So liebe User
Ich hab mal alle Schläuche, Verbindungen etc. in Augenschein genommen. Leider nichts auffälliges, alle Schrauben etc. sind auch fest.
Hab die Vergaser abgelassen, aber auch nichts auffälliges
Ich durchstöberte daraufhin sämtliche Foren und andere Artikel im Netz. Dort stieß ich dann (wie so oft schon) auf Vergaserreinigungsadditive, allerdings ist deren Wirkung echt zweifelhaft beschrieben. Die einen sagen dass es Null Wert hat evt. auch schadet (habe auch selber schon schlechte Erfahrungen gemacht), die anderen meinten dass es kaum was bringt, aber schaden kanns ja nicht (Benzinadditiv) und wieder andere schwören drauf

da soll sich mal jemand auskennen.
Da ich so langsam entnervt bin habe ich mir dann vorher LIQUI MOLY VERGASERREINIGER MTX besorgt.
Der Doseninhalt reicht für max 70 L Treibstoff, kann aber auch pur in kleinen Schritten dem Motor verfüttert werden.
Ich hab nun 2/3 des Doseninhalts auf ca. 15 Liter Super gekippt und die Gute dann mal schnaufen lassen. Eine Subjektiv minimale Besserung trat nach ca 10 km ein, aber befriedigend war das noch nicht.
Also dann mal auf die Autobahn (natürlich betriebswarmer Motor) und Kitt, nach ca. 20 km bei 170 km/h und 20 km bei sportlicher Landstraßenfahrweise ist das Problem deutlich besser (nicht weg), ich kann nun 100 km/h fahren ohne massives Stottern.
Es gibt leider immer noch Aussetzer aber definitiv nicht mehr so schlimm.
Vielleicht verbessert es sich ja die Tage beim fahren noch ein wenig.
Was noch interessant ist, dass sich das Gasannahmeverhalten etwas änderte. Nun ist es ein wenig gleichmäßiger, sonst musst ich Vollgas geben und kurz später riss sie voll an, jetzt fehlt dieser Anriss und sie nimmt gleichmäßiger Gas an
Ich bin ja gespannt ob der Zustand so bleibt, besser oder schlechter wird.
Aber was löst so ein Mittel was ein Ultraschallbad nicht schafft??
