Benzinauswurf!!!!!
Sooo,
ist ein schönes Gemisch, aus Motoröl und Benzin, hab den Stopper mit Imbus um den Ölstand zu prüfen auf gemacht und schon ist mir entgegen gekommen, flüssiges irgend was, sozusagen 2 Taktöl.
Werde Kompression prüfen und dann, ja lasse mich überraschen.
Schöne Tag noch an alle
ist ein schönes Gemisch, aus Motoröl und Benzin, hab den Stopper mit Imbus um den Ölstand zu prüfen auf gemacht und schon ist mir entgegen gekommen, flüssiges irgend was, sozusagen 2 Taktöl.
Werde Kompression prüfen und dann, ja lasse mich überraschen.
Schöne Tag noch an alle
es könnte schlimmer sein
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Hallo Giuseppe,
jetzt kommen ja die Fakten mal langsam alle auf den Tisch .....
[Klugscheissermodus on]
Also - Wenn du Rost im Tank hast kann es sein, dass das Nadelventil nicht richtig schließt - denn wenn da Dreck dazwischen sitzt schließt der kleine Kegel nicht mehr richtig.
Das was du da mit dem gefluteten Motor merkst ist das Ergebnis vom Rost.
Überlaufende Vergaser die Zwischenfolge.
Wenn du es vernünftig machen willst (und nicht in spätestens 3 Monaten wieder) würde ich wie folgt vorgehen:
1. Tank runter, entrosten + versiegeln:
wie das geht siehst du hier -> [url]http://www.tanksiegel.de/[/url]
Das Zeugs ist gut - habe ich auch schon gemacht - wie andere hier im Forum auch. Brauchst aber Geduld und musst penibel vorgehen.
Nur das Sieb zu reinigen bringt nix - dazu ist das Sieb zu grob - der feine Dreck kommt durch.
2. ob du es hören willst oder nicht: Vergaser alles auseinander - vernünftig reinigen und alles wieder zusammen. Dabei auch ganz wichtig: Schwimmerstand einstellen!!!!!!!
Kraftstoffleitungen spülen damit der Rest Dreck auch raus kommt.
3. billiges Motoröl rein (Jaso !!) und Ölfilter wechseln - warm laufen lassen - am besten im Stand - danach nochmal Öl raus und vernünftiges rein.
Vergaser alles einstellen und synchronisieren - dann sollte alles gut sein.
Alles andere wäre Murks und hilft dir nur Ansatzweise und Temporär ..... spätestens nach 3 Monaten schreibst du dann wieder hier ...... und musst es dann doch so machen.
Ach ja, und das dir die Suppe aus dem Luftfilter läuft ist auch klar - wenn in den Motor - der normalerweise um die 3 l Öl enthält - nochmals 2-3 Liter Benzin "einlaufen" dann muss das Zeug irgendwo hin. Der Motor drückt es dann durch die Entlüftung wieder raus - und die Entlüftung endet um Luftfilterkasten.
[Klugscheissermodus off]
Gruß
Andy
jetzt kommen ja die Fakten mal langsam alle auf den Tisch .....
[Klugscheissermodus on]
Also - Wenn du Rost im Tank hast kann es sein, dass das Nadelventil nicht richtig schließt - denn wenn da Dreck dazwischen sitzt schließt der kleine Kegel nicht mehr richtig.
Das was du da mit dem gefluteten Motor merkst ist das Ergebnis vom Rost.
Überlaufende Vergaser die Zwischenfolge.
Wenn du es vernünftig machen willst (und nicht in spätestens 3 Monaten wieder) würde ich wie folgt vorgehen:
1. Tank runter, entrosten + versiegeln:
wie das geht siehst du hier -> [url]http://www.tanksiegel.de/[/url]
Das Zeugs ist gut - habe ich auch schon gemacht - wie andere hier im Forum auch. Brauchst aber Geduld und musst penibel vorgehen.
Nur das Sieb zu reinigen bringt nix - dazu ist das Sieb zu grob - der feine Dreck kommt durch.
2. ob du es hören willst oder nicht: Vergaser alles auseinander - vernünftig reinigen und alles wieder zusammen. Dabei auch ganz wichtig: Schwimmerstand einstellen!!!!!!!
Kraftstoffleitungen spülen damit der Rest Dreck auch raus kommt.
3. billiges Motoröl rein (Jaso !!) und Ölfilter wechseln - warm laufen lassen - am besten im Stand - danach nochmal Öl raus und vernünftiges rein.
Vergaser alles einstellen und synchronisieren - dann sollte alles gut sein.
Alles andere wäre Murks und hilft dir nur Ansatzweise und Temporär ..... spätestens nach 3 Monaten schreibst du dann wieder hier ...... und musst es dann doch so machen.
Ach ja, und das dir die Suppe aus dem Luftfilter läuft ist auch klar - wenn in den Motor - der normalerweise um die 3 l Öl enthält - nochmals 2-3 Liter Benzin "einlaufen" dann muss das Zeug irgendwo hin. Der Motor drückt es dann durch die Entlüftung wieder raus - und die Entlüftung endet um Luftfilterkasten.
[Klugscheissermodus off]
Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
[quote:5d7855fc2c="giuseppe"]Hallo, es ist definitiv Benzin im Öl,
also suche nach Leck, Venilsitz! Kolbenringe! Was anderes kann nicht sein,
auf bald[/quote:5d7855fc2c]
Kann es doch.
Höre auf "Seniorpilot" und mach einen Kompressionstest. Sollte da Alles in Ordnung sein:
höre auf "Spirit".
Ein überfüllter Zylinder kann Benzin auch über Kolbenringe die noch "dichten" in den Motor durchlassen.
Hatte auf Grund von Rostpartikeln, die im Tank entstanden, in den Einspritzdüsen bei einer Suzuki V-Strom mal den selben Effekt. Musste die Anlage 2 x zerlegen und reinigen bis sie wieder richtig lief.
Gruß
Uwe
also suche nach Leck, Venilsitz! Kolbenringe! Was anderes kann nicht sein,
auf bald[/quote:5d7855fc2c]
Kann es doch.
Höre auf "Seniorpilot" und mach einen Kompressionstest. Sollte da Alles in Ordnung sein:
höre auf "Spirit".
Ein überfüllter Zylinder kann Benzin auch über Kolbenringe die noch "dichten" in den Motor durchlassen.
Hatte auf Grund von Rostpartikeln, die im Tank entstanden, in den Einspritzdüsen bei einer Suzuki V-Strom mal den selben Effekt. Musste die Anlage 2 x zerlegen und reinigen bis sie wieder richtig lief.
Gruß
Uwe
Vergess mal die Sache mit den Ventilen oder den Kolbenringen.
Wenn dir Benzin in den stehenden Motor läuft, passiert dies nacheinander durch den Benzinhahn und mindesten über einen der beiden Vergaser.
Sowohl Benzinhahn als auch Vergaser sollten bei stehendem Motor kein Benzin durchlassen.
Hauptschuldige ist in diesem Fall immer der Benzinhahn!!!!
Frage Nr 1:
Besitzt Deine VX einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn?
Bei dem unterdruckgesteuerten Benzinhahn führt eine dünne Leitung vom Benzinhahn zum Ansaugstutzen, der zwischen dem hinteren Vergaser und dem Luftfilter sitzt.
Besitzt Deine VX keinen unterdruckgesteuerten Benzinhahn, solltest Du den Benzinhahn durch einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn ersetzen.
Besitzt Deine VX schon einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn, ist dieser definitiv defekt und muss repariert oder ersetzt werden.
Man kann zwar versuchen den Benzinhahn zu testen, aber das kann man sich in dem von Dir geschilderten Fall sparen, denn bei den geschilderten Symptomen steht fest, dass der Benzinhahn zumindest zeitweise nicht korrekt geschlossen hat.
Dieser Fehler muss auch nicht permanent vorhanden sein.
Zusätzlich kann man sicherlich auch die Vergaser instand setzen.
Allerdings hat auch Firma Suzuki in den Anfangsjahren schmerzlich in Form von Motorschäden feststellen müssen, dass diese Art von Vergasern dauerhaft nicht zuverlässig abdichten werden und Aufgrund dieser Erkenntnis Unterdruckbenzinhähne verbaut. Offensichtich mit Erfolgs, denn die Anzahl der Motorschäden Aufgrund von Flüssigkeitsschlägen ging daraufhin wohl erheblich zurück.
Deshalb dürfte es sinnvoller sein sich um einen funktionierenden Benzinhahn zu kümmern, als zu versuchen die Vergaser dicht zu bekommen. Zumindest ist Fa. Suzuki 1992 zu diesem Entschluss gelangt.
Gruß
Jörg107
Wenn dir Benzin in den stehenden Motor läuft, passiert dies nacheinander durch den Benzinhahn und mindesten über einen der beiden Vergaser.
Sowohl Benzinhahn als auch Vergaser sollten bei stehendem Motor kein Benzin durchlassen.
Hauptschuldige ist in diesem Fall immer der Benzinhahn!!!!
Frage Nr 1:
Besitzt Deine VX einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn?
Bei dem unterdruckgesteuerten Benzinhahn führt eine dünne Leitung vom Benzinhahn zum Ansaugstutzen, der zwischen dem hinteren Vergaser und dem Luftfilter sitzt.
Besitzt Deine VX keinen unterdruckgesteuerten Benzinhahn, solltest Du den Benzinhahn durch einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn ersetzen.
Besitzt Deine VX schon einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn, ist dieser definitiv defekt und muss repariert oder ersetzt werden.
Man kann zwar versuchen den Benzinhahn zu testen, aber das kann man sich in dem von Dir geschilderten Fall sparen, denn bei den geschilderten Symptomen steht fest, dass der Benzinhahn zumindest zeitweise nicht korrekt geschlossen hat.
Dieser Fehler muss auch nicht permanent vorhanden sein.
Zusätzlich kann man sicherlich auch die Vergaser instand setzen.
Allerdings hat auch Firma Suzuki in den Anfangsjahren schmerzlich in Form von Motorschäden feststellen müssen, dass diese Art von Vergasern dauerhaft nicht zuverlässig abdichten werden und Aufgrund dieser Erkenntnis Unterdruckbenzinhähne verbaut. Offensichtich mit Erfolgs, denn die Anzahl der Motorschäden Aufgrund von Flüssigkeitsschlägen ging daraufhin wohl erheblich zurück.
Deshalb dürfte es sinnvoller sein sich um einen funktionierenden Benzinhahn zu kümmern, als zu versuchen die Vergaser dicht zu bekommen. Zumindest ist Fa. Suzuki 1992 zu diesem Entschluss gelangt.
Gruß
Jörg107
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
[quote:5ddde851be="giuseppe"]Hallo, es ist definitiv Benzin im Öl,
also suche nach Leck, Venilsitz! Kolbenringe! Was anderes kann nicht sein,
auf bald[/quote:5ddde851be]
Hallo Guiseppe,
wenn ich deine Beiträge so lese muss ich dir wirklich mal Respekt zollen:
du scheinst ja ne Menge Ahnung zu haben und lässt dich nicht in deiner Meinung beirren !!
Gruß
Andy
P.S. ich bin aus dieser Diskusion jetzt mal raus .....
also suche nach Leck, Venilsitz! Kolbenringe! Was anderes kann nicht sein,
auf bald[/quote:5ddde851be]
Hallo Guiseppe,
wenn ich deine Beiträge so lese muss ich dir wirklich mal Respekt zollen:
du scheinst ja ne Menge Ahnung zu haben und lässt dich nicht in deiner Meinung beirren !!
Gruß
Andy
P.S. ich bin aus dieser Diskusion jetzt mal raus .....
Zuletzt geändert von S_P_I_R_I_T am Fr Jul 22, 2016 13:18:45, insgesamt 1-mal geändert.
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Achtung: Wenn bei Stillstand Benzin ins Motoröl läuft, ist es nicht nur der Benzinhahn, sondern (und das ist viel wichtiger) auch noch die Nadelventile in den Schwimmerkammen. Diese gehören dann unbedingt gereinigt oder ggf. ersetzt.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....