VX startet nicht mehr
VX startet nicht mehr
Hallo,
habe bis jetzt immer nur still mitgelesen, jetzt brauche ich mal Hilfe.
Besitze seit 2 Jahren eine VX mit eingetragener Leistung von 50 PS.
Nachdem ich gelesen hatte, dass man durch Entfernung der Anschlaghülsen relativ einfach 60 PS draus machen kann, habe ich also vorgestern mal einen Vergaserdeckel aufgemacht.
Und siehe da, keine Hülsen mehr drin. Muss der Vorbesitzer schon gemacht haben...
Leider habe ich das Problem, dass sie seitdem nicht mehr anspringen will. Kann mir nicht erklären, warum. Alles zurück gebaut wie es war, Batterie ist neu, sie orgelt fröhlich, aber springt nicht an.
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwierig, wäre aber trotzdem für Tipps dankbar.
Grüße
habe bis jetzt immer nur still mitgelesen, jetzt brauche ich mal Hilfe.
Besitze seit 2 Jahren eine VX mit eingetragener Leistung von 50 PS.
Nachdem ich gelesen hatte, dass man durch Entfernung der Anschlaghülsen relativ einfach 60 PS draus machen kann, habe ich also vorgestern mal einen Vergaserdeckel aufgemacht.
Und siehe da, keine Hülsen mehr drin. Muss der Vorbesitzer schon gemacht haben...
Leider habe ich das Problem, dass sie seitdem nicht mehr anspringen will. Kann mir nicht erklären, warum. Alles zurück gebaut wie es war, Batterie ist neu, sie orgelt fröhlich, aber springt nicht an.
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwierig, wäre aber trotzdem für Tipps dankbar.
Grüße
Kuchen!
-
die Neue
- VX-Geselle
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Apr 29, 2014 21:43:42
- Wohnort: Baumberg (Monheim am Rhein)
Vergaser nochmal auf machen (klingt für mich nach ist nicht dicht). Allerdings gibt es viel mehr wirkliche Schrauber, ich steh nur am Anfang meiner Versuche
Fahrer 1720
Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. – Konfuzius
[img:d42a74beac]http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_131.gif[/img:d42a74beac]
Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. – Konfuzius
[img:d42a74beac]http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_131.gif[/img:d42a74beac]
Hi, klar ist schwer aus der Ferne.. und Profi bin ich auch noch weit von wech.. aber weitere Tips=
Alle Schläuche wieder dran (richtig) + Knickfrei? Auch die Unterdruck Dinger (die Dünnen) 1 x Richtung Sprithahn (wenn schon Unterdruck Version) 1 x Richtung Spritpumpe.. Wenn da was nicht i.O. ist gibts kein Sprit.. bzw. jetzt keinen Sprit mehr...
Hast mal geprüft ob Sprit kommt? (Schlauch hinterer Vergaser ab und in Glas auffangen.. dabei "orgeln"
Wenn gar nix hilft evtl. = Schlau lesen im Vergaserworkshop oben unter Schrauberecke...
Gruß
Peter
Alle Schläuche wieder dran (richtig) + Knickfrei? Auch die Unterdruck Dinger (die Dünnen) 1 x Richtung Sprithahn (wenn schon Unterdruck Version) 1 x Richtung Spritpumpe.. Wenn da was nicht i.O. ist gibts kein Sprit.. bzw. jetzt keinen Sprit mehr...
Hast mal geprüft ob Sprit kommt? (Schlauch hinterer Vergaser ab und in Glas auffangen.. dabei "orgeln"
Wenn gar nix hilft evtl. = Schlau lesen im Vergaserworkshop oben unter Schrauberecke...
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Moin,
also wenn sie vorher lief und Du nur den Deckel ab hattest, schau nochmal nach, ob die Membrane auch richtig sitzt. Da gibt es im Vergaser eine Nut wo sie rein gehört. Selbst wenn man nur den Deckel ab und wieder dran schraubt, kann die Membrane schon verrutschen oder einknicken. Dann geht auch nix mehr.
Wenn da alles passt, siehe PAMVMeyer
Berichte weiter
Gruß aus Mittelerde
Uwe
also wenn sie vorher lief und Du nur den Deckel ab hattest, schau nochmal nach, ob die Membrane auch richtig sitzt. Da gibt es im Vergaser eine Nut wo sie rein gehört. Selbst wenn man nur den Deckel ab und wieder dran schraubt, kann die Membrane schon verrutschen oder einknicken. Dann geht auch nix mehr.
Wenn da alles passt, siehe PAMVMeyer
Berichte weiter
Gruß aus Mittelerde
Uwe
-
lars184
ähnliches Problem
Hallo, ich bin neu hier und habe mich angemeldet weil ich bei einer gebrauchten VX800 nicht weiter weiß. Die Maschine von meinem Cousin wurde letztes Jahr wenig bewegt, zur letzten Tour sprang sie dann nicht an, orgelte nur und hatte Benzin im Öl (nach dem orgeln gemerkt). Mit neuem Benzinhahn und gereinigter Tankentlüftung sollte es gut sein.
Wie sich herausgestellt hat, haben beide Zylinder zudem keinen Zündfunken! Kerzen, Stecker, Zündkabel i. O., die Zündspulen werden vom Steuergerät angesteuert und haben dazu einen 12V Anschluss. Das Steuergerät wird auch versorgt, allerdings kann ich nicht messen welche Signale sie vom Motor bekommt (mögliche Ursache Nr. 1) oder welche Signale sie herausgibt (mögliche Ursache Nr. 2).
Fahrgestellnummer lautet VS51B 100041.
Kann mir jemand weiterhelfen, bzw. kann ich jemandem das Steuergerät schicken um es als Fehlerquelle auszuschließen oder zu identifizieren? Ich weiß das so'n Ding selten kaputt geht. Vielen Dank im voraus
Wie sich herausgestellt hat, haben beide Zylinder zudem keinen Zündfunken! Kerzen, Stecker, Zündkabel i. O., die Zündspulen werden vom Steuergerät angesteuert und haben dazu einen 12V Anschluss. Das Steuergerät wird auch versorgt, allerdings kann ich nicht messen welche Signale sie vom Motor bekommt (mögliche Ursache Nr. 1) oder welche Signale sie herausgibt (mögliche Ursache Nr. 2).
Fahrgestellnummer lautet VS51B 100041.
Kann mir jemand weiterhelfen, bzw. kann ich jemandem das Steuergerät schicken um es als Fehlerquelle auszuschließen oder zu identifizieren? Ich weiß das so'n Ding selten kaputt geht. Vielen Dank im voraus
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Die Benzin-im-Öl-Problematik ist mit einem neuen Benzinhahn nicht getan - das Problem liegt an den Schwimmernadelventilen - diese müssen neu gemacht werden.
Zündung: Sollte der Pickup (sitzt an der Lichtmaschine) was haben, kannst du seinen Widerstand messen: Der Stecker sitzt unter der linken Seitenverkleidung in Höhe der Batterie. Widerstand zwischen Grün-Blau soll ca. 230 Ohm betragen. Wenn es ein US-Importmodell ist, dann etwa 117 Ohm.
Die Zündeinheit selbst kanst du ohne Signalgenerator und Oszi selber nicht testen - nur versuchsweise eine andere einbauen. Achtung: es gibt mehrere Typen - genau auf die Bezeichnung der CDI achten.
Was du noch machen kannst, ist die Kabeldurchgänge vom Signalgenerator (Pickup) bis zu den Zündkerzen zu messen - vielleicht hast du irgendwo einen schlechten Kontakt.....
Zündung: Sollte der Pickup (sitzt an der Lichtmaschine) was haben, kannst du seinen Widerstand messen: Der Stecker sitzt unter der linken Seitenverkleidung in Höhe der Batterie. Widerstand zwischen Grün-Blau soll ca. 230 Ohm betragen. Wenn es ein US-Importmodell ist, dann etwa 117 Ohm.
Die Zündeinheit selbst kanst du ohne Signalgenerator und Oszi selber nicht testen - nur versuchsweise eine andere einbauen. Achtung: es gibt mehrere Typen - genau auf die Bezeichnung der CDI achten.
Was du noch machen kannst, ist die Kabeldurchgänge vom Signalgenerator (Pickup) bis zu den Zündkerzen zu messen - vielleicht hast du irgendwo einen schlechten Kontakt.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
lars184
Vielen Dank für die Infos. Den Widerstand werde ich messen. Da ich ca. 1 Stunde zur Maschine fahren muss, wäre es mir lieb wenn ich vorher Jemandem das Steuergerät zur Überprüfung zusenden kann. Denso, 32900-45C00 131800-5360 TNBF20. Hat jemand sonst eine ähnliche Maschine (Vergleich Fahrgestellnummer)? Vielen Dank und viele Grüße
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Entscheidend ist die Nummer der CDI: ....45C00. Es muss jemand testen der dasselbe Steuergerät hat.
Alternative: Eine gute Suzuki-Werkstätte sollte den Suzuki- Revolution-Tester haben. Damit kann man die CDI auch testen - oder sie haben wenigstens eine gleiche CDI dort liegen zum Testen. Die ist ja gleich unter der Sitzbank und 2 Stecker sind schnell umgesteckt....
Alternative: Eine gute Suzuki-Werkstätte sollte den Suzuki- Revolution-Tester haben. Damit kann man die CDI auch testen - oder sie haben wenigstens eine gleiche CDI dort liegen zum Testen. Die ist ja gleich unter der Sitzbank und 2 Stecker sind schnell umgesteckt....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Housemeisterrichard
- VX-Rookie
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Feb 17, 2016 11:06:48
CDI
Hi,
hatte auch mal das Problem gehabt das meine Maschine orgelte aber nicht ansprang da der Zündfunken fehlte.... nach großer Diskusion und versuchen war es wider erwarten die CDI gewesen die nahezu nie kaputt geht.
Bei Ebay eine gekauft und fertig war das Problem.
Viel Spaß beim reparieren.
VG
hatte auch mal das Problem gehabt das meine Maschine orgelte aber nicht ansprang da der Zündfunken fehlte.... nach großer Diskusion und versuchen war es wider erwarten die CDI gewesen die nahezu nie kaputt geht.
Bei Ebay eine gekauft und fertig war das Problem.
Viel Spaß beim reparieren.
VG
-
lars184
Der Widerstand des pick up geht gegen unendlich, also defekt. Nun die Frage, ist die Lichtmaschine einfach auszubauen? Kenntnisse vorhanden, nur leider kein Werkstatthandbuch von der VX. Die Teile sind Gott sei Dank gebraucht bei ebay zu bekommen. Vielen Dank bis hierher, ihr habt mir schon sehr geholfen das Problem einzugrenzen.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Lars
Zum Wechsel der pick-up Spule brauchst die "Lichtmaschine" nicht auszubauen, nur den Deckel abnehmen! Entweder Motoröl ablassen oder die VX nach rechts auf die Seite legen und fixieren - rinnt kein Öl raus! Dann Deckel abschrauben, innen befindet sich die pick-up Spule.
Kabel ausfädeln - dann wird es schwierig, weil wenn Du den Stecker haben willst wirst auch den Starter herausnehmen müssen?
Kannst aber auch die Kabel der "neuen" pick-up Spule mit den alten Kabeln verlöten, Schrumpfschlauch drüber und Du sparst Dir den Aus-Einbau des Starters (ist nicht ganz einfach).
Zur Info: die Lichtmaschinen-Wicklung läuft im Öl (wegen Kühlung) und es wäre gut, wenn Du für den Deckel eine neue Dichtung hast....
Funktionstüchtiger pick-up hat 230 OHM +-5 OHM ist noch ok.
VX-Grüße
Gilbert, the senior

Zum Wechsel der pick-up Spule brauchst die "Lichtmaschine" nicht auszubauen, nur den Deckel abnehmen! Entweder Motoröl ablassen oder die VX nach rechts auf die Seite legen und fixieren - rinnt kein Öl raus! Dann Deckel abschrauben, innen befindet sich die pick-up Spule.
Kabel ausfädeln - dann wird es schwierig, weil wenn Du den Stecker haben willst wirst auch den Starter herausnehmen müssen?
Kannst aber auch die Kabel der "neuen" pick-up Spule mit den alten Kabeln verlöten, Schrumpfschlauch drüber und Du sparst Dir den Aus-Einbau des Starters (ist nicht ganz einfach).
Zur Info: die Lichtmaschinen-Wicklung läuft im Öl (wegen Kühlung) und es wäre gut, wenn Du für den Deckel eine neue Dichtung hast....
Funktionstüchtiger pick-up hat 230 OHM +-5 OHM ist noch ok.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
lars184
Moin moin
die VX läuft, der pick up war defekt, echt vielen Dank an alle hier, eure Hilfe hat viel Sucherei erspart!! Biker helfen Biker 
Eine letzte Frage noch, mein Cousin hat die Maschine schon abgeholt und ich weiß die Stellungen des neuen Benzinhahns nicht mehr. Vorher war einer verbaut ohne Unterdruckanschluss, oben Reserve, in der Mitte zu, unten auf. Jetzt hat er einen mit Unterdruckanschluss, der wird ja Reserve / auf / und Durchgang ohne Unterdruck haben. Könnt ihr mir bitte kurz die Stellungen eurer VX nennen? Danke und Gruß
Eine letzte Frage noch, mein Cousin hat die Maschine schon abgeholt und ich weiß die Stellungen des neuen Benzinhahns nicht mehr. Vorher war einer verbaut ohne Unterdruckanschluss, oben Reserve, in der Mitte zu, unten auf. Jetzt hat er einen mit Unterdruckanschluss, der wird ja Reserve / auf / und Durchgang ohne Unterdruck haben. Könnt ihr mir bitte kurz die Stellungen eurer VX nennen? Danke und Gruß