Meine neue alte VX

GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Meine neue alte VX

Beitrag von GioHO »

Hallo zusammen,

eigentlich habe ich mit [url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=9111[/url] (Wieder mal die Bremsscheiben) angefangen. Tja, das war der Plan. Aber es ergibt sich doch das Eine aus dem Anderen :roll:. Daher "sammle ich" meine Fragen wohl doch besser in einem Thread.

Also erst mal "Geschichte": Ich habe meine VX in der Nähe von Stuttgart gefunden. Vorbesitzer war ein sehr netter Senior, der sein Hobby auf Drängen seiner Familie aufgegeben hat. 52600 auf der Uhr, Baujahr 91 TÜV neu. Ich habe (seit Juli 2016) auf 54150 erhöht. Die Gute hat im März 2015 eine 48000-er Inspektion bekommen, die Reifen aber schon im Dezember 2011 (möglicherweise war da das Hinterrad das letzte mal ausgebaut).

Nun, zum Bremscheibenwechsel muss ja das Hinterrad raus.

Nun wollte ich ein Bid reinhängen, geht aber erst mal nicht (mein Pinguin mag mich nicht ??), da ich aber das Thema erst mal eröffnen will, dann halt ohne Bilder. Das ist dann gleich die nächste Aktion (wenn ich denn herausfinde, wie, :oops: )

OK, nicht der Pinguin, ich :)

Hier die Abtriebseite:
[img:3c08702801]http://up.picr.de/28188578uf.jpg[/img:3c08702801]
Und hier das Rad:
[img:3c08702801]http://up.picr.de/28188580dv.jpg[/img:3c08702801]

Die Abtriebseite, tja da ist m.E. doch deutlicher "Abrieb" (ich würde das fast schon als "Frässpur" bezeichnen) zu erkennen. Und am Hinterrad sind doch eigentlich die "Gegenspuren" zu erkennen. Hat jemand sowas schon mal gehabt?

Ich habe vor dem Ausbau das Hinterrad von Hand durchgedreht, das lief eigentlich sauber durch. Und mir ist auch beim Fahren nichts verdächtiges aufgefallen.
Zuletzt geändert von GioHO am Mi Feb 01, 2017 21:04:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Re: Meine Neue alte VX

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:01bb3635fb="GioHO"].....
Also erst mal "Geschichte": Ich habe meine VX in der Nähe von Stuttgart gefunden. Vorbesitzer war ein Seniorpilot, der sein Hobby auf Drängen aufgegeben hat. ....[/quote:01bb3635fb]

Hallo GioHO,
das hört sich ja merkwürdig an ....
ruf mich mal an. Tel sende ich dir per PN

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo GioHO,

gib mal "Halteplatten" in der Suche-Funktion im Forum ein und lies den Beitrag "Ich habe es getan und Ihr solltet es auch tun".

Da geht es letztlich genau darum... :shock:

Grüße Gernot
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Oha - so stark habe ich es noch nie gesehen. Deine 3 messingfarbenen Rückhalteplättchen dürften abgenutzt sein und die Halteplatte in der Radnabe scheint leicht herausgerutscht zu sein. Man sieht es auch deutlich an den Schleifspuren auf der Kardanseite. ich hoffe das nur die 3 Plättchen neu müssen.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Sieht nicht gut aus. Das ist der wartungsarme Karatan??? Neuteile nicht bezahlbar. Hatte das Problem bei 119000km. Gebrauchtteile ca. 150-Euro und weiter geht's.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

[quote:385bc515a4="Gernot"]
gib mal "Halteplatten" in der Suche-Funktion im Forum ein und lies den Beitrag "Ich habe es getan und Ihr solltet es auch tun".
[/quote:385bc515a4]

Danke für den Tipp. Da bin ich auch drüber gestolpert, blöderweise gibt es aber die Bilder nicht mehr. Daher meine Anfrage.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Gio
Das war bei meiner genauso.
Die VX hatte damals gerade mal 45000 km runter.
Ich hatte den kompletten Antriebsflansch samt Niederhalteblechen erneuert.
Kostete bei meinem freundlichen Suzuki-Händler inkl. MwSt. und Versand 160,--€.
Dafür war dann ruhe im Karton.

Grüßle
Hengo
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

[quote:223001497c="Willi Nagel"]Sieht nicht gut aus. Das ist der wartungsarme Karatan??? Neuteile nicht bezahlbar. Hatte das Problem bei 119000km. Gebrauchtteile ca. 150-Euro und weiter geht's.[/quote:223001497c]

Ok, 119000km sind ein Wort, im Forum habe ich in dem Bereich von 70000km gelesen. Meine ist bei 54000km :? .

Ich gehe dann mal nach den bisherigen Infos davon aus, dass der Antriebsflansch wohl gewechselt werden muss und diese "Halteplatten" (stehen im Buch als "Sicherungsscheiben" drin) ersetzt werden müssen. Was ist dann mit den "Dämpfern", die sich dahinter verbergen?

Und, kann ich mich schon mal mental darauf vorbereiten, die Kardanseite auch zu zerlegen?
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Manche haben den Flansch um 60° gedreht und die Haltebleche umgedreht und wieder eingebaut.

Ich wollte einfach nur Ruhe haben und mit gutem Gefühl aufs Mopped sitzen.
Bei mir war das Kardangehäuse auch angeschrabbt aber nicht zerstört.
Deshalb habe ich das dann auch gelassen wie es war.

Wie du vor gehst musst du selbst entscheiden.
Ich kann dir nur erzählen wie ich es gemacht habe.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Ich habe damals die Halteplatten nur umgedreht - bis dato hälts, d.h. über 115.000 km...
Werde die Dinger aber demnächst vielleicht mal erneuern, kosten ja fast Nix (3 Euro/St.).
P.S. Den Kardan und die Nabe würde ich säubern, die Verzahnung ordentlich fetten und munter weiterfahren. Die paar Kratzer machen doch nix! :wink:
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hatte hinten Mitte letzten Jahres auch raus. (neue Reifen) War auch nicht alles Blitzblank drin bei mir. Hatte aber keine Schrammstellen.. UND was mir schon auffällt an deinen Bildern = der ist ja praktisch fettfrei.. son rötlichen Roststaub hatte ich auch nicht. Ich sehe es so wie Gernot, bzw. würde das bei meiner VX so machen wenns so ausgesehen hätte.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Wenn aber das Kardangehäuse schon angeschrabbelt ist, haben nicht nur die Bleche gelitten sondern auch der Antriebsflansch.
Bau den mal aus und schau dir die Nut an in der die Haltebleche ebenfalls ihr zerstörerisches Werk verrichtet haben.
Die ist an den Stellen, an denen die Haltebleche anliegen, bestimmt auch beschädigt.
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Komme gerade aus meinem Keller.

Habe gerade den Antreibsflansch raus. Der ist definitiv hinüber. Sieht man auf dem Bild gar nicht, aber nach nicht mal einem mm von vorne gesehen "verschwinden" die Zahnflanken. Ab der Mitte steht da grad mal noch die Hälfte. Die Nut ist damit hinfällig und wenn sie noch so schön wäre.

Und sehr trocken ist es da drin auch. Hat mich auch ein wenig erschreckt.

Bei der Gelegenheit wollte ich doch auch gleich die Bremsscheibe abbauen. Bekommt man die Schrauben überhaupt auf? An einer habe ich angesetzt, da merkt man dann sofort, wie der Innensechskant rund werden will.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Gio
Die Schrauben sind eingeklebt.(Schraubensicherung)
Mit nem Heißluftfön die Schrauben anwärmen.
So ca. 70-80°C.
Aber nicht übertreiben gell.
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

@hengo: 70-80°? ich hab nen Fön mit Stufe 1 bis 15 :)

Aber Danke für den Tipp, bei 3 von 5 hat das super funktioniert. Bei zweien hat der Innensechskant der Schraube nachgegeben, aber mittels einer kleinen Rohrzange war auch das lösbar.

Ich hoffe mal, die am Vorderrad sind nicht so störrisch. Denn da ist nix mit Zange, wenn denn der Innensechskant durchgeht ...

Bei der Gelegenheit, die Schrauben sind "verklebt", ich habe ja schon neue welche da (Ich dachte mir schon, die alten Schrauben nimmste nicht mehr :lol: ), aber genau die neuen Schrauben haben schon was (blaues) aufgetragen. Braucht es da noch was "extra" (an Sicherungslack), oder ist das schon die Sicherung?
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Das Blaue am unteren Teil des Gewindes ist in der Tat die werkseitig aufgebrachte Schraubensicherung. Praktisch, gell? :wink:

Schade, dass der Antriebsflansch hinüber ist. Jahrelange mangelhafte (weil fehlende) Wartung hat leider auch bein einem Kardan Folgen, denn "wartungsarm" ist nichtgleich "wartungsfrei"! :shock:
Das gilt auch für viele andere Teile der VX, also immer fleißig sein.
Grüße Gernot

P.S. - sieh Dir beim nächsten Ventilspieleinstellen mal die Unterseite der Kipphebelschrauben an (ganz heraus schrauben aber Nix reinfallen lassen :oops:).
Die können auch verschleißen (Pittingbildung an der kraftübertragenden Fläche, schlecht fürs Ventil).
Spellbinder
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Spellbinder »

Hallo

Sicher sieht das nicht schön aus und sicher ist der Kardanflansch bzw. Mitnehmer im Hinterrad hinnüber.
Ausgebaut haste schon brauchste noch 3 neue Bleche vom Suzuki Händler und einen neuen Flansch.
Ich habe den von der 800 Intruder mir besorgt, da das Original Teil beim Händler nicht zu bekommen war bzw. sehr teuer war.
Daher ebay Teil gesucht, von der 800 Intruder dann gekauft, eingebaut, fährt.
Hinweis die Bolzen sind zu lang bei der 800 Intruder bzw. länger als bei unserer VX, passt aber trotzdem ins Hinterrad ganz rein.
Oder die Bolzen vom Altteil abschrauben und auf das neue drauf.
Habe beides gemacht da ich zwei Hinterräder habe.

Gutes gelingen wünsche ich dir.

Euer spellbinder
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

[quote:026fc562ab="Gernot"]
Schade, dass der Antriebsflansch hinüber ist. Jahrelange mangelhafte (weil fehlende) Wartung hat leider auch bein einem Kardan Folgen, denn "wartungsarm" ist nichtgleich "wartungsfrei"! :shock:
[/quote:026fc562ab]

Da hast Du wohl wahr. Leider kann man in ein Moped nicht reinschauen. Da der Vorbesitzer nicht das Schrauben zum Hobby hatte, sondern das Fahren, hat er sich halt auf die Werkstatt verlassen. Und dort war die VX eigentlich regelmäßig.

Aber wie das halt so ist, wenn Du dich manchmal auf was verläßt kann es durchaus sein, dass man verlassen ist.

Wenn es nun schon am Hinterrad so aussieht, was soll ich denn (außer natürlich den Ventilen) bei der Gelegenheit genauer unter die Lupe nehmen?
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hi Gio,

bei Übernahme einer gebrauchten VX musst Du Dir zu allererst einen Überblick über die erfolgten Wartungsarbeiten verschaffen (auf Basis von Inspektions-Rechnungen etc.) und darüber hinaus den Gesamtzustand checken (Auflistung ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

- Alter der Flüssigkeiten: Motoröl / Gabelöl / Kardanöl / Bremsflüssigkeit vorne und hinten.
- Alter der beiden Luftfilter?
- Wann wurden die Vergaser zuletzt synchronisiert?
- Ist schon ein Unterdruck-Benzinhahn dran? Neuerer hat keine "Off"-Stellung.
- Bremsbelagzustand?
- Staubschutzmanschetten der beiden Vorderradbremskolben intakt und Bremssattel insgesamt sauber/leichtgängig?
- Bremsscheibendicke ausreichend?
- Gabel nicht verspannt montiert und Lenkkopflager intakt und nicht zu stramm eingestellt?
- Hinterradschwinge ohne Seitenspiel?
- Ölsieb des unterhalb des Motors angebrachten Revisionsdeckels checken/reinigen (nach Ablassen des Motoröls)
- Kupplungsausrückmechanismus korrekt eingestellt (3-fach geschraubter Deckel zwischen linkem Motor-Seitendeckel und Kardan)
- Vorderradbremse mit Stahlflexleitung ausgerüstet? Alter Gummi-Bremsschlauch ist spätestens jetzt "Müll"!
- Alter der Reifen (siehe DOT-Nummer)?

Für die meisten o.g. Dinge findest Du Infos auf der VX-CD bzw. mittels der Suche-Funktion dieses Forums, denn alles, alles wurde hier in den letzten 25 Jahren schon besprochen... 8)

Ganz wichtig: wenn Du keine ausreichende Schraubererfahrung haben solltest, darfst Du zwar gerne "learning by doing" praktizieren, aber dann unbedingt Finger weg von der Bremsanlage! :shock:

Frohes Schrauben,
Gernot
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

[quote:c0dfceb5a5="Gernot"]Hi Gio,
Ganz wichtig: wenn Du keine ausreichende Schraubererfahrung haben solltest, darfst Du zwar gerne "learning by doing" praktizieren, aber dann unbedingt Finger weg von der Bremsanlage! :shock:
[/quote:c0dfceb5a5]

Keine Bange, ich bin zwar kein Berufs-KFZ-ler, aber ich denke schon, dass ich einschätzen kann, an was ich mich traue und an was nicht. Die Bremsen machen mir da die keine Sorgen.

Natürlich ist auch hier im Forum auch schon alles mögliche im Detail diskutiert und beschrieben worden. Ich wollte ja auch keinen Wartungsplan, sondern ein paar Hinweise auf mögliche andere Überraschungen, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hat. (Ich habe die Infos zum Gebrauchtkauf einer VX auch vor dem Kauf gelesen).

Aber zurück zum Anfang:

Das wäre nun die Kardanseite:
[img:c0dfceb5a5]http://up.picr.de/28231191vn.jpg[/img:c0dfceb5a5]

[b:c0dfceb5a5]Geht noch, geht vielleicht noch, oder eher tauschen?[/b:c0dfceb5a5]

Und hier der Vollständigkeit halber noch der Antriebsflansch (oder das was davon über ist):
[img:c0dfceb5a5]http://up.picr.de/28231190yn.jpg[/img:c0dfceb5a5]
Der wird natürlich ersetzt!
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Antworten