Manchmal kommts Dicke ...

Antworten
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Manchmal kommts Dicke ...

Beitrag von Joerg#1 »

So liebe Freunde, lasst Euch nicht von der Überschrift verwirren, mir gehts gut und die gute Nachricht: Meiner SilberVX inzwischen auch.
Eine in der Summe 5 Jahre dauernde, meist halbherzig betriebene Fehlersuche ist zu Ende.
Damit Ihr daraus eigene Schlüsse ziehen könnt: Hier meine Erfahrungen.
Seid mit Euch selbst kritisch: Ich schreib das hier nicht, weil ich mich so toll finde, sondern als Warnhinweis: Macht nicht die gleichen Fehler, kümmert Euch um das Material, nehmt Euch Zeit+Ruhe und Platz

Wer keinen Bock auf Text hat, geht gleich zum Fazit.

Zum Problem: Irgendwann 2010 fing alles an. "Über Nacht", sprich nach dem Abstellen und der nächsten Inbetriebnahme, lief beim Starten ein Zylinder nur noch zögerlich mit. Normalerweise passsiert dies nur kurz, diesmal blieb es dabei.
Das Sypthom: Unregelmäßige Aussetzer beim Hochdrehen, wie Spritmangel.
Separates Drehen der Drosselklappen deutete mal auf den hinteren Zylinder, mal auf den Vorderen. Der vordere Zylinder fing sich während der Fehlersuche und lief rund. Der hintere nicht. Das Verhalten deutete auf die hintere Membran.

Also Vergaser demontiert, Membranen etc. durchleuchtet, waren OK, alles komplett gereinigt, Nadeldüse und Schwimmerventil waren Schrott, also getauscht, alles wieder zusammen gebaut, Unterdruckschläuche und Ansaugstutzen gecheckt,
Vergaser wieder rein und an. Nix Neues. Im Leerlauf und im unteren Teillastbereich setzte der Zylinder hinten nach wie vor gelegentlich aus oder patschte, wenn auch jetzt deutlich weniger. Eine ordentliche Synchronisation war nicht möglich.
Na gut, Frust führt auch zu weniger plausiblen Fehlerpunkten: Also Zündkerzen raus und die hintere Zünd-Spule gewechselt. Keine Veränderung.
Sie fuhr sich wie schlecht synchronisiert, was wohl auch der Fall war, sie war fahrbar, wenn auch suboptimal. Die Luftfilter waren neu und ok, die konnte ich auch ausschließen.

Privat ging es zu der Zeit in die Hochphase des Hausumbaus. Wer das kennt: Das verträgt sich so gar nicht mit dem Hobby. Mann ist also mit suboptimalen Lösungen zufrieden. Keine Zeit mehr, das Material zu pflegen oder besser: Fehler zu suchen.

Also stand sie wieder 4 Wochen rum. Danach sprang sie noch an, aber mehr auch nicht. Nun lief der vordere Zylinder auch nur noch gelegentlich mit.
Die Diagnose ging schnell, der Unterdruckschlauch von der Benzinpumpe war innen nass. Die Demontage zeigte einen Mikroriss in der Membran der Pumpe sowie eine in der Folge abgesoffene Unterdruckkammer.
Also wieder abstellen und weiter Haus bauen.
Ein Gebrauchtteil sorgte im Herbst für Abhilfe und die VX lief wieder wie vorher, nicht optimal, aber sie lief. Egal, Zeit fürs Fahren war sowieso nicht.

Im Frühjahr war immer noch Haus bauen, aber irgendwie hat man auch mal Lust auf 10min freien Kopf auf der VX.
Also anwerfen: wieder Aussetzer und Patschen im hinteren Zylinder. Es wurde schlimmer.
Eine Zylinderabschaltung zeigte ganz deutlich: Vorn läuft sie top, hinten Schrott. Wieder wie Spritmangel.
Deutliche unregelmäßige Aussetzer im Stand und zwischen 2000-und 3000 Umdrehungen, danach wirds subjektiv weniger.
Schätzungsweise setzt mal die 2., mal die 3. Zündung aus. Er bleibt aber nie komplett weg.

Also nicht 10 min fahren, sondern 10 min schrauben. Die Kerze sieht völlig normal aus, weder schwarz noch weiss, eher ein weiss-grau-braun. Der Funke kommt kontinuierlich, soweit man dies per Sichtprüfung und ohne Drucktest feststellen kann.
Hmm. Es muss am Sprit liegen, sonst wär doch die Kerze nass! Also wieder Vergaser demontiert, alle Düsen und Gänge sind frei, Schwimmer steht in richtiger Höhe, Membranen nochmal durchleuchtet, nur eine braune Verfärbung im Ansaugbereich (Druckausgleichkanal) und Verunreinigungen fallen auf.
Risse in den Schläuchen oder Ähnliches habe ich wieder nicht gefunden. So waren es dann eher 100 Minuten schrauben und weiter gings mit Hausbau ...

Tipp von guten Freunden aus dem Forum: Schau doch nochmal nach der Elektrik. Ev. Kabelbaum. Tilo schickt mir auch gleich einen. Top! Nur leider keine Zeit zum Einbau.
Also CDI probehalber mal schnell getauscht, vielleicht ists ja dies, doch nix Neues. Und keine Zeit für den Wechsel des Kabelbaums.... das Haus muss ja fertig werden.

Inzwischen abgemeldet und in der Scheune abgestellt, (leider nicht stillgelegt, mach ich nächste Woche,... jaja). Fahr ich halt ER-5.

Aber sowas lässt einem ja keine Ruhe, trotz Hausbau. Sowas frisst an der Ehre. Woher kommt das Patschen? Wieso kommt kein Sprit an. Gibts vielleicht "Gegenwind" im Ansaugkanal hinten? Einlassventil im Ar..?
Doof nur, inzwischen hatte ich keine eigene Werkstatt mehr. Die Garage war wegen des Umzugs aufgegeben.
Egal, also VX nach nun schon zwei Jahren Fehlersuche (oder eher Hausbau?) wieder aus der Ecke geholt. Erwin schickt mir ein Differenzdrucktester (ich liebe das Forum). Der Test bringt trotz der 85.000 km Laufleistung erfreuliche Ergebnisse. Beide Zylinder weisen nur einen minimalen Differenzdruckverlust auf. Das ist es also auch nicht.
Geschraubt wurde draußen auf dem Hof, Leute: Vergesst es. Lasst es. Macht diese Erfahrung nicht nach.

Also wieder abgestellt.... bis ich Zeit hab ..... nun, es wurden knapp 3 Jahre.

Nun schreiben wir 2015. Ehrgeiz war inzwischen wieder vorhanden. Der Frust vergessen. Ein Zeitfenster eingeplant, ein Schrauberplätzchen geschaffen, das Ersatzteillager aufgefüllt.
Das Haus ist nicht fertig, aber bewohnbar. Jetzt oder nie!

Also wieder die VX aus der Scheune geholt. VX? Oh Gott. Ist das wirklich meine VX?

Irgendeine Katze hatte die Maschine als Revierecke entdeckt: Harnstoff hilft beim Rosten.
Gummis hatten sich aufgelöst, der Blinker war abgebrochen, der Gaszug fest, andere Züge schwergängig, Rollen ging nur mit hoher Anstrengung. Und dann Staub überall. Restwert=0 (?).

Also Demontage bis auf den Rumpf und langsam wieder zusammenbauen. Einige Details:

Die Vergaser: Gaszug war doch nicht fest, dafür die Drosselklappen. Der ganze (!) Vergaser sah von innen aus wie grün lackiert. Sieht nett aus, funktioniert aber rein gar nicht mehr.
Die neuen Schwimmernadelventile konnte ich in die Tonne schmeißen, auch die Vordüsen waren schön ausgehärtet. Keine Chance. Die Nadel war schön in der Nadeldüse verklebt.
Doof, wenn man den Vergaser nicht ablässt. Unabhängig davon ist das echt nicht mehr normal, was so alles im Benzin ist und nach Verdunstung übrig bleibt.
1 Tag Tankreiniger half, alles anzulösen, danach wurde mit Glasstaub gestrahlt. Der Dreck hatte sich auch in den Drosselklappenachsen festgesetzt, die mussten mehrfach gespült und ausgeblasen werden. Schwierig, die haben ein kleines Passmaß.
Ausgebaut habe ich die Achsen nicht, es gibt irgendwie keine Ersatzschrauben für die Klappe. Dank neuer Topham-Teile hatte ich dann nach einer Woche wieder brauchbare Vergaser.

Der neue Kabelbaum kam auch endlich zum Zug, alle Basteleien aus alten Zeiten (Alarmanlage etc.) wurden stillgelegt und abgebaut. Bloß keine Fehlerquellen zulassen.
Die Bowdenzüge wurden gespült, man oh, man, was ist für ein Dreck da drin, trotz Tefloninnenschlauch...
Öle usw. neu, den Rost, soweit noch möglich beseitigt, Blinker neu ...
... Jedenfalls war sie irgendwann wieder zusammengebaut und der Testlauf stand an.

Batterie ran, dreimal drehen und sie lief. Sie lief (?) Sie lief (!) OK, also etwas warm laufen lassen und Zylindercheck ...
... tja und das Problem war noch da. Der hintere Zylinder spinnt nach wie vor. Aber reproduzierbare Fehler haben ja auch irgendwie was Beruhigendes.

Aber eines war anders: Im Standgas lief er mit!!! Damit fällt die Zündung als Ursache nun weg. Es konnte nur noch ein Problem mit dem Vergaser sein, das auftritt, wenn die Drosselklappe betätigt wird.
Da ist nicht mehr viel. Also aus der ZweitVX auf gut Glück die Membran raus und in die Silberne.
Anlassen ... es war die Membran.

Wär ich Id... bloß damals meiner allerersten Vermutung nachgegangen und hätte mich nicht von der Optik leiten lassen. Ich hätte bis dahin unterschrieben, dass das Teil völlig in Ordnung ist. Kein Loch, kein Riss, nix. Sieht absolut intakt aus. Hatte schon einen defekten, verbogenen Deckel im Verdacht, aber dies ist es auch nicht. Irgendwo zieht das Ding Luft.

[b:a07034235b]Fazit:[/b:a07034235b]
Ich hatte hier drei voneinander unabhängige Probleme, die zufällig alle zum ähnlichen Zeitpunkt angefangen und sich in den Sympthomen überlagert haben.
Die Benzinpumpe, Schuld an den Aussetzern des Zylinders 2 ließ sich noch recht gut verorten.
Am Zylinder 1 haben sich elektrische Probleme (Zündaussetzer über das gesamte Drehzahlband) und Vergaserprobleme bei Teil und Volllast (Membran sackte wohl immer wieder durch, deshalb Mangel an Benzin-Luftgemisch) überlagert.
Die spätere Untersuchung zeigte ein stark oxidiertes Kabel zwischen Kabelbaum und Zündspule hinten, wahrscheinlich ein hoher Widerstand zwischen Kabel und Kabelschuh. Die Membran sieht gut aus, weiss der Teufel, was hier das Problem ist.

Danke im Besonderen an Tilo für den Kabelbaum und an Erwin für das Messgerät leihen, danke an Alle für Tipps.

Macht Euch euren Reim drauf und als Tipp: Wenn Ihr Haus baut, mottet die Maschine vorher richtig gut ein und lasst dann die Finger davon. Zum Fahren kommt man eh nicht. Sie wird es Euch danken.

Freitag gehts zum TÜV und zur Zulassungsstelle.
Und im Juni in die Alpen.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Gratulation zur (wieder) laufenden VX!
Ja und viel Spaß bei den Hausumbau-Pausen - da ist die VX wie Kurzferien! :mrgreen:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ohje, was für ein Leidensweg!
Zum Glück habe ich die ganze Hausbauerei schon viele Jahre hinter mir - aber ich kanns dir noch immer nachfühlen......

Viel Spaß (und hoffentlich jetzt auch Zeit) mit deiner wieder "gesundeten" VX....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Tschoerk
VX-Geselle
Beiträge: 290
Registriert: Mo Feb 04, 2008 13:35:36
Wohnort: Otzberg, Odenwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Tschoerk »

Hallo Jörg,
ich versteh zwar nix von der Technik, kann mir aber vorstellen, was Du da durchgemacht hast!
Vor allem, dass die Silber-VX bei dem tollen Treffen bei Dir zuhause nicht lief, muss ja echt frustrierend für Dich gewesen sein.
Aber ich freu mich riesig, Dich auf der Alpentour wieder mit Deinem Silber-Schatz zu erleben!
Gruß Tschörk
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos!
(frei nach Loriot)
Denny
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 10, 2015 18:35:11
Wohnort: Langenhagen

Beitrag von Denny »

Herzlichen Glückwunsch es ist schön zu lesen (hören) das Du deine silberne VX wieder auf zack ist. Ich wünsche dir eine super schöne Zeit mit ihr.
Auch für dein Haus alles Gute.
MfG Denny
Mfg Thomas
Fahrer-Nr.: 798
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Jörg :D :D

Also hast sie doch geknackt! 8) Ja, die Membranen überall... :lol: :lol:
Gut gemacht - nicht lockergelassen, gefällt mir!

Gute Fahrt mit "der Silbernen",

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
(der jetzt Drehorgel fährt)
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
OsnaAndy
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Di Mär 24, 2015 22:47:28
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von OsnaAndy »

Kompliment für's Durchhalten.... das ist wohl echte VX-Liebe.
Ich wünsche Dir, daß weitere "Treuetests" ausbleiben!
Gruß OsnaAndy
Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Ja super! 8)
Ich hatte schon fast die Hoffnung verloren, das silberne Speichenradschätzchen mal wieder in Aktion zu sehen :roll:
Gut, dass sie wieder brav ist - so soll es bleiben! :D
Benutzeravatar
Ronin
VX-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 01, 2015 13:29:05
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Ronin »

Glückwunsch!
Manche Dinge lassen sich einfach nicht erzwingen, sie fordern ihren Tribut in Form von Zeit, Geduld und Hirnschmalz.
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von charlyvxbln »

Ach du dickes Ei... das ist ja schon ein Roman.
Das stellt die Liebe zum Objekt aber auf eine harte Probe.

Gut gemacht... ich muss auch immer improvisieren ... aber ob ich die lange Strecke durchgehalten hätte... Respekt.

Sieht man sich im Harz? Deine Silbersuzi hat ja hier schon Fangemeinde.
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Respekt!
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Gut gemacht Scheffe!

Ich kenne auch das Dilemma von Hausumbau und VX-Fehlersuche...

Schön wenn es dann alles klappt...

Viele entspannende Kilometer mit der Silber-VX!

Cu in Goslar!

Liebe Grüße

Lui
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Ich auch. Bin in Phase "Hausumbau".

Trau mich kaum, die VX auszupacken, vor allem nachdem ich das gelesen hab :?
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
die Neue
VX-Geselle
Beiträge: 184
Registriert: Di Apr 29, 2014 21:43:42
Wohnort: Baumberg (Monheim am Rhein)

Beitrag von die Neue »

Ende gut alles gut.
Danke das du deine Erfahrungen eingebracht hast, das andere dieses Schicksal nicht ereilt :roll:
Fahrer 1720
Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. – Konfuzius

[img:d42a74beac]http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_131.gif[/img:d42a74beac]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Jörg,

schön dass deine SilberVX endlich wieder läuft. 8)
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Oliver
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Mo Aug 05, 2019 20:14:36
Wohnort: 31061 Alfeld (Leine)

Beitrag von Oliver »

Hey Jörg,

schon Stark die Ausdauer bei der Fehlersuche!

Bin gerade am gucken was meine kleine hat...da war der Roman jetzt sehr hilfreich.

Bin zwar ein paar Jahre zu Spät, aber was soll's :lol:

Mfg Oliver[/img]
Meine Pünktlichkeit drückt aus, dass mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene.
Antworten