Temperatur des Kühlkreislaufs - wo kann ich am besten messen

Antworten
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Temperatur des Kühlkreislaufs - wo kann ich am besten messen

Beitrag von lin »

Hallo u. guten Abend,


- vorweg hab einen neuen Thread aufgemacht, denn es ist dann doch eine andere Überschrift notwendig. Die wichtigsten Eckdaten - ich habe sie heute Nachmittag im Forum von Jolly-Saylor erfahren:


jolly sailor sagte; so stehts im Reparaturhandbuch:

[quote:32b64e2b9e]Thermostat, Radiator und Ventilator
Thermostatventil-Öffnungstemperatur 75° + - 1,5° C
Thermostatventilhub Über 6 mm bei 90°C
Radiatordeckelventil-Ablassdruck 1,1+ - 0,15 atü
Ventilatorthermoschalter-Schalttemperatur:
- Ein ca. 105°C
- Aus ca. 100°C
[/quote:32b64e2b9e]



Wenn ich die Temperaturen messen will - wo denn würdet ihr das am besten machen!?
An welchem Punkt ist es am besten/zweckmäßigsten!?

Freue mich auf einen Tipp
lin


:D
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Sowas misst man nicht am Motor sondern baut die Sensoren aus und gibt sie in Wasser, in dem man zusätzlich noch ein Thermometer hält. Dann kann man es aufheizen und die Schaltpunke mittels Widerstandsmessung oder ganz banal mittels Prüflampe feststellen.
Am laufenden Bike kannst du nirgends das Kühlmittel messen - und komm ja nicht auf die Idee den (heissen) Kreislauf aufzuschrauben.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Hallo u. guten Tag


[quote:0ee4910b9b="Amigaharry"]Sowas misst man nicht am Motor sondern baut die Sensoren aus und gibt sie in Wasser, in dem man zusätzlich noch ein Thermometer hält. Dann kann man es aufheizen und die Schaltpunke mittels Widerstandsmessung oder ganz banal mittels Prüflampe feststellen.
Am laufenden Bike kannst du nirgends das Kühlmittel messen - und komm ja nicht auf die Idee den (heissen) Kreislauf aufzuschrauben.......[/quote:0ee4910b9b]

ja klar - leuchtet ein. Dachte halt dass es ggf. möglich ist die Temperatur im System zu messen.

vg .lin
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Hallo und guten Abend,


hier ein Beispiel: Die Leute aus dem 800er Forum haben das schon gemacht:

http://www.suzuki800.com/t3740p50-installing-coolant-water-temperature-gauge-now-done#136009

sollte imho auch in einer VX 800 passen.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ach jetzt kapiere ich erst was Lin will :oops: - dachte es geht nur um eine Fehlerprüfung....

Plug&Play gibts da nichts - da musst du dir was basteln.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Hallo und guten Tag,


danke für die Antwort: werde mich darum mal kümmern u. mich hier wieder melden.

vg lin :D

vorweg: hier mal ein paar Threads in den int. Foren die Lösungen zeigen:

2 threades auf vx800 forum:

http://vx800forum.com/forum/index.php?topic=2343.0
http://vx800forum.com/forum/index.php?topic=3557.msg26066#msg26066
auf obigem VX800.com - forum muss man eingeloggt sein um zu sehen bzw. lesen.

und hier: ein sehr ausführlicher thread:
http://www.suzuki800.com/t3740p50-installing-coolant-water-temperature-gauge-now-done#136009
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Hallo und guten Abend

wo würdet ihr denn messen - wenn es z.B. eine provisorische Messung sein soll.
Also - nicht für Dauer - sonder lediglich zu Testzwecken?
rockrebel
VX-Lehrling
Beiträge: 115
Registriert: So Aug 14, 2016 14:13:30
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von rockrebel »

Direkt vor und nach dem Kühler.
ich bin meines glückes schmied
ich bau mir einen prototyp
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Moin Rockrebel
vielen Dank für die Antwort - und den Tipp.

Ich seh mich mal um - nach einem Mess-Kit - ggf. von Conrad oder so.


Liebe Grüße
aus HD
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Im Grunde ist das unwichig. Wenn du dir nicht sicher bist, miss das Thermostat für das Öffnen zum Kühler (75°C) und den Schalter für den Ventilator (100-105°C), sowie den Thermoschalter für die rote Temp-Kontrolle (117°C) - alles im ausgebautem Zustand in Wasser (lt. Werkstättenhandbuch). Wenn das passt funktioniert das System und alle weiteren "in-line" Messungen haben maximal einen Unterhaltungswert, sind aber für den Betrieb völlig unnütz. Das verbaute System schützt den Motor zuverlässig vor Unter- und Übertemperatur bzw. zeigt das Versagen der Kühlung an (rote Lampe).

Zum in-line-Messen wirst du auf jeden Fall irgendwo die Leitung vor dem Kühler anzapfen müssen.......
Als Messinstrument und Geber eignen sich alle entsprechenden Temperaturanzeiger bis 130°C (z.b. von Louis) inkl. Geber. Für den Geber musst du sowieso ein entsprechendes T-Stück in den Kreislauf einbauen.....
- nur steht m. EA. dieser Aufwand (Druckdichtheit, Platzverhältnisse,....) in keiner Relation zum Nutzen....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Hallo AmigaHarry

vielen Dank für Deine Antwort - mit den einleuchtenden Tipps & Hinweisen.

Vg Lin :D
Antworten