Meine neue alte VX

GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Nächste Überraschung. Nach dem Ausbau der Räder hab ich erst mal die Bremssattel auf die Seite gelegt und mich erst mal um die Räder gekümmert.

Als ich dann aus dem hinteren die Beläge rausgemacht habe, ist mir gleich noch eine Druckplatte (oder wie das Ding auch immer heißt) entgegen gekommen. Das Teil zeigt auch schon "bröselige Auflösungserscheinungen".

Bevor ich mich da jetzt mit einem Kolbensatz rumschlage (der immerhin stolze 96,- kostet), hat vielleicht noch jemand einen funktionierenden Bremssattel im Fundus, den er abtreten würde?
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Gio :D :D

Ja, hab ich - einen "jungen" gebrauchten hinteren Bremssattel komplett aber ohne Bremsbeläge!
Auch den Fußbrems-Zylinder samt Behälter - alles wie neu! (Aus VX mit gesamt 6300 km ausgebaut). PM mal, wenn Du einen oder beide haben möchtest?

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

So, nächste Frage.

Es gibt ja einen Satz von Schrauben, den man Bescheiden nennen kann. Das sind die ganzen 4-er und 5-er, speziell an den Vergasern und den Bremsflüssigkeitsbehältern.

Für die 4-er an den Vergasern ist mit durch Zufall vor zwei Jahren ein übriggebliebenes Paket "zugeflogen" (hat meine seither Kawa auch drin :) ). Aber Ersatz für die Senkkopfschrauben der Flüssigkeitsbehälter und die vier 5-er des einen Vergasers hab ich nicht.

Hat einer eine Ahnung, wo man "ein paar" dieser Dinger mit Innensechskant bekommen kann? Ich möchte mir eigentlich kein Schraubenlager für hunderte VX-Vergaser zulegen :roll: .
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

An und für sich kriegt man diese Inbusschrauben in jedem gut sortierten Schraubenhandel (sogar in manchen Bauhäusern in guter Qualität).
ABER: Suzuki (bzw. Mikuni) hat da nicht umsonst so weiche Kreuzschlitzschrauben eingesetzt, denn wenn die Schrauben zu gut sind geht das Gehäuse vorher kaputt - und das ist teuer. Und aus leidvoller Erfahrung: viele haben zu wenig Gefühl beim Anziehen dieser Schrauben.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo GioHo

alles an Schrauben in Edelstahl mit Qualitätsnorm gibt es hier:

[url]https://online-schrauben.de/shop/Schrauben/[/url]

kommt halt 5 Euro Versand dazu, ist aber in zwei bis drei Tagen bei Dir.

Grüße Seymore
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Im gut sortierten Schraubenhandel sicher, aber den gibt es bei uns aufm Land so nicht. Und Biber un Co. fangen erst ab M6 an :roll: .

Natürlich muss man auch ein bisschen Gefühl zeigen. Aber neue müssen rein, denn die Originale waren schon vermurkst. Bin ja froh, die überhaupt rausbekommen zu haben.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:35a2f19279="GioHO"]Im gut sortierten Schraubenhandel sicher, aber den gibt es bei uns aufm Land so nicht. Und Biber un Co fangen erst ab M6 an :roll: .
....[/quote:35a2f19279]

Ah - OK! Dein Wohnort sagt mir als Österreicher leider nichts.....dann eben über einen Online-Versandhandel - einfach g...gln....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo GioHo
hast Du einen Ersatz Bremssattel bekommen?
Grüße Seymore
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

(Noch) nicht da, aber ja :D :D
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Also zu den Schrauben and den "Behältern"!
Das ist M4 du kannst einfach M 4 x 16 nehmen (passen bei beiden Behältern perfekt) hab ich gerade gemacht weil ich die Kreuzschlitz nicht mehr mochte. Die gibt es auch in VA im Baumarkt.. und das sogar in einer Kleinstadt wie bei mir.. und auch mit Innensechskant (3mm). Die DIN zu den Dingern wäre 7991.

Zum hinteren Bremssattel (hab ich auch gerade gemacht) da ist keine Druckplatte die einem entgegen kommt. Wenn dir einer der beiden Kolben von allein da rausrutscht (also ganz von allein) dann ist der ganze Bremssattel für den Müll. Das ist gar nicht so einfach die da ordentlich und sauber raus zu bekommen.....Wenn man den Bremssattel hinten überholen möchte meine ich.. was ist dir den da entgegen gekommen?
Bild ist von "vor der Überholung.. frisch ausgebaut

[img:6b6e4097e4]http://up.picr.de/28466049qp.jpg[/img:6b6e4097e4]

da ist nix möglich mit "entgegenkommen".. oder ist das kein VX Bremssattel?

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Sorry :-)
SW ist 2,5 nicht 3mm :-) bei den M4x16 (Innensechskant)
ich schäme mich.....
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

OK, ich sagte ja "Druckplatte, oder wie das Ding heißt".

In vorderen Sattel sind in den Kolben 2 Kunstoffteile eingelegt, die dürfen wirklich rausfallen (wie ich gelesen habe sind das sie, die ein "Surren" machen :) ).

Hinten ist das anders, da ist eben ein vergleichbares Teil in die Kolben eingepresst (oder sollte sein, bei meinem halt nicht mehr, da kam mir eins mit "bröseliger" Oberfläche entgegen).

Ach ja, nachdem ich die Beläge raus hatte.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Okeio, dann ist der Kolben ja noch drin.. Ersatz bekommst du sagtest du ja weiter oben. Wenns dann doch nichts wird melde dich mal. Zur Not hab ich auch noch was.. (würde ich eigentlich gern als Reserve behalten.. kann mich so schwer trennen.. :-) hat nix mit Geld zu tun.. hat eher was mit der Angst zu tun = Was machen wenn mal was kaputt geht und es gibt die Teile echt nicht mehr...... :-)

Vorne ist soweit ich weiß geändert ab Baujahr 96 (Kolben beide gleich groß und ohne die "Kunststoffeinsätze". Ich hab auch noch die alte Surr Version vorne.

Suzuki hat auch hinten leichte Unterschiede verbaut. Die einen haben ne richtige Staubkappe die mit am Kolben in einer Nut drin sitzen (ältere Version). Die anderen haben das nicht die haben 2 Dichtungen vorne Staubdichtung tiefer in der Bohrung für den Kolben dann die richtige. (neuere Version).
Tip noch =
Je nachdem von was auf was du wechselst = pass bei den Hohlschrauben auf (die für die Bremsleitung die in den Sattel rein gehen) Ich habe es selbst nicht glauben wollen aber es ist bei meiner wirklich so
vorne = M10x1
hinten = son inch/Zoll kram müsste BSF3/8`` sein sieht man schlecht und sind ja beide fast identisch groß im Außendurchmesser. Nicht verwechseln das gibt sonst Gewindematsch... :-)

Bild = Kolben + Sattelhälfte hinten = Version "neuer" direkt nach dem "Auspressen"
[img:230b89e6df]http://up.picr.de/28475551wr.jpg[/img:230b89e6df]

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Hallo Peter,
[quote:330d2ad2f5]hinten = son inch/Zoll kram müsste BSF3/8`` sein sieht man schlecht und sind ja beide fast identisch groß im Außendurchmesser. Nicht verwechseln das gibt sonst Gewindematsch... :)[/quote:330d2ad2f5]

Öm, wie bitte? Das sieht man beim Rausschrauben echt nicht! Haben die alle hinten diesen Zoll-Spaß (also die älteren mit Staubkappe und die neueren mit Staubring)?

Aber Danke Dir echt für die Info, das hätte ins Auge gehen können! Ich habe gleich nach dem Abschrauben der Bremsleitung ein Stück Gummischlauch über die Schrauben gestülpt und die dann gleich wieder ins zugehörige Gewinde reingedreht (eigentlich, damit erst mal nichts sabbert). Glück gehabt :roll: ...
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
ob die Hohlschrauben alle so sind (also unterschiedlich) kann ich dir nicht sagen.. bei meiner ist es so.. und hab mir so gedacht.. Warum machen die son Schwachsinn......... M10x1 schnibbelt ja nicht an (geht gar nicht rein in das BSF3/8`` Umgedreht gehts für so 0,5-1 Umdrehung dann wirds langsam schwerer bis es "Matsch" gibt.. ist mir aber Glücklicherweise auch NICHT passiert.. :-) Hatte die schon Falsch drin aber .. dachte so .. Schwergängig am Gewinde wenn alles sauber ist.. nach gerade mal knapp 1 Umdrehung .. nix gut .. raus und prüfen... mein fehler gefunden.. und schon ein wenig auf die Japaner geschimpft....
wünsch dir Viel Spaß beim Basteln..
ich mach sowas voll gerne.. ist für mich wie Wellnes bei den Frauen..glaub ich :-)
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Das hat jetzt mal nichts mit der Bremse zu tun. Habe die Vergaser aus dem Ultraschall zurück. Wie ich mir jetzt so den hinteren Vergaser so anschaue, bin ich etwas "verwirrt". Ich kann mich nicht daran erinnern, hier einen Schlauch abgezogen zu haben (oder habe ich doch :oops: ?):

[img:94b18ddd4c]http://up.picr.de/28585925qg.jpg[/img:94b18ddd4c]

Wenn ich in den Vergaserworkshop schaue, dann ist dort auf dem Bild eine Schraube drin:

[img:94b18ddd4c]http://up.picr.de/28585932uf.png[/img:94b18ddd4c]

Kann mich da jemand schlau machen?

[b:94b18ddd4c]Edit:[/b:94b18ddd4c]

OOps, ich [b:94b18ddd4c]muss[/b:94b18ddd4c] einen Schlauch abgezogen haben :oops: :oops: :oops: ...

Den Unterdruckschlauch zum Benzinhahn:

[url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=71430&highlight=#71430[/url]

Ist der Workshop vor dem Unterdruckhahn entstanden?
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Es gibt mich noch :D

Ich habe am Sonntag (wo wohl die meisten eher gefahren sind) meine Vergaser wieder zusammengebaut.
Und da eine Frage dazu: Kann es echt sein, dass eine neue Schwimmernadel die Korrektur des Schwimmers von knapp 3 mm erfordern kann? Ich war etwas erstaunt. Vorderer Vergaser, Schwimmerhöhe 9,1mm (plus/minus 1), mit neuer Nadel waren es (nach Einbau) erst mal 11,9 mm.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Ich hab mich entschlossen, alle Benzin-und Unterdruckschläuche zu wechseln. Den Benzinschlauch zwischen Vergaser 1 und Vergaser 2 muss ich sowieso tauschen.

Original ist ein wenig teuer. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Material von der Tante (Stahlbus-Leitungen)?

Und vor allem, was für (Innen-)Durchmesser soll ich da nehmen? Die gibt es in 5, 6, 8 und 9,3mm.

Die Anschlüsse des Unterdruckschlauchs von vorne an die Benzinpumpe sind 6mm. Das sollte ja mit 6mm Schläuchen passen. Der Anschluss vom hinteren Vergaser an den Tank hat 5mm, sollte auch passen.

Die Anschlüsse der Spritleitungen sind aber zwischen 7 und 8 mm. Von der Benzinpumpe (7,5 mm) zum hinteren Vergaser (8 mm) weiter mit 7 mm an den vorderen Vergaser (7mm). Was soll ich denn da nehmen :?: :?:

Edit:

OK, ich hab im Forum Beiträge gefunden, da heisst es, 5mm Innendurchmesser für die Benzinschläuche (sogar nachgemessen). Bekomme ich einen solchen Schlauch wirklich über einen 8mm Anschluss?
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Was länger währt ... (wenn ich denn nur so könnte, wie ich wollte :?)

Aber ich bin guter Hoffnung das Projekt bis Ende Mai abzuschließen. Müsste Morgen noch ein kleines Ersatzteilpaketchen bekommen.

Dann würde ich mal mein Hinterrad wieder einbauen wollen, damit ich sie vom Hauptständer schubsen kann, um den mal auszubauen und gründlich zu reinigen.

Jetzt kommt aber erst mal wieder die Frage nach dem Fett für den Antriebsflansch am Hinterrad. Ja, ich habe auch die Suchfunktion im Forum benutzt. Da bin ich eben auch über einen älteren Beitrag (war so 2006) von Gilbert gefallen, der Kupferpaste oder "hochhitzebeständiges" Fett empfohlen hat.

Ich habe ein Mehrzweckfett (Einsatztemperatur von -20 bis +120 Grad Celsius). Hätte natürlich auch Kupferpaste da (von Caramba, -3 bis +1100 Grad Celsius).

Nur, wie heiß wird es denn da am Antriebsflansch tatsächlich und was ist da nun besser?
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Ich hab an der Stelle Mehrzweckfett genommen, obs besser ist weiss ich nicht. Hab ich für mich so entschieden :-). Läuft seit ca. 8000km problemlos :-)
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten