Drehmomentschlüssel
Drehmomentschlüssel
Hallo hallo,
ich wollte euch mal ganz frei anschreiben und fragen welchen Drehmomentschlüssel ihr den so zuhause habt.
Ich hab noch keinen und würde mir gern zwei zulegen.
Einen kleinen 1/4 Zoll
Und nen großen 1/2 Zoll.
Da man ja nen Drehmomentschlüssel hoffentlich nur einmal kauft würde ich dafür auch ein paar Euros in die Hand nehmen.
Zwei würden mir gefallen und zwar die von Proxxon.
Leider ergibt sich da ein Problem was ich nicht einschätzen kann und zwar ist der große 1/2 Zoll von 40-200 NM und der kleine von 6-30 Nm.
Was ist mit den Nm 30-40? Benötigt man die kaum?
Welche Drehmomentschlüssel habt ihr zuhause?
ich wollte euch mal ganz frei anschreiben und fragen welchen Drehmomentschlüssel ihr den so zuhause habt.
Ich hab noch keinen und würde mir gern zwei zulegen.
Einen kleinen 1/4 Zoll
Und nen großen 1/2 Zoll.
Da man ja nen Drehmomentschlüssel hoffentlich nur einmal kauft würde ich dafür auch ein paar Euros in die Hand nehmen.
Zwei würden mir gefallen und zwar die von Proxxon.
Leider ergibt sich da ein Problem was ich nicht einschätzen kann und zwar ist der große 1/2 Zoll von 40-200 NM und der kleine von 6-30 Nm.
Was ist mit den Nm 30-40? Benötigt man die kaum?
Welche Drehmomentschlüssel habt ihr zuhause?
Ich hab einen von 8-60Nm von Beta.. und einen Billigen großen 40-220Nm.
Der von Beta ist sehr gut. Sahne abzulesen und super gut + genau einzustellen und zu fixieren. Kopf kann man wechseln 1/2 - 3/8 - 1/4 Das Ding ist auch frech teuer, selbst die wechselköpfe sind ne Frechheit beim Preis. Ich selbst hätte das Geld nicht dafür ausgegeben. Hab ich geschenkt bekommen.
Der Billige Größere funktioniert eben.. ist aber schlecht abzulesen und nur ungenau einzustellen.
Gruß
Peter
Der von Beta ist sehr gut. Sahne abzulesen und super gut + genau einzustellen und zu fixieren. Kopf kann man wechseln 1/2 - 3/8 - 1/4 Das Ding ist auch frech teuer, selbst die wechselköpfe sind ne Frechheit beim Preis. Ich selbst hätte das Geld nicht dafür ausgegeben. Hab ich geschenkt bekommen.
Der Billige Größere funktioniert eben.. ist aber schlecht abzulesen und nur ungenau einzustellen.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Ich habe da eine heißen Tipp aus einem "Schrauberforum"
Wenn du einen Drehmoment benötigst, welches dein Drehmomentschlüssel nicht hergibt kann du so verfahren:
Z.B. 35 Nm, erst mit 29Nm abknacken und anschließend noch einmal mit 6Nm
Klingt logisch[size=7:8e75240ae4], ist aber Blödsinn[/size:8e75240ae4]
Grüße Frank
Wenn du einen Drehmoment benötigst, welches dein Drehmomentschlüssel nicht hergibt kann du so verfahren:
Z.B. 35 Nm, erst mit 29Nm abknacken und anschließend noch einmal mit 6Nm
Klingt logisch[size=7:8e75240ae4], ist aber Blödsinn[/size:8e75240ae4]
Grüße Frank
Ich lass den Drehmo meist auf 10.. Das ganz gut.. Ist leicht zu rechnen 3x knack 30Nm 10xknack 100Nm.. ……. muss man ja nicht so kompliziert machen den ganzen kram... klar braucht ma da genügend Knackmunitioin… 
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)