicht! Ist immer so ne Sache!!!

im escort mk4 cabrio hielt die säurebatterie gut 12 jahre... hab ihn noch damit verkauft! TOP!!!

Im Opel Vectra A hat die "gute Bosch" Gelbatterie kurz nach Ablauf der Garantie alle Viere von sich gestreckt! :-( Kulanz Fehlanzeige!!!

Im Ford Focus MK1 mit org. Motorcraft Batterie paßt das Ganze seit 5 Jahren! Ohne Probleme, muß aber auch zugeben das ich eine Nr. größer eingebaut, habe wg. dem 5 Kanal Bassantrieb! ;-)

Der Kreidler Roller (Schande auf mein Haupt, in Kornwestheim drehen sie sich im Grab) hat die wartungsfreie Varta nach knapp 2 Jahren aufgegeben! Trotz das ich sie im Winter in der Fahrpause im beheizten Keller gelagert habe und sie dann und wann das Ladegerät am schmecken bekam! :-(

In der Hercules MK2 hatte ich 13 Jahre lang eine norm. Landport 6V/11 Ah Säurebatterie, die Kiste stand zugegeben im Winter im beheizten Keller. Aber sie wurde nie ausgebaut oder geladen! Nur im Fahrbetrieb!!! TOP TEIL!!!:D Seit 2012 eine neue Landport! ;-)

In der SUSI hab ich auch eine LANDPORT gefunden! Stempel von 06/2011
Habe ihr nen Schluck destl. Wasser gegönnt und sie ans CPU- gesteuerte Ladegerät gesteckt, mal schauen ob die LANDPORT Säurebatterie mich noch einmal so begeistern kann...

ERGO: wartungsfrei naja! eine Säurebatterie kann mit Pflege und Bedacht auch ganz schön lange!!!....

:wink:
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800

[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]

Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Benutzeravatar
Ralle
VX-Geselle
Beiträge: 266
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle »

[quote:6874144315="hotrod"]
+Super Startpower (fast doppelt so hoch wie bei der Standard - -Säurebatterie; 230 statt 130 Ampere)
[/quote:6874144315]

Die Amperewerte möchte ich sehen!!!!
Antworten