Leistungsprüfstand

Antworten
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Leistungsprüfstand

Beitrag von NavWil »

Hi Leuts,
meine VX läuft seit einiger Zeit nicht mehr ganz sauber. Konstantfahrruckeln?
Da ich selbst keine gute Idee zur Prüfung hatte, kam ich auf die Idee nach 11 Jahren mal wieder auf den Leistungsprüfstand zu fahren.
Ich habe das alte Diagramm noch und habe die Daten nach der Messung in der letzten Woche mal so jeweils in 500 U/min Schritten aufgemalt. Die 'echten' Kurven aus dem Prüfstand sind deutlich unruhiger. Wir sollten jetzt auch nicht die Details in Frage stellen.
Für mich ist wichtig: meine VX steht auch nach 20 Jahren und über 100.000km noch gut im Futter. 8) Die aktuelle Messung zeigt sogar bessere Leistungswerte. :wink:
Auch mechanisch ist der Motor noch OK: Alpentour2015 :wink:

[url=https://picasaweb.google.com/103273354264314667136/VX800?authkey=Gv1sRgCOP5kbK4kaTAnQE#6176279786098392962]Diagramm[/url]
Sorry, der Link funzt nicht mehr, ich muss neu hochladen :roll:
So weit, so gut - aber eine Lösung für meine Fragestellung habe ich dadurch nicht. Die Probleme liegen zwischen 4- und 6000 U/min und max. Halbgas. Die Leistungsmessung erfolgt mit VOLLGAS. Die Experten haben mir empfohlen mal die Vergaser zu kontrollieren und Verschleißteile zu ersetzen. Z. B. Nadel und Düsenstock. Diese Teile könnten ausgeschlagen sein. "Alle" Teile zu erneuern sei nicht nötig. Ich fürchte da kommt eine "Winterarbeit" auf mich zu. ...... Das hatte ich irgendwie schon befürchtet :oops:
Oder ich muß in die Geldbörse greifen und die Vergaser machen lassen. :roll:
Zuletzt geändert von NavWil am So Mai 21, 2017 21:22:34, insgesamt 1-mal geändert.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Ronin
VX-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 01, 2015 13:29:05
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Ronin »

Ich nehme an die Vergaser sind synchronisiert worden? Luftfilter und Verbindungsschlauch sind ok? Die Zündkerzenstecker sind auch ok? (Ich habe hier einen liegen, da schlagen die Funken ganz lustig an der Seite raus.)

Hm, 100000km...die Gasschieber zeigen ganz sicher Verschleißspuren...kosten beide ~120€ + ~75€ für den ganzen inneren Kram. Kann man bisher alles selber machen...allerdings nicht in 5 Min.
[url]http://www.motorradbay.de/xanario_search.php?search_shop_select=5&products_keywords=vx800&x=35&y=9[/url]

Dringende Empfehlung..alles mal im Ultraschallbad reinigen. Die feinen Bohrungen und Kanäle werden sonst nicht sauber. Ich habe mir zu diesem Zweck ein U-Bad mit Heizung und entsprechendem Reinigungsmittelchen zugelegt. Es ist ganz erstaunlich was da an Dreck festsitzt. Habe mittlerweile 4 Vergaser darin gereinigt. Z.B. ein 50er Kymco Roller hat den Dienst verweigert...Vergaser zerlegen und mittels Bremsenreiniger und Pressluft durchpusten hat nix gebracht. Erst nach dem U-Bad lief das Teilchen wieder.

Ich würde dann auch gleich den nächsten Schritt machen, Benzinhahn (Filter) und die Spritpumpe. Dann ist von dieser Seite her wieder alles chic.
Fahrer-Nr.: 1760
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Konstantfahrruckeln kann gut mit verschlissenen Schwimmernadelventilen zu tun haben. Die Schieber verschleissen zwar, aber meist nicht so extrem das dieses Verhalten auftritt.... Möglicherweise ist auch die Düsennadel schon etwas bedient und gehört samt Düsenstock ausgetauscht.
Die Teile bekommt man üblicherweise etwas günstiger bei Mikuni-Topham, als bei Suzuki....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin,
danke für eure Tipps.
Meine VX wird immer gut gewartet und ist ja auch erst in diesem Juni auf Alpentour gewesen - also sie läuft noch.
Nur leider in manchen Bereichen (Teillast) nicht mehr so gut.
Die Teilelisten und den Vergaserworkshop habe ich schon vorliegen.
Ich hatte nur gehofft ich könnte mich um den Vergaserservice herumdrücken :roll: :roll:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

@NavWil

Oder hol dir mal was anderes. Du darfst das, bist lange genug dabei. :wink: :wink:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Wilfried und was anderes fahren? :?:
Ich glaub eurer nicht. Er hat doch noch einen Ersatzmotor im Keller liegen.

Hi Wilfried,
Bei 3000km und dem Zustand brauchst Du doch nur zu deinem Dealer fahren und erklärst ihm, daß da noch Garantie drauf ist :roll: :lol: :lol:

Viel Erfolg dabei
Grüssli
Steffen

P.s.: Beim Workshop in Goslar hies es der Vergaser Hersteller überholt die Vergaser auch
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin liebe VX-Mitstreiter,
ich glaube es besteht etwas Klärungsbedarf :wink:
Ja, was Neues wäre schön - aber das ist leider eine Frage des Geldes :(
Und wenn es ein neues/anderes Motorrad gäbe, würde ich die VX wohl behalten und auch versuchen, dass sie fahrbereit bleibt.
Stichwort Ersatzmotor: nein es liegt kein Ersatz im Keller.
Und ... am Motor liegt es ja nicht. Mechanisch ist die VX gesund.
Ich sage nur: Alpentour2015 und die aktuelle Leistungsmessung :wink:
Ja ... und ... Garantie? Mein Dealer? Den kenne ich nicht und der kennt mich nicht.
Seit ich die VX besitze (15 Jahre) war sie nur für Reifen in der Werkstatt.
Und dann waren meistens nur die Räder dort :wink:
Am Wochenende habe ich nochmals ganz penibel die Vergaser synchronisiert.
Vergaserworkshop sei Dank :wink:
Ergebnisse: Leerweg am Gaszug/Gasgriff verringert, Gaszug am vorderen Vergaser etwas nachjustiert. Motorlauf im mittleren Drehzahlbereich etwas verbessert. Motor ist auf den folgenden Touren mehrmals vor Kreuzungen abgestorben (Leerlauf zu niedrig).
Insgesamt geht meine VX wieder etwas besser. Kleine Solotour mit 60 km und große Soziatour mit 180 km Länge waren erfolgreich :wink:
So kann ich die Zeit bis zum Winter gut aushalten.
Im Winter sind dann aber definitiv die Vergaser dran :!:
Mit unserem Vergaserworkshop und der moralischen Unterstützung hier im Forum schaffe ich das :wink: :wink:

Und falls jemand fragen möchte mit welchem Tester ich gearbeitet habe kommt hier schon mal die Antwort aus einem älteren Beitrag. :wink:
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=4381&postdays=0&postorder=asc&highlight=synchrontester&start=0]Synchrontester Twinmax[/url]
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:c78f7317c2="NavWil"]Moin liebe VX-Mitstreiter,
Vergaserworkshop sei Dank :wink:
Ergebnisse: Leerweg am Gaszug/Gasgriff verringert, Gaszug am vorderen Vergaser etwas nachjustiert. Motorlauf im mittleren Drehzahlbereich etwas verbessert. Motor ist auf den folgenden Touren mehrmals vor Kreuzungen abgestorben (Leerlauf zu niedrig).[/quote:c78f7317c2]
Zu Leerlaufgeschichte: Die Philosophie geht hier im Forum etwas auseinander. Ich hatte bei meiner VX den Leerlauf so eingestellt, dass er im warmen (!) Zustand immer bei 1100 Umdrehungen war. Kurz nach dem Zurücknehmen des Chokes im lauwarmen Zustand lagen ca. 800-900 Umdrehungen an, aber der Motor ging nicht aus.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Weis nicht was es da zu philosophieren gibt: Suzuki schreibt bei betriebswarmen Motor 1100 +/-100 rpm vor - that's it!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin Leute,
ich will das Thema mal wieder nach oben holen.
Also aktueller Stand:
Im Winter habe ich die Lenkungslager gemacht. Und weil ich eh schon den Tank runter hatte auch gleich noch die Luftfilter getauscht.
Dann alles fein säuberlich montiert.
Die letzten drei Sonntags-Touren lief die VX so wie ich es erwarte.
Sauberer Durchzug und kein Ruckeln bei Konstantfahrt. :wink: 8)
Heute habe ich absichtlich Strecken gewählt wo ich im Zweipersonenbetrieb schön zwischen 4500 und 6000 testen konnte.
Alles perfekt 8)
Ich kann es mir nur so erklären, dass irgendein Bauteil nicht optimal montiert war. Durch Zufall hab ich es jetzt besser verbaut.
Ok, zusätzlich habe ich nach dem Winter 2 Dosen Vergasersystemreiniger in den Tank gekippt. Aber das habe ich in jedem Frühjahr gemacht.
Ach ja, im letzten Jahr habe ich einfach mal die Benzinpumpe erneuert. Das hat aber alleine keinen Erfolg gebracht.
Wie dem auch sei: zur Zeit läuft die VX und ich freue mich :wink: :) 8)
Aktueller KM-Stand: 109500 :wink:
Ich wünsche uns eine schöne Saison.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Prima, so soll es sein!
Warum alles funzt, ist egal.. :D
Grüße Gernot
Antworten