Hallo an alle VX'er
wie versprochen möcht ich hier meine Erfahrungen mit einem Problem kundtun das mir einige Zeit des Suchens beschert hat. Besprochen wurde es anscheinend noch nicht, zumindest gab die Suche nichts her.
Ich hatte die Maschine nach dem Kauf relativ schnell am laufen, der Drehzahlmesser war aber immer am tanzen begleitet von starken Drehzahschwankungen. Zeitweise zeigte das Instrument garnichts an - stand auf Null. Eine Standgaseinstellung war überhaupt nicht möglich. Immer wenn ich dachte ich hätte es - zack Drehzahl wieder auf 2500 und drüber.
Der Grund war genauso einfach wie banal. Der vordere Zylinder lief die meiste Zeit garnicht mit. Ursache war ein loser Stecker an der rechten Zündspule. Dieser war so weit aufgebogen das ich ihn auf den Anschluss drauf werfen konnte. Durch die Motorvibrationen gab´s mal Kontakt mal nicht.
Der Drehzahlmesser ist bei unserer VX direkt mit der rechten Zündspule gekoppelt die mit einem Anschluss direkt an Pluspotential hängt.
Das Steuergerät schaltet nach Masse durch, aber durch den Open Kollektor-Ausgang eben nur wenn die Zündspule als Last dran hängt.
Das Instrument des Drehzahlmessers reicht hier allein nicht aus.
Der zeitweise Ausfall der Zündspule hat hier also auch den Ausfall des
Drehzahlmessers verursacht.
Grüße Thommy
Zündaussetzer und zappelnder Drehzahlmesser
Ja, ich habe den entsprechenden Threat gelesen.
Ich denke das mein Problem auch der Grund war warum die Maschine seinerzeit abgestelt wurde. Fahrbar war sie so nicht mehr. Am Kabelbaum am Steuerkopf scheint jemand nach dem Fehler gesucht zu haben, zumindest wurde hier die Ummantelung aufgeschnitten und notdürftig mit Isolierband und Kabelbindern wieder verschlossen. Hat genau einen Tag gehalten.
Nu hab ich dort ne hübsche Knickstelle bei jeder Lenkerbewegung. Ist nur eine Frage der Zeit bis mir dort ein Kabel bricht. Die Verlegung hier vom Werk ist alles andere als optimal. Besser wäre es gewesen den Kabelbaum von unten um die Gabelbrücke herum zu legen, sieht zwar blöd aus, hält aber länger.
Mal schauen wie ich das hin bekomme, dran muss ich da auf jeden Fall nochmal.
Grüße Thommy
Ich denke das mein Problem auch der Grund war warum die Maschine seinerzeit abgestelt wurde. Fahrbar war sie so nicht mehr. Am Kabelbaum am Steuerkopf scheint jemand nach dem Fehler gesucht zu haben, zumindest wurde hier die Ummantelung aufgeschnitten und notdürftig mit Isolierband und Kabelbindern wieder verschlossen. Hat genau einen Tag gehalten.
Nu hab ich dort ne hübsche Knickstelle bei jeder Lenkerbewegung. Ist nur eine Frage der Zeit bis mir dort ein Kabel bricht. Die Verlegung hier vom Werk ist alles andere als optimal. Besser wäre es gewesen den Kabelbaum von unten um die Gabelbrücke herum zu legen, sieht zwar blöd aus, hält aber länger.
Mal schauen wie ich das hin bekomme, dran muss ich da auf jeden Fall nochmal.
Grüße Thommy
Hallo Leute,
ich habe den Kabelbaum mit so einem Kabelschutz umwickelt ...bis jetzt ist noch alles in Ordnung.
[URL=http://www.imgbox.de/][img:60badf2f25]http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/VX800_Forum/VX_800___Ohne_Tank.JPG[/img:60badf2f25][/URL]
ich habe den Kabelbaum mit so einem Kabelschutz umwickelt ...bis jetzt ist noch alles in Ordnung.
[URL=http://www.imgbox.de/][img:60badf2f25]http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/VX800_Forum/VX_800___Ohne_Tank.JPG[/img:60badf2f25][/URL]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]