Vergaser synchronisieren und Ventilspiel einstellen

Benutzeravatar
LarsvomMars
VX-Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 02, 2017 20:16:11
Wohnort: Karlsruhe

Vergaser synchronisieren und Ventilspiel einstellen

Beitrag von LarsvomMars »

Servus Gemeinde, ich möchte gerne meine Vergaser synchronisieren. Dank VXCD, weiß ich jetzt schon mal wie ich mir einen Tester selber baue.

Ich frage mich aber trotzdem wo genau ich die Schläuche anschließen muss. Leider gibts dazu keine wirklichen Bilder bzw. Erklärungen. Brauch ich eventuell irgendwelche Adapter?

Nun zu den Ventilen, da habe ich mich auch mal reingelesen und das nötige Werkzeug schon parat. Nun stellt sich mir die Frage wie ich das ganze relativ einfach über die Bühne bringe. Ich möchte nämlich ungern die Vergaser demontieren. Vielleicht hat ein Erfahrener VXler ein paar Tipps parat. Damit das nicht im Fluchen endet ;-).

Danke schonmal im Vorraus
Gruß Lars
Wingi
VX-Geselle
Beiträge: 190
Registriert: Do Aug 14, 2014 16:18:09

Re: Vergaser synchronisieren und Ventilspiel einstellen

Beitrag von Wingi »

[quote:637e531a73="LarsvomMars"]... möchte gerne meine Vergaser synchronisieren. Dank VXCD, weiß ich jetzt schon mal wie ich mir einen Tester selber baue.

Ich frage mich aber trotzdem wo genau ich die Schläuche anschließen muss. Leider gibts dazu keine wirklichen Bilder bzw. Erklärungen ... [/quote:637e531a73]
Guck mal hier ...
http://www.vx800.de/ablage/Workshop-Vergaser.pdf
ab Seite 98 ist alles detailiert und mit Bildern beschrieben.
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo Lars
[quote:f70d4e6b19]
Ich möchte nämlich ungern die Vergaser demontieren. Vielleicht hat ein Erfahrener VXler ein paar Tipps parat. Damit das nicht im Fluchen endet Wink. [/quote:f70d4e6b19]


ungern oder gern, die Frage stellt sich bei der VX nicht, da mußt Du durch, fluchen inclusive ...
Ventile einstellen ohne Vergaser demontieren geht nicht,

wann wurden die Ventile das letzte Mal eingestellt ?
gibt es Auffälligkeiten, einen Grund ?

VX Grüße Seymore
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Re: Vergaser synchronisieren und Ventilspiel einstellen

Beitrag von GioHO »

[quote:eff7627403="LarsvomMars"]Nun zu den Ventilen, da habe ich mich auch mal reingelesen und das nötige Werkzeug schon parat. Nun stellt sich mir die Frage wie ich das ganze relativ einfach über die Bühne bringe. Ich möchte nämlich ungern die Vergaser demontieren. Vielleicht hat ein Erfahrener VXler ein paar Tipps parat. Damit das nicht im Fluchen endet ;-).
[/quote:eff7627403]

Hinterer Zylinder geht, vorne muss aber Vergaser und LuFi-Gehäuse raus.Ist aber kein Ding, solange der Vergaser-Synchronzug drin bleiben kann (war bei mir leider nicht der Fall, denn die Werkstatt des Vorbesitzers hat den Synchronzug unterhalb der Rahmenstrebe verlegt hat :roll: ).

Und: nicht fluchen :D : Vorne ist das ganz witzig, denn mir ist mal eine Blattfühlerlehre aus den Fingerngerutscht. Hab ich aus der Lehrensammlung ausgebaut, damit ich da einfacher arbeiten kann. Ich hab mir einen Wolf gesucht. Die ist aber glücklicherweise in den Kühler runter gerutscht, wo ich sie mit einem Magneten wieder rausbekommen habe :lol: .Ist aber an den Auslassventilen schon doof, aber das ist halt VX.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,

Thema ventile einstellen / bzw. ventilspiel prüfen....
Das einzige was nervig ist.. ist doch diese blöde Fühlerblattleere 0,1mm (manche nehmen sogar 0,05 + 0,03mm übereinander !!! um auf 0,08 zu kommen...) ordentlich zwischen Ventil und Kippehebelschraube zu bekommen.. da brech ich mir immer fast die Finger. Und ich nehme immer 0,1 und bieg mir die schon etwas zurecht.

Alles andere ist doch echt halb so schlimm.. Seitenverkleidung lösen.. Tank Runter (auf den Spritschlauch und Unterdruckschlauch und überlaufschlauch .. ein wenig acht geben)... 1 Vergaser raus (nur die Schelle lösen und raus nehmen....und bei Seite "hängen" ohne die Züge zu lösen.. das doch echt nicht son Drama...

lustig kanns noch werden die Generator Verschluss- Schraube.. wenn die richtig fest ist..... gibt da ja schon so einige Geschichten zu hier im Forum. Ich hab da auch schon eine Zerstört.. nachdem ich sie Zerstört hatte fühlte ich mich wohler....blöde Konstruktion son riesen Ding mit Schlitz......ne neue ist so um die 13Euro (gleich eine mit Innensechskannt spendieren.. nur ein Tip)

Und immer dran denken.. nur jede 2 Umdrehung ist die markierung im Schauloch "richtig" Wenn du die "falsche Stellung" erwischt und die ventile dann einstellst (hat es schon gegeben) geht zwar nix kapput.. aber deine VX wird sehr rasseln und komische geräusche von sich geben im bereich der ventile.. das Speil ist dann viel zu groß.... :-) Musst schon Spiel von Hand spüren am kipphebel bei EV und AV.. oder durch das kerzenloch schauen wo der Kolben ist (Holzstab rein.. vorsichtig drehn .. dann findest du ganz einfach den OT ...

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
LarsvomMars
VX-Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 02, 2017 20:16:11
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von LarsvomMars »

[quote:15e1b7b624="Seymore"]Hallo Lars
[quote:15e1b7b624]
Ich möchte nämlich ungern die Vergaser demontieren. Vielleicht hat ein Erfahrener VXler ein paar Tipps parat. Damit das nicht im Fluchen endet Wink. [/quote:15e1b7b624]


ungern oder gern, die Frage stellt sich bei der VX nicht, da mußt Du durch, fluchen inclusive ...
Ventile einstellen ohne Vergaser demontieren geht nicht,

wann wurden die Ventile das letzte Mal eingestellt ?
gibt es Auffälligkeiten, einen Grund ?

VX Grüße Seymore[/quote:15e1b7b624]

Naja die klappern ein bisschen. Wann die das letzte mal eingestellt wurden weiß ich nicht.
Wingi
VX-Geselle
Beiträge: 190
Registriert: Do Aug 14, 2014 16:18:09

Beitrag von Wingi »

[quote:0e6174a4ba="LarsvomMars"]... die klappern ein bisschen ... [/quote:0e6174a4ba]
Alles was klappert ist noch da. Sorgen mache ich mir erst, wenn etwas
aufhört zu klappern ... vor allem dann, wenn ich nix gegen das Klappern
unternommen habe! :lol:


@Peter:
[quote:0e6174a4ba="PAMVMeyer"]... Generator Verschluss- Schraube ... blöde Konstruktion
son riesen Ding mit Schlitz......ne neue ist so um die 13Euro
(gleich eine mit Innensechskannt spendieren.. nur ein Tip)... [/quote:0e6174a4ba]
WO gibt's die denn? Konnte die nirgends finden können, weil
ich vlt. doch zu doof bin zum Suchen ... evtl. bei Tante Luise?
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Original mit Schlitz auf dem Bild in der Explosionszeichung kostet er 11,30Euro (ohne Dichtring) (bei Mayer)
Dichtring dazu + 1,8Euro

Klickst du auf das Bild (in der Preisliste) siehst du das auch Mayer das Ding mit Innensechskant liefert . Da hab ich den aber nicht her. Ich hab gesucht .. und gefunden was in chrom.. weiß nicht mehr genau woher
Kannst im WWW nach 09259-36016-20H suchen das ist der der passt und mit Sechskant.. ist bei gaaanz vielen Suzuki`s der gleiche.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Vergaser demontieren fürs Ventilspiel-Einstellen? :shock:
Das wär das erste Mal bei mir...
Die letzten 23 Jahre ging es auch ohne Demontage.
Klar, vorderer Luftfilter und Ansaugstutzen bis zum Vergaser müssen weg. Auch der lange Luftschlauch, vom vorderen Luftfilter am Rahmen entlang nach hinten läuft, stört. Das wars aber auch schon!
Die Ventileinstellschrauben mal ganz rausdrehen und auf Pitting der Lauffläche kontrollieren. Aber nicht reinschmeißen dabei...

Bzgl. der seitlichen Schlitz-Murks-Schraube am Motor-Seitendeckel bitte einfach die Forums-Suche-Funktion nutzen: hier passt die Schraube der DR 650, die hat einen Innensechskant statt Schlitz. Ansonsten passt in den Schlitz eine Elektro-Multizange genau rein (so eine, mit der man Kabel abisoliert oder Quetschverbinder zusammendrückt), natürlich mit Geschirrtuchlapoen eingeschlagen zum Schutz. Dann Gripzange quer dazu als Hebel an die Zange machen und schon kanns losgehen.

Grüsse Gernot
P.S. Es gibt auch 0,08-er Fühlerlehreblätter!
Ich nehm immer 0,08 für Einlass- und 0,10 für Auslassventile.
Benutzeravatar
LarsvomMars
VX-Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 02, 2017 20:16:11
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von LarsvomMars »

Am Wochenende werde ich mir die ganze Sache mal zu Gemüte führen und auch noch den BSM Auspuff montieren.

Gott sei Dank muss ich den Vergaser nur weghängen :D .

Vielen Dank für die echt hilfreichen Tipps!!!

Genießt das schöne Wetter und auch das bevorstehende Wochenende.

Gruß Lars 8)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Den Schraubdeckel mit Innensechskant haben die späteren BJ der VX serienmäßig......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Die Späten BJ sind mit Sechskannt ?
meine ist 107865 BJ 95 war noch Schlitz... evtl dann erst die 96 / 60PS version ?.. is ja auch Egal.. ist ne nicht so optimale Konstuktion das Ding mit dem Schlitz :-)
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Ventile und Luffi und dann Vergaser wäre Thema wenn Auspuff und Ansaugst.OK sind :wink: :wink:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:f0ec5e934f="PAMVMeyer"]Die Späten BJ sind mit Sechskannt ?
meine ist 107865 BJ 95 war noch Schlitz... evtl dann erst die 96 / 60PS version ?.. is ja auch Egal.. ist ne nicht so optimale Konstuktion das Ding mit dem Schlitz :-)
Gruß
Peter[/quote:f0ec5e934f]
Meine ist eine 95er und mit Schskant (original!). Aber meine ist auch eine mit dem 45° Zapfenversatz - alsu die US-Version. In Österreich wurden nur solche ausgeliefert.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Bj 96 hat in Deutschland (E22) auch den Schlitz.
Hier gab`s nie den Innensechskant bei der VX.
Vielleicht musste man für Amerika was Konstruieren mit dem auch ungeschickte Amerikaner zurecht kommen? :lol:
Für die deutsche Mechaniker Hochkultur reichte wohl der Schlitz. :wink:

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[img:f570c04066]https://up.picr.de/31635172ac.jpg[/img:f570c04066][img:f570c04066]https://up.picr.de/31866513ir.jpg[/img:f570c04066]
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Das mit dem Sechskant ist von der DR800 BIG, darüber findet ihr es...

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
LarsvomMars
VX-Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 02, 2017 20:16:11
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von LarsvomMars »

Ich krieg echt die Kriese mit der Ollen.^^
Heute war der Tag an dem ich die Ventile eingestellt habe.
Beim ersten Versuch, erst mal direkt den falschen Todpunkt erwischt und die Ventile klapperten wie noch was.

Danach habe ich das ganze Spiel wiederholt und diesmal auch richtig.
Leider tickern die Ventile immer noch. Zwar nicht mehr so laut wie davor jedoch nervt das schon. Ich hab eine 0,10 mm Fühlerlehre benutzt wie beschrieben und trotzdem tickert das Weib. Ich hab dann noch eine ca 25km lange Testfahrt gemacht in der Hoffnung das sich die Ventile ausdehnen und es leiser wird. Das ganze hat aber nix gebracht, sie bollert halt jetzt beim beschleunigen mehr das was aber auch. Soll ich jetzt ernsthaft das Ventilspiel auf 0,08 einstellen oder stimmt da irgendwas nicht?
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Das Spiel darfst du nicht eigenmächtig verringern - das gibt sonst bald abgebrannte Ventile.
Muss was anderes sein. Prüfe das nocheinmal und zwar auch kurz vor und nach dem OT (KW +/- 15° drehen) wie sich das Spiel verhält. Bei manchen NW wird es da deutlich größer....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
0,1 ist doch i.O. passt doch 0,11 auch 0,12 auch .. mach das bloß nicht zu klein.
Und =
Normales Tickern ist i.O. und normal. Ist doch auch nicht schlecht die ein wenig zu hören, dann weiß man das sie noch da sind :-)
Richtig deutlich hörbar ist natürlich nicht i.O.

Hast mal Probehalber eine Einstellschraube ganz raus genommen.. Kontaktfläche zum Ventil neigt zu Pittings.. (ist bei meinen beiden VXen Nicht aber hab schon öfter gelesen das dieses vorkommen kann. Das macht dann sicher auch etwas mehr Geräusche wenn die Fläche nicht mehr picko ist. Neue Einstellschrauben kosten 5,10Euro das Stück.. also nicht son Drama, wenn es dran liegen sollte..
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
LarsvomMars
VX-Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 02, 2017 20:16:11
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von LarsvomMars »

So, nach der dritten Einstellung läuft sie endlich wie ne Eins. Das Klappern konnte ich mit einem Schraubenzieher lokalisieren.

Es waren die Einlassventile am vorderen Zylinder.

Um diesmal genau den Todpunkt zu erwischen habe ich die Zündkerze entfernt und konnte mit einer Taschenlampe genau sehen wann der Kolben im Verdichtungstakt ist. Dann kurz noch gecheckt ob auch die Makierung am Rotor stimmt. Die Einlassventile hatten locker 0,16mm Spiel. Ich verstehe zwar nicht wieso aber nun gut. Auslassventile waren Top eingestellt.

Naja, Hauptsache sie tickert nicht mehr so stark.^^

Alla hopp bis zum nächsten Problem :-P.

Danke für die Hilfe
Gruß Lars
Antworten