Anhängerkupplung - wie die Anschlüsse belegen?

Antworten
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Anhängerkupplung - wie die Anschlüsse belegen?

Beitrag von lin »

Hallo community,



hier nochmals lin, hoffe dass dieser Thread hier nicht allzu off-topic kommt. Vor Tagen war ich mit der Frage beschäftigt wie ich eine VX in den Clio laden kann - nun will ich sie auf den Hänger laden.

- nun ich baue soeben eine AHK an den Clio - und mechanisch häng sie schon ganz gut.

Nun brauche ich noch einen genauen Anschlussbelegungsplan für eine AHK - und zwar für eine 7-Polige. Es ist irgendwie verwirrend - oft werden Pläne gezeigt und nicht dazugeschrieben wie es gesehen wird.

A. von der Draufsicht auf die Steckdosen-Kupplung - also wie von hinten auf den Wagen geschaut.
B, von der Draufsicht auf die Steckdosen-Kupplung - auf der Belegungsseite.

Hat hier jemand eine eindeutige Darstellung des Ganzen...

Das würde mir weiterhelfen.

Vielen Dank für Eure Hilfe - viele Grüße

lin

ps hier ist eine Darstellung - In dieser tabellarischen Ansicht sind einige der gängigen Stecker und Dosen wie sie für [b:7f2ed29094]Anhänger[/b:7f2ed29094] verwendet werden mit Ihren Anschlussbelegungen dargestellt.

http://www.unimogfreunde.de/technik-tipp/Steckerbelegung/steckerbelegung.htm

auf dieser Seite sind mehrere Bilder dargestellt - das oberste zeigt ein gutes Bild... Es steht dabei....
[quote:7f2ed29094]Das Bild zeigt die Belegung eines Steckers wie er üblicherweise für 12V-KFZ verwendet wird. Das Bild zeigt die Draufsicht von vorne auf die Steckkontakte, NICHT die Anschlussseite, diese ist Spiegelverkehrt! [/quote:7f2ed29094]

[b:7f2ed29094]Frage;[/b:7f2ed29094]
1. ist das eine Darstellung wie ich sie verwenden kann - eben nur spiegelverkerhrt dann für die Belegung für den Clio
2. Dass auf der SEite die Rede ist von "Stecker und Dosen wie sie für [b:7f2ed29094]Anhänger[/b:7f2ed29094] verwendet werden mit Ihren Anschlussbelegungen" - macht nichts aus. Ich mein - was ist wenn das die Anhängerseite ist.. :D

[b:7f2ed29094]update: [/b:7f2ed29094] hab noch ein Bild gefunden dass sehr aufschlussreich ist - das hillft weiter.. hier wird es deutlicher... http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html
Benutzeravatar
sbo
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 05, 2009 06:40:05
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von sbo »

Moin,

"und mechanisch häng sie schon ganz gut."

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber da ist
schon eine fachgerechte Montage mit anschließender
TÜV Abnahme vonnöten... (Die Kupplung muss auch
fürs FZ passen)

Pin Belegung sollte ja googlebar sein und die
Blinker-Kontrolleuchte in Armaturen Nähe nicht vergessen.


Gruß Soeren
PS.: Neue Einträge und Fotos:
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1222
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Mooin Soeren - danke fürs schreiben.


[quote:e8ef47a588="sbo"]Moin,

"und mechanisch häng sie schon ganz gut."

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber da ist
schon eine fachgerechte Montage mit anschließender
TÜV Abnahme vonnöten... (Die Kupplung muss auch
fürs FZ passen) Gruß Soeren[/quote:e8ef47a588]

sorry - aber hier irrst Du. stimmt nicht mehr - und das...schon lang :)

im Ernst: nix besonderes mehr. Eher Standard heute.

Auch Kupplungen mit nationaler ABG brauchen aus Gründen der Gleichbehandlung nicht mehr abgenommen/eingetragen zu werden. Selbst dann nicht, wenn das in der ABG eigentlich so vorgesehen ist. (siehe die verbindliche Arbeitsanweisung zu §19 StVZO)
Im Gegensatz zur ECE- oder EG-Genehmigung muss die nationale Typgenehmigung aber mitgeführt werden. (siehe §19(4) StVZO)

Bleibt noch folgendes zu bemerken: Bei Kupplungen mit Einzelgenehmigung ist es komplizierter, hier kommt es auf die Festlegungen im Gutachten noch an. Hier kann eine Änderungsabnahme oder auch eine Einzelabnahme verlangt werden.


Zur Belegung hab ich das so gemacht:

2 und 8 ist verbunden - und Nebelschlussleuchte...
3 ist Masse
7 ist Schlußleuchte, Seitenleuchte und Standlicht links

5 ist Schlußleuchte, Seitenleuchte und Standlicht links
6 Bremsleuchte

1 Blinker links
4 Blinker rechts

2 3 u. 7 sind sehr leicht
5 u. 6 sind vis a vis von 2 u. 3

bleiben 4 u. 1 übrig - für Blinker links u. rechts...

werde morgen früh alles überprüfen..

dir nochmals vielen Dank.... vg :)
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin lin

du hast doch in deinem Link alle Informationen stehen!!!

1 ist oben
4 ist unten

das bleibt auch so wenn man die Ansicht von der Anschlußseite sieht!

Wenn also die Zahlen bei der "Dose" (das ist das Teil was ans Auto kommt) von der "Draufsicht" (das ist die Seite mit dem Deckel) im Uhrzeigersinn laufen,
dann laufen die Zahlen von der Anschlußseite eben gegen den Uhrzeigersinn...

1 ist dabei immer oben!

... und was an die Zahlen kommt steht im Link
und wie du schon richtig bemerkt hast
Pin 2 ist der + Kontakt der Nebelschlußleuchte, die bei gestecktem Stecker die Fahrzeugseitige Nebelschlußleute unterbrechen muß!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Halllo Ronny vielen Dank für die rasche Antwort


ja - das seh ich auch so:

1. ist oben: 4 ist unten.

Sehr geholfen hat mir die VERBINDUNG von 2 u. 8 - wenn man da drauf achtet dann sieht man wo 2 u. 8 ist - dazwischen ist der Kontakt 3 - auf den MASSE verbunden wird.

weiters:

- über 2 befindet sich der Kontakt 1 - ganz oben
- unter 3 befindet sich der Kontakt 4 - ganz unten.

vis a vis von 2 und 3 ist 5 und 6 und zwar....

2 hat als Gegenüber 6
3 hat als Gegenüber 5


[b:f768af8cb7]... Fazit:[/b:f768af8cb7] ich hab das Ganze von den Kontakten 2 u.8 her aufgezogen und dem - dazwischenliegenden Kontakt 3. Von da aus hab ich alles begonn Pen u. entwickelt...


Nun hab ich hier im Hof einen 13 Pol. Hänger stehen - der passt zum testen nicht an den Clio mit dem 7 Poler. Werde morgen noch einen Adapter besorgen - dann gehts weiter....

Ich bau jetzt jedenfalls mal alles zusammen - die Kupplung hängt sauber - alles ist verdrahtet.

Viele Grüße lin
Antworten