Benzinhahn

Grumple

Benzinhahn

Beitrag von Grumple »

Guten Abend Gemeinde,

ich habe eine Frage zum Benzinhahn. Da an der Verkleidung meiner VX keine Beschriftung vorhanden ist, möchte ich gerne wissen, ob der "Standardhahn", also der mit ON, OFF und Reserve Stellung bei jeder Stellung "einrastet", also ob ein Widerstand vorhanden ist!? Ich bin mir einfach nicht sicher ob ich schon einen Unterdruckhahn drin habe oder nicht. Das Möppel riecht nämlich verdächtig nach Sprit und meine Sorge ist das schön geflutet wird. Allerdings hätte ich dann mit sicherheit Probleme beim Starten, oder? Ach tut mir ja leid, bin nicht so die Schrauberleuchte. Jeder fängt mal klein an, auch wenn mein Chef sagt das einem das in die Wiege gelegt wird und man das ansonsten niemals lernen kann :D

Gruß
Denis
Benutzeravatar
VX 1996
VX-Geselle
Beiträge: 285
Registriert: Fr Apr 26, 2013 23:29:53
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von VX 1996 »

Hi,

eigendlich befindet sich die Beschriftung in der Seitenverkleidung um den Drehprömpel... meine ist Bauj. 1996 und hat oben Reserve und unten on.

Ich weiß nicht ab welchem Bauj. die den Unterdruckbenzinhahn verbaut haben.

einen Wiederstand beim drehen konnte ich bisher nicht feststellen.

Eins steht aber fest, wenn du einen Unterdruckhahn hast und das moped länger steht, mußt du etwas orgeln um sie gestartet zu bekommen. Wenn du aufdrehen kannst und einen normalen Hahn hast, sollte das starten auch nach längerer Standzeit wesentlich schneller gehn, da du die Gasmänner sofort ab öffnen flutest... :wink:
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800

[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]

Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Grumple

Beitrag von Grumple »

Hi,

der Wiederstand interessiert mich wenn ich von on auf Reserve stellen würde. Dazwischen müsste ja off sein und ich frage mich ob die off-Position einrasten muss. Aber rödeln muss ich immer ein wenig. Damit hast du mir wohl schon weiter geholfen, danke dir!
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Hallo Denis,

bei mir rastet da auch nichts ein, das geht so "in einem durch".
Der Hahn kann natürlich defekt sein und obwohl der Unterdruck weg ist, nicht mehr richtig schließen.
Das ist aber auch noch nicht (direkt) schädlich. Dazu müsste dann noch ein nicht korrekt arbeitendes Schwimmernadelventil dazu kommen.
Wenn das der Fall wäre, würde sie natürlich schlecht anspringen (nur mit unverhältnismäßig viel Gas) und würde (je nach dem) schwarzen Rauch in die Umwelt blasen.
Dein Chef hat nur bedingt recht. Bei entsprechendem Interesse kann man fast alles lernen. Wo man dann beim Basteln aufhört und die Lady in die Werstatt gibt, muss jeder selbst wissen.

Gruß aus der Nachbarstadt Wuppertal
Kipphebel
Grumple

Beitrag von Grumple »

Oh ein Nachbar, Gruß zurück.

also das sie schlecht anspringt kann ich nicht behaupten. Sie ist nicht sofort fit aber ich muss nicht ohne ende Orgeln.

Habe mich aber mal auf die Suche gemacht. Der Benzinschwall kommt vom Einfüllstutzen. Habe ich wohl am Rand gekleckert.

Ich danke euch.
Benutzeravatar
VX 1996
VX-Geselle
Beiträge: 285
Registriert: Fr Apr 26, 2013 23:29:53
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von VX 1996 »

Hi,

ich habe wie gesagt Unterdruck....

muß aber auch nicht auf Teufel komm raus orgeln.

Wenn sie länger steht, verschließt der Unterdruckhahn und der Rest in den Vergasern verdunstet. Dann lass ich sie mal 8-10 mal durchdrehen, warte einen Moment dann nochmal ein bissel, dann kommt sie auch schon! :wink:

Allerdings sollte sie ohne Unterdruckhahn ein bissel besser anspringen, da du ja nicht mehr per Anlasser fluten mußt! 8)
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800

[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]

Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Grumple

Beitrag von Grumple »

Ja, das hatte ich schon verstanden :D

Wie schon gesagt... rumorgeln ohne Ende muss ich auch nicht. Im Winter werde ich mich eh mal an die Technik ran wagen. Vielleicht schaffe ich es bis dahin sogar, mir das Reparaturhandbuch zu organisieren.
Benutzeravatar
JollySailor
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Do Mai 19, 2011 14:16:27
Wohnort: Wilhelmhaven

Beitrag von JollySailor »

Moin,
Wartungsanleitung und Reparaturanleitung sind doch auf der VX-CD .
Die hast du dir doch schon runtergeladen :!: :!: :?: :?: :?:
VX-Gruß von der Nordseeküste
Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1483/][img:1e797a88a9]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/4101518745_1301_1.jpg[/img:1e797a88a9] [img:1e797a88a9]http://up.picr.de/32011383rn.jpg[/img:1e797a88a9][/url]
Grumple

Beitrag von Grumple »

Ja, das habe ich wohl. Habe mich aber noch nicht ganz reingearbeitet. Fände es aber auch als Buch ganz gut, brauche dann nicht wegen jeder Kleinigkeit den Rechner anschmeissen.
Benutzeravatar
VX 1996
VX-Geselle
Beiträge: 285
Registriert: Fr Apr 26, 2013 23:29:53
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von VX 1996 »

Hi,

kenne ich... immer am PC macht kein Spaß! :cry: außerdem habe ich in meiner Werkstatt kein PC und immer den Lapi mitschleppen? Och nee! Wie soll der den nach so ner richtigen Schrauberparty ausehen.

ergo: 1x geopfert und mit nem alten Tonerdrucker kurze fünfe gemacht, ein Ordner voll, alles schön in Folie... :roll: :lol:

[img:d0843ec0c0]http://up.picr.de/19293254dz.jpg[/img:d0843ec0c0]

[img:d0843ec0c0]http://up.picr.de/19293155ea.jpg[/img:d0843ec0c0]

[img:d0843ec0c0]http://up.picr.de/19293156jo.jpg[/img:d0843ec0c0]


Das ist glaube ich schon der sechste Ordner, von all meinen Freizeitproblemen... :shock: :roll: :wink:

...an dieser Stelle auch meinen aufrichtigen Dank an die Macher der VX CD!!! TOP ARBEIT!!! :twisted:
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800

[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]

Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Grumple

Beitrag von Grumple »

Nabend,

schöne Werkstatt!! Bleibt für mich leider ein Traum wenn ich nicht jedes mal durch die Gegend fahren will. Bin ja schon froh (das erste mal in meinem Leben :lol: ) das ich neben der Arbeit wohne und die VX ins Lager stellen und dort dran arbeiten kann. Könnte zwar kalt werden aber man kann nicht alles haben. Für das aufwärmen gibts Kaffee (oder Jagertee^^). Das mit dem Ordner ist eine gute Idee, werde ich mal angehen.

Und jetzt hoffe ich mal, dass das Wochenende fahrfreundlich bleibt.

Schönes Wochenende wünsche ich
Benutzeravatar
VX 1996
VX-Geselle
Beiträge: 285
Registriert: Fr Apr 26, 2013 23:29:53
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von VX 1996 »

hi,

glaub mir der weg hierhin war sehr sehr sehr lang (20 jahre)!

aber sag niemals nie, man muß auch mal glück haben. wenn du schon eine schrauberhöhle vor der haustür hast in der du nicht nass wirst, ist das schon mehr als manch anderer hat.

ich kann mich noch an zeiten erinnern wo ich im garten meine mopeds zerlegt habe bzw. im keller oder im gartenhaus. alles da gewesen. :shock:

das gute ende hat alles in einer einzelgarage angefangen! "

!!! klar könnt ihr hier schrauben!!!"

... aber dann nur streß mit dem vermieter, man hat aber wirklich keinen krach gemacht!. :shock:

heute ist es eine doppelgarage, komplett ausgebaut mit allen nur erdenklichen werkzeugen, kompressor, schlagschrauber, reifenmaschine... ect.pp.... kühlschrank... und heizung in form von gas-brenn-element (passt)!

der vermieter ist völlig schmerzfrei geben und nehmen, man hilft einander.
die werkstatt ist komplett ausgebaut, isoliert, fließend wasser (kalt/warm), musik und gedämmt gegen kälte im winter, sowohl hitze im sommer (auch die tore)! strom / licht alles angepasst! WC gibts auch!!! :wink:

PS: für mich war das auch mal ein traum... aber sag niemals NIE!
kämpfe für dein hobby... man kann auch mit kleinem geld sich nach und nach was aufbauen! 8) ... alles zu seiner zeit! ...und dann dran...

hier mal ein paar pics... wie es war... und ist.

die hercules mk2 (bauj. 1972 / EZ. 2000 mit 80ccm &. kl. kennzeichen ;-)) und die zündapp cs25 bauj. 1981
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/192976355693mk.jpg[/img:ca73907d43]

die hercules mk2 (bauj. 1972 / EZ. 2000 mit 80ccm &. kl. kennzeichen ;-)) und die zündapp cs25 bauj. 1981
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1929683594vj.jpg[/img:ca73907d43]

werkstatt ansicht
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/192979357595ll.jpg[/img:ca73907d43]

die zweite mk2 bauj. 1976 mt 501/4 CKF motor
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1929354596pf.jpg[/img:ca73907d43]

der kreidler flory roller bauj. 2001
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1929357597yc.jpg[/img:ca73907d43]

mk2 im winterschlaf im keller
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1929793598ie.jpg[/img:ca73907d43]

in der alten garage
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1929358599ki.jpg[/img:ca73907d43]

kreidler flory 50 im aufbau! bj. 2001 foto aus 2011
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/192954693600xd.jpg[/img:ca73907d43]

vx 800 am anfang
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1929593631yz.jpg[/img:ca73907d43]

gr. putzaktion mit der nachbarrin 2013
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/192936359636se.jpg[/img:ca73907d43]

vx mit poliertem soziusbügel
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1929379637ce.jpg[/img:ca73907d43]

vx mit frisch umgebauten klarglasscheini...
[img:ca73907d43]http://up.picr.de/192948903638dt.jpg[/img:ca73907d43]

...niemals aufgeben!!!
:wink:

...wünsche dir/euch auch fahrbares wetter! sieht aber hier in der ecke nicht so gut aus... :?

... fast meinen 1999ziger ford focus vergessen! tolles auto. TREUE SEELE! auch hier mache ich alles selbst, solang ich nicht die kolben aus dem block holen muß.

[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1929463755uj.jpg[/img:ca73907d43]

[img:ca73907d43]http://up.picr.de/1920593756qx.jpg[/img:ca73907d43]


hier mal ein video meines focus mk1 turnier Bauj. 03/99 mit automatischer heckklappen öffnung! ... das gab es niemals in serie!!!

[url=http://www.vidup.de/v/jKjqW/][img]http://dl.vidup.de/155227/thumbnail.gif?ser=5CnP7[/img][/url]

http://www.vidup.de/v/jKjqW/

...war nur zwei tage (14std. arbeit), hingucker schlechthin, schon gerade wenn ein baugleicher wagen neben mir steht!!! ... die können es in der regel nicht glauben!!!

die sommerfelgen, sind shaper twinlight tnl.05, made in deutschland. diese sind 18 jahre alt und eingetragen, shaper exestiert seit 2004 nicht mehr!

...versteht sich das ich ihn ein bissel modifiziert habe... jenseits der serie. aber nicht tiefergelegt, soll in jede tiefgarage reinkommen!!!

:wink: :lol: :wink:

mehr infos unter: http://mk2-driver-80ccm.jimdo.com/

hmm... alle bilderlinks tot :shock:
Zuletzt geändert von VX 1996 am Mo Aug 25, 2014 16:03:46, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800

[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]

Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Grumple

Beitrag von Grumple »

Von den Marken her ticken wir schon mal gleich :D
auf jeden Fall hast du gute Arbeit bei allem geleistet. Respekt!

Aufgeben sowieso nicht. Fange ja gerade erst an. ^^

So, jetzt fahre ich erstmal gen Sauerland. Die VX will auch mal bewegt werden.
Schönes Wochenende wünsche ich.
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Na, dann: Gute Fahrt!
Du hast das Sauerland ja direkt "vor der Türe"

Gruß Kipphebel
ultraschalli
VX-Rookie
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 21, 2014 23:19:48
Wohnort: Neuss

Benzinhahn

Beitrag von ultraschalli »

Hy,
meine VX habe ich umgebaut gekauft und es war keine Beschriftung mehr an der Verkleidung. Wenn Du etwas mit Gefühl den Hahn von "Reserve (Oben)" auf "on (unten)" drehst, spürst Du etwa in der Mitte einen leicht schwammigen Widerstand, das ist die geschlossene Position. Der Unterdruckhahn wurde übrigens ab ´91 verbaut.

Gruß Andreas
Life is too short to celebrate it with ugly Bikes
Grumple

Beitrag von Grumple »

Hi,

ach super! Bei mir ist auch keine Beschriftung. Meine VX ist von 91 (seit gestern 100 000km :) ) und einen Wiederstand habe ich auch nicht. Also alle Zweifel weg.

Danke
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

[quote:063b0829bc="Grumple"]
(seit gestern 100 000km :)
[/quote:063b0829bc]

Respekt, das ist ja eine dolle Laufleistung. Das macht Hoffnung, meine hat die Hälfte auf dem Tacho.
Sind noch die ersten Kolben drinn?

Gruß Kipphebel
holger.bohn
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
Wohnort: Unterwellenborn

Beitrag von holger.bohn »

Am Wochenende die 151000 vollgemacht. Mit den ersten Kolben! Da geht also noch was.

Gruß Holger
Grumple

Beitrag von Grumple »

Holger, du machst mir Mut!! :D

Ob die kolben mal gewechselt wurden kann ich gar nicht sagen. Auf jeden Fall macht sie nicht den Eindruck das sie aus dem letzten Loch pfeifen würde und da bin schon mal recht glücklich drüber.

Ein paar Kleinigkeiten muss ich im Winter machen, aber darauf freue ich mich schon.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Ja, die Kolben (und Ringe) können schon ganz schön was ab:
habe in den Alpen gerade die 100K auf dem Tacho vollgemacht (bzw. "genullt") und hierbei auf ziemlich genau 5.000 km einen Gesamt-Ölverbrauch von 1,0 ltr. verbucht.
Freue mich schon auf die nächsten 100K km... :D
Antworten