Motorrad nach 10 Jahren wieder zum Laufen bringen
Motorrad nach 10 Jahren wieder zum Laufen bringen
Hallo liebe VXler,
ich habe eine VX, die seit etwa 10 Jahren nicht mehr gefahren wurde.
Der Tank war voll und die Maschine wurde nach Gebrauch abgestellt und nicht "eingewintert".
Habe ich da Hoffnung das Motorrad einfach so wieder anschmeissen zu können oder muss ich die Vergaser komplett zerlegen. Klar die Flüssigkeiten sollten alle gewechselt werden...
Kann mir jemand Tipps geben was nach so langer Zeit sonst noch alles zu tun ist?
Im Voraus Danke
Grüße
Rainer
ich habe eine VX, die seit etwa 10 Jahren nicht mehr gefahren wurde.
Der Tank war voll und die Maschine wurde nach Gebrauch abgestellt und nicht "eingewintert".
Habe ich da Hoffnung das Motorrad einfach so wieder anschmeissen zu können oder muss ich die Vergaser komplett zerlegen. Klar die Flüssigkeiten sollten alle gewechselt werden...
Kann mir jemand Tipps geben was nach so langer Zeit sonst noch alles zu tun ist?
Im Voraus Danke
Grüße
Rainer
Hi Reiner,
da hast Du ja was vor. Mutig, mutig...
Trotzdem Glückwunsch zur VX. Tapferes kleines Moped.
Ich weiß nicht genau, was 10 Jahre Rumstehen an den Vergaserinnereien so alles anrichten (verharzen?), auf jeden Fall würde ich - wäre es meine - den Motor nicht einfach so mit neuem Öl füllen und anwerfen, sondern eher mit ner 19er Nuß auf dem Kurbelwellenstumpf (linke Seite) per Hand drehen, um die Gängigkeit zu prüfen. Die Kolben könnten schon etwas Überredung brauchen.
Interessant ist auch die Frage, ob eines oder mehrere Ventile die ganze Zeit offen standen; in diesem Fall kann es auf Grund von Rost auf den Dichtflächen zu Kompressionsproblemen kommen. Auf diese Weise hat mir mal nach dem Überwintern mein 1-Zyl. 2-Ventiler (SR500) den Dienst verweigert...
Problematisch sind nach länger Standzeit auch diverse Dichtungen (Simmerringe), die zu Standschäden neigen, insbesondere auch die Federbeine hinten (laufen gerne aus).
Grüße,
Gernot (dessen VX bald 95.000 km drauf hat und immer noch brav läuft)
da hast Du ja was vor. Mutig, mutig...
Trotzdem Glückwunsch zur VX. Tapferes kleines Moped.
Ich weiß nicht genau, was 10 Jahre Rumstehen an den Vergaserinnereien so alles anrichten (verharzen?), auf jeden Fall würde ich - wäre es meine - den Motor nicht einfach so mit neuem Öl füllen und anwerfen, sondern eher mit ner 19er Nuß auf dem Kurbelwellenstumpf (linke Seite) per Hand drehen, um die Gängigkeit zu prüfen. Die Kolben könnten schon etwas Überredung brauchen.
Interessant ist auch die Frage, ob eines oder mehrere Ventile die ganze Zeit offen standen; in diesem Fall kann es auf Grund von Rost auf den Dichtflächen zu Kompressionsproblemen kommen. Auf diese Weise hat mir mal nach dem Überwintern mein 1-Zyl. 2-Ventiler (SR500) den Dienst verweigert...
Problematisch sind nach länger Standzeit auch diverse Dichtungen (Simmerringe), die zu Standschäden neigen, insbesondere auch die Federbeine hinten (laufen gerne aus).
Grüße,
Gernot (dessen VX bald 95.000 km drauf hat und immer noch brav läuft)
Hallo Rainer,
herzlich willkommen im VX Forum.
Ich kann mich Gernot nur anschließen.
Alle alten ranzigen Brühen müssen auf jeden Fall raus.
Da wären ÖL, Benzin (ob das nach 10 Jahren überhaupt noch zündfähig ist?) Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeiten, Gabelöl.
Lade dir unbedingt die VX-CD runter.
Die ist sehr hilfreich und von unseren Forum-Schrauberprofis bis ins kleinste Detail erklärt und bebildert.
Ein absolutes must have.
Ich wünsche dir viel Spaß und Geduld bei der Restaurierung.
Wenn du irgendwann mal nicht mehr weiter weist, hier wird dir geholfen.
Gruß
Hengo
herzlich willkommen im VX Forum.
Ich kann mich Gernot nur anschließen.
Alle alten ranzigen Brühen müssen auf jeden Fall raus.
Da wären ÖL, Benzin (ob das nach 10 Jahren überhaupt noch zündfähig ist?) Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeiten, Gabelöl.
Lade dir unbedingt die VX-CD runter.
Die ist sehr hilfreich und von unseren Forum-Schrauberprofis bis ins kleinste Detail erklärt und bebildert.
Ein absolutes must have.
Ich wünsche dir viel Spaß und Geduld bei der Restaurierung.
Wenn du irgendwann mal nicht mehr weiter weist, hier wird dir geholfen.
Gruß
Hengo
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Benzin raus, Vergaser entleeren, dann frisches Benzin rein, dann:
Ohne Choke kurz starten, sofern die Batterie den Motor noch drehen kann. Hier geht es mehr drum, ob der Motor überhaupt noch dreht.
Anschließend alle anderen Flüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit) wechseln.
Jetzt müsstest Du relativ gefahrlos starten können, sofern der Vergaser nicht verharzt ist. Da würde nur eine Ultraschall-Reinigung helfen.
Vor der ersten grösseren Ausfahrt muss dann noch der Vergaser eingestellt werden und das Ventilspiel solltest Du ebenfalls überprüfen (lassen).
Viel Erfolg mit Deiner VX!
Ohne Choke kurz starten, sofern die Batterie den Motor noch drehen kann. Hier geht es mehr drum, ob der Motor überhaupt noch dreht.
Anschließend alle anderen Flüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit) wechseln.
Jetzt müsstest Du relativ gefahrlos starten können, sofern der Vergaser nicht verharzt ist. Da würde nur eine Ultraschall-Reinigung helfen.
Vor der ersten grösseren Ausfahrt muss dann noch der Vergaser eingestellt werden und das Ventilspiel solltest Du ebenfalls überprüfen (lassen).
Viel Erfolg mit Deiner VX!
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Hallo Rainer,
erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Wie es meine Vorredner schon sagten, muss man nach einem so langem Dornröschenschlaf schon einiges beachten und die VX auf das Wachküssen vorbereiten.
Erst einmal stellt sich die Frage, in was für für einem Allgemeinzustand befindet sich die VX
Stand sie trocken in einer Garage muss die lange Standzeit nicht unbedingt problematisch sein.
Schlimmstenfalls hat sich in den Zylindern Rost durch Kondenswasser gebildet und hat sich an den Kolbenringen und den Zylinderwänden breit gemacht.
Meine hatte auch 6-8 Jahre gestanden und ich rate dir folgendes als erstes zu machen:
Beide Zündkerzen rausdrehen und in den Zylindern etwas Kriechöl (z.B. Ballistol, WD40 oder oder ähnliches) füllen und vorsichtshalber etwas einwirken lassen.
Dann den Motor vorsichtig durchdrehen.
Wenn der Motor schön leicht und sauber durchdreht, dann kannst du dich an die Flüssigkeiten machen.
Also Tank vollständig entleeren, durchspülen und eventuell etwas Vergaserreiniger in den frischen Kraftstoff mischen.
Denn wenn die Vergaser nicht zu sehr verharzt sind, könntest du Glück haben und sie werden wieder frei.
Ansonsten wäre eine Vergaserüberholung fällig, die aber dank Erwins [url=www.vx800.de/ablage/Workshop-Vergaser.pdf]VERGASER-WORKSHOP[/url] kein Problem sein dürfte.
Kühlflüssigkeit, Kardanöl und Motoröl mit Ölfilter wechseln ist ja eh klar und nach spätestens 500 Km das Motoröl erneuten wechseln (Spüllauf).
Würde ihr auch noch ein paar neue Zündkerzen spendieren und die Luftfilter gegebenenfalls wechseln.
Die Batterie wird wohl "platt" sein und zum starten würde ich erst einmal mit der Autobatterie überbrücken, wenn sie läuft kannst du immer noch eine neue kaufen.
Aber wenn sie läuft nich sofort "losdüsen", denn deine VX ist noch nicht verkehrssicher.
Also Reifen, Bremsflüssigkeit wechseln und Bremsbeläge kontrollieren und gegebenenfalls auch wechseln.
Die Überprüfung von Schläuchen und Leitungen ist obligatorisch.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und drücke dir die Daumen, damit alles gut klappt und du noch eine gute Zeit mit deiner VX hast.
erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Wie es meine Vorredner schon sagten, muss man nach einem so langem Dornröschenschlaf schon einiges beachten und die VX auf das Wachküssen vorbereiten.
Erst einmal stellt sich die Frage, in was für für einem Allgemeinzustand befindet sich die VX
Stand sie trocken in einer Garage muss die lange Standzeit nicht unbedingt problematisch sein.
Schlimmstenfalls hat sich in den Zylindern Rost durch Kondenswasser gebildet und hat sich an den Kolbenringen und den Zylinderwänden breit gemacht.
Meine hatte auch 6-8 Jahre gestanden und ich rate dir folgendes als erstes zu machen:
Beide Zündkerzen rausdrehen und in den Zylindern etwas Kriechöl (z.B. Ballistol, WD40 oder oder ähnliches) füllen und vorsichtshalber etwas einwirken lassen.
Dann den Motor vorsichtig durchdrehen.
Wenn der Motor schön leicht und sauber durchdreht, dann kannst du dich an die Flüssigkeiten machen.
Also Tank vollständig entleeren, durchspülen und eventuell etwas Vergaserreiniger in den frischen Kraftstoff mischen.
Denn wenn die Vergaser nicht zu sehr verharzt sind, könntest du Glück haben und sie werden wieder frei.
Ansonsten wäre eine Vergaserüberholung fällig, die aber dank Erwins [url=www.vx800.de/ablage/Workshop-Vergaser.pdf]VERGASER-WORKSHOP[/url] kein Problem sein dürfte.
Kühlflüssigkeit, Kardanöl und Motoröl mit Ölfilter wechseln ist ja eh klar und nach spätestens 500 Km das Motoröl erneuten wechseln (Spüllauf).
Würde ihr auch noch ein paar neue Zündkerzen spendieren und die Luftfilter gegebenenfalls wechseln.
Die Batterie wird wohl "platt" sein und zum starten würde ich erst einmal mit der Autobatterie überbrücken, wenn sie läuft kannst du immer noch eine neue kaufen.
Aber wenn sie läuft nich sofort "losdüsen", denn deine VX ist noch nicht verkehrssicher.
Also Reifen, Bremsflüssigkeit wechseln und Bremsbeläge kontrollieren und gegebenenfalls auch wechseln.
Die Überprüfung von Schläuchen und Leitungen ist obligatorisch.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und drücke dir die Daumen, damit alles gut klappt und du noch eine gute Zeit mit deiner VX hast.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Ich hab noch einen Nachtrag:
1. Die Benzinpumpe dürfte nach der langen Zeit ebenfalls Probleme machen. Ich würde sie ausbauen und genau wie die Vergaser einer Reinigung unterziehen.
2. Zum Inspizieren der Zylinder eignet sich ein Videoskop hervorragend.
Gruß
Markus
1. Die Benzinpumpe dürfte nach der langen Zeit ebenfalls Probleme machen. Ich würde sie ausbauen und genau wie die Vergaser einer Reinigung unterziehen.
2. Zum Inspizieren der Zylinder eignet sich ein Videoskop hervorragend.
Gruß
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Danke mal soweit!
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tipps!
Wenn ich alles zusammen nehme, sehen die Chancen wohl nicht so gut aus, dass ich die VX wieder zum Laufen bekomme. Jedenfalls viel Arbeit!
Mal schauen vielleicht raffe ich mich auf....
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Grüße
Rainer
vielen Dank für die vielen Tipps!
Wenn ich alles zusammen nehme, sehen die Chancen wohl nicht so gut aus, dass ich die VX wieder zum Laufen bekomme. Jedenfalls viel Arbeit!
Mal schauen vielleicht raffe ich mich auf....
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Grüße
Rainer
Hallo Rainer, [url=http://www.smilies.4-user.de][img:0b2c4e2bc6]http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_a_004.gif[/img:0b2c4e2bc6][/url]
Einfach Zeit lassen, ja nichts überstürzen, dann wird alles gut...
...und bis zu den nächsten Winter-Schrauberabende ist es ja auch nicht mehr so lange hin. [url=http://www.smilies.4-user.de][img:0b2c4e2bc6]http://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/smilie_wet_098.gif[/img:0b2c4e2bc6][/url]
Einfach Zeit lassen, ja nichts überstürzen, dann wird alles gut...
...und bis zu den nächsten Winter-Schrauberabende ist es ja auch nicht mehr so lange hin. [url=http://www.smilies.4-user.de][img:0b2c4e2bc6]http://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/smilie_wet_098.gif[/img:0b2c4e2bc6][/url]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Re: Danke mal soweit!
[quote:6aa4134b6e="wolle69"]Wenn ich alles zusammen nehme, sehen die Chancen wohl nicht so gut aus, dass ich die VX wieder zum Laufen bekomme. Jedenfalls viel Arbeit![/quote:6aa4134b6e]
Stop: Fange erst mal an mit den einfachen Sachen. Sobald Du weisst, ob die VX läuft, kannst Du immer noch die grösseren Dinge angehen.
Stop: Fange erst mal an mit den einfachen Sachen. Sobald Du weisst, ob die VX läuft, kannst Du immer noch die grösseren Dinge angehen.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Reparatursätze für die Vergaser
Hallo mal wieder,
so wies ausschaut werden die Tage kürzer und ich darf endlich ans Vergaserreinigen
!
Wisst Ihr zufällig wo ich aktuell die Vergaserreparatursätze gut und günstig bekommen kann? Und auch sonstiges Verschleißmaterial wie Filter, Kerzen...
Im Voraus Danke.
Grüße
Rainer
so wies ausschaut werden die Tage kürzer und ich darf endlich ans Vergaserreinigen
Wisst Ihr zufällig wo ich aktuell die Vergaserreparatursätze gut und günstig bekommen kann? Und auch sonstiges Verschleißmaterial wie Filter, Kerzen...
Im Voraus Danke.
Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
gut und günstig bekommst du die kompletten Vergaser-Reparatursätze bei Gereon Strzyzewski von [url=http://www.motorradbay.de]motorradbay[/url], der hat den KEYSTER Alleinvertrieb für Deutschland.
Der vordere Reparatursatz kostet 37,90 € und der hintere 34,90 €.
Alle Teile aus den Reparatursätzen sind auch einzeln erhältlich und er hat noch mehr Vergaserteile für die VX.
Stöber einfach mal durch, dann wirst du alles finden.
gut und günstig bekommst du die kompletten Vergaser-Reparatursätze bei Gereon Strzyzewski von [url=http://www.motorradbay.de]motorradbay[/url], der hat den KEYSTER Alleinvertrieb für Deutschland.
Der vordere Reparatursatz kostet 37,90 € und der hintere 34,90 €.
Alle Teile aus den Reparatursätzen sind auch einzeln erhältlich und er hat noch mehr Vergaserteile für die VX.
Stöber einfach mal durch, dann wirst du alles finden.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]