Leistungsumrüstung Vergasertausch von 25kW auf 45kW

Antworten
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Leistungsumrüstung Vergasertausch von 25kW auf 45kW

Beitrag von Puffer »

Hallo VXler,

ich fahr die VX 800 jetzt die dritte Saison und will endlich die volle Leistung haben. Überholvorgänge sind einfach mit der Leistung nicht ohne...
Derzeit fahre ich mit einer Leistungsbeschränkung (34 PS Variante)

Jetzt habe ich bei meinem Suzuki Händler einmal angefragt, was mich der Leistungsumbau kosten würde auf die 61 PS Version. Der hat mir gleich ein Angebot über 900 € gemacht. Das übertifft derzeit den Marktwert der Maschine :shock:

Da ich in der Verwandtschaft jemanden habe, der Zweiradmechaniker gelernt hat, es aber nicht mehr ausübt, wollte ich ihn einfach die jetzigen Vergaser mit denen einer größeren Maschine tauschen lassen, um mir den ganzen Bauteile Tausch zu ersparen (Gasschieber, Hauptdüse, Nadeldüse, Düsennadel...) und damit dann zum Tüv datteln.

Jetzt meine Frage: Ist das möglich? :D

Meine Fahrzeugdaten:
Typ: VS51B-107168
Leistung: 25 kw (36 PS)
Bj.: 95

Leider kann ich nicht ohne größeren Aufwand ablesen, welchen Vergasertypen ich habe. Ich vermute aber es ist der 45CA.

Mein Motorrad ist ab Werk gedrosselt :(

Vorab Danke für eine Antwort =)
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Es müssen nur die Drosselteile ausgebaut werden. Wenn Dein Verwandter Zweiradmechaniker ist, kann er dies problemlos machen. :mrgreen:
Bitte denke aber daran, dass Du die höhere Leistung sowohl in die Papiere eintragen lassen als auch diese der Versicherung mitteilen musst. Sonst fährtst Du anschliessend ohne Betriebsgenehmigung. :shock:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
pascal12395
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Di Mär 18, 2014 18:46:07
Wohnort: 79576 Haltingen

Beitrag von pascal12395 »

900 sind für den kleinen Handgriff etwas zuviel verlangt.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hi Puffer,
Beim Entdrosseln aber nicht vergessen, die Größe der Hauptdüsen anzupassen, - siehe andere Threads, z.B. 'Hauptdüse bei Entdrosselung' (Suche-Funktion benutzen) - sonst säuft sie...
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Re: Leistungsumrüstung Vergasertausch von 25kW auf 45kW

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:54b1892678="Puffer"]...Der hat mir gleich ein Angebot über 900 € gemacht....[/quote:54b1892678]
Was gehört denn alles zu dem "Angebot"? :shock:
Will der gleich den ganzen Motor tauschen?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Jetzt entdrosselt unterwegs

Beitrag von Puffer »

So, ich habe mich jetzt endlich getraut, das ganze Umrüsten anzugehen. Um genau zu sein über ein Jahr später. Und um den ganzen aber einen Abschluss zu geben, hier meine Antwort:

Bei dem Angebot von 900 € waren, soweit ich mich erinnere folgende Teile dabei:
- Gasschieber (vorne und hinten)
- Hauptdüsen (vorne und hinten)
- Düsennadeln (vorne und hinten)
- E-Ring
- Nyl. Scheibe
Alleine diese Material Anschaffungen vom Suzuki Händler wären recht teuer gekommen. Dann kommen natürlich noch inbegriffen die Stundenkosten, die noch ganz speziell berechnet werden.

Letztlich habe ich mir jetzt von Keyster die Vergaser Reparatur Sätze bei woembi.de besorgt und die Gasschieber mit einer Drehbank abgesegt und die Lufteinsparungen an den Kanten wieder eingepfeilt. Ich habe die Vergaser 45C60.

Das habe ich alles so meinem Bastler des Vertrauens gegeben. Der hat die Düsen in den Vergasern verbaut, Vergaser auch eingesetzt und synchronisiert sowie beim Tüv vorgeführt. Eintragung auf 45 kw bekommen - fertig.

Jetzt krieg ich sie zurück und die erste Probefahrt war katastrophal. Die Maschine zieht erst ab 5000 Umdrehungen. Vorher fühlt es sich an wie im dritten Gang anfahren und es geht einfach nichts voran. Sie ruckelt und strampelt, zieht sich mühsam nach vorne. An den Kreisverkehr in der Stadt war nicht zu denken mit Zwischengas. Und ab 5000 heizt sie wie ein Feuerstuhl. Auf 180 komme ich jetzt ohne Mühe. Nur kann ich beim Anfahren nicht immer Vollgas ziehen um vom Punkt weg zu kommen?!

Ich werde sie nochmal zurück geben... Denk mal das Gemisch wird zu mager sein. Ich schreib dann, wie es weiter gelaufen ist. Hauptdüsen hatten wir eigentlich gewechselt und die Schieber sowie Membrane sahen in Ordnung aus. Ich hoffe, das regelt sich noch irgendwie.
HinkePank
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Do Aug 14, 2014 11:16:09
Wohnort: 52223, Stolberg

Beitrag von HinkePank »

Au weia, das hört sich ja schrecklich an.
Ich kaufte meine VX offen, bekam aber die Drossel und das zugehörige Gutachten
mit dazu.
Die Drossel besteht aus einem "großem O-Ring", der hinter die Vergaser in den
Ansaugstutzen eingestzt wird. Es war keine andere Modifikation nötig.

Laufverhalten ist bis 4.500 RPM nahezu gleich, darüber fehlt dann der Dampf.

Ich bin heilfroh, daß ich nicht so ein Drama habe wie Du.

Wie siehts denn nun aus - läuft die Gute wieder vernünftig?

VG
Hinkepank
Benutzeravatar
Puffer
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:55:34
Wohnort: Rosenheim

Ein guter Abschluss

Beitrag von Puffer »

So, ich kann nach einem Monat Kampf mit der Werkstatt endlich positiv berichten.

Letztlich hat mein privater Schrauber die Vergaser der VX dreimal aus und ein gebaut. Nicht schlecht wenn man bedenkt, dass er eigentlich ein Profi ist.

- Beim ersten Mal hat er bemerkt, dass die Hauptdüsen (die er selbst modifiziert hat) nicht ordentlich laufen. Daraufhin habe ich zwei nicht Suzuki Vergaser Kits gekauft, in denen sämtliche Düsen vorhanden sind. Einzelne Düsen online von der VX 800 bekommen? "Da kann ich auch das Lotto spielen anfangen". :D

- Dann hat er bemerkt, dass der Choke schon am rosten ist. Also alles noch mal auf und neuen Choke rein und gangbar gemacht.

Dann die Höhe: Er hat alles abgestimmt/synchronisiert, für gut befunden und bei der DEKRA vorgeführt. Die wollten ihm die Leistungssteigerung nicht abnehmen also ist er zum TÜV SÜD gedaddelt, der ihm ohne Probleme die Eintragung gemacht hat. Er mich also kontaktiert, ich happy dass alles läuft und sie abgeholt. Die Probefahrt war dann die Katastrophe. Wie beschrieben fühlt man sich bei den ersten 5000 Umdrehungen wie auf einem Rasenmäher. :shock: Nebenbei ist mir auch aufgefallen, dass der hintere Vergaser immerzu Aussetzer hatte. Neue Zündkerzen waren drauf, die konnten es also nicht sein.
Ich also zurück. Er total verständnislos, da sie bei ihm super gelaufen ist. Also noch mal Verkleidung ab, Tank ab, Kabelung abfrimmeln usw.

- Zum drittenmal die Vergaser aufgemacht und was war der Fehler? Die Düsennadel des hinteren Vergasers hat sich um die eigene Feder gewickelt. Das hat dazu geführt, dass dieser nie richtig mitgelaufen ist, wenn es um den Anzug ging. Er hat den ganzen Vergaser beim dritten Mal noch sorgfältiger zusammen gebaut und anschließend selbst an die 100 km Probefahrt gemacht. Auch ich bin daraufhin paar Kilometer gefahren und war eigentlich recht begeistert, was die VX jetzt für einen schönen Anzug hat. Es scheint jetzt alles problemlos zu laufen.

Ein weiteres, positives Erlebenis ist der Verbrauch. Mit den 25kw musste ich alle 180 km ohne Reserve an die Zapfsäule. Jetzt habe ich bereits 240 km gerissen und es ist noch etwas flüssiges Gold im Tank =)

Kurzum: Riesen Drama aber dennoch ein Happy End. Nochmal mach ich das aber nicht :D

Viele Grüße
Puffer
Antworten