Verstärkte Kupplungsfedern

Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Joker :D :D

Klar kann ich - hab die Unterlegscheiben oft eingebaut! 8) Die Scheiben passen!

Die Unterlegscheiben erhöhen den RESTDRUCK (und nur der zählt) auf die Kupplungsfedern! Also: Feder, Unterlegscheibe, Schraube mit der fixen Beilagscheibe und Hülse in dieser Reihenfolge montieren.
Fazit: die Unterlagscheibe passt auf die Hülse (9mm) und erhöht so den Druck auf die Kupplungsscheiben. Kupplung rutscht sicher nicht mehr!
Allerdings wird der Kraftaufwand am Handhebel etwas größer. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf, wenn nur die Kupplung nicht rutscht.... :lol:

Viel Spaß - funktioniert!
VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Joker-Ass
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 12, 2014 16:46:58

Beitrag von Joker-Ass »

Kann ich mir dann die stärkeren Federn sparen?
Hatte ich heute bestellt.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Ja - kannst Du! Naja, entweder stärkere/längere Federn oder denselben Effekt mit den Beilagscheiben herbeiführen - ist billiger.

Die Federn müssen garnicht aus stärkerem Material sein - nur etwas länger, sagen wir 2 mm - das würde genügen!
Wenn die Federn aus stärkerem Draht sind, dann wird halt der Handdruck am Kupplungshebel mitunter brutal.....

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Joker-Ass
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 12, 2014 16:46:58

Beitrag von Joker-Ass »

Habe die Federn storniert.
Die Fitschenringe sind 9,2 x 13 mm
Passt das?
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Ja! 8)

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Joker-Ass
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 12, 2014 16:46:58

Beitrag von Joker-Ass »

Super...
war zwar Arbeit ohne Ende (bei mir muß der komplette Fussrasten-Unterbau ab + Auspuff etc. 4 Std. Arbeit) aber nun rutscht da nix mehr durch.
Habe auch diesmal mineralisches Öl 20W40 genommen.
Läuft sehr schön jetzt.
MA7-VX
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 28, 2015 22:13:31
Wohnort: Copenhagen

2 mm ok?

Beitrag von MA7-VX »

Hallo

Ist es möglich, die Verwendung von 2 mm Ringe, dies war alles, was ich bekommen konnte?

Gruß Michael
VX800 - Ehemals Yamaha XJ900F, Honda XL500S, Yamaha XS500, Yamaha XS650, Suzuki GT750, Kawasaki 1000ST, Kawasaki KH500, Suzuki GT250, MZ150
Joker-Ass
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 12, 2014 16:46:58

Beitrag von Joker-Ass »

Hier gibt es ganz viele.
10 stk 2,22 Euro

http://www.ebay.de/itm/10-Stk-Fitschenringe-9-13mm-Unterlegscheiben-Zimmerturen-Turen-Scheibe-Tur-/161586264151?var=&hash=item259f4ab857:m:m-bAGMywRNhi_amIEERcshg

Ich würde empfehlen, genau diese zu nehmen.
Die sind scheinbar von mehreren Leuten erprobt ;-)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Michael, :D :D

2 mm sind zuviel! Kriegst Sehnenscheiden-Entzündung an der linken Hand von! :lol: .....am Weg nach Goslar!

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
klaus123
VX-Lehrling
Beiträge: 82
Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus123 »

Meine VX ist ja weg - aber als ich das Problem mit der rutschenden Kupplung vor ein paar Jahren hatte, lag das nur am falschen Motoröl.
Beläge mit Benzin abgewaschen - Öl auf teilsynthetisches von Louise umgestellt und alles ok - Leider erst nach 2 Kupplungs/Federwechseln gefunden....
Schönen Gruß
Klaus

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
MA7-VX
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 28, 2015 22:13:31
Wohnort: Copenhagen

Unterlegscheiben

Beitrag von MA7-VX »

Ok, danke, ich werde einige dünnere Unterlegscheiben zu bekommen!

Seniorpilot, - Goslar ist ein bisschen weit von Dänemark entfernt, aber vielleicht..

Gruss Michael
VX800 - Ehemals Yamaha XJ900F, Honda XL500S, Yamaha XS500, Yamaha XS650, Suzuki GT750, Kawasaki 1000ST, Kawasaki KH500, Suzuki GT250, MZ150
Benutzeravatar
bastler
VX-Lehrling
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:55:22
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von bastler »

Tag

hab gerade einen VX Motor offen,
das passiert wenn man es übertreibt mit den Scheiben,
also lieber bei 1mm bleiben.

[URL=http://www.directupload.net/file/d/4343/azbm9kef_jpg.htm][img:b82025213a]http://fs5.directupload.net/images/160502/temp/azbm9kef.jpg[/img:b82025213a][/URL][/img]

[URL=http://www.directupload.net/file/d/4343/gyrtz9ae_jpg.htm][img:b82025213a]http://fs5.directupload.net/images/160502/temp/gyrtz9ae.jpg[/img:b82025213a][/URL]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nett - noch ein bischen mehr und man hätte eine "Kupplungsbelüftung"....
Das liegt aber net an den Scheiben, sondern an einer nicht festgedrehten Schraube......aber zu dicke Beilagscheiben sollte man tatsächlich nicht verwenden - das geht nicht nur aufs Handgelenk/Finger - auch der freie Weg beim Trennen der Kupplungsscheiben ist bereits eingeschränkt, was sich vor allem bei kaltem Öl mit einer schlechten Trennung bemerkbar macht.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
bastler
VX-Lehrling
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:55:22
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von bastler »

Okay hab den Abstand Kupplung zum Deckel nicht gemessen,
passte halt in den Gedankengang. :-)
Auf jeden Fall hab ich das jetzt rückgängig gemacht.
cebi
VX-Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 16, 2016 17:51:29
Wohnort: K?ln

Beitrag von cebi »

[quote:239812e45b="klaus123"]Meine VX ist ja weg - aber als ich das Problem mit der rutschenden Kupplung vor ein paar Jahren hatte, lag das nur am falschen Motoröl.
Beläge mit Benzin abgewaschen - Öl auf teilsynthetisches von Louise umgestellt und alles ok - Leider erst nach 2 Kupplungs/Federwechseln gefunden....[/quote:239812e45b]

Nun ich auch mal...
Nachdem ich einen Ölwechsel gemacht habe mit irgendeinem Liqui Moly aus dem Baumarkt und gestern ne 300 km-Tour rutschte die Kupplung im großen Gang auch von jetzt auf gleich.
Da fielen mir wieder die vielen Threads hier ein. Eben Öl raus und ein POLO-Öl rein. Glück gehabt, alles wieder OK.
Aber...., nach unzähligen Japsen mit Ölbadkupplungen gefahren mit Auto-Baumarkt-Öl hatte ich nun mit der VX das allererste mal Probleme damit.
Aber was solls. Nun kommt halt das Polo/Louis/usw rein. Viel teurer ist das auch wieder nicht.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Cebi :D :D

Liqui-Moly aus dem Baumarkt ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Auto-Motoröl (kein schlechtes) und deswegen für Ölbadkupplungen NICHT geeignet!
4-Takt Motorradöl nach JASO - Standard einfüllen und gut ist! 8)

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
cebi
VX-Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 16, 2016 17:51:29
Wohnort: K?ln

Beitrag von cebi »

Hi Junger Mann :D ,

ist mir schon klar.
Aber NIE!!! hatte ich mit guten Autoölen Probleme. Die letzten waren XT600, XJ900, XS750. Und vor vielen Jahren FJ1200 mit einem dicken Megacomete nebendran.
Somit gehe ich davon aus, das die Ölfirmen in der letzten Zeit irgendein Zeugs mit mischen, das die früher nicht gemacht haben und nun den "nassen Kupplungen" schadet.

Egal, nun bin ich schlau und achte auf das JASO.

Gruß us Kölle
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nun das waren alles Yamaha. Ich kann aus Erfahrung sagen, das wir bei allen Suzies, Hondas oder Kawas auch schon früher diese Probleme mit dem Öl hatten. Speziell wenn es Wolfram enthhalten hat - da sind dann sogar auch Yamaha-Kupplungen gerutscht, die sonst relativ unempfindlich sind oder waren (meine Erfahrungen damit liegen inzwischen auch schon Jahrzehnte zurück).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Harry :D :D

Das Öl, das mit CA anfängt, gell? Das war nicht ohne - ZU GUTES Öl für Ölbadkupplungen! :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Ein alter Bock mit neuem Oil, einfach goil.
Ein einfaches Öl 15 W 40 ist heute dreimal besser als ein 10 W 40 vor 20 Jahren. Einen alten Bock mit modernen Öl befüllen ist einfach blind und nicht überlegt.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Antworten