Hallo Freunde,
bin ein Wiedereinsteiger, der sich unsterblich in die VX800 verliebt hat und die einfachen Wartungen gerne selber erledigen möchte.
Hat der Deckel des Ölsiebes eine Dichtung, die ich beim Reinigen gegen eine neue austauschen muß?
Kann ich einen beliebigen M12-Kupferdichtring für die Ablassschraube benutzen oder sollte es ein Original sein (wegen der Dicke?).
Diese beiden Fragen sind mir spontan eingefallen, als ich an meinen ersten Ölwechsel dachte und keine Antworten dazu im Forum gefunden habe.
Vielleicht interessiert es ja auch den ein oder anderen Neuzugang hier auf der Seite.
Viele Grüße
Alex
Ölwechsel für Anfänger
-
Rheingauer
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Do Mai 30, 2013 19:36:45
- Wohnort: Geisenheim
Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit Deiner "neuen Liebe"
Ich glaube, das Sieb (unterm Motor) wechselt man ohne Not eher gar nicht.
Aber wenn: Jupp, dann brauchst ne neue Dichtung.
Mir ist von mehreren Seiten geraten worden, da nich unnötig dran rumzutauschen.
Und so bleibts jetzt erstmal so

Ich glaube, das Sieb (unterm Motor) wechselt man ohne Not eher gar nicht.
Aber wenn: Jupp, dann brauchst ne neue Dichtung.
Mir ist von mehreren Seiten geraten worden, da nich unnötig dran rumzutauschen.
Und so bleibts jetzt erstmal so
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
- hanspool
- VX-Geselle
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
- Wohnort: Baunatal / Nordhessen
Hi Alex,
der Dichtring der Ablasschraube muss nicht Original sein, aber auf jeden Fall neu!
Zum Sieb: wenn Du nicht weißt wann das zum letzten mal gemacht wurde, würde ich das schon ausbauen und reinigen, denn da sammelt sich schon eine Menge Schmutz, Abrieb o.ä. an.
Wenn der O-Ring nicht beschädigt ist kannst Du ihn ohne weiteres weiterverwenden.
Der Ausbau ist auch nicht besonders schwer, lediglich die Kreuzschlitzschrauben des Siebes (unter dem Deckel) sind oft sehr fest!
Da hilft am besten ein passender Kreuzschlitzeinsatz mit einer Ratsche.
Ich habe die Kreuzschlitz- dann durch Inbusschrauben ersetzt.
Und nimm kein Synthetiköl sondern ein gutes Mineralisches (wegen der Kupplung!).
Gruß hanspool
der Dichtring der Ablasschraube muss nicht Original sein, aber auf jeden Fall neu!
Zum Sieb: wenn Du nicht weißt wann das zum letzten mal gemacht wurde, würde ich das schon ausbauen und reinigen, denn da sammelt sich schon eine Menge Schmutz, Abrieb o.ä. an.
Wenn der O-Ring nicht beschädigt ist kannst Du ihn ohne weiteres weiterverwenden.
Der Ausbau ist auch nicht besonders schwer, lediglich die Kreuzschlitzschrauben des Siebes (unter dem Deckel) sind oft sehr fest!
Da hilft am besten ein passender Kreuzschlitzeinsatz mit einer Ratsche.
Ich habe die Kreuzschlitz- dann durch Inbusschrauben ersetzt.
Und nimm kein Synthetiköl sondern ein gutes Mineralisches (wegen der Kupplung!).
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
(Frei nach Loriot)
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Hi,
jaaaa ganz bestimmt am Geschmack!
Also ich habe nun schon gut 5tkm Synthetiköl drin (Castrol Power1, 4T 10W-40) ohne Probleme!
jaaaa ganz bestimmt am Geschmack!
Also ich habe nun schon gut 5tkm Synthetiköl drin (Castrol Power1, 4T 10W-40) ohne Probleme!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
-
Rheingauer
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Do Mai 30, 2013 19:36:45
- Wohnort: Geisenheim
Hui, diese Antworten muß ich erst mal sortieren:
Sieb nicht wechseln - Sieb lieber doch wechseln. Dichtung auf alle Fälle neu - Dichtung kann man eventuell weiternutzen. Kein Synthetiköl - Synthetiköl geht auch.
Vermutlich hat jeder schon seine eigenen Erfahrungen gemacht und als Dritter versuche ich einfach mal zuzuhören und zu lernen.
Auf Empfehlung hatte ich mir das Castrol Power 1 4T 10W-40 besorgt.
Sicherheitshalber schaue ich auch noch nach einer neuen Dichtung.
Vielen Dank schon mal.
Alex
Sieb nicht wechseln - Sieb lieber doch wechseln. Dichtung auf alle Fälle neu - Dichtung kann man eventuell weiternutzen. Kein Synthetiköl - Synthetiköl geht auch.
Vermutlich hat jeder schon seine eigenen Erfahrungen gemacht und als Dritter versuche ich einfach mal zuzuhören und zu lernen.
Auf Empfehlung hatte ich mir das Castrol Power 1 4T 10W-40 besorgt.
Sicherheitshalber schaue ich auch noch nach einer neuen Dichtung.
Vielen Dank schon mal.
Alex
Will mal bei der Sortierung helfen:
- Ölablassschraube: Dichtring neu (in jedem Fall)
- Siebabdeckung O-Ring: Wenn Du nicht weißt wie alt schon -> neu, sonst kannst Du hier sparen
- Sieb: immer anschauen und reinigen, so ein Sieb hat ja ne Aufgabe (und da Du den Ölfilter ja nur wechselst und nicht aufschneidest um zu sehen, was drin ist und nicht reingehört), kannst Du den "Inhalt" des Siebs als guten Indikator nehmen, ob es Deiner Suse noch gut geht
- das Motoröl und dessen Zusammensetzung ist eine hier schon viel diskutierte Frage: Ich nehme von Tante Louise das Mineralische, seit 10 Jahren. Es wird behauptet bei Syntetischem fängt die Kupplung an zu rutschen...
Hoffe das hilft!
Peter
- Ölablassschraube: Dichtring neu (in jedem Fall)
- Siebabdeckung O-Ring: Wenn Du nicht weißt wie alt schon -> neu, sonst kannst Du hier sparen
- Sieb: immer anschauen und reinigen, so ein Sieb hat ja ne Aufgabe (und da Du den Ölfilter ja nur wechselst und nicht aufschneidest um zu sehen, was drin ist und nicht reingehört), kannst Du den "Inhalt" des Siebs als guten Indikator nehmen, ob es Deiner Suse noch gut geht
- das Motoröl und dessen Zusammensetzung ist eine hier schon viel diskutierte Frage: Ich nehme von Tante Louise das Mineralische, seit 10 Jahren. Es wird behauptet bei Syntetischem fängt die Kupplung an zu rutschen...
Hoffe das hilft!
Peter
Hallo Alex,
ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Ich wünsche dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX.
Übrigens: Meine mag [url=http://www.louis.de/_30713b0d6c00d8152317ba5af831d9092d/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038458]DIESES[/url] Öl
ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Ich wünsche dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX.
Übrigens: Meine mag [url=http://www.louis.de/_30713b0d6c00d8152317ba5af831d9092d/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038458]DIESES[/url] Öl
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]