Edelstahlschrauben???

Antworten
Benutzeravatar
hacmac
VX-Geselle
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:06:35
Wohnort: Igel

Edelstahlschrauben???

Beitrag von hacmac »

Hallo...
in ebay sind mir diese Dinger aufgefallen:
Edelstahlschrauben V2A Schrauben... kompletter Satz für 16-18 Euro.

Ich weis nicht ob ich schon mal nach Erfahrungen damit gefragt habe...
meiner Meinung nach verträgt sich das Edelstahl nicht unbedingt mit den Alugussteilen des Gehäuses? Oder irre ich mich da? Kann das sein das die Alu/Edelstahl Kombination reagiert? Evtl mit Salz/ Dreck/ Wasser? Und ausblüht oder das Alu angreift... ???

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gemacht?

Gruß Hacmac

P.S: Im übrigen is mir aufgefallen das die Preise in ebay immer mehr anziehen... Startpreis für li und re Lenkerarmatur 100 Euro
Aufkleberset 36 Euro... sind wir VX alle Großverdiener?

P.P.S: Spirit, schreibst du immer Nachts um 4 ins Forum? Konntest du nicht schlafen?? Du brauchst wieder ne VX *ggg*
... das Leben is eine Kurve...
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Dieter :D :D

He, vergiss es - schau mal mein "Edelstahlross" an - wenn sich V2A mit den restlichen Teilen nicht vertragen würden, wär meine Alte VX schon zu Staub zerfallen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

No problem - Edelstahl verträgt sich mit dem Rest der VX - Ehrenwort! 8)
....und: Edelstahl ist ein goiles Material! :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Higgins
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 08, 2006 23:53:03
Wohnort: Giessen / Hessen

Beitrag von Higgins »

[quote:3aa2109a72="Seniorpilot"]Servus Dieter :D :D

He, vergiss es - schau mal mein "Edelstahlross" an - wenn sich V2A mit den restlichen Teilen nicht vertragen würden, wär meine Alte VX schon zu Staub zerfallen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

No problem - Edelstahl verträgt sich mit dem Rest der VX - Ehrenwort! 8)
....und: Edelstahl ist ein goiles Material! :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D[/quote:3aa2109a72]

Also Gilbert,
wenn ich mir das Periodensystem der Elemente (PSE) so ansehe,
kann ich mich mit Deiner Meinung nicht so recht "anfreunden" :cry:
Deine Erfahrung in aller Ehren!!!
Jedoch schau Dir mal die "Wertigkeit" im PSE an.
Ich persönlich musste meine eigenen Erfahrungen mit
meinem Schiff sammeln, als die vermeintlichen Opferanoden
nix "geopfert" haben, sondern das zu schützende Material
schwerste Schäden davon getragen hat......


.
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Ein Motorrad ist eben kein Schiff.
An meiner Guzzi sind seit 20 Jahren so gut wie alle Schrauben durch rostfreie V2A oder V4A Schrauben ersetzt.

Ich fette alle Gewinde leicht ein (auch verzinkte), um Korrosion zwischen Edelstahl und normalem Stahl zu vermeiden.
Bisher keinerlei Probleme.

In Alu oder Stahl festgefressene, verzinkte Schrauben hatte ich allerdings schon einige!

Zusätzlich lässt sich hervorragend sehr ausführlich über die angeblich mangelnde Festigkeit von Edelstahlschrauben streiten. Ist im WoG-Forum sehr beliebt und wird jedes Jahr einmal durchgekaut.
Dazu mal ein Gedanke: Wenn die Festigkeit unzureichend wäre, hätte Moto Guzzi dann seit den 70er Jahren Edelstahlspeichen verbaut?

...muß aber jeder selber entscheiden.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

...und da klafft wieder die große Lücke zwischen Theorie und Praxis!!!

Seit ettlichen Jahren (bei meiner Dax seit über 10, bei meinem Mini seit 25 Jahren) verwende ich VA-Schrauben - und es funktioniert!!!
Meine VX ist auch schon über 5 Jahre damit ausgestattet und ich habe keine Probleme diese Schrauben auch nach jahren wieder zu lösen.

...Periodensystem hin oder her...
ich bleibe bei VA-Schrauben!

Mag sein dass das bei Booten die ständig im Wasser liegen anders ist???
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D :D

Naja, das hat schon was für sich - aber ich hab dieselben Erfahrungen wie Bernhard gemacht - nämlich keine negativen! 8)

Allerdings trixe ich schon ein wenig: hab von unseren Flugzeugmechanikern so`n gelbes Zeugs (Mastinox), das verhindert elektrolytische Reaktionen zwischen den Metallen! Wenn es schon mal V2A auf Alu sein muss.... :lol:
Bei den thermisch belasteten V2A (z.B. Auspuffkrümmerschrauben) kommt natürlich Kupferpaste ran! 8)

(Gestern zwei eingerostete Auspuffschrauben aus Reserve-ZYL Kopf: erst Muttern angeschweisst - glatt abgedreht! Dann sauber mittig ausgebohrt, Gewinde nachgeschnitten und passt wieder - aber eine normale Stahlschraube werde ich da sicher nicht mehr reinschrauben! :lol:
Die Festigkeit langt bei weitem! Werden ohnehin immer viel zu fest angezogen....nicht von mir!)

Ich hab noch keine Edelstahlschraube abgerissen - bis jetzt! 8) 8)
Rost gibts natürlich auch keinen - das ist wohl das Wichtigste!

So kämpft man sich durchs (VX) Leben - jeder auf seine Art! :lol: :lol:
VX - sonst nix, eben!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

[quote:6006947f99="Seniorpilot"]
Bei den thermisch belasteten V2A (z.B. Auspuffkrümmerschrauben) kommt natürlich Kupferpaste ran! 8)
[/quote:6006947f99]

Damit bist du dann bei 3 Metallen: Alu, Edelstahl und Kupfer - wie sieht`s denn da chemisch aus???
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Bernhard :D :D

Bestens! :lol: :lol: Meine Krümmerschrauben waren noch nie festoxidiert! (Wahrscheinlich, weil ich sie nach jeder Saison aufmache... :lol: :lol: :lol: :lol: )

Jedenfalls: keine Probleme! 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
hacmac
VX-Geselle
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:06:35
Wohnort: Igel

Beitrag von hacmac »

Bestens! :lol: :lol: Meine Krümmerschrauben waren noch nie festoxidiert! (Wahrscheinlich, weil ich sie nach jeder Saison aufmache... :lol: :lol: :lol: :lol: )

Jedenfalls: keine Probleme! 8)

Hallo VXler, Hallo Gilbert

Danke für die Meinungen... ausserdem finde ich 17 Euro für einen kompletten Schraubensatz vom Motor recht günstig... ich glaube... wenn meine Autoreperatur nicht zu teuer wird, werde ich sie mir zulegen.
Kupferpaste ist gut... es gibt allerdings auch noch eine Alupaste für thermisch belastete Schrauben, ich weis nur nicht wo man die herbekommt.
Danke Gruß hacmac
... das Leben is eine Kurve...
Heiko130
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Brugg / Gestratz im Allg?u

Beitrag von Heiko130 »

Hallo Hacmac,
meine Ex-VX hatte alle Schrauben aus V2A und da hat nicht´s reagiert. :)
Das schöne war, das man die Schrauben auch nach Monaten noch gelöst bekam, was man von den Schrauben die Suzuki verbaut nicht behaupten kann.
:twisted:
Meine Saarländer VX bekommt alle Schrauben durch V2A - Qualität ersetzt. :P

Gruß aus dem verschneiten Allgäu,
Heiko

Mit einer GL 1500 SE , XJ 900 und XVZ1300 Royal Star
VX ist in Arbeit....
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

Um das Thema nochmal neu aufzugreifen :)
Wollte auch die Schrauben gegen VA austauschen und würde gerne mal wissen ob jemand die Grössen kennt für die beiden Motordeckel (Kupplung und Limaseite). Wollte mir kein fertiges Schraubenset aus der Bucht holen, weil mir das viel zu teuer ist. Bei unserem Eisenwarenhändler kosten die Schrauben nur paar Cent.^^
Und alle Schrauben rausdrehen wär wohl nicht so klug. :lol: :lol:
Lecken :P
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Red1974
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Mär 17, 2013 15:59:54
Wohnort: Bayern

VA Schrauben

Beitrag von Red1974 »

Moin Moin.....

da wird nix angegriffen.
Wäre, sollte deine Theorie greifen, bei Stahl und Alu auch so.
Stahlschrauben, verzinkt und Alu.......da liegen von der Wertigkeit auch Meilen dazwischen und es funzt im Serienbau schon seit Jahrzehneten.

Was die ebay Preise angeht, kann i jetz net nachvollziehen.
Ich finde de Preise für VX-Teile eher rückläufig, was mir des öfteren die tränen in de Augen treibt, weil ich'n Haufen davon verkauft hab und das noch tue.
Bei meinem VX/VS Mopped bleibt halt jede Menge übrig, was nicht verbaut wird.
Leute die nen 100er für'n Schaltergehäuse nehmen werden mit diesem wohl alt....das kauft kein Mensch.
Wenn de eins brauchst, kann dir beide mit Porto für de Hälfte machen.

Gruß RED
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Re: VA Schrauben

Beitrag von GGK »

[quote:b3b499e9cb="Red1974"]Moin Moin.....

da wird nix angegriffen.
Wäre, sollte deine Theorie greifen, bei Stahl und Alu auch so.
Stahlschrauben, verzinkt und Alu.......da liegen von der Wertigkeit auch Meilen dazwischen und es funzt im Serienbau schon seit Jahrzehneten.

Was die ebay Preise angeht, kann i jetz net nachvollziehen.
Ich finde de Preise für VX-Teile eher rückläufig, was mir des öfteren die tränen in de Augen treibt, weil ich'n Haufen davon verkauft hab und das noch tue.
Bei meinem VX/VS Mopped bleibt halt jede Menge übrig, was nicht verbaut wird.
Leute die nen 100er für'n Schaltergehäuse nehmen werden mit diesem wohl alt....das kauft kein Mensch.
Wenn de eins brauchst, kann dir beide mit Porto für de Hälfte machen.

Gruß RED[/quote:b3b499e9cb]

Ähh....ich glaube Du hast irgendwie was falsch verstanden.
Ich suche nur die Schraubengrößen von den Seitendeckeln, weil ich diese gegen VA-Schrauben austauschen will. Wollte nicht extra nen neuen Thread uffmachen und habe denn diesen genommen. :roll:
Auf der VX-CD konnte ich keene Daten finden, was die Schraubengröße betrifft, auch nicht auf den Micro-Fiches.
Lecken :P
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

wenn dir das hier jetzt keiner sagen kann, ich übrigens auch nicht,
dann schraube doch einfach immer NUR 1 Schraube raus,
messe sie nach
und dann gleich wieder rein, aber denke drann M6-Schrauben nicht zu fest!!!
10 - max. 12Nm
(wenn es denn M6 ist - ich habe gerade keine VX vor mir...)

Ist zwar etwas Aufwand, aber dann bist du dir sicher und wenn jeweils nur eine Schraube raus ist sollte das der Dichtung nicht schaden.
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Gilbert,

du brauchst für alle drei Motordeckel, also auch mit den für den Sekundärantrieb, folgende Schrauben:

M6x35 = 12 Stück
M6x40 = 1 Stück
M6x45 = 7 Stück
M6x50 = 3 Stück
M6x55 = 2 Stück
M6x65 = 1 Stück

[URL=http://www.imgbox.de/][img:14a73b2cce]http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/Schraubenlaengen_Gehaeusedeckel.jpg[/img:14a73b2cce][/URL]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

Boar wie geil.....kann ich ja so losrennen und die Schrauben besorgen.
Thx @ WupperJoe

:shock: :shock: :shock:
Lecken :P
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[url=http://www.smilies.4-user.de][img:dd46514e23]http://www.smilies.4-user.de/include/Sprechblasen/smilie_sg_012.gif[/img:dd46514e23][/url]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Roy
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mi Aug 07, 2013 07:15:21
Wohnort: Burgdorf bei Hannover

Deckelschrauben

Beitrag von Roy »

Hallo zusammen,
ich habe bei meiner festgestellt, das die Schrauben 5 Millimeter kürzer sein müssen. Macht aber nix, habe ein Sortiment im Schraubenshop gekauft.
Gruß Roy
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:fbdcb0b556="motosite"][quote:fbdcb0b556="Seniorpilot"]
Bei den thermisch belasteten V2A (z.B. Auspuffkrümmerschrauben) kommt natürlich Kupferpaste ran! 8)
[/quote:fbdcb0b556]

Damit bist du dann bei 3 Metallen: Alu, Edelstahl und Kupfer - wie sieht`s denn da chemisch aus???[/quote:fbdcb0b556]
In dem Sinn "gut" ist es sicher nicht, wenn die Teile ständig nass werden; insofern ist der Verweis auf das Periodensystem bzw. auf die Chemie durchaus richtig. Wenn nur ab und zu mal Feuchtigkeit dran ist, weil diese von oben runterkommt, ist es weniger problematisch. Heikel wird es dann nur, wenn man ständig bei dermassen überhöhter Luftfeuchtigkeit herumdüst... :wink:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Antworten