Probleme mit Vergaser Membranen

Antworten
Peter D.

Probleme mit Vergaser Membranen

Beitrag von Peter D. »

Hallo, ich habe mich ja bereits in der Plauderecke vorgestellt (Neuvorstellung) und mein Problem mit den nicht richtig eingebauten Membranen geschildert.
Jetzt wollte ich mal kurz berichten, dass die VX mit den richtig montierten Membranen und frisch synchonisierten Vergasern erst einmal wieder läuft! Ich konnte leider noch keine ausgiebige Probefahrt machen, jedoch machte sie bei einer kurzen Testfahrt einen deutlich kräftigeren Eindruck! Ich hatte die Vergaser Gemischeinstellung hinten auf 1 1/8 Umdrehung und vorne auf 1 Umdrehung heraus eingestellt (Grundeinstellung lt.Wartungsanleitung) und dann erst den Leerlauf synchonisiert und danach bei 2500 Rpm die Gaszüge synchronisiert.
War zwar eine warme Angelegenheit, hat aber letztendlich gut geklappt (Dank des Workshop-Vergaser.PDF) Danach lief die VX schön rund und nahm gut Gas an. Auch die Beschleunigung war super, kein Vergleich zu vorher, mit den nicht ordentlich sitzenden Membranen! Leider habe ich jetzt im Leerlauf und nach kurzen Gasstößen ein leichtes patschen bzw. leichtes Zischen (kein Knallen) aus dem linken Auspuff. Kann es sein das die Grundeinstellung der Vergaser nicht optimal ist und ich lieber nochmal die Gemischeinstellung ändern und neu synchronisieren? Bin für alle Tipps dankbar!
Viele Grüße Peter
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wenn sie rund läuft und alles passt, rühr den Vergaser nicht mehr an - es kann nur schlechter werden....

Zum Auspuffgeräusch: Möglicherweise kommt das bei dir (wie bei vielen VXen) vom eingesetzten Innenrohr-Lochblech am Ende des Auspuffs (suche nach Auspuffzwitschern, etc.). Außerdem sieh nach ob deine Krümmer vorne richtig fest sitzen. Wenn sie Falschluft kriegt, macht sie auch die seltsamsten Geräusche....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Peter,

schau mal :arrow: [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=59997#59997]HIER[/url] :!: :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Peter D.

Beitrag von Peter D. »

Danke für die Anleitung!

Ich war jedoch immer der Meinung, das beim reindrehen der Schraube das Gemisch fetter und beim rausdrehen magerer wird. Also direkt entgegengesetzt dieser Anleitung?
Aber werde es mal versuchen!

Gruß Peter
psvx800
VX-Lehrling
Beiträge: 92
Registriert: Di Apr 24, 2007 20:00:22
Wohnort: Ammersee

Beitrag von psvx800 »

Hallo Peter,

die Anleitung passt schon, wobei ich die 1000Umdrehungen zu wenig finde.
Da kann es sein, sie geht Dir beim Gaswegnehmen und Auskuppeln vor der Ampel einfach aus.

Bzgl. der Leerlaufgemisch-Schrauben:
Stimmt schon: raus drehen gleich fetteres Gemisch, da ja dann mehr durch den entstandenen Kanal durch kann.

Wegen den Vergasern: Wenn Du sie offen hattest, hast Du nach dem Schwimmer und dem Benzinstand geschaut? Im Werkstatt-Handbuch ist genau angegeben, wie der Schwimmer stehen muss. Ist wichtig, da die ganze Spritversorgung auf diesem Wert aufbaut.
Im Standgas ist der Luftdurchsatz (und damit der Staubsaugereffekt) am geringsten und daher hat eine falsche Schwimmereinstellung große Auswirkungen.
Alle Anschlüsse an den Luftfiltern (auch die Verbindungsleitung von vorne nach hinten) sind drauf und auch dicht?

Viel Erfolg beim Schrauben.

Peter (PSVX800)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Peter,
im Flachland läuft sie mit einer etwas fetteren Einstellung recht gut, im Gebirge aber bescheiden.
Ich löse das Einstellungsproblem mit der Gemischeinstellschraube immer selbst beim TÜV, indem ich einen passenden Schraubenzieher mitnehme und während der CO-Messung nachregele, bis es passt. Das macht außerdem immer einen Mords-Eindruck beim Prüfer... :wink:
Grüße Gernot
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Peter :D :D

Deine Einstellung der Vergaser ist zu mager!
Die Werte in deiner Unterlage entsprechen nicht der gelebten Praxis, fürchte ich.
Dreh beide Schrauben eine halbe Umdrehung nach links und sie wird laufen!

(Wennst zum TÜV fährst, das Ganze umgekehrt, dann freut sich der Prüfer! Wennst wieder zu Hause bist, beide eine halbe Umdrehung heraus... :lol: :lol: )
Alles klar?

Als die VX konstruiert wurde, vor mehr als 20 Jahren, gabs dieses Umweltbewußtsein noch nicht, Du verstehst?

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
(der jetzt Drehorgel fährt)
Immer schön oben bleiben....
Peter D.

VX läuft wieder rund!

Beitrag von Peter D. »

Vielen Dank für die Tipps!
Ich habe die VX nochmals neu synchronisiert, nachdem ich die Gemischschraube auf 3 Umdrehungen hinten raus und 2,5 vorne raus und Standgas neu eingestellt habe. Synchronisieren klappte gut und Maschine läuft jetzt sauber. Ich schätze das patschen bzw. die leichten Fehlzündungen kamen von einem sehr locker sitzenden Unterdruckschlauch (der zur Benzinpumpe) am vorderen Ansaugstutzen. Vielleicht hat sie sich dort Falschluft gezogen?
Wie auch immer, jetzt läuft sie erst mal und Freitag wird ne Probefahrt gemacht, wenn das Wetter wieder besser wird!

Gruß
Peter
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Re: VX läuft wieder rund!

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:167fe39452="Peter D."].....Ich schätze das patschen bzw. Die leichten Fehlzündungen kamen von einem sehr locker sitzenden Unterdruckschlauch (der zur Benzinpumpe) am vorderen Ansaugstutzen. Vielleicht hat sie sich dort Falschluft gezogen?.....[/quote:167fe39452]

Hallo Peter,
deine Annahme ist falsch .... bei einer und 1 1/4 Umdrehung ist die VX viel zu mager.
Lt. TÜV kannst du bis 4,5 %,
du kannst es aber auch selbst ganz genau feststellen: dreh die Co-Schraube langsam rein bis die Drehzahl absackt - danach wieder heraus .. du wirst feststellen, das die Drehzahl beim herausdrehen erst hoch - und wenn du weiter rausdrehst - wieder runter geht. Jetzt die Co Schraube wieder soweit rein bis du die höchste Drehzahl hast - dann aufhören zu drehen.
Danach Leerlauf regulieren und den anderen Zylinder vornehmen ... dann hast du es passend und die VX läuft ;-)

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Antworten