3. Gang "heult"
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
3. Gang "heult"
Ich bemerke seit einiger Zeit eine Veränderung der Geräuschkullisse meines Getriebes. Es betrifft nur den 3. Gang. Es hört sich so ähnlich an wie der Unterschied eines geradverzahnten zu einem schrägverzahnten Getriebe - so eine Art leises Heulen....
Kennt das jemand?
Kennt das jemand?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Jetzt weis ich warum der 3. Gang heult......
http://www.myimg.de/?img=pb050515c2fee.jpg
http://www.myimg.de/?img=pb050515c2fee.jpg
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Das Antriebszahnrad vom 3. Gang. Wie du siehst ist die Flankenfläche des Zahnrades schwer durch Pitting beschädigt......sowas extremes hab ich in meiner Motorradlaufbahn (die immerhin ca. 1Mio KM umfasst) auch erst einmal an einer Kawa 650 (1980) gesehen. Ich muss jetzt beide Zahnräder des 3. Ganges (Antriebs- und Abtriebszahnrad) ersetzen (man muss immer beide erneuern, auch wenn man am Gegenzahnrad keine Beschädigungen sieht). Inkl. Motordichtsatz wird das schon so knapp €400.- kosten.....Da das direkt vom Suzuki-Werk in Japan kommt, wirds wohl einige Zeit dauern, bis die VX wieder fährt.....
Zudem werde ich auch gleich die Kühlschläuche und alle O-Ringe am Motor erneuern. Obwohl der Motor schon über 50000km drauf hat, sehen die KW-Lager, Kolben, Laufbuchsen, Nockenwellen und anderen Zahnräder noch aus wie neu. Der Kupplungskorb hat ganz leichte Eindrücke - die werde ich auch verputzen, obwohl beim Fahren noch nichts zu bemerken war.
Anbei ein Bild mit dem defekten Zahnrad auf der Welle (mittleres Zahnrad):
http://www.myimg.de/?img=GWelle73413.jpg
und so sieht das Getriebe in der VX aus (Zahnräder und Schaltklauen teilweise schon ausgebaut):
http://www.myimg.de/?img=Getriebe48fc2.jpg
Leider ist das Motorgehäuse nicht so wie bei den GS/GSX-Modellen horizontal getrennt, sondern Vertikal. Deswegen muss man den Motor komplett zerlegen um ans Getriebe ranzukommen (Einzig der Magnetrotor kann draufbleiben....) - ist halt ein bischen mehr Aufwand....
Zudem werde ich auch gleich die Kühlschläuche und alle O-Ringe am Motor erneuern. Obwohl der Motor schon über 50000km drauf hat, sehen die KW-Lager, Kolben, Laufbuchsen, Nockenwellen und anderen Zahnräder noch aus wie neu. Der Kupplungskorb hat ganz leichte Eindrücke - die werde ich auch verputzen, obwohl beim Fahren noch nichts zu bemerken war.
Anbei ein Bild mit dem defekten Zahnrad auf der Welle (mittleres Zahnrad):
http://www.myimg.de/?img=GWelle73413.jpg
und so sieht das Getriebe in der VX aus (Zahnräder und Schaltklauen teilweise schon ausgebaut):
http://www.myimg.de/?img=Getriebe48fc2.jpg
Leider ist das Motorgehäuse nicht so wie bei den GS/GSX-Modellen horizontal getrennt, sondern Vertikal. Deswegen muss man den Motor komplett zerlegen um ans Getriebe ranzukommen (Einzig der Magnetrotor kann draufbleiben....) - ist halt ein bischen mehr Aufwand....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hallo Harry,
das ist natürlich sehr ärgerlich und 400 Euro sind ganz schön heftig.
Aber frage doch mal Erwin (Markus), vielleicht hat er ja noch ein paar gute Zahnräder über.
das ist natürlich sehr ärgerlich und 400 Euro sind ganz schön heftig.
Aber frage doch mal Erwin (Markus), vielleicht hat er ja noch ein paar gute Zahnräder über.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Tja, manche Touren waren weit mehr als 25000km (Afrika, Türkei, Iran, Kasachstan, etc.). In meiner besten Zeit habe ich bis zu 40000km pro Jahr geschafft (das war in den 80ern). Auf jedes meiner Bikes habe ich weit über 100000km raufgeradelt. Ich fahre auch heute noch immer so an die 10000-15000km pro Jahr - bin halt ein begeisterter Motorradspinner....... eine SA-Nachmittagstour artet bei uns meist in eine 500km -Tour durch die Alpen aus (dann aber mit der Aprilia und volle Kanne), auch wenn ich jetzt mit 52Jahren schön langsam leiser treten sollte.....
Zu fahren begonnen habe ich allerdings bereits mit 10 jahren - zuerst auf einer alten Puch DS60 und dann auf einer Trailmaschine (Bultaco 370). Da in dem Ort wo ich aufgewachsen bin, früher die Trailweltmeisterschaften ausgetragen wurden, war sowas für uns Jungs Pflicht. Mit 15 bin ich sogar in der Juniorenklasse mal mitgefahren (auf Fantic 200) - hab aber den Einzug unter die ersten 10 knapp verpasst..... Dann, mit 16, kamen die obligaten Mopeds (die schwarze Puch Monza, mit der ich auch in Kroatien - damals noch Yougoslawien - in Split und Umgebung war), und danach gings schon mit den Suzukis los....
Momentan habe ich tatsächlich etwas mehr Zeit, da ich gerade den Job wechsle und mir eine kleine Auszeit gönne......
Zu fahren begonnen habe ich allerdings bereits mit 10 jahren - zuerst auf einer alten Puch DS60 und dann auf einer Trailmaschine (Bultaco 370). Da in dem Ort wo ich aufgewachsen bin, früher die Trailweltmeisterschaften ausgetragen wurden, war sowas für uns Jungs Pflicht. Mit 15 bin ich sogar in der Juniorenklasse mal mitgefahren (auf Fantic 200) - hab aber den Einzug unter die ersten 10 knapp verpasst..... Dann, mit 16, kamen die obligaten Mopeds (die schwarze Puch Monza, mit der ich auch in Kroatien - damals noch Yougoslawien - in Split und Umgebung war), und danach gings schon mit den Suzukis los....
Momentan habe ich tatsächlich etwas mehr Zeit, da ich gerade den Job wechsle und mir eine kleine Auszeit gönne......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ändert aber nichts drann das es so ist! Mag vielleicht für den einen oder anderen extrem sein, für meine Familie ist das "normal" - auch meine Eltern sind begeisterte Motorradfahrer - mein Vater ist mit seinen 77 noch immer mit seiner Guzzi unterwegs....
Übrigends: in meinem Bekanntenkreis bin ich nicht der einzige "Verrückte", da gibts noch viel schlimmere....
Übrigends: in meinem Bekanntenkreis bin ich nicht der einzige "Verrückte", da gibts noch viel schlimmere....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Rheingauer
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Do Mai 30, 2013 19:36:45
- Wohnort: Geisenheim
[quote:44a71de48a="Amigaharry"]..., für meine Familie ist das "normal" - auch meine Eltern sind begeisterte Motorradfahrer - mein Vater ist mit seinen 77 noch immer mit seiner Guzzi unterwegs....
[/quote:44a71de48a]
Hallo Amigaharry,
und wie sieht es mit deiner Frau und deinen Kindern aus (vorrausgesetzt, du hast Frau und Kinder)?
Viele Grüße
Rheingauer
[/quote:44a71de48a]
Hallo Amigaharry,
und wie sieht es mit deiner Frau und deinen Kindern aus (vorrausgesetzt, du hast Frau und Kinder)?
Viele Grüße
Rheingauer
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Meine Frau ist auch lange gefahren, zuerst auf einer GSX500E und später auf der GS500F (die wir noch haben - war ein Fehler die GSX herzugeben...). Heute fährt sie auf Grund von Problemen mit der Wirbelsäule nicht mehr. Dafür begleitet mich jetzt meine jüngere Tochter (19J) ab und zu mit der GS500F. Meine ältere Tochter hat zwar auch den Schein, aber mit 2 kleinen Kindern geht das nicht.....
Ich selber bin öfters mit einem guten Freund unterwegs - in Österreich oder weiter im Süd-Osten...
Ich selber bin öfters mit einem guten Freund unterwegs - in Österreich oder weiter im Süd-Osten...
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Rheingauer
- VX-Rookie
- Beiträge: 14
- Registriert: Do Mai 30, 2013 19:36:45
- Wohnort: Geisenheim
-
Kalle-Grabowski
- VX-Rookie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi Mai 11, 2011 15:34:10
- Wohnort: Oldenburg
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Nein, am Motor wurde noch nichts gereinigt - ich muss jetzt sowieso noch auf die Zahnräder aus Japan warten und hab daher noch nicht viel weitergemacht (nur Dichtmasse abkratzen!). Werde aber noch den ganzen Motor waschen (mit Lobena). Zudem lasse ich noch das eine, stark verschlissene Zahnrad auf Härtefehler testen - ich kann mir das Fehlerbild sonst nicht erklären. Fremdteile habe ich im Motor auch keine gefunden.....
Öl:
Mobil Rally Formula 5W-50 und seit ca. 10000km Castrol GrandPrix 10-W40.
Öl:
Mobil Rally Formula 5W-50 und seit ca. 10000km Castrol GrandPrix 10-W40.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:665b6f10eb="Amigaharry"]Öl:
Mobil Rally Formula 5W-50...[/quote:665b6f10eb]
Hallo Amigaharry,
hast du mit dem Mobil Rally Formula 5W-50 keine Probleme gehabt
Der Grund warum ich frage:
Soviel ich weiß, ist das Mobil Rally Formula 5W-50 ein vollsynthetisches PKW-Motorenöl und auch von der Viskosität her eher nicht für die VX geeignet.
Außerdem entspricht es nicht der JASO-Norm und ist somit für Nasskupplungen ungeeignet.
Daher könnten die Karieslöcher (Pitting) auch dadurch verursacht worden sein, weil das Mobil Rally Formula 5W-50 wohl nicht für Motorräder mit Nasskupplungen freigegeben ist und ihm wahrscheinlich auch die nötigen Hochdruck-Additive zur Scherfestigkeit fehlen.
Wenn ich jetzt falsch liege, dann lass ich mich natürlich gerne eines besseren belehren.

Mobil Rally Formula 5W-50...[/quote:665b6f10eb]
Hallo Amigaharry,
hast du mit dem Mobil Rally Formula 5W-50 keine Probleme gehabt
Der Grund warum ich frage:
Soviel ich weiß, ist das Mobil Rally Formula 5W-50 ein vollsynthetisches PKW-Motorenöl und auch von der Viskosität her eher nicht für die VX geeignet.
Außerdem entspricht es nicht der JASO-Norm und ist somit für Nasskupplungen ungeeignet.
Daher könnten die Karieslöcher (Pitting) auch dadurch verursacht worden sein, weil das Mobil Rally Formula 5W-50 wohl nicht für Motorräder mit Nasskupplungen freigegeben ist und ihm wahrscheinlich auch die nötigen Hochdruck-Additive zur Scherfestigkeit fehlen.
Wenn ich jetzt falsch liege, dann lass ich mich natürlich gerne eines besseren belehren.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Nein, bisher keinerlei Probleme gehabt. Ist in der VX 40000km gelaufen, in der Aprilia Falco bisher kanpp 70000km, in der GS500F ca. 27000km und in der RV125VanVan 13000km.
Ich habe die VX nur deswegen auf Castrol umgestellt, weil ich das Mobilöl nicht mehr vergünstigt beziehen kann. In der Falco habe ich Castrol auch seit etwa 10000km - und hatte sofort nach Wechsel kupplungrutschen - ich musste die Federn verstärken. Das ist eigentlich entgegen aller Erfahrung: normal müsste teilsynthetisches Öl weniger rutschen - tuts aber in dem Fall nicht...
Die anderen Motorräder werden folgen, sobald der Vorrat an Mobil aufgebraucht ist....
Die Guzzi-Breva bleibt auf Agip Sint2000 - damit gibts dort die wenigsten Probleme, Der alte Puch Lido hat auch noch Sint2000 - aber der braucht pro Ölwechsel ja kaum einen Liter.....
Ich denke nicht, das das Öl die Ursache für den Schaden am Zahnrad ist. Wenn man sich den restlichen Motor ansieht, sehen alle Lagerflächen und Zahnflanken aus wie neu..... Ich den tendiere ganz stark in Richtung Härtefehler, da nur einige Flanken betroffen sind und die Laufleistung ungefähr dem Zeitrahmen entspricht, in dem solche Fehler "an die Oberfläche" kommen - sprich auftreten. Zudem ist das Zahnrad für den 3. Gang das schmalste....
Villeicht noch eine Anmerkung: Das Rally Formula ist schon ein Hochleistungsöl für hochbeanspruchte, heisse Motoren und hohen Flankenpresskräften. Das einzige Problem könnte bei den Kupplungsbelägen auftreten, aber solange kein Wolfram im Öl ist, ist es auch bei vollsynthetischen Ölen eher unwarscheinlich das die Kupplung rutscht.....
Die VX ist sowohl thermisch als auch mechanisch weit davon entfernt so ein Öl an die Leistungsgrenzen zu bringen - da ist die GS500(F) schon ein anderes Kaliber - deren Motor und speziell der Zylinderkopf ist an der thermischen Verträglichkeitsgrenze....dort sind Öltemperaturen weit jenseits der 140°C bei entsprechender Fahrweise durchaus möglich.
Ich habe die VX nur deswegen auf Castrol umgestellt, weil ich das Mobilöl nicht mehr vergünstigt beziehen kann. In der Falco habe ich Castrol auch seit etwa 10000km - und hatte sofort nach Wechsel kupplungrutschen - ich musste die Federn verstärken. Das ist eigentlich entgegen aller Erfahrung: normal müsste teilsynthetisches Öl weniger rutschen - tuts aber in dem Fall nicht...
Die anderen Motorräder werden folgen, sobald der Vorrat an Mobil aufgebraucht ist....
Die Guzzi-Breva bleibt auf Agip Sint2000 - damit gibts dort die wenigsten Probleme, Der alte Puch Lido hat auch noch Sint2000 - aber der braucht pro Ölwechsel ja kaum einen Liter.....
Ich denke nicht, das das Öl die Ursache für den Schaden am Zahnrad ist. Wenn man sich den restlichen Motor ansieht, sehen alle Lagerflächen und Zahnflanken aus wie neu..... Ich den tendiere ganz stark in Richtung Härtefehler, da nur einige Flanken betroffen sind und die Laufleistung ungefähr dem Zeitrahmen entspricht, in dem solche Fehler "an die Oberfläche" kommen - sprich auftreten. Zudem ist das Zahnrad für den 3. Gang das schmalste....
Villeicht noch eine Anmerkung: Das Rally Formula ist schon ein Hochleistungsöl für hochbeanspruchte, heisse Motoren und hohen Flankenpresskräften. Das einzige Problem könnte bei den Kupplungsbelägen auftreten, aber solange kein Wolfram im Öl ist, ist es auch bei vollsynthetischen Ölen eher unwarscheinlich das die Kupplung rutscht.....
Die VX ist sowohl thermisch als auch mechanisch weit davon entfernt so ein Öl an die Leistungsgrenzen zu bringen - da ist die GS500(F) schon ein anderes Kaliber - deren Motor und speziell der Zylinderkopf ist an der thermischen Verträglichkeitsgrenze....dort sind Öltemperaturen weit jenseits der 140°C bei entsprechender Fahrweise durchaus möglich.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:0f2c35a2dd="Amigaharry"]..... Ich den tendiere ganz stark in Richtung Härtefehler, da nur einige Flanken betroffen sind und die Laufleistung ungefähr dem Zeitrahmen entspricht, in dem solche Fehler "an die Oberfläche" kommen - sprich auftreten. Zudem ist das Zahnrad für den 3. Gang das schmalste....[/quote:0f2c35a2dd]
Das Problem mit dem Zahnrad für den 3.Gang scheint kein Einzelfall zu sein und es könnte tatsächlich an einem Materialfehler (Härtefehler) liegen.
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=5591
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=70895&highlight=#70895
Das Problem mit dem Zahnrad für den 3.Gang scheint kein Einzelfall zu sein und es könnte tatsächlich an einem Materialfehler (Härtefehler) liegen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ja, scheint so! Könnte aber auch ein bischen damit zu tun haben, das das Zahnrad für den 3. Gang so schmal ist - damit steigt die Flankenpressung.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
So, seit heute 13:30 tuckert meine VX wieder fröhlich vor sich hin. Leider ist es für eine Ausfahrt bei uns schon zu kalt, so konnte ich sie nur kurz die Straße rauf und runter testen - alles läuft wieder wie geschmiert......und vor allem: leise!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....