Problem
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Ohne nähere Angaben zur Kilometerleistung und der genauen Version wird's schwierig.
Mir kam da in den Sinn, ob nicht die Batterie-Kontakte locker sind. Kurze dadurch (im Zusammenhang mit den Vibrationen) verursachte Unterbrechungen könnten die Knackgeräusche verursachen.
Mir kam da in den Sinn, ob nicht die Batterie-Kontakte locker sind. Kurze dadurch (im Zusammenhang mit den Vibrationen) verursachte Unterbrechungen könnten die Knackgeräusche verursachen.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
-
Zemi
Moin Zemi,
also mit der Version der VX meint Eule wohl eher ob es eine VS51A oder eine VS51B ist.
Wenn es eine VS51B ist, wovon ich ausgehe, wäre noch das Baujahr interessant.
Als Nächstes, mal ganz blöd gefragt, ist denn genug Motoröl und Kardanöl drin?
Wurde schon einmal die Kupplung aufgemacht zur Reparatur oder so?
Trennt die Kupplung richtig?
Das es im Motor "klackert" wenn man im Standgas den Gang einlegt und dann einkuppelt ist völlig normal. Bei diesen niedrigen Drehzahlen klackert und rasselt es aber in der Regel eher links wo der Kardan sitzt.
Wenn sie allerdings "kleckert" bedeutes es ja das Öl irgendwo rausläuft.
Das erst mal so die ersten Fragen zur Wahrheitsfindung.
Gruß
Uwe
also mit der Version der VX meint Eule wohl eher ob es eine VS51A oder eine VS51B ist.
Wenn es eine VS51B ist, wovon ich ausgehe, wäre noch das Baujahr interessant.
Als Nächstes, mal ganz blöd gefragt, ist denn genug Motoröl und Kardanöl drin?
Wurde schon einmal die Kupplung aufgemacht zur Reparatur oder so?
Trennt die Kupplung richtig?
Das es im Motor "klackert" wenn man im Standgas den Gang einlegt und dann einkuppelt ist völlig normal. Bei diesen niedrigen Drehzahlen klackert und rasselt es aber in der Regel eher links wo der Kardan sitzt.
Wenn sie allerdings "kleckert" bedeutes es ja das Öl irgendwo rausläuft.
Das erst mal so die ersten Fragen zur Wahrheitsfindung.
Gruß
Uwe
Und gleich noch Teil 2
Wenn sie nach 10 km plötzlich kein Gas mehr annimmt, spricht das eher für Vergaser/Sprit Problem.
Daher noch ein paar Fragen.
Wie lange hat sie vorher gestanden?
Wie alt ist der Sprit?
Ist der Tank von innen verrostet?
Das nur ein paar Fragen zur Spritseite. Ist aber nur der Anfang. Hier könnte ein Grund für das plötzliche "nicht" gasannehmen liegen, allerdings hat das dann weniger mit dem "klackern" zu tun.
Gruß
Uwe
Wenn sie nach 10 km plötzlich kein Gas mehr annimmt, spricht das eher für Vergaser/Sprit Problem.
Daher noch ein paar Fragen.
Wie lange hat sie vorher gestanden?
Wie alt ist der Sprit?
Ist der Tank von innen verrostet?
Das nur ein paar Fragen zur Spritseite. Ist aber nur der Anfang. Hier könnte ein Grund für das plötzliche "nicht" gasannehmen liegen, allerdings hat das dann weniger mit dem "klackern" zu tun.
Gruß
Uwe
-
Zemi
Gut. Damit sind zwar keine Fragen beantwortet worden und daher auch schwer von der Erntfernung her zu helfen.
Ich erklärs mal so.
Gas annehmen, im Stand, ab und zu Vollgasgeben, geht in der Regel fast immer.
Gas annehmen bei der Fahrt, also bei längerem Halb- oder Dreiviertel Gas ist da was völlig Anderes.
Da der vordere Vergaser seinen Sprit über den hinteren Vergaser bezieht, kann es bei nicht genügend Nachschub von Sprit zum Ausfall des vorderen Zylinders kommen. Das fühlt sich in etwa so an wie mit der Handbremse fahren. Hierbei könnten auch "Klackgeräusche" entstehen, da der vordere Zylinder "mitgeschleift" wird.
Bevor man jetzt aber an dieser Stelle weiter sucht, müsste man erst mal sehen welchen Weg der Sprit geht und in welchem Zustand er ist. Soviel zum Thema Spritalter und eventuell Verunreinigung (Rostpartikel).
Kann nämlich sein, das Verunreinigungen schon bis in den Vegaser gekommen sind, oder sich dort durch lange Standzeiten Verunreinigungen gesammelt haben. Wenn der Weg und der Sprit sauber sind, geht die Suche weiter.
Eine schnelle Hilfe lässt sich mit den wenigen Angaben und den vielen offenen Fragen kaum durchführen. Man muss sich halt langsam und in Ruhe vorarbeiten.
Gruß
Uwe
Ich erklärs mal so.
Gas annehmen, im Stand, ab und zu Vollgasgeben, geht in der Regel fast immer.
Gas annehmen bei der Fahrt, also bei längerem Halb- oder Dreiviertel Gas ist da was völlig Anderes.
Da der vordere Vergaser seinen Sprit über den hinteren Vergaser bezieht, kann es bei nicht genügend Nachschub von Sprit zum Ausfall des vorderen Zylinders kommen. Das fühlt sich in etwa so an wie mit der Handbremse fahren. Hierbei könnten auch "Klackgeräusche" entstehen, da der vordere Zylinder "mitgeschleift" wird.
Bevor man jetzt aber an dieser Stelle weiter sucht, müsste man erst mal sehen welchen Weg der Sprit geht und in welchem Zustand er ist. Soviel zum Thema Spritalter und eventuell Verunreinigung (Rostpartikel).
Kann nämlich sein, das Verunreinigungen schon bis in den Vegaser gekommen sind, oder sich dort durch lange Standzeiten Verunreinigungen gesammelt haben. Wenn der Weg und der Sprit sauber sind, geht die Suche weiter.
Eine schnelle Hilfe lässt sich mit den wenigen Angaben und den vielen offenen Fragen kaum durchführen. Man muss sich halt langsam und in Ruhe vorarbeiten.
Gruß
Uwe
Aha!!
Sprit aus Tank raus, Vergaser entleren, reinigen, einstellen, tanken, probieren.
Aber nach 5 Jahren Standzeit ist noch einiges mehr zu machen. Ölwechsel, Filterwechsel (Öl und Luft), alle Schläuche kontrollieren (Risse und/oder Verschraubung locker, Aushärtung, neue Zündkerzen.
Und vergiss nicht auch die Bremsen zu kontrollieren. Neue Bremsflüssigkeit sollte ja Pflicht sein. Nicht das die VX plötzlich super fährt, aber du nicht mehr zum stehen kommst.
Klingt zwar viel, ist es aber nicht.
Gib mal Bescheid wie`s läuft.
Gruß
Uwe
Sprit aus Tank raus, Vergaser entleren, reinigen, einstellen, tanken, probieren.
Aber nach 5 Jahren Standzeit ist noch einiges mehr zu machen. Ölwechsel, Filterwechsel (Öl und Luft), alle Schläuche kontrollieren (Risse und/oder Verschraubung locker, Aushärtung, neue Zündkerzen.
Und vergiss nicht auch die Bremsen zu kontrollieren. Neue Bremsflüssigkeit sollte ja Pflicht sein. Nicht das die VX plötzlich super fährt, aber du nicht mehr zum stehen kommst.
Klingt zwar viel, ist es aber nicht.
Gib mal Bescheid wie`s läuft.
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von UweS am Sa Jan 23, 2016 22:02:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
holger.bohn
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
- Wohnort: Unterwellenborn
Auch die Schiebermembranen sind immer eine Kontrolle wert. Im Stand -also ohne Last- dreht der Motor auch mit einer kaputten Membran schön hoch. Zu richtig Leistung kommt es aber nicht wenn ein Schieber unten bleibt. Die Kontrolle ist schnell gemacht. Einfach mal die Deckel abnehmen.
Viele Grüße
Holger
Viele Grüße
Holger
[quote:9f04c0bec7="Zemi"]...und es gab [color=red:9f04c0bec7]komische Knackgeräusche[/color:9f04c0bec7].[/quote:9f04c0bec7]
[quote:9f04c0bec7="Zemi"]...wenn ich denn den 1. einlege und sie im Stand läuft, [color=red:9f04c0bec7]kleckert es aus dem rechten Seitendeckel[/color:9f04c0bec7].[/quote:9f04c0bec7]
Hey Zemi,
beschreib das mal genauer.
[quote:9f04c0bec7="Zemi"]...wenn ich denn den 1. einlege und sie im Stand läuft, [color=red:9f04c0bec7]kleckert es aus dem rechten Seitendeckel[/color:9f04c0bec7].[/quote:9f04c0bec7]
Hey Zemi,
beschreib das mal genauer.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Zemi
Hallo Zemi,
jetzt ist alles klar
Der fehlende Unterdruckschlauch ist für die pneumatische Unterdruck-Kraftstoffpumpe.
Ohne diesen kommt am vorderen Vergaser (bei niedriger Tankfüllung) nicht genug Kraftstoff an und es wird Falschluft angesaugt.
Wenn die Kraftstoffmenge im Tank unter einer bestimmten Menge sinkt, kann der vordere Vergaser (weil er höher liegt und den längeren Weg hat) nur mit Kraftstoffpumpe versorgt werden.
Also den vorderen Ansaugstutzen und die Kraftstoffpumpe mit einen Unterdruckschlauch verbinden und dann bitte berichten.
jetzt ist alles klar
Der fehlende Unterdruckschlauch ist für die pneumatische Unterdruck-Kraftstoffpumpe.
Ohne diesen kommt am vorderen Vergaser (bei niedriger Tankfüllung) nicht genug Kraftstoff an und es wird Falschluft angesaugt.
Wenn die Kraftstoffmenge im Tank unter einer bestimmten Menge sinkt, kann der vordere Vergaser (weil er höher liegt und den längeren Weg hat) nur mit Kraftstoffpumpe versorgt werden.
Also den vorderen Ansaugstutzen und die Kraftstoffpumpe mit einen Unterdruckschlauch verbinden und dann bitte berichten.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Zemi