Vergaser leerlaufen lassen übern Winter?
-
heinigleim
- VX-Rookie
- Beiträge: 9
- Registriert: So Sep 26, 2010 09:01:32
- Wohnort: Kirtorf
Vergaser leerlaufen lassen übern Winter?
Hallo VXer, wie macht ihr das mit den Vergasern über den Winter? Leerlaufen lassen? Oder alles lassen wies ist? Bisher hatte ich nie Probleme mit dem, das ich den Sprit drin gelassen habe.
Allerdings habe ich gestern festgestellt das bei meiner anderen, eine XJ550 die ich nun nach ca. 2 Jahren mal wieder starten wollte, scheinbar die Vergaser zu sind: Hatte auch den Saft dringelassen.
Allerdings habe ich gestern festgestellt das bei meiner anderen, eine XJ550 die ich nun nach ca. 2 Jahren mal wieder starten wollte, scheinbar die Vergaser zu sind: Hatte auch den Saft dringelassen.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Hi,
hier gehen die Meinungen so wie bei der Tankpflege über den Winter Km weit auseinander!
Ich habe meine eigene Taktik:
Siehe auch... 4 Beitrag!
Klick: http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7481
Eigendlich verfliegt der Sprit aus der Vergaserwanne! warum sonst sprint der motor nach 2-3 wochen etwas schwerer an als nach 2-3 tagen?!
Beim 2Takter sieht es anders aus, da verklebt dir das Öl im sprit welches nicht verfliegt ggf. die Vergaser! Außerdem ist ein Winter nicht zwei Jahre!
hier gehen die Meinungen so wie bei der Tankpflege über den Winter Km weit auseinander!
Ich habe meine eigene Taktik:
Siehe auch... 4 Beitrag!
Klick: http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7481
Eigendlich verfliegt der Sprit aus der Vergaserwanne! warum sonst sprint der motor nach 2-3 wochen etwas schwerer an als nach 2-3 tagen?!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Also, ich leere den Vergaser nie. Auch nach drei Monaten Stillstand springt die XJ nach wie vor gut an.
Abgesehen davon - was das Leeren betrifft: Was soll man dann bei Einspritzmaschinen machen? Da geht das Leeren nicht so einfach.
Von daher, wenn Ihr für die VX800 nur E5 oder E10 zur Verfügung habt: Tankt ein- bis zweimal Super +, das (angeblich) E-frei ist, und dann stellt die Maschine mit vollem Vergaser ab. Leerer Vergaser ist nämlich auch nicht der Hit, weil sich dann darin Kondenswasser bilden kann und das ist ebenfalls nicht gut.
Abgesehen davon - was das Leeren betrifft: Was soll man dann bei Einspritzmaschinen machen? Da geht das Leeren nicht so einfach.
Von daher, wenn Ihr für die VX800 nur E5 oder E10 zur Verfügung habt: Tankt ein- bis zweimal Super +, das (angeblich) E-frei ist, und dann stellt die Maschine mit vollem Vergaser ab. Leerer Vergaser ist nämlich auch nicht der Hit, weil sich dann darin Kondenswasser bilden kann und das ist ebenfalls nicht gut.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
[quote:9247d715f2="Eulenspiegel"]...Super +, das (angeblich) E-frei ist...[/quote:9247d715f2]
Von der Norm dürfen in Super Plus auch bis zu 5 % reiner Ethanol beigemischt werden.
Allerdings wird hier nicht mit reinem Ethanol, wie bei den Sorten Super und Super E10, beigemischt, sondern mit ETBE (Ethyltertbutylether).
Da es sich um eine Ethanolverbindung handelt, ist in ETBE aber auch ein geringer Anteil von Ethanol enthalten.
Somit enthält Super Plus auch einen Anteil von ca. 0,3 – 0,4 % reines Ethanol.
Allerdings ist ETBE im Gegensatz zu Ethanol nicht wasserlöslich.
Von der Norm dürfen in Super Plus auch bis zu 5 % reiner Ethanol beigemischt werden.
Allerdings wird hier nicht mit reinem Ethanol, wie bei den Sorten Super und Super E10, beigemischt, sondern mit ETBE (Ethyltertbutylether).
Da es sich um eine Ethanolverbindung handelt, ist in ETBE aber auch ein geringer Anteil von Ethanol enthalten.
Somit enthält Super Plus auch einen Anteil von ca. 0,3 – 0,4 % reines Ethanol.
Allerdings ist ETBE im Gegensatz zu Ethanol nicht wasserlöslich.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Sodele
Dann will mal sagen wie ich das mache.
Bei mir wird nichts abgelassen, sondern dazu gekippt.
Und zwar das hier
http://www.motul.com/de/de/products/98?f[application]=143&f[range]=21
hat sich bei all meinen Vierzylindern bewährt.
Natürlich hat auch meine VX solche Schmankerl bekommen.
Sie hat es mir immer mit gutem Startverhalten und ruhigem Motorlauf gedankt.
Dann will mal sagen wie ich das mache.
Bei mir wird nichts abgelassen, sondern dazu gekippt.
Und zwar das hier
http://www.motul.com/de/de/products/98?f[application]=143&f[range]=21
hat sich bei all meinen Vierzylindern bewährt.
Natürlich hat auch meine VX solche Schmankerl bekommen.
Sie hat es mir immer mit gutem Startverhalten und ruhigem Motorlauf gedankt.
Hi hengo,
wieviel kommt den auf einen vollen VX Tank (19L)?
habe hier teils wiedersprüchliche Angaben im Net gefunden!
Schaden kann es ja net.
wieviel kommt den auf einen vollen VX Tank (19L)?
Schaden kann es ja net.
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
... Cool danke für die Info!
Dann werde ich mir mal son Pott (200ml) rankommen lassen!
PS: da die Nummer aber für diese jahr gelaufen ist (Tank randvoll), werde ich diesen Zusatz aber erst im Frühjahr einfüllen, wenn ich ein paar Meter gefahren bin und das ganze untermischen kann!
Dann werde ich mir mal son Pott (200ml) rankommen lassen!
PS: da die Nummer aber für diese jahr gelaufen ist (Tank randvoll), werde ich diesen Zusatz aber erst im Frühjahr einfüllen, wenn ich ein paar Meter gefahren bin und das ganze untermischen kann!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Motul empfiehlt den Tank bis auf Reserve leer fahren, Fuel system cleaner einfüllen, voll tanken und ca.30 km fahren, damit die Brühe auch durch die Vergaser durch ist.
Und natürlich vermischt sich das Ganze dann auch besser mit dem Sprit.
Durch das Geschwabbe während der Fahrt wird auch die Innenseite des Tanks überall benetzt was sich vorteilhaft auf den Korosionsschutz auswirkt.
Gruß
Hengo
Und natürlich vermischt sich das Ganze dann auch besser mit dem Sprit.
Durch das Geschwabbe während der Fahrt wird auch die Innenseite des Tanks überall benetzt was sich vorteilhaft auf den Korosionsschutz auswirkt.
Gruß
Hengo
Hi hengo,
alles klar, so wird es gemacht!!! Habe gerade 2St. in 200 ml geordert!
So werde ich zum Beginn der Saison &. zum Ende das ganze testen!
Nochmals vielen Dank... [img:e89b99eaf3]http://up.picr.de/16521382ru.jpg[/img:e89b99eaf3]
alles klar, so wird es gemacht!!! Habe gerade 2St. in 200 ml geordert!
So werde ich zum Beginn der Saison &. zum Ende das ganze testen!
Nochmals vielen Dank... [img:e89b99eaf3]http://up.picr.de/16521382ru.jpg[/img:e89b99eaf3]
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Moin
sehr kontroverses Thema...
ich hatte damals nur nach der Standzeit, also beim erstmaligen Start nach längerer Zeit die Vergaser leer gemacht.
Auch alleine deswegen weil das Saisonende nie wirklich fixiert werden kann.
Ach ja bei Einspritzern ist das ganze etwas anders:
Hier baut eine Pumpe je nach Model ca. 3 bar Druck auf und alles was nicht den Weg durch die Einspritzdüsen findet wird zurück in den Tank geleitet. Es gibt keine Schwimmerkammer also wird immer frischer Sprit aus dem Tank geholt. Meist ist auch die Entlüftung am Tank nicht so offen wie bei Vergaser Modellen und wird über einen Filter geführt. Dadurch ist das Ausdünsten des Benzins bei Einspritzern lange nicht so'n Thema wie bei Vergaseren
sehr kontroverses Thema...
ich hatte damals nur nach der Standzeit, also beim erstmaligen Start nach längerer Zeit die Vergaser leer gemacht.
Auch alleine deswegen weil das Saisonende nie wirklich fixiert werden kann.
Ach ja bei Einspritzern ist das ganze etwas anders:
Hier baut eine Pumpe je nach Model ca. 3 bar Druck auf und alles was nicht den Weg durch die Einspritzdüsen findet wird zurück in den Tank geleitet. Es gibt keine Schwimmerkammer also wird immer frischer Sprit aus dem Tank geholt. Meist ist auch die Entlüftung am Tank nicht so offen wie bei Vergaser Modellen und wird über einen Filter geführt. Dadurch ist das Ausdünsten des Benzins bei Einspritzern lange nicht so'n Thema wie bei Vergaseren
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
[quote:55f824ca88="Willi Nagel"]Aufpassen
das man nicht Sklave seines Gefährts wird..(Wilhelm Busch im Jahr1331)
[/quote:55f824ca88]
...ich übertreibe es eigentlich auch net! (die 2Takter sind ein anders Thema).
...aber es kann ja net schaden bei aller Faulheit, mal etwas dazu zu kippen!
...ich übertreibe es eigentlich auch net! (die 2Takter sind ein anders Thema).
...aber es kann ja net schaden bei aller Faulheit, mal etwas dazu zu kippen!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Hallo Leute
Ich gebe da Willi vollkommen recht.
Man sollte das Ganze nicht übertreiben, aber seinem Mopped was Gutes tun, hat auch noch nie geschadet.
Batterie baue ich auch nicht aus.
Die hängt den ganzen Winter über am Lader und gut ist.
Anspringen tut meine Kleine sowieso immer und das ohne georgel oder Starthilfe.
Dank Fuelsystemcleaner.
Also vorm Winter (wenn es dennn einen gibt) altes Öl raus und neues rein,
Kühlflüssigkeit prüfen (bei Bedarf NEU), Mopped putzen inkl.Kette
(Jaaaaa mein Mopped hat ne Kette), Luftdruck rauf, Battetie ans Ladegerät und Plane drüber. FERTIG
Ich gebe da Willi vollkommen recht.
Man sollte das Ganze nicht übertreiben, aber seinem Mopped was Gutes tun, hat auch noch nie geschadet.
Batterie baue ich auch nicht aus.
Die hängt den ganzen Winter über am Lader und gut ist.
Anspringen tut meine Kleine sowieso immer und das ohne georgel oder Starthilfe.
Dank Fuelsystemcleaner.
Also vorm Winter (wenn es dennn einen gibt) altes Öl raus und neues rein,
Kühlflüssigkeit prüfen (bei Bedarf NEU), Mopped putzen inkl.Kette
(Jaaaaa mein Mopped hat ne Kette), Luftdruck rauf, Battetie ans Ladegerät und Plane drüber. FERTIG
Moin
Ich mach da auch keen Harry von.
Solange ich schon Motorräder habe, wurde noch nie irgendwas gemacht oder vorbereitet für die Winterpause. Geschweige denn irgendeine Substanz in den Tank gekippt, womit die Industrie auch noch Geld verdient.
(Im Sprit sind ja eh genug Additive die dafür sorgen das alles rund läuft)
Wie einige Vorredner bereits erwähnt, wird der Tank vollgemacht, das Mopped inne Ecke gestellt....Tuch drüber fertig. Eventuell noch nen Batteriewächter dran und das wars bis zum Frühjahr.
Und bis jetzt hat es noch keinem Motorrad geschadet
Ich mach da auch keen Harry von.
Solange ich schon Motorräder habe, wurde noch nie irgendwas gemacht oder vorbereitet für die Winterpause. Geschweige denn irgendeine Substanz in den Tank gekippt, womit die Industrie auch noch Geld verdient.
Wie einige Vorredner bereits erwähnt, wird der Tank vollgemacht, das Mopped inne Ecke gestellt....Tuch drüber fertig. Eventuell noch nen Batteriewächter dran und das wars bis zum Frühjahr.
Und bis jetzt hat es noch keinem Motorrad geschadet
Hi Gilbert
ich finde den Cleaner-Zusatz klasse.
Es zeigt sich jedes Jahr aufs neue, dass meine Moppeds problemlos anspringen und im Leerlauf munter vor sich hin brabbeln.
Der Cleaner reinigt nicht nur und schützt den Tank vor Rost, er bindet auch Wasser und befreit von Ablagerungen im Vergaser und im Brennraum.
Ich will hier jetzt keinen bekehren oder meine Meinung aufzwängen.
Das soll jeder machen wie er will und es für richtig hält.
So kocht halt jeder sein Süpple gell und schwört auf sein Tun und Handeln.
Grüßle
Hengo
ich finde den Cleaner-Zusatz klasse.
Es zeigt sich jedes Jahr aufs neue, dass meine Moppeds problemlos anspringen und im Leerlauf munter vor sich hin brabbeln.
Der Cleaner reinigt nicht nur und schützt den Tank vor Rost, er bindet auch Wasser und befreit von Ablagerungen im Vergaser und im Brennraum.
Ich will hier jetzt keinen bekehren oder meine Meinung aufzwängen.
Das soll jeder machen wie er will und es für richtig hält.
So kocht halt jeder sein Süpple gell und schwört auf sein Tun und Handeln.
Grüßle
Hengo