LSL Lenker

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Benutzeravatar
Pit460
VX-Geselle
Beiträge: 275
Registriert: Sa Feb 24, 2018 08:10:14
Wohnort: Essen

LSL Lenker

Beitrag von Pit460 »

Mahlzeit, man sollte nicht soviel lesen.

Ich wusste das ich nicht den original Lenker an der VX habe. War ich doch damit im März nach der Instandsetzung damit zur Dekra und dachte es ist alles OK. Im KFZ Schein steht ein Fehling WBKPL11 eingetragen und war der Meinung der ist auch verbaut. Jetzt wurde hier soviel über Lenkererhöhung geschrieben, so dass ich aus Neugierde auch mal auf dem Aufdruck von meinem Lenker geschaut habe.
Es ist ein LSL 01 KBA 90890.
Natürlich hab ich über das Thema LSL sehr viel in der Such Option gefunden, aber keine ABE.
Gibt es doch jemand, der eine ABE mittlerweile hat?
Gruß, Peter
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

ABE

Beitrag von Jose28 »

die ABE gibt es hier als Download

https://www.lsl.eu/pub/media/wysiwyg/home/downloads/ABE_Lenker.pdf
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Und wo ist da die VX eingetragen?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

ABE

Beitrag von Jose28 »

Die VX ist leider nirgends eingetragen. Für die Hersteller und Behörden ist die VX schon tot oder vom anderen Stern. Gebaut von 1990 - 1996. Also die jungste ist 22 Jahre alt. Welcher Hersteller prüft da die VX für seine aktuelle Produktreihe? Genau. Keiner.
Daher 3 Möglichkeiten.
1. einfach so weiterfahren
2. abbauen und original VX Lenker montieren
3. ABE downloaden und bei Kontrolle und bei TÜV zeigen und hoffen, dass
die Leutchen es gut sein lassen.

Wenn wir ABE´s wollen, müssen wir eine BMW GS 1200 fahren. Da gibt es für jeden Sch.... eine ABE.

Aber wir lieben das Exotische und fahren VX :lol:
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Also:

Ich will hier keinem Angst machen Aber jeder sollte wissen: rechtlich gesehen erlischt bei nicht eingetragenen Anbauteilen, oder für Anbauteile für die es keine ABE gibt die Betriebserlaubnis. Gibt ne Menge Ärger wenn es nach einem Unfall rauskommt das da was nicht "Legal" war ... nicht nur mit der Versicherung.
Ist auch blöd, wenn einem die Rennleitung bei einer Tour mit den Kumpels eine Disqualifizierung ausspricht und man sehen muss wie man das Moped nach Hause bekommt .... so mit Anhänger .. oder so.

Was heißt ABE: ABE ist die Abkürzung von Allgemeiner Betriebserlaubnis. d.H. dieses Anbauteileil ist an den aufgelisteten Motorrädern getestet worden und muss NICHT vom Tüv in die Papiere eingetragen werden. (Mittführungspflicht der ABE)

Was mache ich wenn ich zwar eine ABE habe, aber mein Motorradmodell nicht aufgeführt ist:
Der einfachste Weg zur Legalisierung ist eine Eintragung des Anbauteils - ich nehme hier mal den Lenker - in die Fahrzeugpapiere:

Was brauche ich dafür bzw. welche Voraussetzungen müssen gegeben sein:

1. bei jedem Anbauteil werden i.d.R. irgendwelche Papiere mitgeliefert - entweder eine ABE oder ein Gutachten (Festigkeitsgutachten). Diese muss ich dem Prüfer vorlegen können. Es ist auf dem Anbauteil eine Kennzeichnung vorhanden, die im Gutachten/ABE aufgeführt ist.

2. das Teil muss fachgerecht angebaut sein. Dazu muss z.B. bei einem Lenker folgendes beachtet werden:
- richtiger Durchmesser des Lenkers - z.B. 22 mm .... und nicht z.B. ein Zoll-Lenker an die VX ...
- der Lenker muss freigängig sein und auch die Lenkkarmaturen und Griffe dürfen nirgends anschlagen - z.B. Tank/Verkleidung
- Gas-, Kupplungs- und Chokezug müssen komplett freigängig und so verlegt sein, das sie nicht einklemmen, spannen oder irgendwo schleifen.
dazu gehört auch, das der Motor nicht beim Lenkeinschlag seine Drehzahl verändert.
- Bremsleitung: auch diese muss einwandfrei verlegt sein und darf nicht spannen oder abknicken - evtl. eine längere bei Spiegler o.Ä. bestellen und auch gleich mit eintragen lassen (liegt dann ein Gutachten bei). Spiegler ferigt für kleines Geld nach Maß an ... so wie man braucht. hab ich auch schon machen lassen.

mit diesen Vorraussetzungen macht man dann einen Termin beim Tüv und wenn alles o.K. ist bekommt man eine Ein-Anbau - Bescheinigung mit der man dann nur noch zur Zulassungstelle gehen muss um die Daten in den Fahrzeugschein übernehmen zu lassen.

Fertig. und schon ist man legal und ohne schlechtes Gewissen unterwegs.

Gruß
Andi
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Pit460
VX-Geselle
Beiträge: 275
Registriert: Sa Feb 24, 2018 08:10:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Pit460 »

Moin Andi, ich bin nicht der Typ der ständig mit schlechtem Gewissen rumfahren möchte. Habe bis gestern ja auch gedacht, dass alles so ist wie es sein muss.

Leider gibt es ja nicht viele Möglichkeiten.
1. kaufe einen Lenker mit ABE
2. bekomme irgendwo her für den LSL eine ABE oder die Papiere zum eintragen.

Der LSL Lenker ist leider einer, der mir ein bequemes fahren ermöglicht. Gibt es denn einen vergleichbaren mit ABE?
Gruß, Peter
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Pit,
ich hab dir ne PN geschrieben - ruf mal an.

[quote:3613bf90c2="Pit460"]Moin Andi, ich bin nicht der Typ der ständig mit schlechtem Gewissen rumfahren möchte. Habe bis gestern ja auch gedacht, dass alles so ist wie es sein muss.

Leider gibt es ja nicht viele Möglichkeiten.
1. kaufe einen Lenker mit ABE
2. bekomme irgendwo her für den LSL eine ABE oder die Papiere zum eintragen.

Der LSL Lenker ist leider einer, der mir ein bequemes fahren ermöglicht. Gibt es denn einen vergleichbaren mit ABE?[/quote:3613bf90c2]
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Oroubas
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Mi Feb 22, 2017 18:23:09
Wohnort: Kiel

Beitrag von Oroubas »

Ich würde mir wirklich nicht allzu viele Gedanken machen. Du bist jetzt so lange mit dem LSL unterwegs und nichts ist passiert. Eine normale VX wird selten angehalten und dann muss erstmal AUFFALLEN, dass ein anderer Lenker verbaut ist. Ich gehe davon aus, dass der LSL dem originalen ähnlich sieht, D.H. es ist alles freigängig.

Also wenn du keine vollkommen extrem auffällige VX hast, würde ich die Kirche im Dorf lassen. Ich habe einen 80er Jahre M Lenker verbaut. Dafür gibts keine ABE, sondern nur ein allgemeines Materialgutachten. Hab mir den Eintragen lassen, weil er eher auffällig ist. Gab gar keine Probleme.

Entspannen und weiterfahren bei sowas. Sonst schreib LSL halt eine Mail und frag, ob sie dir gegen eine Bearbeitungsgebühr oder was weiß ich einen Zettel schicken, wo die VX drin steht. Das ist ja ein allgemein für viele Mopeds zugelassener Lenker. Das ist ja auch kein Hexenwerk.

Gruß
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

LSL Lenker

Beitrag von Jose28 »

Hallo Peter,

ich würde es machen, wie Oroubas es rät. Einfach entspannen und weiterfahren. Parallel mal bei LSL nachfragen, wie es mit der VX aussieht.
Dann beim nächsten TÜV Termin abnehmen lassen und fertig.
Wer fährt schon ein absolut serienmäßiges Möppi? Das werden wenige sein.

Bei mir sind Konis drin, die haben eine ABE.
Dann Spiegler Stahlflex Bremsleitungen ebenfalls mit ABE.
Sowie Wilbertfedern vorne - ebenfalls mit ABE.
Mein LED Rücklicht hat ein Prüfzeichen, braucht also nix.
Miniblinker ebenso.
Spiegel sind nach Norm.
Sonst noch etwas hier und da. Aber alles frei glaube ich.
Fahre daher mit reinem Gewissen.
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nur zur Info: Es ist richtig, das durch einen nicht genehmigten Zubauteil die Betriebserlaubnis erlischt, was bei einer Polizeikontrolle blöd ausgehen kann. ABER: Im Falle eines Unfalles muss explizit nachgewiesen werden, das der besagte Einbauteil [b:a2f77425fb]ursächlich Schuld am Unfall hat[/b:a2f77425fb] bzw. für in diesem Zusammenhang auftretende Folgeschäden in causalem Zusammenhang steht.. Ist das nicht möglich (und das ist bei sei einem Lenker bei sachgerechter Montage zu 99.9999% der Fall), passiert - gar nichts! Man kann maximal eine nachträgliche Strafe für Fahren mit nichtgenehmigten Bauteil ausfassen, die aber marginal ist.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Pit460
VX-Geselle
Beiträge: 275
Registriert: Sa Feb 24, 2018 08:10:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Pit460 »

Hallo Leute, danke für die Antworten und Besonders an Andi für das liebe Telefon Gespräch.

Habe LSL angerufen und Teilegutachten sowie Hersteller Bestätigung per PDF erhalten. Freigemacht und ab zur Dekra. Muss eine Einzelabnahme werden, macht der Tüv da im Gutachten die VX nicht enthalten ist.
Einzelabnahme Lenker und Stahlflex muss in diesem Fall zusammen gemacht werden.
Kosten TÜV 150 Euro, Strassenverkehrsamt dann nochmal 15 Euro.
Nee, da muss ich drüber schlafen!
Gruß, Peter
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Man gönnt sich ja sonst nichts

Beitrag von Jose28 »

165 Euronen sind eine Menge ... da müsste ich auch erst drüber schlafen.
Aber ist ein LSL Lenker ... man gönnt sich ja sonst nichts :lol:
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:a41fe47ce4="Pit460"]...
Kosten TÜV 150 Euro, Strassenverkehrsamt dann nochmal 15 Euro.
....[/quote:a41fe47ce4]

TüV 150,--€ ??? :shock: :shock: :shock:
da hat der dir bestimmt nen Bären aufgebunden... hab gerade mal nachgeschaut. hab für nen Eintrag einer Lenkerverlegung inkl. Bremsleitung Spiegler 63,-- gezahlt .....

Kann mir nicht vorsctellen, das die die Preise so angezogen haben ....
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Pit460
VX-Geselle
Beiträge: 275
Registriert: Sa Feb 24, 2018 08:10:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Pit460 »

Es geht nur mit Einzelabnahme, der Tüvler ist der Leiter der Anlage und ein früherer Bekannter. Denke wenn es für ihn eine andere Möglichkeit gegeben hätte, würde er mir das sagen.
Vielleicht gibt es bei den Anlagen ein Nord -Süd bzw. Ost -West Unterschied in den Gebühren.
Gruß, Peter
Benutzeravatar
Pit460
VX-Geselle
Beiträge: 275
Registriert: Sa Feb 24, 2018 08:10:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Pit460 »

Hab mal gerade die Maße vom LSL Lenker und vom eingetragenen Fehling WBKPL11 Lenker angesehen. Sie sind in etwa gleich.
Vielleicht sollte ich versuchen diesen Fehling Lenker zu finden.
Gruß, Peter
Oroubas
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Mi Feb 22, 2017 18:23:09
Wohnort: Kiel

Beitrag von Oroubas »

150 euro erscheint mir auch echt happig. Ich habe für neuen TÜV und Einzelabnahme von der Heckkürzung, eigenbau KZ Halter, Eigenbau Sitz -> Einsitzer und M Lenker insg. 210 Euro bezahlt... Bin dafür aber auch extra nach Greifswald gefahren von Kiel, da ich den Umbau dort gemacht habe und der Prüfer die Maschine schon kannte.
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

@ Spirit Das hatte ich auch schon mal.Fahre zum TÜV wegen Lenker und Auspuff und Leistungssteigerung.. Beim TÜV alles OK.. Kosten 590,-Euro :evil: :evil: Ich gegenüber Zulassungsst. den Bock abgemeldet...Wieder zum TÜV::Abmeldung und Papiere auf den Tisch gelegt :evil: :evil: ... Ihr könnt den Scheiß behalten :evil: :evil: :evil: 6 Wochen später Rechnung :!: :!: Entsorgungskosten:::1149.-Euro Entsorgung :evil: :evil: :evil:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Ensorgungskosten

Beitrag von Jose28 »

@Willi - falls das kein humoristischer Beitrag war, hast du nach meinem Rechenschieber EUR 590,00 dem TÜV für Umbau Prüfungen und Eintragungen + EUR 1149,00 für Entsorgung = EUR 1.739,00 bezahlt?

Möglichkeit 1: Das Ganze ist ein Witz - dann HaHa - der war gut
Möglichkeit 2: Das Ganze ist real - dann super gelaufen. Man gönnt sich ja
sonst nichts.

Gut´s Nächtle noch.
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Pit460
VX-Geselle
Beiträge: 275
Registriert: Sa Feb 24, 2018 08:10:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Pit460 »

:( Fehling WBK Lenker gibt es laut Fehling schon lange nicht mehr. Im Netz finde ich auch keinen. Nach Rücksprache mit LSL habe ich jetzt ein Schriftstück an den TÜV gesendet, soll nämlich nur eine Änderungsabnahme werden.

Für den Fall der Fälle, hat jemand einen originalen zum Verkauf rum liegen?
Im Netz gibt es zur Zeit nur einen verrosteten Lenker.
Gruß, Peter
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Hab noch einen originalen (Euro-Version) rumliegen, bräuchte ein wenig Pflege und die Gewichte brauchen neuen Lack. Sollte es soweit sein, dann melde dich einfach kurz bei mir.

Gruss
Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Antworten