vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
AndreasH
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Aug 03, 2013 23:11:27    Titel: Wasserpumpe und Schalthebel defekt? Antworten mit Zitat
 
Hallo,

möchte mich erstmal ganz kurz vorstellen, mein Name ist Andreas ich bin 27 Jahre alt und komme aus nähe Schweinfurt.

Ich dachte das das hier vielleicht die richtige Adresse für meine Fragen ist und habe mich deshalb einfach mal registriert.

Vor 2 Jahren hab ich mir eine VX gekauft, hatte schon einen Unfall damit und hab sie wieder zusammengeflickt soweit alles okay. Jetzt hab ich bemerkt das der Kühler undicht ist und hab einen neuen (gebrauchten aus der Bucht) eingebaut. Scheint alles in Ordnung zu sein, allerdings habe ich den Eindruck das womöglich die Wasserpumpe kaputt ist, weil ich erst ne ganze Ecke später bemerkt habe das der Kühler undicht ist. Desweiteren ist mir gestern der Schalthebel während der Fahrt abgegangen.

Also die erste Frage ist. Bekomme ich dieses Teil einzeln irgendwo her? Ich weiß nicht wie man es nennt, es ist unten wo ich mit dem Fuß den Gang einlege, so eine Art Kugelgelenk (kenne den Fachausdruck nicht) nahe wo die Verbindung mit dem Ritzel ist. Dieses Kugelgelenk ging raus, hab dann angehalten und wieder reingebracht, möchte so aber nicht wieder fahren bevor das gemacht ist.

Die zweite Frage ist. Wie kann ich einfach testen ob die Wasserpumpe in Ordnung ist oder nicht? Möchte nicht in die Werkstatt weil ich schon soviel Geld reingesteckt habe. Und wenn die kaputt ist was wird mich so ein Teil kosten, ist der Aufwand die zu wechseln groß?

Zur Info: Ich habe Industriemechaniker gelernt und somit nicht viel Ahnung von Motorrädern, aber Schrauben kann ich und tu ich gern.

Gruß Andreas
Nach oben
VX 1996
VX-Geselle


Anmeldedatum: 27.04.2013
Beiträge: 280
Wohnort: Unna

BeitragVerfasst am: Sa Aug 03, 2013 23:59:57    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi,

naja bin zwar nicht der größte VX Schrauber, da die alten Sachs 80SW Motoren ne permanente Kühlwasserumwältzung per wurbelkelle Wink hatten!

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, das bei den derzeitigen Außentemp. das Wasser im Stadtverkehr schnell zu heiß wird... ein Anzeichen kann und wird dafür sein, dass der Lüfter fast permanent läuft, bzw. das dich deine temp. Kontrollleuchte nicht in Ruhe lässt! Bei 1,7l Kühlflüssigkeit sollte das schon schnell auffallen! Wink Sollte dies nicht der Fall sein, könnte dein Temp. Geber auch nen Schlag wech haben... bei mir ist alles i.O. aber im Stadtverkehr fängt die Gute hier und da an zu pusten! Wink

PS: mal ne doofe Frage, hat die VX eigentlich nen Thermostat? So von wg. Kalt-und Warmlauf? Confused
_________________
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800



Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: So Aug 04, 2013 18:58:46    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Andreas Very Happy Very Happy

Willkommen im Club! Cool
Warum glaubst Du, daß die Wasserpumpe defekt ist? Wegen dem undichten Kühler sicher nicht! Solange unten beim Wasserpumpengehäuse (kleines Loch nach unten=Leckloch) nicht Wasser herausläuft ist die ok!
Würde die nicht arbeiten, ist sehr schnell die rote Lampe an....

Schaltgestänge hab ich leider nicht mehr - hatte ich. Schau mal bei ebäh - sind viele Teile drin für wenig Geld.
http://www.ebay.de/itm/SUZUKI-VX-800-TYP-VS-51-B-SCHALTHEBEL-MIT-GESTANGE-/140791783117?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item20c7d81ecd

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hengo
VX-Meister


Anmeldedatum: 17.07.2007
Beiträge: 780
Wohnort: Leonberg

BeitragVerfasst am: So Aug 04, 2013 20:14:31    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallole zsemmä,

hallo Andreas ein herzliches Willkommen im VX Forum.
Ein Schaltgestänge hätte ich noch hier rum liegen,
sag was du ausgeben willst dafür.
Wenn du Interesse hast schick mir einfach ne PN.

@ vx 1996


PS: mal ne doofe Frage, hat die VX eigentlich nen Thermostat? So von wg. Kalt-und Warmlauf?
Ja hat sie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndreasH
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 04, 2013 20:38:58    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ich hab oben ja schon geschrieben das ich einen Unfall mit dem Ding hatte, dabei hat sich der Sturzbügel links verbogen und den Kühler beschädigt. Der Unfall war vor 2 Jahren und das mit dem Kühler ist niemanden aufgefallen, auch mir nicht. Dumme Sache ich weiß. Allerdings bin ich in der Zeit auch nicht viel gefahren und nie mehr als 100Km am Stück. Die rote Lampe war bei mir übrigens noch nie an.

Der Defekt am Kühler war an einem Gewinde, da wird ein Ding mit Kabeln reingesteckt --> Temperaturfühler? Nehme ich zumindest an, ist ganz oben links am Kühler.

Jetzt würde ich das natürlich gerne prüfen, also ob die Wasserpumpe in Ordnung ist und am liebsten auch, ob der die Temperatur überhaupt erfasst, vielleicht haben die Teile ja auch was abgekriegt, kenn mich damit eben nicht aus.
Möchte das eben gerne alles wissen weil ich der Maschine im Moment nicht so wirklich vertraue, weil immer wieder mal was ist.

Wäre halt super wenn mir jemand sagen könnte wie ich das einfach und unkompliziert testen kann?
Nach oben
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Mo Aug 05, 2013 08:53:27    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Andreas Very Happy Very Happy

Ganz einfach: fahr die VX warm, stell sie auf den Ständer und lass sie auf Standgas einige Minuten weiterlaufen und guck, ob sich der Ventilator einschaltet. Wenn das der Fall ist und die rote Lampe NICHT leuchtet, dann ist alles ok! Cool Dann kannste beruhigt fahren - kein Problem.

Kühlmittelstand sollte im KALTEN Zustand beim Einfülldeckel sichtbar sein! NICHT bei heissem Motor öffnen - eh klar!!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
WupperJoe
VX-König


Anmeldedatum: 12.04.2010
Beiträge: 1625
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: Mo Aug 05, 2013 14:46:17    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Andreas,

erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Das Ding mit Kabeln ganz oben links am Kühler ist der Temperaturfühler für die Warnleuchte im Drehzahlmesser.
Um diesen Temperaturfühler zu prüfen, müsste deine VX eine Kühlwassertemperatur von min. 117 °C erreichen. Embarassed
Das wirst du aber nicht schaffen wenn der Kühlerventilator funktioniert, da dieser schon ab einer Temperatur von 105 °C anspringt und bei 100 °C abschaltet.
Du kannst den Temperaturfühler aber im ausgebauten Zustand folgendermaßen überprüfen:
Temperaturfühler und ein Thermometer in ein mit Öl gefülltes Gefäss hängen.
Darauf achten, dass der Temperaturfühler die Gefässwand nicht berührt.
Einen Durchgangsprüfer am Temperaturfühler anschließen.
Temperaturfühler muss von "Aus" auf "Ein" bei ca. 117 °C und bei ca. 110 °C von "Ein" auf "Aus" schalten.
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX. Wink
_________________
Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

FAHRER-NUMMER 1330
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 05, 2013 22:15:53    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo,

also ich bin heute mal mit meiner VX gute 110Km gefahren und lief alles super. Der Lüfter ging während der Fahrt nicht an. Hab nach der Fahrt dann mal den Motor laufen lassen und einige Minuten gewartet dann hat sich der Kühler nach ner Weile eingeschaltet. Somit sollte alles in Ordnung sein oder?
Ich denke das die Wasserpumpe auch in Ordnung ist sonst wäre der Lüfter schon eher angegangen oder?
Achja was ich noch fragen wollte. Wegen der Kühlerflüssigkeit, ich hab nen einfachen Kühlerfrostschutz 1:1 mit Wasser gemischt reingetan, auf dem Plastikkanister stand drauf für alle Diesel und Benzinmotoren, da kann ich doch davon ausgehen das das für mein Motorrad in Ordnung ist oder?
Und wegen dem Entlüften, ich hab im Stand während der Motor lief Kühlerwasser aufgefüllt und die Entlüftungsschraube geöffnet bis Wasser kam und dann wieder zugedreht, müsste ich da noch was beachten oder passt das soweit?

Hey und danke für die Tipps!
Nach oben
WupperJoe
VX-König


Anmeldedatum: 12.04.2010
Beiträge: 1625
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: Mo Aug 05, 2013 22:48:13    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Andreas,

dann scheint wohl kühlkreislaufmäßig bei deiner VX alles in Ordnung zu sein.
Wegen wechseln der Kühlflüssigkeit guckst du Arrow HIER. Wink
_________________
Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

FAHRER-NUMMER 1330
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S_P_I_R_I_T
VX-König


Anmeldedatum: 01.10.2003
Beiträge: 1346
Wohnort: 53881 EU

BeitragVerfasst am: Di Aug 06, 2013 07:00:20    Titel: Antworten mit Zitat
 
AndreasH hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

.....
Ich denke das die Wasserpumpe auch in Ordnung ist sonst wäre der Lüfter schon eher angegangen oder?......


Der Lüfter geht nur an wenn der Kühler (oben am Schalter) warm wird - wenn nur der Motor zu heiß ist (z.B. Thermostat öffnet nicht) - oder im Kühler kein Wasser ist passiert gar nichts (das Teil misst ja die Wasser- und nicht die Lufttemperatur, klar - irgendwann geht auch der an). Aber sei beruhigt - nach deiner Beschreibung scheint alles in Ordnung zu sein.

Hier noch einmal einen Link zur Funktionsweise eines Kühlkreislaufes, der getrost auch auf die VX zu übertragen ist - nur die Schalter sind nicht dargestellt und die Heizung musst du dir Wegdenken

http://www.bonk-kfz.de/kuhlkreislauf-im-kfz/

Gruß
Andy
_________________
No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jürgen#336
VX-Rookie


Anmeldedatum: 19.10.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Di Aug 20, 2013 17:45:12    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ergänzend möchte ich noch erwähnen dass die VX keinen großen und kleinen Kühlkreislauf hat sondern nur einen. Dieser wird durch das Thermostat bei kaltem Motor im Durchfluss verringert um eine schnellere Erwärmung zu erreichen.

Ciao
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1064
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Mi Aug 21, 2013 11:05:02    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ergänzende Frage zum Thema:
aus meinem Kühler kamen beim Entleeren nur 1,4 ltr. raus (Schreck - wo ist der Rest bis 1,7 ltr. hin?), beim Einfüllen gingen aber auch nur 1,4 ltr rein, statt der überall aufgeführten 1,7 ltr. Hatte beide Rahmenschrauben und den Einfüllstützendeckel offen beim Entleeren.
Auch beim anschließenden Laufenlassen sank der Flüssigkeitsstand nicht weiter ab...
Nach Absolvieren einer 2.200 km-Alpentour weiterhin alles unverändert, kann also Nix groß schiefgegangen sein beim Flüssigkeitswechsel.

Passen bei euch tatsächlich 1,7 ltr. rein? Shocked

Grüße Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WupperJoe
VX-König


Anmeldedatum: 12.04.2010
Beiträge: 1625
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: Mi Aug 21, 2013 11:27:52    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Gernot,

es sind schon 1,7 Liter, aber ein Rest bleibt immer im Motor, also sind ca. 1,5 Liter in Ordnung. Wink
_________________
Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

FAHRER-NUMMER 1330
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1064
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Mi Aug 21, 2013 11:33:54    Titel: Antworten mit Zitat
 
Muchas gracias, Señor Joe Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WupperJoe
VX-König


Anmeldedatum: 12.04.2010
Beiträge: 1625
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: Mi Aug 21, 2013 11:40:31    Titel: Antworten mit Zitat
 
gustaría que sucediera Razz
_________________
Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

FAHRER-NUMMER 1330
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.