So, nachdem mir dieses Thema keine Ruhe gelassen hat und ich eigendlich immer versuche herauszufinden warum wo was klemmt hab ich mir den ganzen Spaß nochmal vorgenommen. Ich hab noch einige ältere Threats gefunden wo von ähnlichen Schäden wir bei mir berichtet wurde. Also scheint dieses Problem doch öfter aufzutauchen. Lieder hat bisher niemand was genaues zu den Ursachen sagen können.
Jetzt versuche ich da mal Licht rein zu bringen. Vieleicht können unsere Kupplungsgurus ja etwas zu meinen Erkenntnissen sagen.
Nach den letzten Arbeiten an meiner Kupplung bin ich nur knapp 100km gefahren. Anfangs alles super, wie ich eine Kupplung kenne, aber dann wieder dieses ruppfen beim anfahren. Wetter war eh Mist also inne Werkstatt und erstmal n Gegehalter geschmiedet.
Ich wusst ja was ich vor hab.
[URL=http://www.directupload.net][img:fb76aa63e4]http://fs2.directupload.net/images/150530/opxacdgp.jpg[/img:fb76aa63e4][/URL]
Deckel auf und Inaugenscheinnahme:
Der Bolzen sitzt nicht richtig und nein ich hab nachgemessen, er ist nicht krumm
[URL=http://www.directupload.net][img:fb76aa63e4]http://fs2.directupload.net/images/150530/bygs4px4.jpg[/img:fb76aa63e4][/URL]
Dann weiter zerlegt und das gefunden:
[URL=http://www.directupload.net][img:fb76aa63e4]http://fs1.directupload.net/images/150531/wmsja9hw.jpg[/img:fb76aa63e4][/URL]
Hier deutlich zu sehen das die Gewindebohrung im Rückmomentbegrenzer für den Bolzen nicht mittig sitzt. Auf dem Bild im Workshop sieht das irgendwie anders aus. Natürlich hat der Rückmomentbegrenzer etwas Spiel in seinem Sitz, das hier war aber Linksanschlag.
Auch gut zu sehen das die Unterlegscheibe des Bolzens Material von der Druckplatte abgetragen und in der Öffnung verteilt hat.
Dieses Bild habe ich in allen vier Öffnungen für die kurzen Bolzen/Federn vorgefunden.
Die Abstandshülsen hatten nach den wenigen Kilometern die ich gefahren bin schon wieder deutliche Spuren. An einer Stelle hing ein so scharfer Grat den ich ihm mir erstmal in den Finger gezogen hab.
Die Herkunft meiner Späne dürfte damit geklärt sein.
Wenn ich den Abstand von der Gewindebohrung zum Rand der Druckplatte sehe denke ich das hier die Druckplatte an der Abstandshülse anliegt und womöglich auch etwas Druck darauf ausübt. Im Einkuppelmoment versucht der Rückmomentbegrenzer sich etwas zu verdrehen und baut nochmehr Kraft gegen die Distanzhülse auf. Wenn er jetzt nach hinten gezogen wird um mehr Druck auf das Kupplungspaket auszuüben haben wir hier n prima Hobel. Mit dem Resultat aus meinem ersten Beitrag.
Natürlich hab ich versucht herauszufinden warum das der Rückmomentbegrenzer nicht zentrisch sitzt, also weiter zerlegt.
Hier die Zapfen die das Teil führen:
[URL=http://www.directupload.net][img:fb76aa63e4]http://fs1.directupload.net/images/150531/nx6bj92z.jpg[/img:fb76aa63e4][/URL]
Ich denk man muss nicht nachmessen um zu sehen das die vier Zapfen nach rechts verdreht sind. Die dazugehörigen Aufnahmen am Rückmomentbegrenzer sitzen aber mittig zwischen den Gewindebohrungen, das hab ich nachgemessen. Der Mitnehmer ist aber so orginal und nicht beschädigt. Ich hab versucht die Teile auf dem Tisch in allen möglichen Varianten zusammenzustecken, es passt aber nur in einer Einbaulage immer mit dem gleichen Ergebniss.
In einem alten Kupplungsthreat von charlybln habe ich schöne Bilder gefunden. Ich hoffe er hat nichts dagegen wenn ich zwei davon zur Erklärung verwende.
Hier das ganze in eingebautem Zustand:
[URL=http://www.directupload.net][img:fb76aa63e4]http://fs1.directupload.net/images/150531/lcd4oe9v.jpg[/img:fb76aa63e4][/URL]
Gut zu erkennen das der Rückmomentbegrenzer nach rechts verdreht sitzt.
Mit diesem Resultat:
[URL=http://www.directupload.net][img:fb76aa63e4]http://fs1.directupload.net/images/150531/psmsljz7.jpg[/img:fb76aa63e4][/URL]
Da dieses Problem wohl nicht bei jedem aufzutauchen scheint, vermute ich
als Ursache Qualitätsunterschiede bei der Herstellung der Teile. Leider habe ich kein Referenzteil zur Hand. Wenn ihr also vieleicht in euren Ersatzteillagern mal nachschauen könntet ob ihr Mitnehmer findet die ähnlich aussehen? Vieleicht auch mal ein Bild wo es passt.
Ich denke damit könnte einigen VX´lern weiter geholfen werden.
Grüße Thommy